Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya Octel 300 Installations- Und Wartungshandbuch Seite 207

Nachrichtenserver s.4.1 juni 2002
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octel 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3-10
Band Integration
Interner Direktanruf
Ein Anrufer kann direkt auf Octel zugreifen, um in eine Mailbox zu gelangen, eine Quick Message
zu senden oder einen Netzwerkanruf zu tätigen. Bei diesen internen Direktanrufen sendet Mitel
SX-2000 ein Display mit den folgenden Informationen:
XXX
XXX ist die Nebenstellennummer des anrufenden Teilnehmers.
Octel 200/300 verwendet diese Displayinformation zur Identifizierung der Quelle des Anrufs.
Octel 200/300 reagiert auf den internen Direktanruf mit einer Ansage, die von der Octel 200/300-
Berechtigungsklasse abhängt, die der Mailbox der anrufenden Nebenstelle zugewiesen wurde. Der
Anrufer hat dann Zugriff auf die Anrufverarbeitungs- und Nachrichtenübermittlungsfunktionen von
Octel 200/300. Die Identifizierung des angerufenen Teilnehmers bietet einige praktische Funktionen
für Nebenstellen, die mit Einzelmailboxen verknüpft sind. Um diese Funktionen nutzen zu können,
muß ein Anrufer Octel 200/300 direkt von seiner eigenen Nebenstelle aus anrufen. Octel 200/300
kennt die mit den einzelnen Nebenstellen verknüpften Mailboxen. Der Anrufer kann daher
# #
-
Octel 200/300 fragt nach dem Mailboxsicherheitscode.
drücken, um die persönliche Begrüßung der Mailbox ein- und auszuschalten bzw. zu ändern.
0
-
Diese Funktion ist nur bei Mailboxen verfügbar, deren INFORMATION-Tabellenindex 25 mit
YES definiert ist.
drücken, um eine Quick Message zu senden. Wenn Octel 200/300 die Nachricht abspielt,
*
-
geht ihr der Name voraus, der für die mit dieser Nebenstelle verknüpfte Mailbox aufgenommen
wurde. Wenn ein Anrufer eine Quick Message von einem anderen Telefon als dem eigenen aus
sendet, geht der Nachricht der Name voraus, der für die Mailbox dieses Telefons aufgenommen
wurde.
Beim Anrufen von einer beliebigen Nebenstelle aus kann der Anrufer
seine eigene Mailbox eingeben, indem er
-
sein Paßwort eingibt.
einen Netzwerkstandort anrufen, indem er den Netzwerkzugriffscode und die Nebenstellen-/
-
Mailboxnummer eingibt (Netzwerkfunktion).
Weitergeleitete interne Anrufe. Wenn ein Anrufer von einer Nebenstelle aus eine andere
Nebenstelle anruft und der Anruf an Octel 200/300 weitergeleitet wird, sendet Mitel SX-2000 an die
Octel 200/300 ein Display mit den folgenden Informationen:
RRR:
RRR ist der Grund für die Weiterleitung (CFNA steht für Weiterleiten bei Freiton/keine Antwort,
CFB für Weiterleiten bei Besetztzeichen, CFFM für immer Weiterleiten). YYY ist die Nummer der
Nebenstelle, von der aus der Anruf weitergeleitet wurde. Wenn die Berechtigungsklassenoption
„COV-Sprachnachrichtenanschluß" bei den MIC Superset-Anschlüssen nicht aktiviert ist und
Nebenstelle YYY im Telefonanlagenverzeichnis ein Name zugewiesen wurde, erscheint anstelle
von YYY der zugewiesene Name. In diesem Fall muß die Nebenstellennummer als Teil des Namens
programmiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Namenskonventionen" in diesem
Kapitel. Bei Empfang dieses Displays verwendet die MIC die Funktion Leitungsstatus-Display des
Superset 4-Telefons zur Identifizierung der Anrufquelle. Die Telefonanlage liefert dann ein Display
mit den folgenden Informationen:
Octel 200/300
S 4.1
drücken, um die Mailbox ohne zusätzliche Eingabe der Mailboxnummer einzugeben.
YYY
drückt und anschließend seine Mailboxnummer und
#
PB60019-31 Rev B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Octel 200

Inhaltsverzeichnis