19647-48 BDA_2012_XHD 210-270_D_A5_D (kommt von 19654_V4) 10.01.12 10:48 Seite 17
4. Alltägliche Handhabung
4.7
Teletext/Videotext
Viele Programme strahlen zusätzliche Informationen und
Dienste aus. Teletext-Seiten sind „Elektronische Zeitschrif-
ten" aus denen man sich die neuesten Nachrichten, Sport-
ergebnisse, Wettervorhersagen, kommerzielle Angebote
und vieles mehr holen kann. Der Umfang und Inhalt wird
vom jeweiligen Programmanbieter festgelegt. Die Teletext-
funktion des Receivers wird mit der Taste „TEXT" gestartet.
Die Startseite ist immer die Seite 100. Dort wird meist ein
Überblick über die weiteren Unter seiten (z.B. Seite 200,
Sportüberblick) angezeigt. Die Seitenzahlen müssen immer
dreistellig mit den Zahlen tasten 0 - 9 eingegeben werden.
Alternativ kann mit den Pfeiltasten navigiert werden. Hier-
bei kann mit den „ / "-Tasten eine Teletextseite vor-/zu-
rück geblättert werden und mit den „ / " Tasten in den
Unterseiten einer Teletextseite geblättert werden.
Durch erneute Betätigung der Taste „TEXT" kann die
Teletextfunktion des Receivers beendet werden.
Hinweis: Das Laden insbesondere von Teletext-Unter-
seiten kann systembedingt einige Zeit dauern.
4.8
Untertitel anzeigen
Gelegentlich werden zur laufenden Sendung Untertitel
gesendet, z.B. für Hörgeschädigte oder für ausländische
Filme mit Originalton. Die Untertitelauswahl kann mit der
Taste „SUB" aufgerufen werden. Unter „Untertitel" kann
zwischen den DVB-Untertiteln (OSD) und den Teletext-
Untertiteln gewählt werden. Sind z.B. verschieden -
sprachige Untertitel verfügbar, kann dieser unter
„Untertitelauswahl" gewählt werden.
Hinweis: DVB-Untertitel werden äußerst selten gesendet
und unterscheiden sich von den herkömmlichen Teletext-
Untertiteln.
4.9
Tonkanal auswählen
Einige Programme werden mit mehreren Tonkanälen
ausgestrahlt. Diese Tonkanäle können mehrere Sprach-
kanäle oder verschiedene Radioprogramme sein.
Eine Übersicht der vorhandenen Tonkanäle oder Sprachen
kann zur Auswahl mit der Taste „AUDIO" aufgerufen werden.
Unter „Audio-Modus" kann festgelegt werden, ob nur der
linke bzw. rechte Tonkanal oder der Stereo-Ton wieder-
gegeben werden soll. In der Voreinstellung ist stets der
Stereo-Ton zu hören. Unter „Audiokanal" kann festgelegt
werden, welcher Tonkanal (z.B. bei mehrsprachigen Pro-
grammen die Landessprache) wiedergegeben werden soll.
17