Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha MOXF6 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOXF6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYNTHETISEUR DE PRODUCTION MUSICALE
SYNTETIZADOR DE PRODUCCIÓN MUSICAL
Bedienungsanleitung
Manual de instrucciones
Руководство пользователя
MUSIC PRODUCTION SYNTHESIZER
Mode d'emploi
СИНТЕЗАТОР
DE
FR
ES
RU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha MOXF6

  • Seite 1 MUSIC PRODUCTION SYNTHESIZER SYNTHETISEUR DE PRODUCTION MUSICALE SYNTETIZADOR DE PRODUCCIÓN MUSICAL СИНТЕЗАТОР Bedienungsanleitung Mode d'emploi Manual de instrucciones Руководство пользователя...
  • Seite 2 OBSERVERA! Die Nummer des Modells, die Seriennummer, der Leistungsbedarf usw. sind auf dem Typenschild, das sich auf der Unterseite des Geräts Apparaten kopplas inte ur växelströmskällan (nätet) så länge som den ar ansluten till vägguttaget, även om själva apparaten befindet, oder in der Nähe davon angegeben. Sie sollten diese Seriennummer an der unten vorgesehenen Stelle eintragen und har stängts av.
  • Seite 3: Verbraucherinformation Zur Sammlung Und Entsorgung Alter Elektrogeräte

    Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten benutzte elektrische Geräte nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden. In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EC bringen Sie alte Geräte bitte zur fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.
  • Seite 4: Vorsichtsmassnahmen

    Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen. Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort außer Betrieb und lassen - Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt. Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker prüfen. - Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab. Vorsicht mit Wasser - Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
  • Seite 5 Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt. • Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen.
  • Seite 6: Vorbemerkung Des Moxf6/Moxf8-Entwicklerteams

    Dieser Ablauf vollzieht sich außerordentlich reibungslos und transparent. Aus Inspiration wird Musik – schnell und einfach. Integrierte Musikproduktion mit Cubase Bei der Entwicklung des MOXF6/MOXF8 wurde größter Wert auf die Integration in die DAW-Software Cubase von Steinberg gelegt. So wurde unter anderem die Fernsteuerungsfunktion bei Verbindung mit Cubase erweitert und verbessert.
  • Seite 7: Zubehör

    • 1 CD-ROM „Online Manual“ (Referenzhandbuch, Handbuch der Synthesizer-Parameter und Datenliste) • CUBASE AI DOWNLOAD INFORMATION * Wird unter Umständen in Ihrem Gebiet nicht mitgeliefert. Erfragen Sie dies bitte bei Ihrem Yamaha-Händler. So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern Der Synthesizer MOXF6/MOXF8 wird mit vier verschiedenen Handbüchern und Anleitungen geliefert. Dies sind die Bedienungsanleitung (dieses Handbuch), das Referenzhandbuch, das Handbuch der Synthesizer-Parameter und die Datenliste.
  • Seite 8: Die Wichtigsten Leistungsmerkmale Und Funktionen Des Moxf6/Moxf8

    Anschlag, die hohen einen leichten, und dazwischen finden sich alle natürlichen Abstufungen. Der MOXF6 ist mit einer neu entwickelten, halbgewichteten Tastatur mit 61 Tasten ausgestattet. Die Tastatur ist so konzipiert und abgestimmt, dass Sie die Klangvielfalt dieses Instruments mühelos und ausdrucksstark in Ihrem Spiel umsetzen können.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Song und Pattern ..............36 Zubehör .................7 Aufnahme von Melodie und Arpeggio-Wiedergabe im Song ... 36 So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern..7 Aufnehmen der Arpeggio-Wiedergabe in einem Pattern..37 Die wichtigsten Leistungsmerkmale und Funktionen Anschließen eines Mikrofons oder anderer Audiogeräte..38 des MOXF6/MOXF8 ..............8...
  • Seite 10: Bedienelemente Und Funktionen

    Bedienelemente und Funktionen Oberseite MOXF8 & * ( A-1 B-1 C0 D0 E0 F0 G0 A0 B0 C1 MOXF6 & * ( C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 11 Bedienelemente und Funktionen MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 12 Der MOXF8 verfügt über eine Tastatur mit 88 Tasten, Auf dieser Anzeige wird der Pegel des Signals dargestellt, während der MOXF6 61 Tasten besitzt. Sie sind jeweils mit das mit der Umschalttaste für die Pegelanzeige [LEVEL] der Initial-Touch-Funktion (Anschlagdynamik) ausgestattet.
  • Seite 13 (Die LED leuchtet auf.) Display der aktuellen Performance auf. In diesem Status [J]-Taste (Stopp) können Sie mit den Tasten [A] bis [H] die Hauptkategorie Drücken Sie diese Taste, um eine laufende Aufnahme der Performance auswählen. oder Wiedergabe anzuhalten. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 14 R [COMMON]-Taste L [EXIT]-Taste Mit dieser Taste wechseln Sie in den Common-Edit-Modus Die Menüs und Displays des MOXF6/MOXF8 sind in einer (Bearbeitung gemeinsamer Parameter). Diese bedeutet, hierarchischen Struktur organisiert. Drücken Sie diese Taste, dass Sie die gemeinsamen Parameter für alle Elemente, um das aktuelle Display zu verlassen und zur vorhergehenden Parts oder Zonen in den folgenden Modi bearbeiten können:...
  • Seite 15: Funktionen Der Nummerntasten [1] Bis

    Pattern-Spur Auswahl Song/Pattern Section-Auswahl Auswahl Song-/Pattern-Part Stummschaltung Song-/ Auswahl Solo-Part Voice-Auswahl für Mixing im Pattern-Modus Pattern-Part den aktuellen Part Mixing Voice – Element-Auswahl Element- Auswahl Solo-Element – Edit ([1] bis [8]) Stummschaltung (Mute) ([9] bis [16]) ([9]–[16]) MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 16: Rückseite

    Funktionen – USB-Technologie mehrere Ports über ein einzelnes Kabel z. B. Lautstärke, Klangfarbe, Tonhöhe oder andere bedienen. Weitere Informationen dazu, wie der MOXF6/MOXF8 Klangeigenschaften – stufenlos steuern. diese Anschlüsse behandelt, finden Sie auf Seite 54.
  • Seite 17: Spielvorbereitungen

    Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke am Instrument VORSICHT und an den externen Geräten wie zum Beispiel Aktivboxen • Vergewissern Sie sich, dass Ihr MOXF6/MOXF8-Netzteil für auf Minimum eingestellt ist. Beim Anschließen der Aktivboxen die Wechselspannung geeignet ist, die in dem Gebiet zur an das Instrument müssen Sie die Geräte in folgender...
  • Seite 18: Automatische Abschaltung (Auto Power Off)

    Backup-Daten in dieses Instrument geladen werden, die von einem anderen Instrument aus gespeichert wurden. Wenn „Auto Power Off“ auf einen anderen Wert als „off“ eingestellt ist, wird der Wert durch die geladenen Daten überschrieben. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Wiedergeben der Demo-Songs Versuchen Sie nun, auf der Tastatur einige der realistischen und dynamischen Sounds des MOXF6/MOXF8 zu spielen. Der MOXF6/MOXF8 verfügt über eine Auswahl von Wenn Sie das Instrument einschalten, erscheint das folgende Demo-Songs, welche den dynamischen Sound und die Display.
  • Seite 20: Zurücksetzen Des Anwender-Speichers (User Memory) Auf Die Werkseinstellungen

    Das Ausschalten des Geräts in diesem Status führt zum Verlust sämtlicher Daten und unter Umständen zu einer vollständigen Systemblockade (aufgrund der Beschädigung der Daten im Flash-ROM). Das bedeutet, dass dieser Synthesizer auch beim nächsten Einschalten möglicherweise nicht ordnungsgemäß hochgefahren wird. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: Bedienung

    Verfügung, die Sie mit den Tasten [F1] bis [F6] aufrufen können. Beachten Sie, dass sich die verfügbaren Funktionen nach dem ausgewählten Modus richten. Je nach ausgewählter Funktion stehen bis zu sechs Unterfunktionen zur Verfügung, die Sie mit den Tasten [SF1] bis [SF6] aufrufen können. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 22: Benennen (Zeicheneingabe)

    Ecke des LCD-Displays das Notensymbol. Damit wird angezeigt, dass Sie durch Drücken der Taste [SF6] das Notenart-Auswahlfenster aufrufen können. Durch Drücken der Tasten [F1] bis [F5] und der Tasten [SF1] bis [SF5] können Sie die Notenart eingeben. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 23: Quick Guide

    File-Modus In diesem Modus können Sie Daten, die auf diesem Instrument erstellt wurden, auf einem externen USB-Flash-Speichergerät speichern und Daten von einem USB-Flash-Speichergerät in den MOXF6/MOXF8 laden. [UTILITY] Utility-Modus In diesem Modus können Sie Parameter einstellen, die sich auf das gesamte System dieses Instruments beziehen.
  • Seite 24: Grundsätzliche Erläuterungen

    Einsatz als Master-Keyboard (Master-Modus) ..............Seite 57 Musik am Computer produzieren Aufnehmen Ihres Spiels auf dem MOXF6/MOXF8 in der DAW .......... Seite 54 Verwenden des MOXF6/MOXF8 als Klangerzeuger für die DAW-Wiedergabe ....Seite 55 Fernsteuerung der DAW-Software (Remote-Modus) ............Seite 55 Verwenden von MOXF6/MOXF8 Editor VST als Software-Synthesizer ......
  • Seite 25: Spielen Auf Der Tastatur Im Voice-Modus

    Taste [INC]. Um den Wert um 10 zu verringern, drücken entsprechend dieser Standardisierung interpretiert werden. Sie bei gedrückt gehaltener Taste [SHIFT] die Taste [DEC]. Allerdings stimmt der Klang möglicherweise nicht exakt mit dem des ursprünglichen Klangerzeugers überein. Spielen Sie auf der Tastatur. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 26: Verwenden Der Category-Search-Funktion

    Schritt 2 zurück. Zum Speichern/Entfernen der aktuellen Voice in/aus der Drücken Sie die Taste [ENTER], um die Voice Favorite-Kategorie halten Sie einfach die Taste [SHIFT] tatsächlich aufzurufen. gedrückt und drücken dann die Taste [FAVORITE]. Das Category-Search-Display wird geschlossen. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 27: Verwenden Der Arpeggio-Funktion

    Achtelnoten-Symbolen ( ) rechts von „ARP1“ bis „ARP6“ Wenn Sie hier eine Einstellung vornehmen, wird auch gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass Sie den Arpeggio-Typ die Einstellung dieses Parameters automatisch geändert. jederzeit mit den Tasten [SF1] bis [SF6] wechseln können. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 28: Den Klangcharakter Der Voice Ändern

    Drehregler zugewiesen ist, Bearbeitung einzelner Drum-Keys (Elemente). den Wert der Funktion und den ursprünglichen („Original“-) Wert an. Der Wert „Original“ zeigt den unbearbeiteten Wert (zuvor gespeicherten Wert) der Funktion an, die dem Drehregler zugewiesen ist. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 29: Allgemeine Vorgehensweise Im Voice-Edit-Modus

    Speichern Sie Ihre Änderungen als User-Voice. Das EFFECT-Display des Voice Common Edit wird angezeigt. Drücken Sie die Taste [STORE], um das Store-Display aufzurufen. Legen Sie den Zielspeicher fest, und drücken Sie die Taste [ENTER], um den Speichervorgang auszuführen. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 30: Verwenden Von Controllern

    Drehregler ASSIGN 2 ASSIGNABLE-FUNCTION- Taste [1] ASSIGNABLE-FUNCTION- Taste [2] Foot Controller (Fußregler) nicht am Bedienfeld vorhanden Drücken Sie nach dem Einstellen der Parameter Modulationsrad die [STORE]-Taste, um Ihre Einstellungen als User-Voice zu speichern. nicht am Bedienfeld vorhanden MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 31: Ändern Der Arpeggio-Typ-Zuweisung

    Arpeggio-Edit-Display eine der Tasten [SF2] bis [SF6]. Drücken Sie die [LAYER]-Taste auf dem Bedienfeld. Das Category-Search-Display erscheint. Wählen Sie die Kategorie einschließlich der für den Layer zu verwendenden Voice, und drücken Sie dann die Cursortaste [>]. Die Voice-Liste wird angezeigt. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 32: Split: Gleichzeitiges Spielen Zweier Verschiedener Voices In Der Linken Und Rechten Hand

    Durch Erzeugen einer solchen Performance können Sie Drücken Sie die Cursortaste [>]. zum Beispiel mit der linken Hand einen Bass- und mit der rechten einen Klavier-Part spielen. Die Voice-Liste wird angezeigt. Wählen Sie im Voice-Modus eine Voice aus. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 33: Drum Assign - Hinzufügen Eines Schlagzeug-Parts Als Layer Zu Der Aktuellen Voice

    Part 4 zugewiesen, dann wird automatisch das Arpeggio Bank, Kategorie, Unterkategorie und Typ angeben. eingeschaltet. Spielen Sie auf der Tastatur, um das Arpeggio auszulösen. Kehren Sie mit der Taste [PERFORM] zum Performance-Display zurück. Drücken Sie die Taste [STORE], um die bearbeitete Performance zu speichern. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 34: Bearbeiten Einer Performance

    Stummschaltung für den betreffenden Part aufzuheben. Durch Drücken ihrer Tasten können Sie mehrere Parts ein- oder ausschalten. HINWEIS Parts können auch stummgeschaltet werden, indem Sie die Taste [MUTE] und dann eine der Nummerntasten [1] bis [4] drücken. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 35: Ändern Der Klangfarbe Der Voice

    Durch Drücken einer der Zifferntasten [13] bis [16] wird der Parameter Arpeggio Hold für den betreffenden Part ein- oder ausgeschaltet. Wenn eine der LEDs [13] bis [16] leuchtet, ist der Parameter Arpeggio Hold des entsprechenden Parts eingeschaltet. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 36: Aufnahme Im Performance-Modus

    Anweisungen unten gezeigt, Ihr Spiel aufzunehmen. einzustellen. Drücken Sie nach der Bearbeitung die Taste [EXIT], Wählen Sie im Performance-Play-Modus eine um zum Performance-Play-Display zurückzukehren. Performance für die Aufnahme aus. Drücken Sie die Taste ARP [ON/OFF], sodass die LED leuchtet. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 37: Aufnehmen Der Arpeggio-Wiedergabe In Einem Pattern

    Aufnahme eines Songs. Der Unterschied besteht in den folgenden Einstellungen. 6 „KeyOnStart“ = „on“ In der Einstellung „on“ startet die Aufnahme, sobald Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur drücken. Stellen Sie diesen Parameter auf „on“, wenn Sie das Arpeggio verwenden. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 38: Anschließen Eines Mikrofons Oder Anderer Audiogeräte

    Geräterückseite an. Stereo-Audiogerät (CD-Player usw.) A/D INPUT A/D INPUT MOXF6/MOXF8 Micrófono A/D-Eingang [L]/[R] MOXF6/MOXF8 HINWEIS Die Verwendung eines dynamischen Mikrofons wird empfohlen. (Das Instrument unterstützt keine phantomgespeisten Kondensatormikrofone.) Schalten Sie das angeschlossene Audiogerät und dann den MOXF6/MOXF8 ein. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 39: Spielen Auf Der Tastatur Mit Dem Vocoder-Effekt

    In der Beispielanleitung wird beschrieben, wie Sie den Vocoder im Voice-Modus nutzen. HINWEIS Details zum Vocoder finden Sie im PDF-Dokument „Referenzhandbuch“. HINWEIS Die Einstellungen gelten für alle Modi. Falls erforderlich, drücken Sie die Taste [STORE], um sie in den Utility- Einstellungen zu speichern. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 40: Erstellen Eines Eigenen Songs

    Dies ist ein Speicherort im Sequenzer, an dem Spieldaten aus der Vocoder-Kategorie wählen. (bestehend aus MIDI-Events) aufgezeichnet werden. Der MOXF6/MOXF8 bietet 16 Spuren, die den 16 Parts des Mixings entsprechen. Mischfunktionen Dies ist ein Programm, bei dem mehrere Voices verschiedenen Parts zugewiesen werden, um im Song- und Pattern-Modus eine multitimbrale Wiedergabe zu erreichen.
  • Seite 41: Song-Wiedergabe

    Drücken Sie zum Solo-Schalten einer Spur die entsprechende Zifferntaste [1] bis [16] (LED blinkt). Drücken Sie eine andere Zifferntaste, um die auf Solo geschaltete Spur zu wechseln. Drücken Sie die [TRACK]- bzw. die [MUTE]-Taste, um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 42: Wenn Sie Einen Weiteren Percussion-Sound

    Der Bass-Drum-Kick-Sound (der H0 zugewiesen ist) wird im gespielten Schlagtempo aufgenommen. HINWEIS Wenn Sie den MOXF6 verwenden, nutzen Sie die [OCTAVE]-Tasten, damit der Bass-Drum-Kick-Sound auch tatsächlich zu hören ist, wenn Sie die Taste H0 anschlagen. Dies ist erforderlich, da die Tastatur des...
  • Seite 43: Erstellen Eines Bass-Parts In Echtzeitaufnahme

    SETUP des Song-Record-Modus die folgenden Parameter ein. In dieser Einstellung wird vor Beginn der Aufnahme • „Type“ = „punch“ ein Takt vorgezählt. Außerdem ist das Klickgeräusch • Punch In = 003:01 nur während der Aufnahme zu hören. • Punch Out = 006:01 MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 44: Übungsfunktion Während Der Aufnahme

    Wählen Sie im Song-Play-Modus denselben Song aus, für den Sie bereits die Drum- und Bass-Parts aufgenommen haben. Drücken Sie die Taste ARP [ON/OFF], sodass Falls gewünscht, können Sie den Tasten [SF2] bis [SF6] deren LED leuchtet. verschiedene Arpeggio-Typen zuweisen. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 45: Falsche Noten Korrigieren

    Die Liste der im vorigen Abschnitt auf der ausgewählten Mixing-Play-Display Spur aufgezeichneten MIDI-Events erscheint im Display. Dies signalisiert, dass der Mixing-Parameter geändert, aber noch nicht gespeichert wurde. Klingende Velocity Position Töne Notenlänge (Anschlagsstärke) Details zu den einzelnen Parametern finden Sie im PDF- Dokument „Referenzhandbuch“. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 46: Den Erstellten Song Speichern

    Sie den Store-Vorgang aus. und Mixing-Daten. MIDI-Sequenzdaten werden beim Spielen auf der Tastatur aufgezeichnet, während Mixing- Daten durch Bearbeitung der Parameter erzeugt werden. Drücken Sie [SONG]  [JOB]  [F6] SONG, um die Song-Job-Liste aufzurufen. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 47: Erstellen Eines Eigenen Patterns

    Drücken Sie die Taste ARP [ON/OFF], sodass deren LED leuchtet. Section I bis P HINWEIS Durch Wechseln der Sections können Sie rhythmische Variationen erstellen und auf einfache Weise in Echtzeit Arrangements improvisieren (beispielsweise Intro, Strophe, Refrain, Strophe, Refrain, Schlussteil). MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 48: Erstellen Eines Weiteren Patterns (Section B) Auf Grundlage Bereits Aufgenommener Daten

    Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 11, und nehmen Sie auf Drücken Sie die Taste [ENTER], um den Pattern Spur 2 eine Basslinie und auf Spur 3 eine Copy Job auszuführen. Gitarrenbegleitung auf. Alle Daten von Section A werden in Section B kopiert. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 49: Zuweisen Der Bereits Aufgenommenen Daten (User-Phrase)

    Wählen Sie im PLAY-Display des Pattern-Play-Modus Kopiervorgangs aus. Wählen Sie die Nummer von User-Pattern und Spur das im vorigen Abschnitt erzeugte Pattern aus. als Kopierziel aus. Drücken Sie die Taste [ENTER], um den Kopiervorgang Drücken Sie die Taste [F6] CHAIN. auszuführen. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 50: Bearbeiten Der Pattern Chain

    Stellen Sie RecTrack in Schritt 3 auf „tempo“. Bewegen Sie den Cursor in Schritt 4 in die Tempospalte ( ), und ändern Sie das Tempo beliebig mit dem Datenrad [DATA] und den Tasten [INC]/[DEC]. Tempowechsel werden auf der Tempospur in Echtzeit aufgenommen. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 51: Konvertieren Einer Pattern Chain In Einen Song

    Wählen Sie im Pattern-Play-Modus das im Sie ein externes MIDI-Instrument anschließen und es von vorangegangenen Abschnitt erstellte Pattern aus. Ihrem MOXF6/MOXF8 aus steuern. Genauso können Sie ein externes MIDI-Gerät (beispielsweise ein Keyboard oder einen Drücken Sie [F6] CHAIN  [EDIT], um in den Sequenzer) zur Steuerung der Sounds des MOXF6/MOXF8 Pattern-Chain-Modus zu wechseln.
  • Seite 52: Midi-Sendekanal Und -Empfangskanal

    Einstellen des MIDI-Empfangskanals des MOXF6/MOXF8 das externe Instrument steuern, während die Song/Pattern- die folgenden Punkte. Wiedergabe auf dem MOXF6/MOXF8 erzeugt wird. Um diese Funktion benutzen zu können, müssen der Ausgangskanal Im Voice-Modus/Performance-Modus (mit dem des MOXF6/MOXF8 und der Empfangskanal des externen MOXF6/MOXF8 als monotimbralem Klangerzeuger): Klangerzeugers die gleiche Kanalnummer haben.
  • Seite 53: Einsatz Eines Angeschlossenen Computers

    Cubase zum Erstellen von Songs mit diesem Instrument. Wenn Sie die Parameter für die Audio- und MIDI-Daten mithilfe Indem Sie dieses Instrument an einem Computer anschließen, des Quick Setup einstellen, können Sie den MOXF6/MOXF8 können Sie die folgenden Funktionen und Anwendungen nutzen. sofort für verschiedene Computer-/Sequenzer-Anwendungen umkonfigurieren, indem Sie speziell programmierte •...
  • Seite 54: Erstellen Eines Songs Mit Einem Computer

    MIDI-Ports wie folgt definiert: Dieser Abschnitt enthält einen Überblick über die Verwendung Port 1 einer DAW-Software auf dem Computer mit dem MOXF6/MOXF8 Die Klangerzeugung in diesem Instrument kann nur diesen nach dem Anschließen. Port erkennen und verwenden. Wenn Sie den MOXF6/MOXF8...
  • Seite 55: Fernbedienung Der Software Vom Moxf6/Moxf8 (Remote-Modus)

    Einrichten der DAW-Software auf dem Computer Stellen Sie den MIDI-Ausgangsport der Spuren, Stellen Sie den Parameter „MIDI Thru“ in der die den MOXF6/MOXF8 spielen sollen, auf Port 1 DAW-Software auf „on“ . des MOXF6/MOXF8 ein. Wenn der Parameter „MIDI Thru“ auf „on“ gestellt wird, werden die durch das Tastaturspiel erstellten und zum Computer Geben Sie die MIDI-Daten für jede Spur...
  • Seite 56 Einrichten des MOXF6/MOXF8 Verbinden Sie im Audio/MIDI-Setup eines Mac-Computers Schließen Sie das Instrument über ein USB-Kabel Port 2 des Interface des MOXF6/MOXF8 mit Port 2 des an den Computer an (Seite 53). Klangerzeugers. Wenn nur ein Port für den Klangerzeuger vorhanden ist, fügen Sie den neuen Port hinzu und...
  • Seite 57: Verwenden Von Moxf6/Moxf8 Editor

    Über den MOXF6/MOXF8 Editor können. MOXF6/MOXF8 Editor ermöglicht Ihnen die Bearbeitung von Voice- und Mixing-Setups auf Ihrem Computer. Dadurch wird die Bearbeitung noch einfacher. Die auf dem MOXF6/MOXF8 Speichern der bearbeiteten bearbeiteten Daten werden stets mit den Daten auf dem Voice/Performance bzw. des...
  • Seite 58: Einstellungen Für Den Einsatz Als Masterkeyboard

    Master im Display [F1] Name des Master-Common-Edit- Displays einen Namen zu. Drücken Sie nach dem Benennen die Taste [STORE], um den Master zu speichern. Weitere Informationen zu den Parametern, die im Master- Modus bearbeitet werden, finden Sie im PDF-Dokument „Referenzhandbuch“. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 59: Umschalten Des Lcd-Zustands

    Geräuschs (Metronoms) fest. Effekteinstellungen für das Eingangssignal an der Buchse A/D INPUT [F3] VCE A/D Hiermit legen Sie die Einstellungen für die Effekte fest, die im Voice-Modus auf das Audiosignal von den Buchsen A/D INPUT [L]/[R] angewendet werden. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 60: Speichern/Laden Von Daten (File-Modus)

    Dateiname in das Dateinamensfeld kopiert. (z. B. Voices, Performances, Songs und Patterns) zwischen dem Dateinamensfeld MOXF6/MOXF8 und einem externen USB-Flash-Speichergerät, das an der Buchse USB [TO DEVICE] angeschlossen ist. Rufen Sie den File-Modus auf, indem Sie die Taste [FILE] drücken.
  • Seite 61: Vorsichtsmaßnahmen Bei Verwendung Der Usb-Buchse [To Device]

    Daten auf einem oder beiden Geräten beschädigt werden. Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen USB-Geräts. J Kompatible USB-Geräte Mit dem MOXF6/MOXF8 können nur USB-Speichergeräte verwendet werden, die miteinem Flash-Chip bestückt sind. Außerdem unterstützt das Instrument nicht notwendigerweise alle im Handel erhältlichen USB-Flash-Speichergeräte. Yamaha kann nicht die einwandfreie Funktion solcher USB-Geräte...
  • Seite 62: Anhang

    Voice, Performance, [SHIFT] + OCTAVE [–]/[+] Das Display [F1] GENERAL – [SF3] KBD des Utility-Modus wird aufgerufen. Song, Pattern Voice, Performance, [SHIFT] + TRANSPOSE [–]/[+] Das Display [F1] GENERAL – [SF3] KBD des Utility-Modus wird aufgerufen. Song, Pattern MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 63: Display-Meldungen

    Diese Meldung erscheint, wenn kein Flash-Speichererweiterungsmodul installiert oder wenn das Modul nicht formatiert ist. unformatted. (Kein Flash-Speichererweiterungsmodul installiert oder nicht formatiert.) No response from USB device. Das an die Buchse USB [TO DEVICE] angeschlossene USB-Gerät reagiert nicht. (Keine Reaktion vom USB-Gerät.) MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 64 Das USB-Flash-Speichergerät ist schreibgeschützt, oder Sie haben versucht, auf ein schreibgeschütztes Medium zu schreiben. (USB-Gerät schreibgeschützt.) Utility stored. (Utility-Einstellungen gespeichert.) Die Einstellungen im Utility-Modus wurden gespeichert. Waveform full. (Wellenformspeicher voll.) Die maximale Anzahl an Waveforms wurde erreicht. Waveform is protected. (Waveform geschützt.) Sie haben versucht, kopiergeschützte Waveform-Daten zu laden. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 65: Fehlerbehebung

    Produkt fehlerhaft ist. Viele Probleme lassen sich durch Ausführen von Factory Set (Seite 20) beheben, nachdem Sie Ihre Daten auf einem externen USB-Flash-Speichergerät gesichert haben (Seite 60). Sollte das Problem weiter bestehen, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler. Kein Ton.
  • Seite 66: Kein Ton Von Der A/D-Input-Buchse

    [SONG]/[PATTERN]  [UTILITY]  [F2] SEQ  [SF1] CLICK  „Mode“ Verzerrter Ton.  Sind die Effekte korrekt eingestellt? Die Verwendung eines Effekts mit bestimmten Einstellungen kann zu Verzerrungen führen. [VOICE]  [F6] EFFECT [PERFORM]  [F6] EFFECT [SONG]/[PATTERN]  [MIXING]  [F6] EFFECT MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 67 [VOICE]  [EDIT]  [COMMON]  [F2] OUTPUT  „ChoSend“/„RevSend“ [PERFORM]  [EDIT]  [COMMON]  [F2] OUT/MFX  [SF1] OUT  „ChoSend“/„RevSend“ [SONG]/[PATTERN]  [MIXING]  [EDIT]  Part-Auswahl  [F2] OUTPUT  [SF1] VOL/PAN  „ChoSend“/„RevSend“ MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 68  Ist die Taste [DAW REMOTE] eingeschaltet?  Ist der Parameter MIDI Sync auf „internal“ oder auf „auto“ (so dass die interne Clock verwendet wird) gestellt? [UTILITY]  [F5] MIDI  [SF3] SYNC  „MIDI Sync“ = „auto“ oder „internal“ MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 69  Ist das verwendete USB-Flash-Speichergerät schreibgeschützt? (Der Schreibschutz muss zum Speichern von Daten deaktiviert werden.)  Ist das verwendete USB-Flash-Speichergerät richtig formatiert? [FILE]  [F1] CONFIG  [SF2] FORMAT Der Edit-Modus lässt sich nicht aufrufen.  Ist die Kategoriesuche eingeschaltet? Schalten Sie die Kategoriesuche aus, und drücken Sie die Taste [EDIT]. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 70: Installation Zusätzlicher Hardware

    Gerät eingeschaltet wird. Lose Schrauben im Instrument können einen fehlerhaften Betrieb oder schwere Schäden verursachen. Falls Sie eine im Geräteinneren verlorene Schraube nicht wiederfinden können, fragen Sie Ihren Yamaha-Händler um Rat. MOXF6 • Installieren Sie die optionalen Einheiten sorgfältig, wie im nachstehenden Ablauf beschrieben.
  • Seite 71: Installieren Optionaler Hardware Fl512M/Fl1024M

    Dreh- und Schieberegler und Räder zu berühren. FL512M/ VORSICHT  Rückseite FL1024M • Da das Instrument – insbesondere der MOXF8 – sehr schwer ist, sollten Sie diese Schritte nicht allein ausführen, sondern zu zweit oder zu dritt. Steckplatz Hohlschrauben MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 72: Modul Ausbauen

    Drücken Sie die Taste [FILE], um in den File-Modus zu gelangen, und drücken Sie dann die FLASH-Taste [F6]. Drücken Sie auf die Formatieren-Schaltfläche [SF1]. Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um den Formatierungsvorgang auszuführen. Prüfen Sie, ob die im Display angezeigte Gesamt-Speichergröße („Total“) korrekt ist. MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 73: Technische Daten

    Speichererweiterungsmodul Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Information. Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, Produkte oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren. Da die technischen Daten, das Gerät selbst oder Sonderzubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung...
  • Seite 74: Index

    Mixing-Vorlage ................46 Effekte ..................59 [MODE], Tasten ...............14 Einblendfenster KNOB FUNCTION ........28 Modi ..................23 Einzelschrittaufnahme ............. 40 Modulationsrad ................12 Element Edit ................29 MOXF6/MOXF8 Editor .............57 [ENTER], Taste ............... 14 [MUTE], Taste ................15 [EXIT], Taste ................14 MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 75 [PHONES], Buchse ..............16 Werkseinstellungen ..............20 Pitch-Bend-Rad ..............12 Power On Mode ..............58 Preset-Bänke ................25 Yamaha Steinberg USB-Treiber ..........53 Problembehandlung ............... 65 Punch In/Out ................43 Ziffer [1]–[6], Tasten ..............15 Quick Setup (Schnelleinrichtung) ........... 54 Realtime Recording (Echtzeitaufnahme) ......40, 43 Record (Song-Aufnahme) ............
  • Seite 76 Notizen MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 77 Notizen MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 79 Bestimmungsländern erhältlich. Подробные сведения об инструменте можно получить у местного Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha представителя корпорации Yamaha или уполномоченного ou au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.
  • Seite 80 Yamaha Web Site (English) http://www.yamahasynth.com/ Yamaha Downloads http://download.yamaha.com/ C.S.G., Digital Musical Instruments Division © 2013 Yamaha Corporation 305MWTY*.*-**A0 Printed in China ZG45850 ZG45850...

Diese Anleitung auch für:

Moxf8

Inhaltsverzeichnis