Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digital Satelliten Receiver
DX 21
D
19689

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skymaster DX21

  • Seite 1 Digital Satelliten Receiver DX 21 19689...
  • Seite 2: Quick-Installation

    Quick-Installation...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1. Inhalt Sie haben einen Qualitäts-Receiver aus dem SKYMASTER ® -Programm erworben. Unsere Produkte sind ständigen strengen Qualitätskontrollen unterworfen, so stellen wir sicher, dass Sie Freude an unseren Produkten haben. Willkommen im neuen Zeitalter des digitalen Fernsehens! Jetzt wird nicht nur der TV-Empfang digital! Der DX 21 verfügt über den hochwertigen, digitalen HDMI-Ausgang zum Anschluss an Plasma- oder LCD-Fernsehgeräte.
  • Seite 4 DX 21 Sofern mit dem Gerät Anlagen ge - steuert werden sollen, die zum Empfang von mehr als einem Satelliten in der Lage sind, ist die Verwendung eines DiSEqC ® -LNB anstelle eines Universal-LNB erforderlich. SAT-Antenne LCD-/Plasma-TV Beamer AC3/SURROUND 230 V HiFi...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Oberfläche. Um diese durch die natür liche Wärmeentwicklung des Gerätes vor Verfärbungen zu schützen, stellen Sie das Gerät auf eine ASTRA, EUTELSAT, TÜRKSAT, DiSEqC und Skymaster sind eingetragene Warenzeichen geeignete Unterlage. Hiermit erklärt SM Electronic GmbH, dass sich Artikel-Nr. 19689 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2004/108/EC und 2006/95/EC befindet.
  • Seite 6: Das Osd-Menü: Die Wichtigsten Funktionen

    5. Das OSD-Menü: Die wichtigsten Funktionen OSD = On Screen Display OSD aufrufen und schließen: Über das OSD-Bildschirm-Menü (On Screen Display) nehmen Sie alle Einstellungen Ihres Satellitenreceivers vor. Der Aufruf erfolgt durch die Taste MENU. Um das OSD zu beenden, drücken Sie die Tast MENU oder EXIT, bis alle Menüs geschlossen sind. Im OSD navigieren: Die Navigation innerhalb des OSD erfolgt über die Steuertasten oder direkt über bestimmte Tasten.
  • Seite 7: Das Osd: Programme Wählen, Programmlisten

    6.2 Das OSD-Menü: Direkte Programmwahl etc. Mit dem ständig wachsenden Programmangebot steigt natürlich auch die Unübersichtlichkeit: Viele Pro gramme sind nur von regionaler Bedeutung (z.B. fremdsprachig), viele Programme sind verschlüsselt und nur gegen Bezahlung mit einem speziellem Receiver empfangbar oder schlichtweg ein- fach uninteres sant.
  • Seite 8: Der Tägliche Gebrauch

    Für den täglichen Gebrauch benötigen Sie – wie bei Ihrem TV-Gerät – nur wenige Funktionen: Die Programmumschaltung, Regelung der Lautstärke und einige Sonderfunktionen, wie z.B. Teletext. Die Fernbedienung Ihres TV-Gerätes werden Sie künftig kaum noch benötigen, denn alle bisherigen und zusätzlichen Funktionen können Sie über die SKYMASTER-Fernbedienung regeln! Programmumschaltung: 0 - 9 Zur direkten Eingabe des Programmplatzes (z.B 0108)
  • Seite 9: Das Osd-Menü - Übersicht

    7. Das OSD-Menü – Übersicht 3. Systemeinstellungen 3.1 Sprache 3.1.1 Menüsprache 3.1.2 1. Audiosprache 3.1.3 2. Audiosprache 3.1.4 Untertitelsprache 3.1.5 Teletext 3.2 TV-Einstellungen 3.2.1 Farbnorm 3.2.2 Bildschirmformat 3.2.3 Video-Ausgang 3.3 Zeiteinstellungen 3.3.1 GMT-Nutzung 3.3.2 GMT-Verschiebung 3.3.3 Sommerzeit 3.3.4 Datum 3.3.5 Uhrzeit 3.4 Timer-Einstellung 3.4.1 Timer 1-8 3.4.1.1 Timer-Wiederholung...
  • Seite 10: Das Osd-Menü - Programme

    7. Das OSD-Menü – Programme 1. Programme bearbeiten Zum Bearbeiten der vorhandenen TV- und Radioprogramme. 1.1 TV-Programmliste – (Radio-Programme) Die TV-Programme können in FAV-Listen übernommen, verschoben, gesperrt, sortiert und bearbeitet werden. Mit den Tasten [Links/Rechts] können Sie den Satelliten auswählen. Mit den Tasten [PG-/PG+] kann in der Programmliste seitenweise navigiert werden.
  • Seite 11: Radio-Programmliste

    7. Das OSD-Menü – Programme 1.1.5 Ändern Zum Bearbeiten der vorhandenen TV- und Radioprogramme, wie löschen, umbenennen und sortieren, drücken Sie die Taste [Blau]. 1.1.5.1 Sortieren Drücken Sie die Taste [Rot], um die gewählte Programmliste zu sortieren. Sortierung der Programme nach unterschiedlichen Kriterien: „Name (A-Z)“ und „Name (Z-A)“ (alphabetisch), „Freie/Pay TV“...
  • Seite 12: Das Osd-Menü - Installation

    7. Das OSD-Menü – Installation 2. Installation Im Menü Installation finden Sie alle Einstellungen, die für die Anpassung an die Satellitenanlage und die Senderspeicherung notwendig sind. 2.1 Antennenverbindung 2.1.1 Drehanlage (DiSEqC-LNB erforderlich) oder feste Ausrichtung Sofern mit dem Gerät Anlagen gesteuert werden sollen, die zum Empfang von mehr als einem Satelliten in der Lage sind, ist die Verwendung eines DiSEqC-LNB anstelle eines Universal LNB erforderlich.
  • Seite 13: Satellitenliste

    7. Das OSD-Menü – Installation 2.2 Satellitenliste In der Satellitenliste sind alle voreingestellten Satelliten aufgeführt. 2.2.1 Satellit Zum Auswählen des gewünschten Satelliten drücken Sie die Taste [OK]. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeiten, den Satellitennamen umzubenennen (Taste [Rot]), einen neuen Satelliten hinzuzu- fügen (Taste [Grün]) oder eine Satellitenposition zu löschen (Taste [Blau]).
  • Seite 14: Einzelsatellitensuche

    7. Das OSD-Menü – Installation 2.4 Einzelsatellitensuche 2.4.1 Satellit Wählen Sie einen voreingestellten Satelliten aus der Liste. Sollte der gewünschte Satellit nicht aufgeführt sein, müssen Sie den Satelliten, wie unter 2.2 beschrieben, hinzufügen. 2.4.2 Nur Freie Entscheiden Sie, ob nur die frei empfangbaren oder auch die verschlüsselten Programme abgespeichert werden sollen.
  • Seite 15: Tp-Liste

    7. Das OSD-Menü – Installation 2.6 TP-Liste Zum Absuchen eines einzelnen Transponders. Diese Suchmethode bietet sich an, wenn Sie nur ein bestimmtes Programm oder ein bestimmtes Programmpaket abspeichern möchten. Die ent- sprechenden Empfangsparameter (Frequenzen usw.) erhalten Sie aus dem Internet oder TV- und Fachzeitschriften.
  • Seite 16: Das Osd-Menü - Systemeinstellungen

    7. Das OSD-Menü – Systemeinstellungen 3. Systemeinstellungen Im Menü System können Sie den Satellitenreceiver an das angeschlossene TV-Gerät anpassen, die Sprachen für das Menü und die Tonwiedergabe, die Zeit, Kindersicherung und vieles mehr einstellen. 3.1 Sprache Im Untermenü Sprache können Sie die Sprache des Bildschirmmenüs und die bevorzugten Sprachen für die Tonwiedergabe auswählen.
  • Seite 17: Zeiteinstellungen

    7. Das OSD-Menü – Systemeinstellungen Die folgenden Videosignale werden unterstützt: HDMI: Über den HDMI-Ausgang erhalten Sie die optimale Bild- und Tonqualität. Hinweis: Das Gerät verfügt über einen genormten und standardisierten HDMI-Ausgang. Dennoch kann es bei TV-Geräten mit HDMI-Eingängen der ersten Generation zu Bild- und Tonstörungen kommen. In diesem Fall wählen Sie einer der folgenden Anschlußvarianten.
  • Seite 18: Kindersicherung

    7. Das OSD-Menü – Systemeinstellungen 3.5 Kindersicherung Sie können das Menü und Programme, z.B. mit jugendgefährdenden Inhalten, vor unbefugtem Zugriff sperren. Der Zugriff ist dann nur durch Eingabe eines vierstelligen Passwortes möglich. 3.5.1 Menüsperre Wenn Sie bestimmte Bereiche des Bildschirmmenüs schützen wollen, stellen Sie die Menüsperre auf „Ein“.
  • Seite 19: Das Osd-Menü - Diverses

    7. Das OSD-Menü – Diverses 4. Diverses Unter Diverses finden Sie viele nützliche und hilfreiche Informationen, unterhaltsame Spiele und umfangreiche Möglichkeiten, Ihren Satellitenreceiver auf dem neusten Stand zu halten. 4.1 Information Hier erhalten Sie Informationen über den Softwarestand Ihres Satellitenreceivers. Halten Sie diese Daten bereit, wenn Sie sich an unseren Technischen Kundendienst wenden.
  • Seite 20: Das Osd-Menü - Spiele

    7. Das OSD-Menü – Spiele 5. Spiele Zur Unterhaltung stehen Ihnen 2 Spieleklassiker zur Auswahl. 5.1 Tetris 5.2 Othello D 18...
  • Seite 21: Fehlersuchhilfen

    8. Fehlersuchhilfen Kein Antennensignal (keine Signalanzeige am Gerät und über die Signalanzeigen im OSD): 1. Prüfen Sie zuerst das Antennenkabel: Das Abschirmgeflecht und die Aluminium folie müssen Kontakt zum F-Stecker haben und dürfen nicht den Innenleiter berühren! 2. Prüfen Sie die LNB-Einstellungen. Für die ASTRA-Satelliten sollte LNB1 eingestellt sein. Verwenden Sie einen Digital-LNB, müssen die Werte 9750 MHz und 10600 MHz für die untere und obere Frequenz eingestellt sein.
  • Seite 22: Leistungsmerkmale

    Internet: www.skymaster.de E-Mail: info@sm-electronic.de Technische Änderungen vorbehalten • ASTRA, EUTELSAT, TÜRKSAT, DiSEqC und Skymaster sind eingetragene Warenzeichen. Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie gehören daher nicht in den Hausmüll! Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem aktiven Beitrag bei der Ressourcenschonung und beim Umweltschutz zu unterstützen und dieses Gerät bei den –...
  • Seite 23 D 21...
  • Seite 24 9901968901-BDA-D-12/2008...

Inhaltsverzeichnis