Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha A4000 Bedienungsanleitung Seite 210

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

Über die COMMANDS
Cursor w
(falls der SaveType gleich „OneSample" oder
„OneSequence" ist)
Cursor
w
Knopf 1
Knopf 2
Drehen
Cursor
Drücken
EXEC
Knopf 1
Selbe Funktion wie bei Cursor
Knopf 3
[
Drehen] Sample / Sequence
Wählt das zu speichernde Sample bzw. die Sequence aus.
Ist der ausgewählte Save Type gleich „OneSample", wählt
Knopf 3 das zu speichernde Sample aus.
Ist der ausgewählte Save Type gleich „OneSequence", wählt
Knopf 3 die zu speichernde Sequence aus.
Alle Samples (Sample Banks) und Sequences im Speicher
können ausgewählt werden.
Knopf 4
[
Drehen] Volume
Wählen Sie hier das Zielvolume.
Knopf 5
Selbe Funktion wie bei Cursor
Cursor e
Cursor
e
Knopf 1
Knopf 2
Drehen
Cursor
Disk
Drücken
EXEC
Knopf 1
Selbe Funktion wie bei Cursor
Knopf 3
[
lDrehen] Disk
Wählt den Zieldatenträger aus.
210
Kapitel 9 COMMAND
Knopf 3
Knopf 4
Knopf 5
Sample:
Volume
Sequence
EXEC&CONT
q
(Seite 209).
q
(Seite 209).
Knopf 3
Knopf 4
Volume
EXEC&CONT
q
(Seite 209).
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
• A5000/A4000
Knob 4
[
Drehen] Volume
Wählt das Zielvolume aus.
Knopf 5
Selbe Funktion wie bei Cursor
Namenskonflikte
Beim Speichern kann der A5000/A4000 auf ein Sample oder eine
Sequence treffen, die denselben Namen wie ein Sample oder eine
Sequence trägt, das bzw. die sich bereits im Ziel-Volume befindet.
Trifft der A5000/A4000 beim Speichern zum ersten Mal auf solch einen
doppelten Namen, erscheint das unten dargestellte Display. Sie müssen
dann bestimmen, wie der Namenskonflikt gelöst werden soll (wie im
folgenden beschrieben).
I
Wählen Sie aus, ob diese Anzeigeseite für jedes doppelte
Namensvorkommen wiederholt werden soll.
Falls Sie mehrere Samples speichern, können Sie mit Hilfe dieses
Knopfs angeben, ob alle Namenskonflikte gleich behandelt werden
sollen, oder ob Sie der A5000/A4000 bei jedem Auftreten eines
Konflikts nach der gewünschten Vorgehensweise fragen soll.
• Wenn Sie „One" auswählen, zeigt der A5000/A4000 das obige
Display bei jedem weiteren Namenskonflikt an. Sie können dann für
jedes Objekt (meist Samples) bestimmen, wie der Konflikt gelöst
werden soll.
• Wenn Sie „All" auswählen, wendet der A5000/A4000 Ihre Anweisung
auf alle folgenden Namenskonflikte an, auf die er während des
aktuellen Speichervorgangs trifft.
Beachten Sie, daß die Einstellung „One" oder „All" keine Bedeutung
hat, wenn Sie ein einzelnes Sample speichern, oder wenn Sie alle
Samples nacheinander speichern. (Es ist nicht möglich, mehr als eine
Sequence in einem einzigen Vorgang zu speichern.)
I
Speichermethoden
Wenn es am Speicherziel bereits ein Objekt desselben Namens gibt,
kann der Namenskonflikt nach einer der vier folgenden Methoden
Knopf 5
gelöst werden.
• Namen des zu speichernden Objekts ändern.
Drücken Sie Knopf 2, wenn Sie das Objekt (den Sample oder die
Sequence) im Speicher unbenennen möchten, bevor es gespeichert
wird. Mit dieser Option bleibt sowohl das ursprüngliche Objekt auf
dem Datenträger als auch das neu gespeicherte Objekt erhalten.
Wenn Sie diese Option auswählen, hängt der A5000/A4000 einen
Stern (*) an den bestehenden Sample-Namen im Speicher an, bevor
der Speichervorgang ausgeführt wird.
• Keine Objekte mit doppelten Namen speichern.
Drücken Sie diesen Knopf, wenn Sie das Konfliktobjekt nicht auf dem
Datenträger speichern möchten. In diesem Fall bleibt das
Originalobjekt auf dem Datenträger unverändert.
q
(Seite 209).

Werbung

loading