Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Digital
Satelliten-
Receiver
DXL
SKYMASTER
9300
DCI
9310

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skymaster DXC 9300

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Digital Satelliten- Receiver SKYMASTER 9300 9310...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die 2 Common Interface Schnittstellen des SKYMASTER DCI 9310 ermöglichen ® zusätzlich den Empfang verschlüsselter Programme. Beachten Sie bitte, daß Sie für den Betrieb der SKYMASTER DXL 9300/DCI 9310 ® eine digitaltaugliche Satelliten-Antenne benötigen. Für den Empfang von ASTRA oder EUTELSAT muß diese mit einem Universal-LNB ausgerüstet sein.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Netzspannung! Schließen Sie das Gerät erst nach Abschluß aller Anschluß- und Installationsarbeiten an das Stromnetz an. Erdung: Antennenanlagen sind grundsätzlich zu erden, wobei die einschlägigen örtlichen und VDE-Vorschriften zu beachten sind. ASTRA, EUTELSAT, TÜRKSAT, DiSEqC und SKYMASTER sind eingetragene Warenzeichen.
  • Seite 4: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale • 2 x Common Interface zur Aufnahme von PCMCIA-Modulen (nur DCI 9310) • MPEG-2 Video (MP@ML) • MPEG-1 Audio Layer 1, Layer 2 • MPEG-2 Digital- und voll DVB-kompatibel • Verschiedene Steuerungsmöglichkeiten für LNB-Polarität, 13/18 V, 0/22-KHz-Steuerung und DiSEqC-LNB •...
  • Seite 5: Bedienelemente Gerätefront

    Gerätefront Programmwahltasten Standby-Taste PCMCIA-Schacht zur Aufnahme von 2 CI-Modulen (Module nicht im Lieferumfang enthalten) Betriebszustandsanzeige (Grün=Ein, Rot=Stand by oder Aus) Geräterückseite 8 12 Netzanschluß 207 – 253 Volt. Scart-Verbindung zum Fernseher. Zum Anschluß eines Videorecorders für Aufnahme und Wiedergabe. AUDIO-Cinch Buchsen. Serielle Datenschnittstelle, nur für den Servicebetrieb der authorisierten Werkstatt! Schließen Sie auf keinen Fall Geräte an dieser Buchse an, Sie könnten den Receiver zerstören!
  • Seite 6: Fernbedienung

    Fernbedienung Receiver ein-/ausschalten. Schaltet den Ton ein oder aus (Stummschaltung). EPG: Liste der Programminhalte anzeigen (Nur bei Bereitstellung durch Anbieter verfügbar). Detailinformationen siehe Taste Untertitelmenü zur Auswahl der Untertitel- sprache, sofern gesendet. Teletext. Programminformationen des Anbieters anzeigen. EPG: Detailinformationen laden. Zifferntasten zur Eingabe von Programmplätzen und anderen Betriebsparametern.
  • Seite 7: Anschließen Des Gerätes

    Anschließen des Gerätes HINWEIS! Schließen Sie den Receiver erst an eine Netzsteckdose an, wenn Sie alle Kabelverbindungen am Gerät eingerichtet haben. Verbinden Sie das Koaxialkabel von der Satellitenantenne mit dem LNB-IN (Eingang) am Receiver. Verbindung Receiver – TV über SCART Verbindung Receiver –...
  • Seite 8: Schnellstart

    Schnellstart Eine vollständige Menü-Übersicht finden Sie auf den letzten Seiten. Beim ersten Einschalten des Gerätes erscheint folgendes Menü: Spracheinstellungen Deutsch Spracheinstellungen Audio Hauptsprache Deutsch Zweite Audiosprache Englisch Untertitelsprache Deutsch Zurück zum vorherigen Menü: MENU drücken Wenn Sie sich für eine Sprache entschieden haben, verlassen Sie das Menü mit der MENU- Taste.
  • Seite 9: Inbetriebnahme / Menüsteuerung

    1. NDR 2 Zifferntasten oder durch Bewegen des 2. NDR 4 Info Markierungsbalkens auf den Kanal mit Hilfe 3. ANTENNE der Kanalwahltasten ( , ) auswählen. Drücken Sie anschließend die Taste OK. 4. BAYERN 5. HESSEN 6. SKYMASTER RADIO 7. DLF...
  • Seite 10: Kindersicherumg

    3. Kindersicherung Kindersicherung Kindersicherung PIN Code ändern PIN Code eingeben 1. PIN Code ändern Aktueller PIN Code ( ?????? ) 2. TV-Kanalsperre (???????) § 3. Radiokanalsperre § Neuer PIN Code 4. Receiversperre (???????) (AUS) PIN Code bestätigen 5. Installationssperre (???????) (AUS) 3.1 PIN-Code wechseln Der vorprogrammierte PIN-Code (persönliche Identifikationsnummer) lautet (0000).
  • Seite 11: Timer

    4. Timer Zur Aktivierung der Ein- und Ausschaltzeiten muß Timer die Einstellung EIN gewählt werden. Die Zeiten Einschalten [EIN] können direkt über die Tastatur der Fernbedienung eingegeben werden. Nach erfolgter Eingabe kön- [20:15] nen Sie die -Taste drücken und das Gerät Ausschalten [EIN] schaltet sich zur gewählten Zeit ein und wieder [22:00]...
  • Seite 12: Radiokanal Ändern

    ASTRA 1 Wenn Sie einen Transponder löschen möchten, drücken Sie zur Auswahl die Transponderliste Kanalliste Taste 17. TP(12581) SKYMASTER TV SM Electronic 18. TP (12610) Zum eigentlichen Löschen drücken Sie Sat Experten 19. TP (12670) nochmals die Taste 20. TP (12692) Zum Hinzufügen eines Transponders...
  • Seite 13: Installation

    6. Installation Hauptmenü Installationssperre Installation 1. TV-Kanäle PIN Code eingeben 1. Satelliten einstellen ( ? ? ? ? ) 2. Radiokanäle 2. SMATV Einstellung 3. Kindersicherung § § 3. Benutzereinstellung 4. Bearbeiten 4. LNB-Einstellung 5. Installation 5. Erweiterte Installation 6. Satelliten wählen Der voreingestellte Code lautet (0000).
  • Seite 14: Satelliten Einstellen

    6. Installation 6.1. Satelliten einstellen Orientieren Sie sich an der Leiste „Signal- Satelliten einstellen qualität“ im unteren Teil des Bildschirms. Satellit ASTRA 1 Der Signalpegel sollte sich im mittleren Typ 1 LNB -Typ bis oberen Bereich befinden. Wählen Sie TP/Polarität 12722 / H Symbolrate 22000...
  • Seite 15: Smatv-Einstellung

    6. Installation 6.2. SMATV-Einstellung Für Hausverteilanlagen Ein SMATV-System (Satellite Master SMATV-Einstellung Antenna Television) verteilt die Bild- und 27500 Alternative Symbolrate 1 Tonsignale in der 1. Sat-ZF an mehrere Alternative Symbolrate 2 27500 Haushalte. Alternative Symbolrate 3 27500 AUTO Bevor Sie beginnen, müssen Sie prüfen, Suchlauf starten ob diese Funktion in Ihrer Antennenan- lage genutzt werden kann.
  • Seite 16: Einstellung Der Ortszeit

    6. Installation 6.3.2 Einstellung der Ortszeit Einstellung der Ortszeit GMT-Zeit (Ja) Gewählte Zeitzone (Berlin) Sommerzeit (EIN) Zeitausgleich (+00) Ortszeit 15:27 Wählen Sie die Region des ausgewählten Ortes (gewählte Zeitzone) und die Sommerzeit- anpassung (Sommerzeit: Ein/Aus). Zeitunterschiede von +59 Minuten bis -59 Minuten können Sie über den Parameter „Zeitausgleich“...
  • Seite 17: Lnb-Einstellung

    6. Installation 6.4 LNB-Einstellung Sie können 8 verschiedene Typen von LNBs LNB-Einstellung programmieren. Die L.O.-Frequenzen für LNB-Voreinstellungen (1-8) Typ 1 Universal-LNBs ist automatisch auf 9,75 und Universell LO-Freq, Low-Band 10,6 GHz voreingestellt. In der Auswahl steht LO-Freq, High-Band Universell für diese LNBs: UNIVERSELL. DiSEqC DiSEqC 1..4 DiSEqC Anschluss...
  • Seite 18: Erweiterte Installation

    6.5 Erweiterte Installation 6.5.1 SAT/TP bearb./hinzuf. HINWEIS! Sie sollten die Funktion „Automatischer Suchlauf“ ausführen, nachdem Sie den Satelliten oder Transponder bearbeitet haben. Wenn die Funktion „Automatischer Suchlauf“ nach dem Hinzufügen des neuen Transponders ausgeführt wird, werden alle Kanäle des hin- zugefügten Transponders gesucht und automatisch gespeichert.
  • Seite 19: Common Interface (Nur Dci 9310)

    7. Common Interface (Nur DCI 9310) Je nach eingestecktem Modul erscheint hier ein spezifisches Hauptmenü Menü. Diese Menüs werden aus dem jeweiligen Modul aus- 1. TV-Kanäle gelesen und können u.a. Auskunft über die Art des Moduls 2. Radiokanäle und dessen Softwarestand geben. Einige Module bieten auch 3.
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Tuner und Kanäle Eingänge 1 x Typ F mit Durchschleifung Ausgänge 1 x Typ F 75 Ohm IF-Signal aus Frequenzbereich 950 MHz bis 2150 MHz Eingangsimpedanz 75 Ohm Signalbereich 42 – 82 dBµV ZF-Frequenz 480 MHz ZF-Bandbreite 36 MHz LNB-Spannung und Polarisation Vertikal +13,5 V~+14,5 V Horizontal +17,5 V~+18,5 V...
  • Seite 21: Ein-/Ausgänge, Audio/Video Und Daten

    Ein-/Ausgänge, Audio/Video und Daten SCART 1 x TV, 1 x Videorecorder RGB-Videoausgang 1 x TV (SCART-Buchse) CVBS-Videoausgänge 2 SCART-Buchsen (TV, Videorecorder) S/PDIF 1 x RCA TV-Standards PAL, NTSC Analoge Audioausgänge 2 x RCA (1 linker Kanal, 1 rechter Kanal) 2 SCART-Buchsen (TV, Videorecorder) Auflösung 16-Bit-DAC Ausgangspegel max.
  • Seite 22: Menü-Übersicht

    Hauptmenü TV-Kanäle: ASTRA 1 1. TV-Kanäle 2. Radiokanäle 3. Kindersicherung 4. Timer 5. Bearbeiten 6. Installation 7. Satelliten wählen 8. Common Interface Radio: ASTRA 1 Nur DCI 9310 PIN Code ändern 1. PIN Code ändern Aktueller PIN Code 4. Receiversperre PIN Code bestätigen Timer TV-Kanäle...
  • Seite 23 TV-Kanäle Verschieben Zurück zum vorherigen Menü: MENU drücken Verschieben Zurück zum vorherigen Menü: MENU drücken Zurück zum vorherigen Menü: MENU drücken Satellit ändern Sat hinzufügen Zurück zum vorherigen Menü: MENU drücken...
  • Seite 24 Satelliten einstellen Hauptmenü LNB-Typ 1. TV-Kanäle 1. Satelliten einstellen TP/Polarität 2. Radiokanäle Einzelschritte 3. Kindersicherung Suchlaufart FTA-Suchlauf Suchlauf starten (OK drücken) 4. Timer 5. Bearbeiten 6. Installation 7. Satelliten wählen 8. Common Interface Nur DCI 9310 Suchlauf starten Spracheinstellungen Spracheinstellungen Zurück zum vorherigen Menü: MENU drücken Untertitelsprache Zurück zum vorherigen Menü: MENU drücken...
  • Seite 25 LNB-Einstellung LNB-Voreinstellungen (1–8) LO-Freq, Low-Band LO-Freq, High-Band Polarisationssteuerung LNB-Spannung Längengrad 019,2° E Zurück zum vorherigen Menü: MENU drücken 3. Software Update Zurück zum vorherigen Menü: MENU drücken Achtung: Alle von Ihnen bearbeiteten Satelliten- und Transponderdaten werden durch diesen Vorgang gelöscht. Zurück zum vorherigen Menü: MENU drücken...
  • Seite 26: Sat-Lexikon - Erläuterungen Der Fachbegriffe

    SAT-Lexikon – Erläuterungen der Fachbegriffe 22 kHz-Impuls: Mit diesem vom Receiver erzeugten Impuls können Umschalter gesteuert oder Universal-LNBs in den Digitalbereich umgeschaltet werden. Analoge Programme: Analoge Signale benötigen im Vergleich zu digitalen eine wesentlich größere Informationsmenge. Bei dem ständig wachsenden Programmangebot würden die zur Verfügung stehenden Bandbreiten langfristig nicht mehr ausreichen.
  • Seite 27: Einschleusweiche

    SAT-Lexikon – Erläuterungen der Fachbegriffe Digitalempfang: Zum Empfang digitaler Programme wird benötigt: Ein Digital-SAT-Receiver und ein Universal-LNB. Digitale Programme werden größtenteils verschlüsselt angeboten. Um diese zu entschlüsseln, wird eine „Chip-Karte“ in einen Kartenschacht eingeführt. Achtung: Nicht alle Digital-Receiver sind mit einem (passenden) Kartenschacht ausge- stattet bzw.
  • Seite 28 SAT-Lexikon – Erläuterungen der Fachbegriffe LO-Frequenz/Oszillator: LNBs besitzen einen Oszillator mit einer feststehenden LO-Frequenz für das Low-Band (9,750 GHz), Universal-LNBs haben einen zusätzlichen Oszillator für das High-Band (10,600 GHz). Diese Werte sind für die Auswahl LNB 1 bis LNB 4 bereits voreingestellt und sollten nur verändert werden, wenn Sie einen älteren LNB-Typ verwenden und die LO-Frequenz Ihres LNB bekannt ist.
  • Seite 29: Schaltspannung

    SAT-Lexikon – Erläuterungen der Fachbegriffe Rauschmaß: Angaben in dB: Geben die Güte des verwendeten Verstärkers in einem LNB an. Je klei- ner der Wert, desto besser der LNB. Satellit: Z. B. ASTRA oder EUTELSAT-System: Die Satelliten befinden sich in einer geosta- tionären Umlaufbahn in ca.
  • Seite 30: Terrestrisch

    SAT-Lexikon – Erläuterungen der Fachbegriffe Terrestrisch: Terrestrische Programme werden von der Erde (lat. „Terra“) aus gesendet und dort auch empfangen. Dazu gehören u. a. TV-Progamme im UHF- und VHF-Bereich (einschließlich Kabel-TV!) und UKW-Radiosender. Terrestrische Antennen können über eine sog. Ein- schleusweiche oder einen Multischalter mit terrestrischem Eingang mit der SAT-Anlage verbunden werden.
  • Seite 31: Service

    Service Sehr geehrter Kunde ! Bitte beachten Sie, daß ungerechtfertigte Reklamationen für Sie kostenpflichtig sind! Hilfe bieten wir Ihnen mit unserer telefonischen HOT-LINE an. Hier geben Ihnen Experten schnellen Rat und Tipps zur Lokalisierung einer möglichen Fehlerursache. Unsere HOT - LINE: (D) 0190/ 512 532 ( €...
  • Seite 32 39711/39721 7/2002...

Diese Anleitung auch für:

Dci 9310

Inhaltsverzeichnis