Herunterladen Diese Seite drucken

Easy Edit; Mix - Yamaha A4000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

PLAY-MODUS-EASY EDIT

3. EASY EDIT

In dieser Betriebsart können Sie auf Program-Ebene
Wiedergabeeinstellungen für jedes einzelne Sample anpassen..
Diese Einstellungen werden für jedes einzelne Program getroffen
und gelten, solange das entsprechende Program gewählt ist.
Diese Änderungen betreffen nicht die tatsächlichen Sample-
Daten.
Sie gelangen in den EASY EDIT-Modus, indem Sie erst die
Taste [PLAY] und anschließend die dritte Funktionstaste [F3]
drücken.
• In EASY EDIT werden nur die im aktuellen Program verwendeten
HINWEIS
Samples aufgelistet.
• Wenn der Modus EASY EDIT aufgerufen wird, während ein Sample
ausgewählt ist, das vom aktuellen Programm nicht benutzt wird, ist
zunächst keines der im EASY EDIT-Display aufgelisteten Samples
markiert Sie können dann eines der Samples mit Knopf 2 auswählen.
• Die EASY EDIT-Einstellungen gehen verloren, wenn der Parameter
„RchASSIGN" für das bearbeitete Sample auf „off" gestellt wird (die
EASY EDIT-Einstellungen werden bei einer erneuten Zuweisung auch
nicht wiederhergestellt).
• Wenn Sie Easy Edit auf eine Sample Bank anwenden, gelten die
Einstellungen für die gesamte Bank. Veränderungen an einzelnen
Samples einer Bank können Sie immer noch am Sample selbst
vornehmen.
• Diese Funktion dient dazu, die Klangparameter Samples innerhalb
TIPP
eines Programs einzustellen, während die eigentlichen Einstellungen
des Samples unverändert bleiben. Dies ist besonders dann sinnvoll,
wenn Sie das gleiche Sample mit mehreren Programs auf verschiedene
Weise einsetzen möchten.
Der Modus EASY EDIT hat die folgenden zehn Displayseiten:
„Mix", „Output" (Seite 97), „Out&Gain" (Seite 97), „Filter"
(Seite 98), „Pitch" (Seite 98), „AmpEG" (Amplitude EG — Seite
99), „Key" (Seite 99), „Velocity" (Seite 100), „Xfade"
(Crossfade — Seite 100) und „Control" (Seite 101).
• Ausführliche Informationen darüber, wie sie auf die verschiedenen
HINWEIS
Display-Seiten zugreifen können, finden Sie unter „Allgemeine
Bedienung" auf Seite 78.
EASY EDIT-Parameter
Der Modus EASY EDIT wird benutzt, um vorübergehend Offset-Werte
oder Ersatzwerte auf die Sample-eigenen Parameter anzuwenden. Die
EASY EDIT-Parameter sind deshalb grundsätzlich die gleichen wie die im
Modus „EDIT" zur Verfügung stehenden Parameter. In diesem Abschnitt
werden die verfügbaren EASY EDIT-Parameter und ihre Einstellungen
lediglich aufgelistet. Ausführliche Informationen zu den entsprechenden
Parametern im Modus „EDIT" finden Sie auf den angegebenen Seiten.
• In den Klammern ist jeweils angegeben, ob es sich bei dem Parameter
HINWEIS
um einen „Offset"- oder „Ersatz"-Parameter handelt.
• Zur Anzeige eines „Quick-Entry"-Menüs drücken Sie den Knopf unter
„QUICK...". Weitere Informationen finden Sie auf Seite 83.
• Drücken Sie den Knopf unter „MIDI", um Eingabewerte von einem MIDI-
Controller einzustellen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 82.
96
Kapitel 4 PLAY-Modus
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
• A5000/A4000

Mix

Drücken Sie Taste [PLAY] → Taste [F3]→ Knopf 1, um „PLAY-Mix"
zu wählen.
Knopf 1
Knopf 2
Drehen
Page
Sample
Drücken
Tree View
Knopf 1
[
Drehen] Page
Wählt die anzuzeigenden Seiten.
[
Drücken] Tree View (Baumdarstellung)
Ruft das Display „Tree View" (Baumdarstellung) auf
(Seite 83).
Knopf 2
[
Drehen] Sample
Wählt das zu bearbeitende Sample aus.
Knopf 3
[
Drehen] Level (Seite 127)
[Bereich] -127 — +127 (Offset)
[
Drücken] QUICK...
Ruft das Display „Quick Entry" auf (Seite 83).
Knopf 4
[
Drehen] Pan (Seite 127)
[Bereich] -127 — +127 (Offset)
[
Drücken] QUICK...
Ruft das Display „Quick Entry" auf (Seite 83).
Knopf 5
[
Drehen] Poly/Mono (Seite 127)
[Drehen] Poly, Mono, =Smp (Ersatz)
Wenn „=Smp" gewählt ist, wird die Einstellung des
Samples (Seite 127) benutzt.
Knopf 3
Knopf 4
Knopf 5
Level
Pan
Poly/Mono
QUICK...
QUICK...

Werbung

loading