Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blockierschutz - Überlast Beim Anlauf; Blockierschutz - Überlast Im Betrieb (Überstrom); Unterlastschutz (Unterstrom) - Rockwell Automation Allen-Bradley E300 Benutzerhandbuch

Elektronisches motorschutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nung unter 0,5 A ist der externe Summenstromwandler erforderlich. Schutz der
Klasse I und Klasse II wird gemäß UL1053 bereitgestellt. Das elektronische Über-
lastrelais E300 verfügt über eine einstellbare maximale Auslösungssperrung und bietet
so Flexibilität bei der Vermeidung einer Auslösung, wenn der Erdschlussstrom den
Wert von 6,5 A überschreitet. Dies kann als Schutz vor dem Öffnen der Steuerung hilf-
reich sein, wenn der Erdschlussstrom potenziell den Nennwert für die Unterbre-
chungsleistung der Steuerung überschreiten kann.
Hinweis: Das elektronische Überlastrelais E300 kann nicht als Erdschluss-
Stromkreisunterbrecher zum Schutz von Personen (oder Klasse I) gemäß Artikel 100
des NEC eingesetzt werden.
WICHTIG
Bei Anwendungen, die eine Erdschlusserkennung benötigen und das Sen-
sormodul mit Durchgangsverdrahtung verwenden, ist die Funktion nur
aktiv, wenn systemeigener Motorstrom an den Ausgängen mit Durchgangs-
verdrahtung anliegt, d. h. keine externen Abspanntransformatoren verwen-
den werden. Ein externer Erdschlusssensor muss immer dann eingesetzt
werden, wenn ein externer Abspanntransformator erforderlich ist.
Blockierschutz – Überlast beim Anlauf
Unter Blockierung (Überlast beim Anlauf ) versteht man den Zustand, bei dem ein
Motor nicht in der Lage ist, den Betrieb bei voller Drehzahl in der Zeit, die den
Anforderungen der Anwendung entspricht, zu erreichen. Diese Bedingung kann zu
einer Überhitzung des Motors führen, da die Stromaufnahme den Nennwert für den
Volllaststrom des Motors überschreitet. Das elektronische Überlastrelais E300 bietet
einen vom Anwender einstellbaren Blockierschutz. Für die Auslöseeinstellung kann ein
Wert definiert werden, der zwischen 100 und 600 % der Nennstromeinstellung liegt.
Für die Aktivierungszeit kann ein Wert von bis zu 250 Sekunden festgelegt werden.
Blockierschutz – Überlast im Betrieb (Überstrom)
Das elektronische Überlastrelais E300 verfügt über eine schnelle Blockiererkennung,
die im Fall einer mechanischen Blockierung die Trennung des Motors vom Netz
ermöglicht und so Schäden am Motor und an den Antriebselementen reduziert. Für
die Auslöseeinstellung kann ein Wert definiert werden, der zwischen 50 und 600 % der
Nennstromeinstellung liegt. Für die Auslöseverzögerungszeit kann ein Wert im
Bereich zwischen 0,1 und 25,0 Sekunden eingestellt werden. Für eine gesonderte
Warnfunktion kann ein Wert definiert werden, der zwischen 50 und 600 % der
Nennstromeinstellung liegt.

Unterlastschutz (Unterstrom)

Ein plötzlicher Abfall des Motorstroms kann auf folgende Bedingungen hinweisen:
• Pumpenkavitation
• Werkzeugbruch
• Riemenverschleiß
In diese Fällen kann die schnelle Fehlererkennung helfen, Schäden und
Produktionsausfälle auf ein Minimum zu reduzieren.
Darüber hinaus sorgt die Überwachung zur Erkennung eines Unterlastereignisses für
den verbesserten Schutz von Motoren, die durch das zu fördernde bzw. bearbeitende
Medium codiert sind (z. B. bei Tauchpumpen zur Förderung von Wasser). Solche
Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018
Überblick
Kapitel 1
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis