4 Anwendungsbeispiele
In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen wie Sie Ihren Kompaktregler TROVIS 6493 für eine Fest-
wertregelung, eine Folgeregelung und eine Folgeregelung mit Funktionalisierung einrichten.
Wir setzen voraus, dass Sie die Bedienung des Kompaktreglers kennen. Lesen Sie ansonsten
Kapitel 2. Beachten Sie die Reglerausführung wegen der verschiedenen Eingänge In2!
4.1 Festwertregelung
Für eine Festwertregelung dient als Beispiel eine einfache Temperaturregelung entsprechend
Bild 19. Regelgröße X sei die Vorlauftemperatur, die mit einem Pt 100-Fühler am Eingang
Bild 19 : Einfache Temperaturregelung
Hauptguppe CNTR, definiert werden. Alle anderen Einstellungen sind im Kompaktregler
standardmäßig eingestellt. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die erforderlichen Einstellungen:
Bedienebene
Haupt-
Funktion
gruppe
-CO-
CNTR
-CO-
C.PID
-CO- DIRE
Betriebsebene
mit der Auswahltaste W im Display anzeigen,
mit den Cursortasten neuen Wert einstellen
TROVIS
6493
y
x
Einstellung
PI
(Werksein-
stellung)
dir.d
Parameter
Wert
-PA-
KP
0,8
TN
16,0
-
Anwendungsbeispiele
IN2 erfasst und auf einen
festen Führungsgrößenwert
ausgeregelt wird. Der Kom-
paktregler TROVIS 6493-01
gibt dazu ein stetiges 4 bis
20 mA-Signal als Stell-
größe Y aus.
Für dieses Anlagenbeispiel
müssen Sie lediglich die
Führungsgröße und die
Regelparameter vorgeben.
Die Führungsgröße stellen
Sie direkt in der Betriebs-
ebene mit den Cursortasten
ein. Die Regelparameter
müssen in der Bedienebene,
Bemerkung
Regelparameter festlegen
evtl. Wirkrichtung ändern
neuen Führungsgrößen-
wert festlegen
57
EB 6493-1