Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direktstarter (Bedienerstation) Mit Feedback - Rockwell Automation Allen-Bradley E300 Benutzerhandbuch

Elektronisches motorschutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
Betriebsarten
68
Abbildung 14 – Verdrahtungsplan für Direktstarter (Bedienerstation)
I – Run
DeviceLogix-Programm
Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim
Einschalten oder bei auf 27 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195)
geladen und aktiviert.
Zeitdiagramm
Abbildung 15 – Zeitdiagramm für Direktstarter (Bedienerstation)
Start
Stop
Relais 0
Auslösung
Auslöserückstellung

Direktstarter (Bedienerstation) mit Feedback

Die Betriebsart „Direktstarter (Bedienerstation) mit Feedback" (Parameter 195 = 28)
des Überlastrelais E300 verwendet die Tasten „I" und „0" der E300-Bedienerstation
zur Steuerung von Relais 0, das die Schützspule steuert. Die Tasten sind als Taster
ausgeführt, so dass der Direktstarter eingeschaltet bleibt, wenn die Taste „I" losgelassen
wird. Das Überlastrelais E300 meldet ein Auslöse- oder Warnereignis, wenn die E300-
Bedienerstation vom Basisrelais getrennt wird.
Der Hilfsschalter des Direktstarterschützes ist mit Eingang 0 verdrahtet. Wird kein
Feedback-Signal vor der für Feedback-Timeout (Parameter 213) definierten Zeit
empfangen, meldet das Überlastrelais E300 ein Auslöse- oder Warnereignis.
Die Rückstelltaste auf der E300-Bedienerstation ist aktiviert und die leuchtende gelbe
LED für „Zentral/Dezentral" zeigt an, dass die Bedienerstation zur zentralen
Steuerung verwendet wird.
Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018
Steuerspannung
Relais E300
Relais 0
R03
R04
Run
0 – Stopp
Auslöseereignis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis