Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Musikinstrumente
EX5
Yamaha EX5 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha EX5. Wir haben
2
Yamaha EX5 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
Yamaha EX5 Bedienungsanleitung (302 Seiten)
Musik-Synthesizer; Tongenerator
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 6.37 MB
Inhaltsverzeichnis
Special Message Section
2
Important Safety Instructions
3
Mitgeliefertes Zubehör
6
Inhaltsverzeichnis
7
Bedienelemente und Anschlüsse
8
Aufstellung
16
Stromversorgung
16
Externe Controller
17
Fuß-Schalter (EX5 und EX7)
17
Foot Controller (EX5 und EX7)
17
Breath Controller
17
Audio-Anschlüsse
18
Instrumenten-Verstärker oder Stereo-Sound-System
18
Digital Audio (Sonderausstattung)
20
SCSI-Schnittstelle (Sonderausstattung)
21
MIDI-Anschlüsse
22
Verfahren Beim Einschalten
24
Mitgelieferte Disketten, Demos und Werkseitig Voreingestellte Daten
25
Laden und Spielen der Demo-Songs
25
Wiederherstellen der Werkseitig Voreingestellten Daten
27
Ex System-Übersicht
28
Erweiterte Synthese
29
AWM-Synthese
29
AWM- Systemüberblick
29
Gemeinsame Wiedergabe von AWM Voices (Layering)
30
Virtual Acoustic Synthesis (nur EX5 und 5R)
30
Steuerungs-Elemente und Modifizierer
31
VL-Systemübersicht
32
AN-Synthese (Analog Physical Modeling)
33
AN-System-Übersicht
33
FDSP-Synthese (Formulated Digital Signal Processing)
34
FDSP-System Übersicht
34
Struktur eines FDSP Voice-Elements
35
Wahl von Voice & Performance
36
Das Voice/Performance-Verzeichnis
38
Voice-Struktur und Editierhinweise
40
System-Überblick
40
Struktur der Einzelnen Elemente
40
AWM-Voices (EX5, EX5R und EX7)
43
VL-Voices (nur EX5 und EX5R)
43
AN (Poly)- Voices (EX5, EX5R und EX7)
44
AN (Layer)-Voices (nur EX5 und EX5R))
44
FDSP-Voices (EX5, EX5R und EX7)
44
AN+FDSP-Voices (nur EX5 und EX5R))
45
Polphonie
45
Editieren
45
Element-Stummschaltung
46
Wahl der Direkt-Editier-Seiten
46
Umschalten des Einstellknopf-Modus
46
Relative und Absolute Dateneingabe mit den Einstellknöpfen
47
Vergleichen und Speichern
47
Verfahren zum Speichern einer Voice
48
Drücken Sie [EXIT]
48
Die Leistungsfähigkeit des Performance-Modus
49
Split Keyboard (Tastatur-Teilung)
50
Velocity Switching (Umschaltung der Anschlagsempfindlichkeit)
50
Begleitung mit dem Arpeggiator
51
Voice-Editierung Ausgehend von Performance-Modus
52
Vefahren zum Speichern von Performances
53
Grenzen des DSP IM Performance-Modus
54
Die Controllers
55
Die Controller des EX
55
Erweiterte MIDI-Steuerungsmöglichkeiten
56
Szenen-Umschaltung und -Morphen
57
Speichern einer Szene
57
Szenen-Abruf und Umschaltung
57
Szenen-Steuerung (Szenen-Morphen)
58
Controller-Sätze
58
Controller Set-Neuordnung
59
Funktionen des Sequencers
60
Der Song-Modus
60
Der Pattern-Modus
60
Der Arpeggiator
61
Sequenzer-Aufnahme Modi und Editierung
62
Editieren von Sequenzen
63
Play Effects & Groove Quantization
64
Das Effect-System des EX
65
Effekte IM Voice-Modus
66
Effekte IM Performance-Modus
67
Grenzen von DSP
68
Sampling
69
Vorbereitung und Samplen von einer Externen Klangquelle
69
Anschließen der Klangquelle
69
Aufnahme-Modus und Eingangs-Einstellungen
70
Einstellen der Pegel
70
Aufnehmen des Samples
71
Editieren des Samples
71
Speichern von Samples auf Diskette
71
Der Key Map-Modus
72
Verfahren für Key Mapping
72
Voice-Modus
75
Voice Play-Modus
75
Anzeige IM Voice Play-Modus
75
Voice Edit-Modus
76
Normal+[Edit] A WM Element
77
[F1:Common]
77
[F6:Parameter]
77
[F7:Arpeggio]
79
[F3:Arpeggio-Edit]
79
[F8:Name]
79
Einstellung einer Voice-Bezeichnung
80
[F2:Oscillator]
80
[F6:Wave]
80
[F3:Wave-Edit]
81
[F7:MIX]
81
[F8:Zone]
82
[F3:Pitch]
83
[F6:Parameter]
83
[F7:Scaling]
83
[F8:Eg]
84
[F4:Static Control Filter]
86
[F5:Dinamic Control Filter]
91
Anzeige der Filtergraphik
93
[F6:Sensitivity]
93
[F7:Scaling]
94
[F8:Eg]
95
[F5:Amplitude]
96
[F6:Parameter]
96
[F7:Scaling]
97
[F8:Eg]
98
[F7:Lfo1]
100
[F8:Lfo2]
102
[F7:Controller]
103
[F7:Pitch Control]
103
[F8:Controller Set]
104
[F3:Remap]
104
Zuordnung von Controllern zum Control Set
105
[F8:Effect]
105
[F4:Type]
105
[F5:Insertion Effect 1]
106
[F6:Insertion Effect 2]
106
[F7:Reverb]
107
[F8:Chorus]
107
Normal+[Edit] VL Element
107
Normal Voice (an Element)
112
Normal+[Edit] an Element
112
Release Time
121
Fdsp
123
Erläuterungen der Einzelnen FDSP-Typen
124
Drum+[Edit]
141
Voice Job-Modus
148
Schritte zur Ausführung eines Jobs
148
Wave Edit-Modus
150
Grundlegende Schritte für Wave Edit (Kreation eines Neuen Wellen-Konzepts)
151
Wave Job-Modus
154
Schritte zur Durchführung eines Jobs
154
Performance-Modus
156
Performance Play-Modus
156
Auswahl einer Performance
157
Performance Edit-Modus
158
Total Volume
160
Noteshift
167
Attack Time
167
Anhören der Einstellungen Despreset-Menüs
171
Performance Job-Modus
172
Schritte zur Ausführung eines Jobs
172
Sample-Modus
175
Sample Play-Modus
175
Sample Record-Modus
176
Trigger Level
177
Schritte für Sampling 1 (Samplen mit einem Externen Gerät, Etwa einem Mikrofon)
177
Schritte für Sampling
178
Sample Edit-Modus
179
Wave Display
181
Wellenformen für die Start/Top/Endpunkte und Vergrößerungs-Funktion
181
Sample Job-Modus
182
Song-Modus
185
Song Play-Modus
185
Song Control
187
Einstellung einer Dateibezeichnung
192
Song Record-Modus
193
Time Signature
194
Für die Pattern-Spur Ptn No (Pattern Number)
194
Für die Pattern Play Effects-Spur (PFX) Ptn Tr (Pattern Track)
195
Aufmahmemodus
195
Real Time-Aufzeichnung: Tr1~Tr16
196
Real Time-Aufzeichnung: PFX
197
Track Number
198
Eingeben von Noten
200
Verfahren für Step Recording
200
Eingeben von Pausen
201
Eingeben von Notenbindungen
201
Löschen von Noten
201
Song Edit-Modus
201
Einfügen von Events
204
Löschen von Events
204
Ändern von Events
204
Ändern von Steuerungsdaten
205
Einsetzen von Steuerungsdaten
205
Song Job-Modus
206
Schritte zur Ausführung eines Jobs
207
[F2:Job1]
207
Clear Song
207
Copy Track
208
Clear Track
208
MIX Track
208
Normalize Effect
208
Time Stretch
208
[F3:Job2]
209
Copy Measure
209
[Erace Measure]
209
Create Measure
209
Delete Measure
210
Thin Out
210
Extract
210
Chord Sort
211
[Chord Sparate]
211
[F4:Job3]
212
Quantize
212
Move Clock
214
Modify Gatetime
215
Modify Velocity
216
Transpose
217
Shift Note
217
Crescendo
217
Shift Event
218
[F7:Undo]
218
Bedienungsschritte für Undo/Redo
218
Pattern-Modus
219
Pattern Play-Modus
219
Pattern Record-Modus
223
Aufnahmemodi
224
Real Time-Aufzeichnung
224
Anzeige der Step-Aufzeichnung
225
Verfahren bei der Step-Aufzeichnung
225
Pattern Edit-Modus
226
Einfügen von Events
226
Verändern von Events
226
Pattern Job-Modus
227
Schritte zur Ausführung eines Jobs
228
[F2:Job1]
228
[Copy Pattern]
229
[Clear Pattern]
229
[Copy Track]
229
[Clear Track]
229
[MIX Track]
229
[Append Pattern]
230
[Split Pattern]
230
Time Stretch
231
[F3:Job2]
231
Copy Measure
231
Erase Measure
231
Get Phrase
232
Put Phrase
232
Thin Out
232
Extract
233
Chord Sort
233
Chord Separate
234
[F4:Job3]
234
Quantize
234
Move Clock
235
Modify Gate Time
235
Modify Velocity
235
Transpose
236
Shift Note
236
Crescendo
236
Shift Event
237
[F7:Undo]
237
Arpeggio-Modus
238
Schritte zum Einstellen der Play Effects
241
Als Akkorde Wiedergegebene Arpeggios
244
Arpeggio Record-Modus
245
Arpeggio Edit-Modus
247
Arpeggio Job-Modus
249
[F2:Job1]
250
[Copy Arppegio]
250
[Clear Arppegio]
250
Copy Track
251
Clear Track
251
MIX Track
251
[Append Arppegio]
251
[Split Arppegio]
252
Time Stretch
252
[F3:Job2]
252
Copy Measure
253
Erase Measure
253
Get Phrase
253
Thin Out
254
Extract
254
Chord Sort
255
Chord Separate
255
[F4:Job3]
255
Quantize
256
Move Clock
256
Modify Gate Time
256
Modify Velocity
257
Transpose
257
Shift Note
257
Crescendo
258
Shift Event
258
[F7:Undo]
258
Disk-Modus
259
Vorsichtsmaßnahmen
259
Handhabung des Diskettenlaufwerks (FDD) und von Disketten
259
Arten von Daten
260
Arten von Dateien
260
Schritte für die Bedienung IM Disk-Modus
261
Einstellung der Dateibezeichnung
263
Direct Play-Funktion
267
Utility-Modus
270
Bedienungsschritte IM Utility-Modus
270
Word Clock
277
Appendix
278
Erweiterungskarten/Speicher
278
Vorsichtsmaßnamen Beim Einbau von Ergänzungskarten
278
Vorsichtsmaßnahmen Beim Erwerb von DRAM Simms
279
Einbau von Ergänzungskarten/Speicher (EX5/7)
279
Vorbereitung
279
Erforderliche Gegenstände
280
Einbau
280
Fehlersuche
291
LCD-Meldungen
294
Specifications
295
Index
296
Werbung
Yamaha EX5 Kurzanleitung (37 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Synthesizer
| Dateigröße: 0.12 MB
Inhaltsverzeichnis
English
2
Inhaltsverzeichnis
2
Der EX als Sampler
3
Sample Workshop
3
Waves und Layer
6
Phrase Sampling
8
Import von Samples in anderen Formaten
9
Sample Management
10
Praxistip: Flash-ROM Zusammenstellen
12
Performances und Multi-Mode
13
Tips zur Performance-Programmierung
13
DSP-Ressourcen: EX5 / EX5R
15
German
17
DSP-Ressourcen: EX7
17
Polyphonie
18
Bankwechsel
19
Der User Arpeggiator
20
Easy Edit: FDSP, VL und an
23
FDSP-Templates
23
Allgemeine Hinweise
24
VL-Voices (EX5 / EX5R)
26
FDSP + AN: Easy Edit Pages (LOGIC + CUBASE)
27
Zur Kompatibilität von EX5 / EX5R und EX7
28
Anhang: Sound-Listen "YE Demo- und Voice-Disk" (EX5 / EX5R)
29
Anhang: Sound-Listen "Tutorial-Disk" (EX5 / EX5R / EX7)
32
YAMAHA EUROPA - Demo- und Voicedisk: File-Information (nur EX5 /EX5R)
36
Anhang: Demo- und Voicedisk + Tutorial Disk: File-Information
36
Anhang: Softwareangebote für EX5 / EX5R / EX7
37
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha EX7
Yamaha EX5R
Yamaha EV-204
Yamaha EV-205
Yamaha EZ-AG
Yamaha Euphonium
Yamaha Enspire ST
Yamaha Enspire Pro
Yamaha electone el-400
Yamaha portatone ez-250i
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen