Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rockwell Automation Allen-Bradley E300 Benutzerhandbuch Seite 94

Elektronisches motorschutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
Betriebsarten
94
• „Bedienerstation" muss in der Aktion für Fehlanpassung (Parameter 233)
aktiviert sein.
• Eine Bedienerstation muss für den Typ der Fehlerstation (Parameter 224)
ausgewählt sein.
Oder:
• Die Warnfunktion für die Optionsanpassung muss in WarningEnableC
(Parameter 192) aktiviert sein.
• „Bedienerstation" muss in der Aktion für Fehlanpassung (Parameter 233)
deaktiviert sein.
• Eine Bedienerstation muss für den Typ der Fehlerstation (Parameter 224)
ausgewählt sein.
7. Das Übersteuern von Kommunikationsfehlern und -leerlauf (Parameter 346)
muss aktiviert sein.
8. Das Übersteuern von Netzwerkfehlern (Parameter 347) muss aktiviert sein.
9. Auslösung für Feedback-Timeout in TripEnableC (Parameter 186) oder
Warnung für Feedback-Timeout in WarningEnableC (Parameter 192) muss
aktiviert sein.
Verdrahtungsplan
Ausgangsrelais 0 des Überlastrelais E300 ist als Steuerrelais mit dem Vorwärtsschütz
verdrahtet, während Ausgangsrelais 1 als Steuerrelais mit dem Rückwärtsschütz
verdrahtet ist. Beide Relais öffnen bei einem Auslöseereignis.
Verdrahtungsplan für einen Wendestarter mit als Steuerrelais konfiguriertem
Ausgangsrelais 0 und Ausgangsrelais 1 sowie mit Eingang 0 und Eingang 1
verdrahteten Schützhilfsschaltern.
Abbildung 42 – Verdrahtungsplan für Wendestarter (Bedienerstation) mit Feedback
Hilfsschalter
Vorwärtslauf
Hilfsschalter
Rückwärtslauf
I – Run vorwärts
II – Run rückwärts
DeviceLogix-Programm
Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim
Einschalten oder bei auf 30 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195)
geladen und aktiviert.
Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018
Steuerspannung
IN 0
Relais E300
IN 1
Relais 0
R03
R04
Relais 1
R13
R14
Abbildung 42
zeigt den
Vorwärtslauf
Rückwärtslauf
0 – Stopp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis