Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rommelsbacher MD 1000 Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dämpfen
Standardlaufzeit: 5 min
Temperatur: automatisch
Betrieb: mit Deckel und
geschlossenem Ventil
Slow Cook
Standardlaufzeit: 6 h
Temperatur: wählbar
Betrieb: mit Deckel und
offenem Ventil
Milchreis
Standardlaufzeit: 35 min
Temperatur: automatisch
Betrieb: mit Deckel und
offenem Ventil
Backen 1
Standardlaufzeit: 45 min
Temperatur: 140 °C
Betrieb: mit Deckel und
offenem Ventil
30
Lachs mit Zucchini und
Brokkoli-Röschen
2 angetaute Lachssteaks
à 125g
200 g Zucchini
50 g Brokkoli-Röschen
500 ml Wasser
Chili con carne
1 kg Rinderhackfleisch
2 TL Bratöl
800 g Kidneybohnen (frisch
oder 3 Dosen)
1 Dose Mais
1 rote Paprika
1 rote Zwiebel
2 große Tomaten
1 TL Koriander
Chilis (Pulver, frisch oder in
Öl eingelegt)
200 ml Wasser
Klassischer Milchreis
1 l Milch
250 g Milchreis
25 g Butter
1 Pr. Salz
Feiner Biskuitboden
6 Eier
200 g Zucker
1 Pckg. Vanillezucker
50 g Speisestärke
150 g Mehl
1 Tl Backpulver
1 Pr. Salz
Das Wasser in den Topf geben. Ablage-Gestell im Kochtopf
platzieren, Dämpfeinsatz einsetzen. Zucchini in Scheiben
schneiden und zusammen mit dem angetauten Lachs
und den Brokkoli-Röschen darauf legen. Deckel schließen
und „Dämpfen" mit Programmdauer von 5 Minuten
wählen. Nach dem Garen nach Belieben würzen.
Nach dem Signalton das Druckauslassventil betätigen,
dann erst Deckel öffnen.
Tipp: Bei aufgetauten oder gefrorenen Zutaten
verkürzt bzw. verlängert sich die Laufzeit. Empfohlen
sind dann 4 bzw. 7 Minuten.
Rinderhack mit Bratöl im Programm „Anbraten" bei
170 °C ca. 10 Minuten durchbraten. Paprika und
Zwiebeln kleinschneiden, die Tomaten pürieren, dann
mit den Bohnen und den Gewürzen zum Hackfleisch
geben. Chilipulver nach Geschmack in etwas Wasser
lösen (frische oder eingelegte Chilis am besten mit
dem Wasser in einem Mixer pürieren), dann ebenfalls
hinzugeben. Alles einmal kräftig umrühren, dann
Programm „Slow Cook" wählen und starten.
Tipp: Für 500 g fertiges Chili genügt für die „normale
Schärfe" eine kleine eingelegte Chilischote.
Die Zutaten in den Topf geben und das Programm
„Milchreis" starten. Jeweils nach 5 und 10 Minuten ab
Programmstart sollte der Deckel kurz geöffnet und die
Zutaten kräftig umgerührt werden. Das Programm startet
nach Erreichen der Gartemperatur von 90 °C. Die
Laufzeitanzeige zeigt die verbleibende Programmdauer.
Nach 35 Minuten Laufzeit den Deckel erneut öffnen
und den Milchreis umrühren. Nach weiteren 10
Minuten im geschlossenen Topf ist der Milchreis fertig
ausgequollen und servierbereit.
Tipp: Verwenden Sie einen Mittel- oder Rundkornreis.
Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz und der
Hälfte des Zuckers steif schlagen. Die zweite Hälfte des
Zuckers zum Eigelb geben und schaumig schlagen. Die
Eigelbmasse zum steifen Eiweiß geben und vorsichtig
unterheben. Die restlichen trockenen Zutaten sieben
und alles vorsichtig zu einem homogenen Teig
verrühren. Den Boden des Topfes einfetten, den Teig
einfüllen und backen.
Am Ende der Backzeit den Biskuitboden etwa 5
Minuten lang abkühlen lassen, dann vorsichtig mit
einem Kunststoffspatel vom Rand des Topfes lösen.
Zum vollständigen Auskühlen den Biskuitboden auf ein
Kuchengitter stürzen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis