Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha A4000 Bedienungsanleitung Seite 276

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

MIDI-Datenformat
3. Echtzeit-Befehle
3.1. Empfang
3.1.1. Active Sensing
Sobald Active Sensing (aktive Abtastung) empfangen wurde, wird die Anzeige beginnen und wenn für ein
Intervall von mehr als etwa 400 msec Länge kein MIDI-Eingang erscheint, werden alle Daten im MIDI-
Empfangspuffer gelöscht und der Tongenerator gedämpft.
3.1.2 Timing Clock, Start, Continue, Stop
Wurde das Program LFO-Sync auf MIDI eingestellt, können die LFO-Frequenz und –Phase, die Frequenz
der geschwindigkeitssynchronisierten Effekte und andere Zeiteinstellungen über den Empfang von Timing
Clock- ($F8), Start- ($FA), Continue- ($FB) und STOP-Befehlen ($FC) gesteuert werden.
4. UNIVERSAL SYSTEM EXCLUSIVE
4.1. SAMPLE-SPEICHERUNGS-STANDARD
Die Übertragung geschieht, wenn Sample-Bulk Dump im Format „SDS#nnnn" ausgeführt wird oder eine
Sample-Speicheraufforderung empfangen wird.
Der A5000/4000 erkennt automatisch, ob es sich bei den MIDI-Anschlüssen um offene oder geschlossene
Programschleifen handelt und schaltet automatisch auf die Verwendung oder Nichtverwendung von Hand-
Shaking-Betrieb um.
Passen die Kanalnummer und die Gerätenummer zu jedem Befehl, so ist dieser Befehl wirksam. Der
Befehl wird ungeachtet der Gerätenummer verarbeitet, wenn die Nummer des Empfangskanals $7F ist.
Die Sample-Nummer liegt im Bereich von 0—1-1024 (angezeigt als 1-1025) und die Samples werden
automatisch den Sample-Objekten zugeordnet. Zur Übertragung werden diese Nummern oder die
angegebenen Nummern verwendet. Beim Empfang werden Sample-Nummern im Bereich von 0-16383
akzeptiert, und das Sample wird als „MIDI nnnnn" gesichert, die Sample-Nummer „nnnnn" wird zum
Namen hinzugefügt.
4.1.1. Sicherungsaufforderung
0
11110000
$F0
1
01111110
$7E
2
0nnnnnnn
nnnnnnn = Channel Number
3
00000011
$03
4
0sssssss
sssssss = Sample Number (LSB first)
5
0sssssss
sssssss =
6
01110111
$F7
Wird dieser Befehl empfangen, sucht der A5000/A4000 nach dem entsprechend numerierten Sample, und
wenn das Sample existiert, wird ein Speicherkopf übertragen. Existiert das entsprechende Sample nicht,
stoppt die Verarbeitung.
Dieser Befehl wird nicht übertragen.
4.1.2. ACK
0
01110000
$F0
1
01111110
$7E
2
0nnnnnnn
nnnnnnn = Channel Number
3
01111111
$7F
4
0ppppppp
ppppppp = Packet number
5
01110111
$F7
Diese Meldung zeigt an, daß das Empfangsgerät ein Paket korrekt empfangen hat. „Packet Number"
(Paketnummer) zeigt die Nummer des korrekt empfangenen Pakets an.
Diese Meldung wird übertragen und empfangen.
4.1.3. NAK
0
01110000
$F0
1
01111110
$7E
2
0nnnnnnn
nnnnnnn = Channel Number
3
01111110
$7E
4
0ppppppp
ppppppp = Packet Number
5
01110111
$F7
Diese Meldung zeigt an, daß das Empfangsgerät ein Paket nicht korrekt empfangen hat. „Packet Number"
(Paketnummer) zeigt die Nummer des nicht korrekt empfangenen Pakets an.
Diese Meldung wird übertragen und empfangen.
4.1.4. Abbrechen
0
01110000
$F0
1
01111110
$7E
2
0nnnnnnn
nnnnnnn = Channel Number
3
01111101
$7D
4
0ppppppp
ppppppp = Packet number
5
01110111
$F7
Diese Meldung zeigt an, daß ein Speicherauszug unterbrochen wird. „Packet Number" (Paketnummer)
zeigt das abgebrochene Paket an.
Diese Meldung wird übertragen und empfangen.
4.1.5. Warten
0
01110000
$F0
1
01111110
$7E
2
0nnnnnnn
nnnnnnn = Channel Number
3
01111100
$7C
4
0ppppppp
ppppppp = Packet number
5
01110111
$F7
Diese Meldung zeigt eine Pause während einer Speicherung an.
Diese Meldung wird übertragen und empfangen.
276
Anhang
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
• A5000/A4000
4.1.6. Speicherkopf
0
11110000
$F0
1
01111110
$7E
2
0nnnnnnn
nnnnnnn = Channel Number
3
00000001
$01
4
0sssssss
sssssss = Sample Number (LSB first)
5
0sssssss
sssssss =
6
0eeeeeee
eeeeeee = Sample Format
7
0fffffff
fffffff = Sample Period (LSB first)
8
0fffffff
fffffff =
9
0fffffff
fffffff =
10
0ggggggg
ggggggg = Sample Length (LSB first)
11
0ggggggg
ggggggg =
12
0ggggggg
ggggggg =
13
0hhhhhhh
hhhhhhh = Sustain loop start point (LSB first)
14
0hhhhhhh
hhhhhhh =
15
0hhhhhhh
hhhhhhh =
16
0iiiiiii
iiiiiii = Sustain loop start point (LSB first)
17
0iiiiiii
iiiiiii =
18
0iiiiiii
iiiiiii =
19
0ppppppp
ppppppp = Loop type
20
11110111
$F7
Das ist der Kopfabschnitt eines Speicherauszugs.
Name
Range
Sample Format
8 — 28
Sample Period
0 — 2097151
Sample Length
0 — 2097151
Sustain Loop start point
0 — 2097151
Sustain Loop end point
0 — 2097151
Loop type
$00/$01/$7F
$00=forward only,
$01=backward/forward,
$7F=Loop off
Diese Meldung wird übertragen und empfangen.
4.1.7. Datenpaket
0
11110000
$F0
1
01111110
$7E
2
0nnnnnnn
nnnnnnn = Channnel Number
3
00000010
$02
4
0ppppppp
ppppppp = Packet Number
ddddddd 
5
0ddddddd
 Sample data (120 byte)
ddddddd 
124
0ddddddd
125
0lllllll
lllllll = Checksum
126
11110111
$F7
Das ist der Datenabschnitt eines Speicherauszugs.
Diese Meldung wird übertragen und empfangen.
4.2. MEHRFACHE SCHLEIFENPUNKT-BEFEHLE
4.2.1. Schleifpunktübertragung
0
01110000
$F0
1
01111110
$7E
2
0nnnnnnn
nnnnnnn = Channnel Number
3
00000101
$05
4
00000001
$01
5
0sssssss
sssssss = Sample Number(LSB first)
6
0sssssss
sssssss =
7
0bbbbbbb
bbbbbbb = Loop Number(LSB first)
8
0bbbbbbb
bbbbbbb =
9
0ccccccc
ccccccc = Loop type
10
0ttttttt
ttttttt = Loop start address (LSB first)
11
0ttttttt
ttttttt =
12
0ttttttt
ttttttt =
13
0eeeeeee
eeeeeee = Loop end address (LSB first)
14
0eeeeeee
eeeeeee =
15
0eeeeeee
eeeeeee =
16
11110111
$F7
Das sind die Schleifenpunktdaten.
Name
Range
Loop number
0 — 16383
Loop type
Loop start address
0 — 2097151
Loop end address
0 — 2097151
Contents
Number of bits in one sample word
Sample rate (nSec units)
Amount of data (word units)
Loop start address (word units)
Loop end address (word units)
Loop type
Contents
Loop Number
16383 ($7F, $7F) means to delete all loops
$00/$01/$7F Loop type
$00=forward only,
$01=backward/forward,
$7F=Loop off
Loop start address (word units)
Loop end address (word units)

Werbung

loading