Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drei-Draht-Steuerung; Direktstarter (Netzwerk Und Zentrale E/A) Mit Feedback - Rockwell Automation Allen-Bradley E300 Benutzerhandbuch

Elektronisches motorschutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 32 – Verdrahtungsplan für Direktstarter (Netzwerk und zentrale E/A) –

Drei-Draht-Steuerung

Run
Stop
Zentrale
Eingänge/
Steuerung
DeviceLogix-Programm
Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim
Einschalten oder bei auf 18 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195)
geladen und aktiviert.
Direktstarter (Netzwerk und zentrale E/A) mit Feedback –
Drei-Draht-Steuerung
Die Betriebsart „Direktstarter (Netzwerk und Bedienerstation) mit Feedback – Drei-
Draht-Steuerung" (Parameter 195 = 19) des Überlastrelais E300 verwendet das Netz-
werk-Tag LogicDefinedPt00Data in Ausgangsbaugruppe 144 in der dezentralen Steue-
rungsart und Eingang 1 sowie Eingang 2 in der zentralen Steuerungsart zur Steuerung
von Relais 0, das die Schützspule steuert. Bei LogicDefinedPt00Data handelt es sich
um einen gehaltenen Wert, so dass der Direktstarter eingeschaltet bleibt, wenn Logic-
DefinedPt00Data mit dem Wert „1" in der dezentralen Steuerungsart belegt ist. Der
geeignete Starterzustand kann bei Kommunikationsunterbrechung in der dezentralen
Steuerungsart mithilfe der Parameter für Fehler bei Netzwerkkommunikation und
Leerlauf bei der Netzwerkkommunikation (Parameter 569 bis 573) programmiert wer-
den. Informationen dazu siehe
Die zentrale Steuerungsart verwendet einen mit Eingang 1 verdrahteten Schließer-
Taster zum Einschalten von Ausgangsrelais 0, das die Schützspule steuert. Ein mit
Eingang 2 verdrahteter Öffner-Taster wird zum Ausschalten von Ausgangsrelais 0
verwendet. Der Direktstarter wird nur eingeschaltet, wenn Eingang 2 aktiv und
Eingang 1 kurzzeitig aktiv ist.
Eingang 3 wird zur Auswahl zwischen zentraler und dezentraler Steuerungsart
verwendet. Zur Auswahl der dezentralen Steuerungsart muss Eingang 3 aktiviert
werden. Zur Auswahl der zentralen Steuerungsart muss Eingang 3 deaktiviert werden.
Der Hilfsschalter des Direktstarterschützes ist mit Eingang 0 verdrahtet. Wird kein
Feedback-Signal vor der für Feedback-Timeout (Parameter 213) definierten Zeit
empfangen, meldet das Überlastrelais E300 ein Auslöse- oder Warnereignis.
Die Rückstelltaste der E300-Bedienerstation ist bei dieser Betriebsart aktiviert.
WICHTIG
Die Betriebsart für Direktstarter (Netzwerk und Bedienerstation) verwendet den
Wert in Netzwerk-Tag LogicDefinedPt00Data, um den Starter zu steuern. Bei
wiederhergestellter Kommunikation zwischen der Automatisierungssteuerung und
dem Überlastreals E300 wird der Starter eingeschaltet, wenn der Wert in
LogicDefinedPt00Data auf „1" gesetzt ist.
Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018
Steuerspannung
IN 1
Relais E300
IN 2
IN 3
Relais 0
R03
R04
Kapitel
3.
Betriebsarten
Kapitel 4
Run
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis