Herunterladen Diese Seite drucken

Sample-Information - Yamaha A4000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4000:

Werbung

EDIT-MODUS-TRIM/LOOP
Knopf 5
Dieselbe Funktion wie bei Cursor
E-CATCH nicht ausgeführt werden kann.
Sample Information
[EDIT]-Taste → [F1]-Taste → Knopf 1 zur Auswahl von
„EDIT-SmpInfo"
Das Display „SmpInfo" (Sample Information) ermöglicht den
Zugang zu einer Zahl von Parametern, die mit der Trim/Loop-
Bearbeitung zusammenhängen. Außerdem wird die Sample-
Frequenz der Wellendaten in Hertz auf der linken Seite des
Displays angezeigt.
Knopf 1
Knopf 2
Drehen
Page
End Type
Drücken
Tree View
Knopf 1
[
Drehen] Page
Wählt die anzuzeigende Display-Seite.
[
Drücken] Tree View (Baum-Darstellung)
Ruft das Display „Tree View" (Baum-Darstellung) auf
(Seite 83).
Knopf 2
[
Drehen] End Type
Wählt die Darstellungsart, in der die Wave End Address und
die Loop End Address im Display angezeigt werden.
(Beachten Sie , daß die Wave Start Address und die Loop
Start Address immer in ihrem absoluten Address-Wert
angezeigt werden.)
[Bereich] Address, Length, Time, Beat
• Address ... Die End Addresses werden mit ihren
absoluten Address-Werten auf der Wellenform
angezeigt. (Dies ist die Standardeinstellung.)
• Length ... Die End Addresses werden durch ihren
Abstand zur entsprechenden Start Address in
Address-Werten dargestellt.
• Time ... Die End Addresses werden durch ihren
Abstand zur Start Address in Millisekunden
dargestellt.
• Beat ... Die End Addresses werden durch ihren
Abstand
entsprechenden Start Address dargestellt.
• Wenn Sie eine Sample Bank bearbeiten, erscheint der
HINWEIS
Parameter als „(----)" und kann nicht verändert werden.
124
Kapitel 5 EDIT-Modus
w
(Seite 121), außer daß
Knopf 3
Knopf 4
Knopf 5
Wave Start
Address
Loop Monitor
Loop Tempo
Velocity
Sensitivity
QUICK...
CALCULATE
in
Viertelnoten
(Beats)
von
G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G
• A5000/A4000
Knopf 3
[
Drehen] Loop Monitor
Bestimmt die Anzahl der Millisekunden, um die die
Wiedergabe vor der Loop Start Address beginnt, wenn der
Loop mit der Loop Monitor-Funktion probegehört wird.
[Bereich] -500ms — 0ms
TIPP
• Wenn Sie den Wert zum Beispiel auf -500ms einstellen
• Wenn Sie eine Sample Bank bearbeiten, erscheint der
HINWEIS
Knopf 4
[
Drehen] Wave Start Address Velocity Sensitivity
Dieser Wert stellt die Anschlagsempfindlichkeit der Wave
Start Address ein: der Grad, um den die Start Address sich
im Verhältnis zur Velocity der gespielten Note ändert.
Dadurch erhalten Sie eine zusätzliche Kontrolle über die
Attackphase des Samples.
[Bereich] -63 — +63
• Beim Wert „0" bleibt die Wave Start Address konstant für
HINWEIS
[
Drücken] QUICK...
Ruft das Display „Quick-Entry" auf (Seite 83).
Knopf 5
[
Drehen] Loop Tempo
Dieser Knopf stellt das Tempo ein, das zur Berechnung der
Anzahl an Viertelnoten zwischen der Start Address und der
End Address verwendet wird.
[Bereich] 80.0 — 159.9
[
Drücken] CALCULATE
Wenn Sie den Knopf drücken, berechnet der A5000/A4000
den Tempo-Wert automatisch für Sie und zeigt ihn an; er
nimmt dabei an, daß zwischen der momentanen Start und
End Address 4 Viertelnoten (oder ein gerades Vielfaches
oder ein Teiler von 4 Viertelnoten) liegen.
• Wenn Sie eine Sample Bank bearbeiten, erscheint der
HINWEIS
der
und dann den Knopf drücken, startet der A5000/A4000
die Wiedergabe an einem Punkt 1/2 Sekunde vor der
Loop Start Address. (Dieser Vorlauf wird nur einmal
gespielt und nicht fortgesetzt, sobald der Loop
abgespielt wird.)
Parameter als „(----)" und kann nicht verändert werden.
alle Velocity-Werte konstant. Positive Werte schieben die
Start Address bei höheren Velocity-Werten auf einen
späteren
Zeitpunkt
(höhere
Address),
niedrigeren Velocity-Werten auf einen früheren Zeitpunkt
(niedrigere Address). Negative Werte wirken genau
entgegengesetzt.
Parameter als „(----)" und kann nicht verändert werden.
und
bei

Werbung

loading