Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha A4000 Bedienungsanleitung Seite 269

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

93: TEMPO AUTO WAH
1
LFO Depth
0 — 127
2
LFO Frequency
32nd note — 1/4 note x 16
3
Cutoff Freq Offset
0 — 127
4
Resonance
1 — 12.0
@ 5
LFO Init Phase
0deg, 90deg, 180deg, 270deg
6
EQ Low Frequency
32Hz — 2.0kHz
7
EQ Low Gain
-12dB — +12dB
8
EQ High Frequency
500Hz — 16.0kHz
9
EQ High Gain
-12dB — +12dB
10
Dry/Wet Balance
D63>W — D=W — D<W63
11
LFO Reset (Ctrl)
Hiermit wird der externe MIDI-Taktgeber synchronisiert, wenn das Program LFO sync auf „MIDI" eingestellt ist; wenn es auf „Manual" eingestellt ist, wird das Program LFO tempo synchronisiert.
Die Anfangsphase der LFO-Modulationswellenform kann von einem MIDI-Regler aus zurückgesetzt werden.
Hierzu müssen Sie zunächst im Setup-Display des Program-Controllers dem Regler die Zeichenfolge „E*-11" zuweisen („*" entspricht der für diesen Effekt verwendeten Effektnummer). Die Phase
wird zurückgesetzt, wenn ein entsprechender MIDI-Steuerbefehl empfangen wird. Dies geschieht unabhängig von der Reglernummer.
94: TEMPO DIGITAL SCRATCH
1
Input Level
0 — 127
2
Initial Delay
0.1 — 460,0ms
3
Scratch Speed
32nd note — 1/4 note x 16
4
Scratch Depth
0 — 127
5
Scrch LFO Init Phase
0deg, 90deg, 180deg, 270deg
6
Auto Pan Speed
32nd note — 1/4 note x 16
7
Auto Pan Depth
0 — 127
8
PAN LFO Init Phase
0deg, 90deg, 180deg, 270deg
9
EQ Frequency
100Hz — 10.0kHz
10
EQ Gain
-12 — +12dB
11
EQ Width
1.0 — 12.0
12
HPF Frequency
thru, 20Hz — 8.0kHz
13
Dry/Wet Balance
D63>W — D=W — D<W63
14
Scrch LFO Reset (Ctrl)
15
Pan LFO Reset (Ctrl)
Hiermit wird der externe MIDI-Taktgeber synchronisiert, wenn das Program LFO sync auf „MIDI" eingestellt ist; wenn es auf „Manual" eingestellt ist, wird das Program LFO tempo synchronisiert.
Die Anfangsphase der LFO-Modulationswellenform und der Pan-Wellenform kann von einem MIDI-Regler aus zurückgesetzt werden.
Hierzu müssen Sie zunächst im Setup-Display des Program-Controllers dem Regler die Zeichenfolge „E*14" oder „E*-15" zuweisen („*" entspricht der für diesen Effekt verwendeten Effektnummer).
Die Phase wird zurückgesetzt, wenn ein entsprechender MIDI-Steuerbefehl empfangen wird. Dies geschieht unabhängig von der Reglernummer.
95: TEMPO AUTO SYNTH
1
Mod Speed
0 — 127
2
Mod Wave Type
TypeA,TypeB,TypeC,TypeD
3
Mod Depth
0 — 127
4
Mod Depth Ofst R
-63 — +63
5
LPF Frequency
1.0kHz — 18.0kHz, thru
6
HPF Frequency
thru,22Hz — 8.0kHz
7
Delay Time
0.1 — 370.0ms
8
Delay Time Ofst R
0 — -884
9
Feedback Level
-63 — +63
10
Delay Level
0 — 127
11
LFO frequency
32nd note — 1/4 note x 16
12
AM Wave
tri,sine,saw up,saw down
13
AM Depth
0 — 127
14
AM Inverse R
normal,inverse
15
AM Init Phase
0deg, 90deg, 180deg, 270deg
16
AM Reset (Ctrl)
Hiermit wird der externe MIDI-Taktgeber synchronisiert, wenn das Program LFO sync auf „MIDI" eingestellt ist; wenn es auf „Manual" eingestellt ist, wird das Program LFO tempo synchronisiert.
Die Anfangsphase der LFO-Modulationswellenform kann von einem MIDI-Regler aus zurückgesetzt werden.
Hierzu müssen Sie zunächst im Setup-Display des Program-Controllers dem Regler die Zeichenfolge „E*-16" zuweisen („*" entspricht der für diesen Effekt verwendeten Effektnummer). Die Phase
wird zurückgesetzt, wenn ein entsprechender MIDI-Steuerbefehl empfangen wird. Dies geschieht unabhängig von der Reglernummer.
96: TEMPO FLANGING PAN
1
Dry/Wet Balance
D63>W — D=W — D<W63
2
Flanger&Pan Speed
32nd note — 1/4 note x 16
3
Flanger Depth
0 — 127
4
Flanger Delay
0.1 — 180.0ms
5
Flanger Feedback
-63 — +63
6
FlgPan Delay
0.1 — 180.0ms
7
FlgPan Feedback
-63 — +63
@ 8
LFO Init Phase
0deg, 90deg, 180deg, 270deg
9
LPF Frequency
1.0kHz — 18.0kHz, thru
10
Delay Time
32th note — 1/4 note
11
Delay Feedback
-63 — +63
12
Delay Level
0 — 127
13
AM Speed
32nd note — 1/4 note x 16
14
AM Depth
0 — 127
15
AM Init Phase
0deg, 90deg, 180deg, 270deg
16
LFO Reset (Ctrl)
Hiermit wird der externe MIDI-Taktgeber synchronisiert, wenn das Program LFO sync auf „MIDI" eingestellt ist; wenn es auf „Manual" eingestellt ist, wird das Program LFO tempo synchronisiert.
Die Anfangsphase der LFO-Modulationswellenform kann von einem MIDI-Regler aus zurückgesetzt werden.
Hierzu müssen Sie zunächst im Setup-Display des Program-Controllers dem Regler die Zeichenfolge „E*-16" zuweisen („*" entspricht der für diesen Effekt verwendeten Effektnummer). Die Phase
wird zurückgesetzt, wenn ein entsprechender MIDI-Steuerbefehl empfangen wird. Dies geschieht unabhängig von der Reglernummer.
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
Steuerungstiefe des Wow-Filters
Steuerungsfrequenz des Wow-Filters (angegeben in Notenwerten)
Steuerungsfrequenz-Versatzwert des Wow-Filters
Bandbreite des Wow-Filters
Setzt den Startpunkt der LFO-Wellenform
Frequenz, bei der der Equalizer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Equalizer den Tiefenbereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Equalizer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Equalizer den Höhenbereich anhebt/abschneidet
Balance zwischen trockenem Sound und Effektsound
Zurücksetzen auf Anfangsphase (für MIDI-Steuerung)
Anteil des Scratch-Effekts
Delay-Zeit
Scratch-Modulationsfrequenz (angegeben in Notenwerten)
Scratchmodulations-Tiefe
Anfangsphaseneinstellung (Scratch LFO)
AutoPan-Frequenz (angegeben in Notenwerten)
AutoPan-Tiefe
Anfangsphaseneinstellung (Pan LFO)
Frequenz, bei der der Equalizer den mittleren Bereich anhebt/abschneidet
Verstärkungsgrad, mit dem der Equalizer den mittleren Bereich anhebt/abschneidet.
Breite des Bereichs, in dem der Equalizer den mittleren Bereich anhebt/abschneidet
Frequenz, bei der der Hochpaßfilter den Tiefenbereich abschneidet
Balance zwischen trockenem Sound und Effektsound
Zurücksetzen auf Anfangsphase (für MIDI-Steuerung)
Zurücksetzen auf Anfangsphase (für MIDI-Steuerung)
Modulationsgeschwindigkeit
Modulationstyp
Modulationstiefe
Rechter Kanal relativ zur Modulationstiefe versetzt
Frequenz, bei der der Tiefpaßfilter den Höhenbereich abschneidet
Frequenz, bei der der Hochpaßfilter den Tiefenbereich abschneidet
Delay-Zeit
Delay-Zeitversatz für den rechten Kanal
Feedback-Menge
Delay-Pegel
Modulationsfrequenz angegeben in Notenwerten
Modulationswellenform
Amplitudenmodulations-Tiefe
Kehrt die Phase der linken und rechten Kanäle der Modulationswellenform um
Setzt den Startpunkt der Modulationswellenform
Zurücksetzen auf Anfangsphase (für MIDI-Steuerung)
Balance zwischen trockenem Sound und Effektsound
Delay-Modulationsfrequenz angegeben in Notenwerten
Delay-Modulationstiefe
Delay-Zeit
Feedback-Menge
Delay-Zeit
Feedback-Menge
Setzt den Startpunkt der LFO-Wellenform
Frequenz, bei der der Tiefpaßfilter den Höhenbereich abschneidet
Delay-Zeit angegeben in Notenwerten
Feedback-Menge
Delay-Pegel
Amplitudenmodulations-Frequenz angegeben in Notenwerten
Amplitudenmodulations-Tiefe
Setzt den Startpunkt der Modulationswellenform
Zurücksetzen auf Anfangsphase (für MIDI-Steuerung)
Effektparameter-Liste
269
Anhang
A5000/A4000 •

Werbung

loading