Der SKYMASTER ® DT 55 ist ein Digital-Receiver für den Empfang digitaler terrestrischer TV- und Radio-Programme. Zum Empfang digitaler Programme benötigen Sie in der Regel eine herkömmliche Dachantenne oder es reicht – je nach Empfangsstärke – eine einfache Zimmer antenne.
Gerätes vor Verfärbungen zu schützen, stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Unterlage. Skymaster ist ein eingetragenes Warenzeichen Hiermit erklärt SM Electronic GmbH, dass sich Artikel-Nr. 39486 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG befindet.
5.1 Anschluss/Verkabelung Anschlüsse Geeignete Antennentypen Für den Empfang digitaler Kanäle benötigen Sie – abhängig vom Empfangsgebiet ... - eine UHF-Außenantenne (Kanal 21 bis 69) und/oder - eine VHF-Außenantenne (Kanal 5 bis 12) oder - eine Zimmerantenne (VHF/UHF), möglichst mit regelbarem Verstärker oder - eine aktive DVB-T-Antenne, die über eine 5Volt-Spannung des Receivers versorgt werden kann.
5.2 Erstmalige Inbetriebnahme Erstmalige Inbetriebnahme Bei der erstmaligen Inbetriebnahme können der Standort (geografisch) des Receivers und die OSD-Sprache gewählt werden. Einfache Installation Das Menü erscheint automatisch auf dem Bildschirm, wenn das Gerät noch nicht für den Gebrauch eingerichtet worden ist und keine voreingestellten Sender vorhanden sind. - Wählen Sie mit der Taste das Menü...
6. Das OSD-Menü: Die wichtigsten Funktionen OSD aufrufen und schließen: Über das OSD-Bildschirm-Menü (On Screen Display) nehmen Sie alle Einstellungen Ihres DVB-T-Receivers vor. Der Aufruf erfolgt durch die Taste MENU. Um das OSD zu beenden, drücken Sie die Tast MENU oder EXIT, bis alles Menüs geschlossen sind. Im OSD navigieren: Die Navigation innerhalb des OSD erfolgt über die Steuertasten oder direkt über bestimmte Tasten.
7.2 Das OSD-Menü: Direkte Programmwahl etc. Um für Übersicht und Ordnung in den Programmlisten zu sorgen, gibt es verschiedene Pro gramm gruppen und Sortierkriterien. Der Zugriff auf die Programme kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: Direkte Programmwahl über die Zahlentasten 0 - 9: Wenn Sie wissen, welchen Speicherplatz das gewünschte Programm in der Programmliste belegt, können Sie diesen direkt über die Zahlentasten eingeben (z.B.
Für den täglichen Gebrauch benötigen Sie – wie bei Ihrem TV-Gerät – nur wenige Funktionen: Die Programmumschaltung, Regelung der Lautstärke und einige Sonderfunktionen, wie z.B. Teletext. Die Fernbedienung Ihres TV-Gerätes werden Sie künftig kaum noch benötigen, denn alle bisherigen und zusätzlichen Funktionen können Sie über die SKYMASTER-Fernbedienung regeln! Programmumschaltung: 0 - 9 Zur direkten Eingabe des Programmplatzes (z.B 0108)
Seite 11
8. Das OSD-Menü – Übersicht 3. Konfiguration 3.1 OSD-Sprache Seite 15 3.2 TV-System 3.2.1 Farbnorm 3.2.2 Bildschirmformat 3.2.3 Videoausgang 3.2.4 LCN-Modus 3.3 Region und Zeit 3.3.1 Land 3.3.2 GMT-Verwendung 3.3.3 GMT-Abweichung 3.3.4 Datum 3.3.5 Zeit 3.3.6 Sommerzeit 3.3.7 Zeitanzeige 3.4 Timereinstellung 3.4.1 Programm-Timer 3.4.2 Sleep-Timer 3.5 OSD-Einstellung...
8. Das OSD-Menü – Programme 1. Programme Zum Bearbeiten der vorhandenen TV- und Radioprogramme. Die Bearbeitung der Radioprogramme erfolgt in gleicher Weise wie im folgenden Abschnitt 1.1 TV-Programmliste beschrieben. 1.1 TV-Programmliste Die TV-Programmlisten können in FAV-Listen übernommen, verschoben, gesucht, sortiert oder bearbeitet werden.
Seite 13
8. Das OSD-Menü – Programme 1.1.1.2 Sperren Einzelne Programme, z. B. mit jugendgefährdenden Inhalten, können gegen unbefugten Zugriff gesperrt werden. Der Zugriff ist dann nur noch nach Eingabe des Passwortes möglich. Markieren Sie die zu sperrenden Programme mit der Taste [2]. Hinweis: Um die Programmsperre zu aktivieren, müssen Sie im Menü...
8. Das OSD-Menü – Programme 1.2 Radio-Programmliste Verwaltung der Radioprogramme. Die Bedienung unterscheidet sich nicht von den unter TV-Programme beschriebenen Punkten. Ein Radio-Empfang ist regional unterschiedlich möglich. Informationen hierüber haben die jeweiligen Landesmedienanstalten. 1.3 Alle Favoriten löschen Zum Löschen aller Favoritenlisten. 1.4 Alle löschen Die Funktion „Alle löschen“...
8. Das OSD-Menü – Installation 2. Installation Über das Menü Installation können Sie Programme hinzufügen oder löschen. Jeder gefundene Kanal (Träger) enthält meistens ein Programmpaket mit mehreren TV- und Radioprogrammen. Nach einem kompletten Suchlauf (VHF- und UHF-Band) oder einzelnen Kanalsuchlauf werden alle neuen gefundenen Programme in die Senderliste übernommen.
8. Das OSD-Menü – Installation 2.3 Tunereinstellungen Antennenspannung: Für aktive DVB-T-Antennen mit integriertem Verstärker, schalten Sie die 5V-Antennenspannung EIN. Die Antenne wird vom DVB-T-Receiver über das Antennenkabel mit Spannung versorgt. D 14...
8. Das OSD-Menü – Konfiguration 3. Konfiguration Im Menü Konfiguration können Sie den Receiver an das angeschlossene TV-Gerät anpassen, die Sprachen für das Menü und die Tonwiedergabe, die Zeit, Kindersicherung und vieles mehr einstellen. 3.1 OSD-Sprache Im Untermenü Sprache können Sie die Sprache des Bildschirmmenüs auswählen. 3.2 TV-System Zur Anpassung des Receivers an das TV-Gerät.
8. Das OSD-Menü – Konfiguration 3.3 Region und Zeit Damit der Receiver die korrekte Zeit anzeigen und der Timer zum gewünschten Zeitpunkt starten kann, müssen die Zeiteinstellungen kontrolliert und gegebenenfalls angepasst werden. 3.3.1 Land Wählen Sie die Region des Aufstellungsortes. Betreiben Sie das Gerät in Deutschland, wählen Sie Deutschland.
8. Das OSD-Menü – Konfiguration 3.4 Timereinstellung Zum Einstellen des Timermenüs und Sleep Timers. 3.4.1 Programm-Timer Sie können bis zu 8 verschiedene Zeitereignisse vorprogrammieren. Zum Beispiel Sendungen, die Sie nicht verpassen wollen. Nach dem Verlassen des Menüs (Taste [MENU] oder [EXIT]) werden die Änderungen übernommen. Timer-Wiederholung Unter Timer-Wiederholung legen Sie fest, wie oft der Timer aktiviert werden soll: Einmalig, täglich, wöchent lich, monatlich oder jährlich.
8. Das OSD-Menü – Konfiguration 3.5 OSD-Einstellung In diesem Menü können Sie die Darstellung des Bildschirmmenüs bearbeiten. 3.5.1 Untertitelanzeige Wählen Sie „Standard“ oder „Teletext“, wenn Untertitel zu einer Sendung eingeblendet werden sollen. Hinweis: Wählen Sie Standard, werden DVB-Untertitel angezeigt. DVB-Untertitel werden nicht überall ausgestrahlt.
8. Das OSD-Menü – Diverses 4. Diverses Unter Diverses finden Sie viele nützliche und hilfreiche Informationen, unterhaltsame Spiele und die Option Werkseinstellung. 4.1 Information In dieser Übersicht finden Sie Informationen über die Hardware und den Softwarestand des Receivers. Diese Übersicht ist sehr hilfreich, wenn Sie sich mit unserer telefonischen Hotline in Verbindung setzen! 4.2 Spiele Zur Unterhaltung stehen Ihnen 3 Spieleklassiker zur Auswahl.
9. Weitere Funktionen Multibildvorschau Die Taste MODE ruft die Multibildvorschau auf. Auf dem Bildschirm wird eine Übersicht über 9 TV-Programme aufgerufen. Mit den Steuertasten können Sie eines der 9 Programme auswählen und mit der OK-Taste aufrufen. Mit den Tasten PAGE (+ oder -) können Sie die vorherigen oder nächsten 9 TV-Programme anzeigen lassen.
1 1. DVB-T-Lexikon – Erläuterungen der Fachbegriffe Digitalempfang: Terrestrisch: Die digitale Übertragungstechnik wird die bisherige analoge Technik bis Terrestrische Programme werden von der Erde (lat. „Terra“) aus gesen- zum Jahr 2010 abgelöst haben. det und empfangen. Dazu gehören u.a. die für DVB-T relevanten Frequenzbereiche UHF und VHF.
Montag bis Sonntag von 8.00 - 22.00 Uhr SM ELECTRONIC GmbH Waldweg 2 D-22145 Stapelfeld/Braak Internet: www.skymaster.de E-Mail: info@sm-electronic.de Technische Änderungen vorbehalten Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie gehören daher nicht in den Hausmüll! Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem aktiven Beitrag bei der Ressourcenschonung und beim Umweltschutz zu unterstützen und dieses Gerät bei den –...