Seite 2
1.10 b 1.11 1.10 1.10 c 1.10 a 1.9 b 1.12 1.9 a 1.8 c 1.13 1.8 a 1.14 1.8 b 1.16 a 1.16 1.15 1.20 1.21 1.22 1.23 1.24 1.25 1.26 1.19 1.18 1.36 1.27 1.33 1.17 1.28 1.34 1.35 1.32 1.31...
LEICA DIGILUX 2 Anleitung English instructions pages 97–189...
Seite 5
So können durch die zahlreichen Sonderfunktionen selbst kritische Aufnahmesituationen gemeistert und die Bildqualität gesteigert werden. Damit Sie die volle Leistungsfähigkeit Ihrer LEICA DIGILUX 2 richtig nutzen, sollten Sie bitte zunächst diese Anleitung lesen. Diese Anleitung wurde auf 100 % chlorfrei-gebleichtem Papier gedruckt, dessen aufwendiger Herstellungs- prozess die Gewässer entlastet und damit unsere...
Seite 8
Voreinstellungen Der Aufnahmebetrieb - 6/7 Blitzfotografie Einstellen der Menüsprache P LANGUAGE ..28 Einstellen der Brennweite ....35 Fotografieren mit dem eingebauten Blitzgerät .
Seite 9
Der Wiedergabe-Betrieb - 8 Weitere Funktionen Drucken von Abzügen per direkter Die Wiedergabe von Einzelaufnahmen ..59 Hinzufügen von Ton zu vorhandenen USB-Verbindung zu einem Drucker ..80 Drehen der Aufnahmen Q ROTATE .
Anleitung erwähnt werden, sind Waren- zeichen, bzw. eingetragene Warenzeichen der • Verwenden Sie ausschließlich empfohlenes Bevor Sie Ihre LEICA DIGILUX 2 in Betrieb nehmen, betreffenden Firmen. Zubehör, um Störungen, Kurzschlüsse oder elektri- überprüfen Sie bitte das mitgelieferte Zubehör auf sche Schläge zu vermeiden.
1.14 Taste zur Wahl der Blitz-Betriebsart ( Blitzreflektor (ausgeklappt) 1.15 Hebel zur Aufnahme-/Wiedergabe-Wahl Fenster der Autofokus-Sensoren (8/7/6) Objektiv LEICA DC VARIO-SUMMICRON 1.16 Zeiteinstellrad mit Rastpositionen, einschl. 1:2–2,4/7–22,5 mm ASPH. mit a Position für automatische Steuerung ( a Schraubfassung für Filter Rückansicht...
Seite 12
1.29 Zentrales Einstellrad zum Navigieren in den Ansicht von links Gegenlichtblende Menüs/zum Einstellen der angewählten 1.33 -Buchse (5-polig, für Verbindung mit 1.45 Entriegelungstasten Menüpunkte/Funktionen, zum Blättern im Rechnern und Druckern) 1.46 Verriegelungskrallen Aufnahmespeicher, Programmshift, und zum 1.34 -Buchse (für externe Spannungs- 1.47 Führungssteg DC IN Vergrößern/Verkleinern der betrachteten...
Die Anzeigen Die Funktionsanzeigen f P automatische Blitz-Zuschaltung mit Vorblitz und längeren Verschlusszeiten (nicht mit Belichtungs-Betriebsarten , bzw. Im Aufnahme-Betrieb Synchronisation auf das Ende der Belichtungszeit) Blitz abgeschaltet und/oder nicht 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.1.6 2.1.8 2.1.1 Belichtungs-Betriebsart ausgeklappt Programmautomatik 2.
2.1.4 ISO-Empfindlichkeit 2.1.8 Akku-Ladezustand 2.1.12 Tonaufzeichnung eingeschaltet (erscheint nicht bei Video-Aufnahmen) (bei Video-Aufnahmen grundsätzlich) r ausreichende Kapazität ISO 100 ISO100 q nachlassende Kapazität ISO 200 2.1.13 Verwacklungsgefahr ISO200 p ungenügende Kapazität (erscheint nur bei Programm- und Blendenautomatik, d. h. ISO 400 ISO400 d o Ersatz oder wieder Aufladen des bei automatischer Einstellung der Verschlusszeiten, Druck-...
Seite 15
2.1.18 Verschlusszeit 2.1.23 Belichtungskorrektur eingestellt, 2.1.29 Hinweis auf eingeschaltete Spot-Belichtungs- (erscheint bei manueller Einstellung sofort, d. h. bei einschließlich Korrekturwert messung Blendenautomatik und Manuell, bei automatischer Ein- (nicht mit manueller Einstellung von Verschlusszeit und stellung, d. h. bei Programm- und Zeitautomatik, nur nach Blende und Video-Aufnahmen) 2.1.30 Spot-Autofokusmessfeld Antippen des Auslösers;...
Seite 16
2.1.34 Serienaufnahme-Funktion eingeschaltet, einschließlich Bildfrequenz (durchgekreuzt bei gleichzeitig eingeschalteter Auto- matischer Belichtungsreihe [Funktions-Kombination nicht möglich], nicht bei Video-Aufnahmen) a u 2,7 Bilder pro Sekunde b v 1 Bild pro Sekunde alternativ zu 2.1.34: 2.1.35 A Trickfilm-Aufnahmefunktion 2.1.36 Digitale Brennweiten-Verlängerung einge- schaltet, einschließlich Verlängerungsfaktor (erscheint bei Einzelbild-Betrieb an der Stelle von 2.1.34) 2.1.37 Scharfeinstell-Betriebsart...
2.2.14 Informationen zur gezeigten Aufnahme 2.2.16 Hinweis zum Abspielen einer Video-Aufnahme (erscheinen nur, wenn dazugeschaltet, siehe S. 25, (nur bei vorliegender Video-Aufnahme) nicht bei nachträglicher Tonaufzeichnung) Histogramm alternativ: (siehe Punkt 2.1.17) Belichtungs-Betriebsart 2.2.17 PLAY AUDIO d Hinweis zum Abspielen (siehe Punkt 2.1.1) einer Tonaufnahme Blende (nur bei vorliegender Tonaufnahme)
Die Menüpunkte Im Hauptmenü bei den Im Grundeinstellungs-Menü bei den Aufnahme-Betriebsarten - j REC Aufnahme-Betriebsarten - k SETUP j REC j REC k SETUP (1. Seite) (3. Seite) (1. Seite) a W. BALANCE Weißabgleich z D. ZOOM Digitale Brennweiten- 3.14 c FINDER/ b WB ADJUST.
Im Hauptmenü bei Wiedergabe-Betrieb - E PLAY Im Grundeinstellungs-Menü bei Wiedergabe- Betrieb - k SETUP E PLAY k SETUP k SETUP (3. Seite) (1. Seite) (1. Seite) 3.22 N RESET Gleichzeitige Zurückstellung 3.25 Q ROTATE Drehen des Bildes 3.14 c FINDER/ Sucher-/Monitor- 3.26 R PROTECT...
4. Setzen Sie den aufgeladenen Akku in die Kamera tes, schnelles und sicheres Fotografieren für Ihre ein (s. S. 21). ersten Versuche mit der LEICA DIGILUX 2. Details zu 5. Setzen Sie die Speicherkarte (B) ein (s. S. 23). den verschiedenen Betriebsarten/Funktionen entneh- 6.
Betrachten der Aufnahmen Vergrößern der Aufnahmen im Sucher- Für kurzzeitige Betrachtung innerhalb der Aufnahme- und Monitorbild Betriebsarten: (in Aufnahme- und Wiedergabe-Betriebsarten möglich) 1. Drücken Sie den unteren Rand der Kreuzwippe Drehen Sie das zentrale Einstellrad (1.29) nach rechts (1.30), um die letzte Aufnahme zu betrachten. (im Uhrzeigersinn), um die gezeigte Aufnahme ver- 2.
Motiven aus geringem Abstand, kann die aufgesetz- se frei zugänglich ist. te Gegenlichtblende Abschattungen verursachen. • Die LEICA DIGILUX 2 wird mit zwei Objektivdeckeln 1. Schließen Sie das Netzkabel (D) an das Netz-/Lade- (J/K) geliefert, je einen für die Verwendung mit oder gerät (C) an, d.
Kamera werden sie 1. Stellen Sie den Hauptschalter (1.26) auf auch bei Netzbetrieb (s. S. 22) nicht geladen. • Lithium-Ionen Akkus wie der der LEICA DIGILUX 2 2. Öffnen Sie den Akkufachdeckel (1.41) indem Sie entwickeln keinen „Memory-Effekt“. Sie können den Verriegelungshebel (1.40) nach rechts drehen.
4. Schließen Sie den Akkufachdeckel und drehen Sie Hinweise: den Verriegelungshebel nach links. • Nehmen Sie den Akku heraus, wenn Sie die Kamera für längere Zeit nicht einsetzen. Schalten Sie dazu Zum Herausnehmen des Akkus in umgekehrter Rei- vorher die Kamera mit dem Hauptschalter aus. henfolge vorgehen.
Anbietern und mit unterschiedlicher nach hinten- und mit der abgeschrägten Ecke nach Kapazität. oben zeigend in den Schacht (1.37). Schieben Sie Zum Lieferumfang der LEICA DIGILUX 2 gehört eine sie gegen den Federwiderstand ganz hinein bis sie 64 MB SD-Speicherkarte. hörbar einrastet.
4. Schließen Sie die Klappe wieder, indem Sie sie an- • Da elektromagnetische Felder, elektrostatische Auf- Die wichtigsten Einstellungen/ drücken und nach vorne schieben bis sie einrastet. ladung, sowie Defekte an Kamera und Karte zur Bedienungselemente Beschädigung oder Verlust der Daten auf der Spei- Zum Herausnehmen der Speicherkarte in umgekehr- cherkarte führen können, empfiehlt es sich, die Ein- und Ausschalten der Kamera...
Sucher und Monitor Dioptrien-Einstellung des elektronischen Suchers Der Auslöser (1.13) arbeitet zweistufig. Durch leichtes Die LEICA DIGILUX 2 besitzt zwei LCDs (Liquid Crystal Zur optimalen Betrachtung des Motivs sowie der Drücken (Druckpunktnahme) werden sowohl die auto- Display – Flüssigkristall-Anzeige), eine übernimmt die Anzeigen im Sucher ist es notwendig, die Dioptrien- matische Scharfeinstellung (s.
Die Menüsteuerung – Je nachdem, ob der jeweils nächste Einstell- gleichzeitig aufgeführt werden (fünf im Wieder- Viele Betriebsarten und Funktionen der LEICA DIGILUX 2 Schritt ausschließlich mit der Kreuzwippe, oder gabe-Menü), informiert eine Zifferngruppe rechts werden über eine Menüsteuerung (siehe dazu auch...
Seite 30
Wenn Sie das jeweilige Grundeinstellungs-Menü k SETUP aufrufen möchten (ansonsten können Sie direkt wie ab Punkt 3 beschrieben fortfahren): 2. Drücken Sie den rechten Rand der Kreuzwippe. • Es erscheinen die jeweiligen Menüpunkte; an- sonsten entsprechen die Anzeigen im Prinzip denen der Aufnahme-, bzw.
24-Stunden System verwendet. auf prinzipiell gleiche Weise eingestellt. Die Helligkeit der Sucher- und Monitorbilder der LEICA DIGILUX 2 lassen sich einstellen, so dass Sie sie opti- Einstellen der Daten mal auf die jeweilige Situation, d. h. die vorhandenen 1. Wählen Sie in einem der Grundeinstellungs-Menüs k SETUP Lichtverhältnisse anpassen können.
4. Nach Einstellen der Jahreszahl wählen Sie durch Hinweis: Selbst wenn kein Akku eingesetzt, bzw. er Hinweise: nochmaliges Drücken des rechten Randes der leer ist und das Netz-/Ladegerät nicht angeschlossen • Wenn Sie die Kamera mittels Netz-/Ladegerät Kreuzwippe die nächste Zeile an, in der die Reihen- ist, bleibt die Datums- und Uhrzeit-Einstellung durch direkt am Netz betreiben, steht die automatische folge der Angaben der gewohnten Darstellungs-...
Verschlussgeräusche - C BEEP 1. Wählen Sie im Aufnahme-Grundeinstellungsmenü Die Aufzeichnung der Bilddaten ist mit sechs unter- Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie entscheiden, ob k SETUP (s. S. 16/26) den Menüpunkt schiedlichen Pixel-(Bildpunkt-) Mengen, d. h. Auflösun- Ihre Einstellungen und einige Funktionsabläufe durch...
Einstellen der Kompressionsrate - m QUALITY Die möglichen Auflösungen und die daraus resultierenden Aufnahmezahlen Die Aufzeichnung der Bilddaten ist mit vier unter- q PICT.SIZE Auflösung Kompressionsrate Aufnahmezahl schiedlichen Kompressionsraten möglich. Dies erlaubt 2560 2560 x 1920 Beliebig 58/29/14/5 eine genaue Abstimmung auf den vorgesehenen Ver- 2048 2048 x 1536 alle außer RAW...
Tabelle richten sich nach einer durchschnittlichen dergegeben werden soll. allen Belichtungs-Betriebsarten wirksam. Dateigröße bei der eingestellten Auflösung. Je nach In der LEICA DIGILUX 2 können Sie dazu zwischen Bildinhalt und Kompressionsrate sind die Datei- sechs verschiedenen Einstellungen wählen: Einstellen der Funktion für die größen jedoch oft geringer, so dass die verbleiben-...
Einstellung des Weißabgleichs eingestellt, Sucher-/Monitorbild wieder mit der entsprechen- 3. Rufen Sie das entsprechende Untermenü durch erlaubt die LEICA DIGILUX 2 eine weitere Feinabstim- den, roten oder blauen Anzeige (2.1.3 b/c/d/e/g). Drücken des rechten Randes der Kreuzwippe auf. mung. Dabei kann gezielt und feinfühlig eine wärmere, d.
Aufnahme und am Rechner – in großem Umfang erlau- hängig voneinander – neben der normalen (STD/ elle Anpassung der Verschlusszeit-/Blendenwerte an ben, können Sie bei der LEICA DIGILUX 2 drei der Standard), d. h. unveränderten Wiedergabe, auch die jeweiligen Situationen.
Einstellen der Brennweite 84–270 mm (bei 3 x, beides KB-Äquivalent). Entfernungs-Einstellring (1.10). Zum Wechsel aus dem Das Objektiv der LEICA DIGILUX 2, das LEICA DC- Die Verwendung dieser Funktion hat keinen weiteren manuellen- in den automatischen Bereich und umge- VARIO-SUMMICRON 1:2–2,4/7–22,5 mm ASPH., ist Einfluss auf das Zoomen selbst oder auf die sonstige kehrt muss beim Drehen der Entriegelungsknopf (1.10 c)
Der Nahbereichs-Autofokus AF-Macro Motivteile, die aus bildgestalterischen Gründen außer- Hinweis: Es können beliebig viele Messwert-Speiche- Die LEICA DIGILUX 2 ermöglicht auch Nahaufnahmen mittig angeordnet werden sollen. rungen vor der Aufnahme durchgeführt werden. aus bis zu 30 cm Abstand mit automatischer Entfer- nungseinstellung.
Statt eines Bestätigungssignals für eine korrekte Schärfe beurteilt werden, und umso genauer kann die Einstellung steht wahlweise die Lupenfunktion Scharfeinstellung erfolgen. Die LEICA DIGILUX 2 bie- (K MF ASSIST) als Scharfeinstell-Hilfe zur Verfü- tet zu diesem Zweck als wahlweise einzusetzende gung (s.
Einstellen der Belichtung Hinweise: • Die – gegenüber dem 24 x 36 mm Kleinbild-Format – Die LEICA DIGILUX 2 bietet Ihnen vier Belichtungs- • Je nach den herrschenden Lichtverhältnissen kann erheblich kleinere Sensorgröße und die deshalb Betriebsarten zur Wahl, mit denen Sie die Kamera die Helligkeit des Monitorbildes von dem der auch erheblich kürzeren Brennweiten des Objektivs...
2. das Verschlusszeitenrad (1.16) ebenfalls in seine Verschieben der Programm-Kennlinie (Shift) Den zur Verfügung stehenden Verschiebe-Bereich A-Position (1.16 a). Das als Programm-Shift Funktion bekannte Verschie- zeigt die untenstehende Grafik. • Im Sucher-/Monitorbild wird diese Betriebsart ben der Programm-Kennlinie verbindet die Sicherheit durch P (2.1.1 a) angezeigt.
Zur Einstellung dieser Betriebsart drehen Sie 4. Drücken Sie den Auslöser für die Aufnahme ganz 2. das Verschlusszeitenrad (1.16) auf seine A-Position 1. den Blendenring des Objektivs (1.9) auf seine durch. (1.9 a). A-Position (1.9 a), und Hinweis: Nach Speicherung der Belichtungseinstel- 2.
(2.1.18) und Blende (2.1.20). Wahl der Belichtungs-Messmethode Verschlusszeit und Blende - M Die LEICA DIGILUX 2 bietet Ihnen 3 Belichtungs-Mess- Wenn Sie z. B. gezielt eine spezielle Bildwirkung erzie- Die weitere Vorgehensweise: methoden zur Wahl. Sie ermöglichen eine Anpassung len möchten, die nur durch eine ganz bestimmte...
Die Spotmessung - 4 Beurteilung der Belichtungseinstellung, und zwar • Das Histogramm kann bei der Wiedergabe eines Bil- Diese Messcharakteristik ist ausschließlich auf ein sowohl vor als auch nach der Aufnahme. Das Histo- des geringfügig von dem bei der Aufnahme abwei- kleines Feld in der Bildmitte konzentriert.
• Das entsprechende Untermenü erscheint. Es ent- Belichtung abstimmen, kann die Bildwirkung unter- • Das entsprechende Untermenü erscheint. Es enthält hält eine Skala von +2 bis -2 EV mit EV-Einteilun- schiedlich sein. In solchen Fällen können Sie sich mit eine Skala von -1 bis +1 EV mit EV-Einteilungen, in gen und eine digitale Anzeige, die zusammen mit der automatischen Belichtungsreihe mehrere Alterna-...
Fotografieren mit dem eingebauten Blitzgerät zur Verringerung des „Rote Augen“-Effekts. Hauptmotiv nicht formatfüllend ist und im Die LEICA DIGILUX 2 besitzt ein eingebautes Blitz- Bei geblitzten Portrait- und Gruppenaufnah- Schatten liegt, oder in Fällen, in denen Sie gerät (1.5), das im Ruhezustand zusammengeklappt men kann es zu „Roten Augen“...
Seite 48
Automatische Blitz-Zuschaltung mit Automatische Blitz- und Vorblitz-Zuschal- Einstellen der Funktion längeren Verschlusszeiten tung mit längeren Verschlusszeiten 1. Entriegeln Sie den Blitzreflektor indem Sie die Für gleichzeitige angemessenere (hellere) Für die Kombination der zuletzt und oben -Taste (1.20) bis zum Anschlag drücken. FLASH Wiedergabe insbesondere dunkler Hinter- beschriebenen Situationen, bzw.
Winkel ein. Belichtungszeit S (s. S. 47) ist nicht möglich. Ist gute Aufnahmeergebnisse ist es entscheidend, dass Die LEICA DIGILUX 2 ermöglicht den Einsatz dieser die letztere Funktion eingeschaltet, erscheinen sie sich das Hauptobjekt innerhalb des entsprechenden Technik, indem der Blitzreflektor nach dem Entriegeln im Untermenü...
Wählen Sie im Aufnahme-Hauptmenü j REC Die ausschließlich oder überwiegend vom Blitzlicht ren überholt wird. ausgeleuchteten Motivteile werden dabei durch den Die LEICA DIGILUX 2 erlaubt Ihnen die Wahl zwischen (s. S. 16/26) den Menüpunkt FLASH SYNC. (3.10) extrem kurzen Lichtimpuls fast immer (bei korrekter diesem herkömmlichen Blitz-Zündzeitpunkt und der...
Betriebsart gestellt wird. zurückgeschaltet. Fotografieren mit externen Blitzgeräten • Am LEICA SF 24D sollte für die automatische Steue- Einstellen der Funktion Der ISO-Blitzschuh (1.8) der LEICA DIGILUX 2 erlaubt rung durch die Kamera die Betriebsart TTL/GNC Drücken Sie die...
Seite 52
• Für SCA-3002 Standard-Blitzgeräte gilt: • Für indirektes Blitzen (geschwenkter oder geneigter 1. Um die automatische Blitz-Belichtungssteuerung Blitzreflektor) muss das Blitzgerät auf die Betriebs- zu erhalten, ist ein SCA-3502 M4 Adapter erfor- art A eingestellt werden. derlich. • Bitte verwenden Sie keine Abdeckung für den Blitz- 2.
Sofortige Betrachtung nach der Aufnahme Betrachten der Aufnahmen mit der VIEW-Funktion Verwenden der automatischen Wiedergabe der Im Gegensatz zu der im vorigen Abschnitt beschriebe- jeweils letzten Aufnahme - B AUTO REVIEW nen AUTO REVIEW-Funktion, die Sie erst aktivieren Ist die automatische Einzelbild-Wiedergabe einge- müssen, können Sie Ihre Aufnahmen mit der VIEW- schaltet, wird jedes Bild unmittelbar nach der Aufnah- Funktion auch jederzeit und ohne jede Voreinstellung...
• An den 4 Bildrändern erscheinen Pfeile als Hinweise: Löschen der Aufnahme während des Betrachtens Hinweis darauf, wie der Ausschnitt verscho- • Solange eine Aufnahme vergrößert abgebildet ist, Solange eine Aufnahme mit dieser Funktion im ben werden kann. Die Anzeige in der Titelzei- steht die Kreuzwippe nicht für das Aufrufen anderer Sucher/Monitor abgebildet wird, kann sie auf Wunsch le nennt die jeweils gezeigte Vergrößerungs-...
Serienaufnahmen Wiedergabe-Wahl (1.15) auf Serienaufnahmen (7). sung und Kompressionsrate ab. Die genauen Angaben Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie nicht nur Einzel- • Im Sucher/Monitor (1.19/32) erscheint eines der für die mitgelieferte 64 MB Speicherkarte entnehmen Zeichen v/u (2.1.34 a/b) aufnahmen, sondern auch Aufnahmeserien erstellen.
Videoaufnahmen - ü/l MOTION IMAGE (k), sowie mit Rohdaten-Speicherung (RAW) mög- gen. lich. Videoaufnahmen (ü) erfolgen grundsätzlich Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie auch Videoauf- Zur Wahl stehen: mit Ton. nahmen erstellen. Sie erfolgen im QuickTime Movie- ONE TIME – nach einer einzigen Video-Aufnahme •...
Seite 57
Hinweis: Eine Einstellung auf ONE TIME wird automa- 4. Drücken Sie den Auslöser zum Starten der Video- • Die im Monitor angezeigte (Rest-) Laufzeit ist eine tisch auf OFF zurückgestellt, wenn die Kamera ausge- aufnahme ganz durch. ungefähre Angabe. schaltet wird oder sich in den Stand-by Betrieb schal- Die Aufzeichnung des Tones wird dabei ebenfalls •...
Trickfilm-Aufnahmen - A FLIP ANIM. Einstellen der Funktion Hinweise: Diese Funktion der LEICA DIGILUX 2 ermöglicht es, so • Trickfilm-Aufnahmereihen können zu beliebigen Zei- genannte Trickfilme aus bis zu ca. 100 Einzel-Aufnah- Herstellen einer Trickfilm-Aufnahmereihe ten, d. h. abwechselnd mit ‚normalen‘ Aufnahmen, men und bis zu einer Länge von ca.
Seite 59
Speichern der Einzel-Aufnahmen als Trickfilm Wichtig: Wenn Sie eine Aufnahmereihe nicht löschen Beenden der Trickfilm-Funktion 4. Drücken Sie die -Taste (1.25) zur Rückkehr (s. u.), bildet sie bei erneuter Anwendung der Trick- Dies erfolgt mit der -Taste gemäß den jeweili- MENU MENU zum Untermenü, wählen Sie die Menüzeile CREATE...
Aufnahmen für unterschiedliche Verwendung Mit dem Selbstauslöser können Sie eine Aufnahme sprechende Zeichen (2.1.32 a/b). vorgesehen sind, u.s.w.. Mit der LEICA DIGILUX 2 kön- mit einer Verzögerung von wahlweise 2 oder 10 s nen Sie die vier für Sie wichtigsten Funktionen des erstellen.
Der folgende Bedienungsschritt ist nicht erforderlich, Hinweis: Die Liste ist keine Endlos-Schleife, d. h. an Verwenden der Schnelleinstell-Taste - FUNCTION wenn Sie ausschließlich die Funktion in der 1. Zeile den Anfangs- und Endpunkten ist jeweils nur eine 1. Nach erfolgter Belegung der vier Ränder der verändern möchten.
JPEG-Datensätze, die nicht abgespielt die Bild- und Datei-Nummern. werden können. • Dateien, die nicht von der LEICA DIGILUX 2 aufge- Drehen der Aufnahmen - Q ROTATE zeichnet wurden, können möglicherweise nicht wie- Viele Motive lassen sich besser im Hochformat dergegeben werden, bzw.
Die gleichzeitige Wiedergabe von bis zu neun Einzelaufnahmen/Vergrößern und Ausschnitts- wahl bei der Wiedergabe von Einzelaufnahmen Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie bis zu 9 Bilder gleichzeitig im Sucher/Monitor betrachten, z.B. um 2. Mit der Kreuzwippe (1.30) können Sie dann in den •...
Seite 64
3. Das jeweils gekennzeichnete Bild können Sie durch men s. S. 62). Gleichzeitig erscheinen an allen 4 Drehen des zentralen Einstellrades nach rechts Rändern des Sucher/Monitorbildes Pfeile als (im Uhrzeigersinn) wieder auf Normalgröße bringen. Hinweis darauf, wie Sie den Ausschnitt verändern können.
QuickTime® Motion JPEG-Format abgespielt wer- benötigt wird. den. Videoaufnahme-Dateien anderer Standards, Die LEICA DIGILUX 2 bietet Ihnen dazu die Möglich- bzw. solche, die mit anderen Kameras aufgezeich- keit, je nach Bedarf einzelne, oder gleichzeitig mehre- net wurden, können daher möglicherweise nicht re oder alle Aufnahmen zu löschen.
Einstellen der Funktion Löschen mehrerer Aufnahmen gleichzeitig - s nicht markiert werden, dann blinkt stattdessen 1. Drücken Sie die 1-Taste (1.31). MULTI DELETE kurzeitig die entsprechende Anzeige S in rot. • Im Sucher/Monitor (1.19/32) erscheint das Mit dieser Funktion können Sie in einem Vorgang Untermenü...
Schützen von Aufnahmen - R PROTECT Löschen aller Aufnahmen auf der Speicherkarte - 2. Drücken Sie den rechten Rand der Kreuzwippe s ALL DELETE Die auf der Speicherkarte aufgezeichneten Aufnah- (1.30). 2. Rufen Sie das dazugehörige Sucher-/Monitorbild men können gegen versehentliches Löschen •...
Nach Verlassen der Menüsteuerung erscheint Nach dem Schützen erlöschen die kleinen Auf- das ursprüngliche Sucher-/Monitorbild wieder nahmen und die Anzeigen im Sucher/Monitor, es mit der entsprechenden Anzeige S (2.2.3). erscheinen wieder die zuletzt aktivierte Aufnahme und die normalen Anzeigen für Wiedergabe- Betrieb, sowie, bei entsprechend gekennzeich- neten Aufnahmen, zusätzlich die Anzeige für löschgeschützte Aufnahmen S (2.2.3).
Formatieren der Speicherkarte - g FORMAT Einstellen der Funktion Mit Ihrer LEICA DIGILUX 2 können Sie solche Aufträge Wählen Sie im Wiedergabe- Hauptmenü E PLAY Normalerweise ist es nicht erforderlich, die Speicher- schon vorher vorbereiten, indem Sie auf der Speicher- karte zu formatieren (zu initialisieren).
2. Öffnen Sie durch Drücken des rechten Randes der Zur Kennzeichnung einer Aufnahme, bei der bereits Löschen einzelner Druckauftrags-Einstellungen Kreuzwippe (1.30) das Untermenü. Druckauftrags-Einstellungen vorliegen, erscheint Bereits erfolgte Einstellungen können jederzeit durch • Im Sucher/Monitor (1.19/32) erscheinen die zusätzlich die entsprechende Anzeige T, ein- Wiederholen der oben erwähnten Menüsteuerungs- 4 Funktionsalternativen, schließlich der eingestellten Abzugsmenge.
Hinweis: Jede Aufnahme, von der später Abzüge • Nach Verlassen der Menüsteuerung erscheint Druckauftrags-Einstellungen für einen gedruckt werden sollen, muss einzeln angewählt das ursprüngliche Sucher-/Monitorbild wieder. Index-Print - INDEX und gekennzeichnet werden, und die Abzugsmenge Zusätzlich erscheint bei entsprechend gekenn- Viele Dienstleister bieten zusätzlich zu Abzügen nor- muss ebenfalls eingestellt werden, zeichneten Aufnahmen das Symbol für die Druck-...
(1.30). Aufnahmen - w AUDIO DUB. • Das vorher weiße Mikrofon-Symbol wird blau und Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie jeder Aufnahme blinkt für die Zeit der Aufzeichnung. Darunter nachträglich bis zu 10 s Tonaufzeichnung hinzufügen, erscheint eine Kette von 10 kleinen, zunächst z.
Hinweis: Ist für die nachträgliche Tonaufzeich- Hinweise: Hinweis: Sie können auch innerhalb dieses Bedie- nung nicht genügend Speicherkapazität auf der • Die Auflösung kann nicht verringert werden bei Video- nungsschritts mit den rechten und linken Rändern Karte, erlischt kurzzeitig die Aufnahme im aufnahmen (ü), Aufnahmen mit Tonaufzeichnungen der Kreuzwippe die anderen Aufnahmen anwählen, Hintergrund, das Monitorbild wird blau, und es...
Monitor wieder die zuletzt aktivierte Aufnahme Ausschnitts - W TRIMMING gern möchten. Wenn nicht, können Sie fortfahren, wie und die normalen Anzeigen für Wiedergabe- Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie bei bereits ab Punkt 6 beschrieben. Betrieb. gespeicherten Aufnahmen nachträglich den Aus- schnitt verändern.
Seite 75
2. Rufen Sie durch Drücken des rechten Randes der Der folgende Bedienungsschritt ist nur erforderlich, Kreuzwippe (1.26) das dazugehörige Sucher-/Moni- wenn die Veränderung des Ausschnitts nicht möglich torbild auf. ist. Wenn doch, können Sie fortfahren, wie ab Punkt 4 • Wenn die Veränderung des Ausschnitts möglich beschrieben.
Nach der Speicherung erscheinen im Sucher/ Zurückstellen aller individuellen Monitor wieder die zuletzt aktivierte Aufnahme Menü-Einstellungen - N RESET und die normalen Anzeigen für Wiedergabe- Mit dieser Funktion können Sie sämtliche vorher vor- Betrieb. genommenen eigenen Einstellungen innerhalb der Menüsteuerung, wie z. B. die Verwendung eines Weiß- Hinweise: abgleichs für eine bestimmte Lichtsituation, oder die •...
(Diaschau) - U SLIDE SHOW Kreuzwippe (1.30) das Untermenü. fender Folge auf die Speicherkarte. Die dazugehörigen Mit der LEICA DIGILUX 2 können Sie wie bei einer • Im Sucher/Monitor (1.19/32) erscheinen die 2 Dateien werden zunächst alle in einem Ordner abgelegt.
Die folgenden Bedienungsschritte sind nur erforder- Hinweise: Die ersten beiden Funktionen werden, sofern er- lich, wenn Sie die Standzeit verändern möchten • Die Vorführung läuft endlos, d. h. solange, bis sie wünscht, eingestellt, wie oben unter „Die Vorführung (Punkt 4; Werkseinstellung 1s), bzw. wie unter Punkt 7 beschrieben abgebrochen sämtlicher Aufnahmen auf der Speicherkarte“...
• Die erforderlichen Einstellung des Fernsehers ent- Wiedergabe mit AV-Geräten - Y VIDEO OUT nehmen Sie bitte der betreffenden Anleitung. Die LEICA DIGILUX 2 erlaubt es, Ihre Aufnahmen auch auf einem Fernseher oder einem Computer-Monitor, Wählen der Fernsehnorm und damit auf einem großen Bildschirm zu betrachten Wählen Sie im Wiedergabe-Grundeinstellungsmenü...
Betriebssystem wie Windows® XP und MAC® OS X Betriebssystemen: müssen vorab – entsprechend der gewünschten Ver- genutzt werden. Hierbei wird die LEICA DIGILUX 2 als • Microsoft® Windows® : Windows®98, Windows®ME, wendung – eingestellt werden. Die Werkseinstellung – „Digitalkamera“ erkannt. Die Betriebssysteme starten Windows®2000 + Service Pack 4, Windows®XP +...
Seite 81
übertragen werden, darf die Verbindung keinesfalls mit dem Titel „LEICA Digital Camera Software“ in • Wenn Sie die LEICA DIGILUX 2 an einen Rechner durch Herausziehen des USB-Kabels unterbrochen das Laufwerk Ihres Rechners. Daraufhin wird der mit USB 1.1 Schnittstelle anschließen, ist es mög-...
Seite 82
6. Stellen sie die LEICA DIGILUX 2 auf die USB- Mit Windows®ME, Windows®2000, Windows®XP Anschließen und Übertragen der Daten Betriebsart MASS STORAGE (s. S. 77), 1. Stellen sie die LEICA DIGILUX 2 auf die USB- im PTP-Betrieb 7. stellen Sie sie auf Wiedergabebetrieb (nicht auf Betriebsart MASS STORAGE (s.
Mit Mac®OS X Fernbedienungs-Betrieb über die USB-Verbindung Hinweise: 1. Stellen sie die LEICA DIGILUX 2 auf die USB- mit Mac® und Windows ® • Es ist empfehlenswert, die Kamera bei dieser Betriebsart PTP (s. S. 77), und 1. Legen Sie von den mitgelieferten CD-ROMs (L) die Anwendung am Netz zu betreiben (s.
• Das entsprechende Untermenü erscheint. 6. Wählen Sie durch Drücken des linken oder rechten 12. Das Drucken des Bildes erfolgt durch Drücken des Randes der Kreuzwippe die gewünschte Aufnahme. unteren Randes der Kreuzwippe. • Im Sucher/Monitor wird sowohl die eingestellte 7.
Installation der beigefügten Software aufgenommenen Datei gespeichert wird. karten der Kamera möglich ist. Dabei bestimmen die Zum Lieferumfang der LEICA DIGILUX 2 gehören 3 Apple®QuickTime®(nur für Windows® mitgelie- P.I.M.II-Befehle im Bild, wie die Verarbeitung der CD-ROMs (L). Sie sind wie folgt benannt: fert, da es bei Macintosh®-Rechnern Bestandteil...
Seite 86
1. Legen Sie von den mitgelieferten CD-ROMs (L) die Rohdatenkonvertierung aufrüsten. Adobe®Photoshop®Elements 2 mit dem Titel „LEICA Digital Camera Software“ in Dieses Programm erlaubt Ihnen, die von der LEICA Mit dieser Software können die Ihre Aufnahmen der das Laufwerk Ihres Rechners. Daraufhin wird der DIGILUX 2 erstellten Aufnahmedateien im Rohdaten- LEICA DIGILUX 2 professionell bearbeiten.
Kabelauslöser Der Kabelauslöser LEICA CR-DC1 erlaubt es, die Akkus LEICA DIGILUX 2 aus bis zu 90 cm Entfernung aus- Zur Sicherstellung der Energieversorgung bei längeren zulösen, z. B. um einen Sicherheitsabstand oder eine Einsätzen (z. B. bei Veranstaltungen, Ausflügen, etc.) Fluchtdistanz bei Tieraufnahmen einzuhalten.
Tuch gründlich nachwischen. 3. den Akku zu entnehmen (s. S. 21), (nach spätestens Nähe von Radiosendern oder Hochspannungsleitun- Die LEICA DIGILUX 2 ist ausschließlich für privaten 24 Std., der Standzeit der integrierten Pufferbatte- gen. Gebrauch ausgelegt. Verwenden Sie sie nicht für rie, gehen die eingegebene Uhrzeit und das Datum •...
Kondensfeuchtigkeit ra einen geringen Ruhestrom verbraucht (für die Spei- Für das Netz-/Ladegerät Falls sich Kondensfeuchtigkeit auf oder in der Kamera cherung des Datums), selbst wenn sie ausgeschaltet • Wenn die Akkus warm sind, dauert der Ladevorgang gebildet hat, sollten Sie sie ausschalten und für etwa ist.
Zeit in der Ledertasche können. auf. In den 100 LEICA-, 101 LEICA-, u.s.w. -Ordnern kön- • Entfernen Sie die Speicherkarte grundsätzlich, nen bis zu 999 Aufnahmen gespeichert werden. wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht einsetzen.
Seite 91
Besteht der Fehler weiter, sollten Sie sich kann/können nicht gelöscht werden) den. Nehmen Sie sie heraus und setzen Sie sie erneut an Ihren Händler oder Leica Camera AG wenden. Nach Aufhebung des Löschschutzes kann/können die ein. Möglicherweise ist die Speicherkarte beschädigt.
CAN’T BE SET ON THIS PICTURE/CAN’T BE SET ON 3. Die Aufnahme lässt sich nicht speichern. Die Aufnahme lässt sich nicht wiedergeben. SOME PICTURES (Einstellungen sind bei dieser/man- 3.1 Ist eine Speicherkarte eingesetzt? 9.1 Ist eine Speicherkarte eingesetzt? chen Aufnahme/n nicht möglich) 3.2 Die Kapazität der Speicherkarte ist erschöpft.
Aufnahmen mit , oder 1 EV-Abstufungen. manuelle Einstellung. Verschlusszeiten-Bereich Mechanischer Zentral- Objektiv LEICA DC VARIO-SUMMICRON 1:2–2,4/ verschluss sowie zusätzlich elektronische Verschluss- 7–22,5 mm ASPH. (entspricht 28–90 mm bei Klein- funktion. Bei P und A, bzw. T und M 8 bis s, bzw.
Die Anzeigen siehe S. 16 und 25 kontakten zum Anschluss externer, stärkerer Blitz- Selbstauslöser Vorlaufzeit wahlweise 2 oder 10 s geräte, wie z. B. das LEICA SF 24D. (nicht bei Videoaufnahmen, Anzeige durch blinkende Leuchtdiode (LED) auf der Frontseite der Kamera Änderungen in Konstruktion, Ausführung und Angebot...
Seite 99
LEICA DIGILUX 2 Instructions Illustrations inside front and rear covers...
Seite 100
Foreword We wish you a great deal of pleasure and success using your new LEICA DIGILUX 2. The high perfor- mance LEICA DC VARIO-SUMMICRON 7–22,5 mm f/2–2.4 ASPH.wide angle zoom lens will give you excel- lent picture quality and, thanks to its wide range of...
Seite 101
ICES-003 • Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. • Consult the dealer or an experienced radio/TV LEICA DIGILUX 2 technician for help. Tested To Comply FCC Caution: With FCC Standards...
Seite 102
C C o o n n t t e e n n t t s s Foreword ....... 98 Detailed guide Warning notices .
Seite 103
Presets Record mode - 6/7 Flash photography Setting the menu language P LANGUAGE ..124 Adjusting the focal length ....131 Taking photographs with the built-in Setting the viewfinder and monitor Using the optical zoom .
Seite 104
Review mode - 8 Additional functions Printing copies by direct USB connection Reviewing single pictures ....155 Adding sound to existing to a printer ......176 Rotating the shots Q ROTATE .
• Other names, company or product names referred • You should use exclusively the recommended Before using your LEICA DIGILUX 2 for the first time, to in this manual are trademarks or registered accessories to prevent faults, short circuits or elec- please check that the accessories supplied are com- trademarks of the relevant companies.
Flash reflector (folded out) 1.15 Record/review selector (8/7/6) Autofocus sensor window 1.16 Shutter speed setting dial with click-stop Lens LEICA DC VARIO-SUMMICRON 7–22.5 mm positions, incl. f/2–2.4 ASPH. with a. Position for automatic control ( a. Screw mount for filters...
Seite 107
1.29 Central setting ring for navigating within the Left view Lens hood menus/for setting the selected menu 1.33 socket (5-pole, for connecting to compu- 1.45 Locking buttons items/functions, for scrolling among the ters and printers) 1.46 Locking clips pictures, for program shift, and for enlarging/ 1.34 socket (for external power supply) 1.47 Mounting guide...
Displays Function displays f P Automatic flash activation with pre-flash and slower shutter speeds (not with exposure modes T/M, and/or syn- In record mode chronization to the end of the exposure) Flash switched off and/or not folded 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.1.6 2.1.8 2.1.1 Exposure mode...
Seite 109
2.1.4 ISO speed 2.1.8 Battery charge level 2.1.12 Sound recording on (does not appear with video recording) (in principle with video recordings) r Sufficient capacity ISO 100 ISO100 q Falling capacity ISO 200 2.1.13 Risk of blurring ISO200 p Insufficient capacity (appears only with exposure modes P/T, i.
Seite 110
2.1.18 Shutter speed 2.1.23 Exposure compensation set, including 2.1.29 Indication that spot exposure metering is (appears immediately with manual setting, i. e. with expo- compensation value switched on sure modes T/M, after tapping the shutter release button (not with exposure mode M and video recording) with automatic setting, i.
Seite 111
2.1.34 Exposure series function on, including image frequency (crossed out when automatic exposure bracketing is switched on at the same time [function combination not possible], not with video recording) a u 2,7 pictures per second b v 1 picture per second alternatively to 2.1.34: 2.1.35 A Animation recording function 2.1.36 Digital focal length extension switched on,...
In review mode 2.2.8 Compression rate 2.2. 1 2.2.2 2.2.3 2.2.5 2.2.6 2.2.8 2.2. 1 0 (see 2.1.6, not with video recordings) 2.2.1 Review mode Alternatively: 2.2.3b 2.2. 1 1 2.2.2 Picture with print order setting (DPOF) 2.2. 1 2 2.2.9 x/A Image frequency (characters white for set print job, green for slide show) 2.2.16...
Seite 113
2.2.14 Information for picture shown Indication for playback of a video recording 2.2.16 (appears only if activated, see p. 121, not with added (only if video recording is available) sound recording) Histogram Alternatively: (see 2.1.17) Exposure mode 2.2.17 PLAY AUDIO d Indication for playback of a (see 2.1.1) sound recording Aperture...
Menu items In the main menu with the recording In the setup menu with the recording modes - j REC modes - k SETUP j REC j REC k SETUP (1st page) (3rd page) (1st page) a W. BALANCE White balance z D.
In the main menu with review mode - E PLAY In the setup menu with review mode - k SETUP k SETUP (1st page) E PLAY k SETUP 3.14 c FINDER/ Viewfinder/monitor (3rd page) (1st page) 3.22 N RESET Simultaneous resetting of 3.25 Q ROTATE Rotating the image MONITOR...
5. Insert the memory card (B) (see p. 119). with the LEICA DIGILUX 2. Details on the various 6. Set the main switch (1.26) to modes/functions can be found in the relevant 7.
Viewing pictures Enlarging pictures in the viewfinder/monitor For quick viewing within the record modes: (possible in record and review modes) 1. press down on the direction pad (1.30) to view the Turn the central setting dial (1.29) towards the right last picture taken.
• The LEICA DIGILUX 2 is supplied with two lens caps 1. Connect the mains lead (D) to the mains/charging (J/K), one for use with, and one for use without the unit (C), i.
LED goes out. Then, the mains/charging persists, please contact your dealer, the Leica unit should be disconnected from the mains. However, office in your country or Leica Camera AG. there is no risk of overcharging. • Defective batteries should be disposed of accord- ing to the manufacturer’s specifications.
4. Close the battery compartment cover and turn the N N o o t t e e s s : : locking lever to the left. • Remove the battery, if you will not be using the camera for a long period of time. When doing so, To remove the battery, follow these instructions in turn the camera off using the main switch first.
Important: Use only the connecting lead supplied. Inserting and removing the memory card Notes: The LEICA DIGILUX 2 saves the picture data on an ex- • Do not touch the memory card contacts. Notes: tremely compact SD (secure digital) card. Alternatively, •...
To remove the memory card, follow these instructions • Do not open the flap and do not remove the The most important settings/controls in reverse order. For unlocking, the card – as specified memory card or the battery for as long as the sym- in the cover –...
Diopter settings in the electronic viewfinder The shutter release button (1.13) works in two stages. The LEICA DIGILUX 2 has two LCDs (Liquid Crystal For optimum viewing of the subject and the displays Pressing it lightly (to the pressure point) activates Displays), one performs the viewfinder function (1.19)
• Some functions in the record modes that are not Note: While a picture is being reviewed with the VIEW Many of the LEICA DIGILUX 2 modes and functions listed in the menus are also set via a menu system.
Seite 125
If you want to open up the relevant setup menu 3. By pressing up or down on the direction pad, or by 4. You can then press right and/or left on the direc- k SETUP (otherwise you can continue directly turning the central adjustment dial, select the tion pad to set the function of the selected menu from point 3 below):...
The date can be set anywhere between 2000 and numeric values and the month are selected with on the LEICA DIGILUX 2 can be set so that you can 2099. The 24-hour clock is used to display the time. the direction pad and then set in basically the same adjust it optimally for any situation, i.
4. After setting the year, press right on the direction Note: Even if no battery is used or if it is flat and the Notes: pad to go to the next line, where the sequence in mains/charging unit is not connected, the date and •...
1. In the record setup menu k SETUP (see p. Picture data recording is possible with six different With the LEICA DIGILUX 2, you can decide whether 112/122) select the menu item C BEEP (3.16). numbers of pixels, i. e. resolutions. This allows you to...
Setting the compression rate - m QUALITY The possible resolutions and the resulting numbers of pictures Picture data recording is possible with four different q PICT.SIZE Resolution Compression rate Number of pictures compression rates. This allows you to adjust the pic- 2560 2560 x 1920 58/29/14/5...
The details in the table are based on an average file With the LEICA DIGILUX 2, you can choose from six size for the set resolution. The file sizes are often different settings:...
If one of the four fixed presets or the manual setting display (2.1.3 b/c/d/e/g). of the white balance has been set, the LEICA DIGILUX 2 allows further fine adjustment. In this connection, a Note: Fine adjustment only concerns the white bal- warmer, i.
While photo- ly be influenced here. The ISO setting on the LEICA DIGILUX 2 also allows graphic software – after recording and transfer to a Alongside the normal (STD/Standard), i. e. unchanged the shutter speed/aperture value to be adjusted to computer –...
Adjusting the focal length measured and set when the shutter release button is The lens of the LEICA DIGILUX 2, the LEICA DC- Note: The digital focal length extension works by pressed to the pressure point (1.13, see p. 121) if one VARIO-SUMMICRON 7–22.5 mm f/2–2.4 ASPH., is a...
Important: If the AF system cannot set the correct With a metering area much smaller than the standard In such cases the LEICA DIGILUX 2’s metering focus, e. g. if the distance to the subject measured is area, spot measurement allows you to selectively...
For Instead of a confirmation signal for a correct setting, this purpose, the LEICA DIGILUX 2 offers an optional the magnification function (K MF ASSIST) is option- help of a magnification function, where a central sec- ally available as a focusing aid (see the next section).
Setting the exposure Notes: • The significantly smaller sensor size – compared to The LEICA DIGILUX 2 offers you a choice of four • Depending on the prevailing light conditions, the the 24 x 36 mm format – and the considerably shor-...
2. the shutter speed dial (1.16) also to its A position Shifting program mode The graphic below shows the available shift ranges. (1.16 a). Shifting the program mode curve combines the reli- • In the viewfinder/monitor screen this mode is ability and speed of fully automatic exposure control Exposure Value displayed by P (2.1.1 a).
To set this mode, turn 4. Press the shutter release button all the way down 2. the shutter speed dial (1.16) to its A position 1. the lens aperture setting ring (1.9) to its A position to take the photograph. (1.9 a).
– in white. Selecting the exposure metering method ter speed and aperture - M The LEICA DIGILUX 2 offers you a selection of 3 If, for example, you want to achieve a particular effect, What to do next: exposure metering methods. They allow adjustment to which is only possible with a quite specific exposure, 3.
Spot metering - 4 ment of the exposure setting, both before and after Exposure compensation - l This metering feature concentrates exclusively on a taking the picture. The histogram is particularly suit- Exposure meters are calibrated to an average gray small field in the center of the image.
• The corresponding sub-menu appears. It contains a which sections you base your exposure on. In such • The corresponding sub-menu appears. It contains a scale from +2 to -2 EV with EV increments and a cases, you can use automatic exposure bracketing to scale from -1 to +1 EV with EV increments, in digital display, that, together with the yellow mark,...
“Red eye” effect is caused by light from the ject does not fill the frame and is in shadow, The LEICA DIGILUX 2 has a built-in flash unit (1.5) that flash reflecting off the cornea straight back or in cases where you want to moderate...
Seite 143
Automatic flash activation with slower Automatic flash and pre-flash activation Setting the function shutter speeds with slower shutter speeds 1. Release the flash reflector by pressing the FLASH For simultaneous more appropriate (brigh- For the combination of the situations and button (1.20) down as far as it will go.
The appropriate flash range. See the table below for The LEICA DIGILUX 2 allows the use of this technique, same applies to the other combinations of func- details.
Parts of the subject that are exclusively or light traces. (see pp. 112/ primarily illuminated by the flash are almost always The LEICA DIGILUX 2 gives you a choice between this 122) select the menu item FLASH SYNC. (3.10) and reproduced extremely sharply (with correct focusing) normal flash firing moment and synchronization to the follow the further menu instructions.
Press the button (1.23) three times and follow the The ISO flash shoe (1.8) of the LEICA DIGILUX 2 also When set to A, subjects with above or below aver- further menu instructions.
Seite 147
• For SCA-3002 standard flash units: • For indirect flash (rotated or tilted flash reflector), 1. To retain the automatic flash exposure control, the flash unit must be set to A mode. an SCA-3502 M4 adapter is needed. • Do not use a cover for the flash shoe, as this will 2.
Immediate viewing after the shot V V i i e e w w i i n n g g t t h h e e p p i i c c t t u u r r e e s s w w i i t t h h t t h h e e V V I I E E W W f f u u n n c c t t i i o o n n In contrast to the AUTO REVIEW function described Using automatic review of the last...
• Arrows appear on the 4 edges of the picture, to Notes: Deleting pictures during viewing indicate how the trimmed area can be moved. • For as long as a picture is displayed in enlarged for- While a picture is shown in the monitor using this The display in the header specifies the currently mat, the direction pad is not available for selecting function, you can take this opportunity to delete it if...
(7). rate set. The exact details for the 64 MB memory card You can not only use the LEICA DIGILUX 2 to take • In the viewfinder/monitor (1.19/32) one of the supplied can be found in the table below.
Video recording - ü/l MOTION IMAGE The following options are available: ing (k) or with raw data storage (RAW). Video You can also use the LEICA DIGILUX 2 to produce ONE TIME – after a single video recording, the recordings (ü) always include sound.
Seite 152
Note: A setting to ONE TIME is automatically reset to 4. Press the shutter release button all the way down • The (remaining) recording time shown on the moni- OFF when the camera is switched off or switches to to start recording. tor is an approximate value.
Animation recording - A FLIP ANIM. Setting the function Notes: This function of the LEICA DIGILUX 2 allows so-called • Animation recordings can be made at any times, animated films of up to approx. 100 single pictures Creating a series of animated recordings i.
Seite 154
Saving the single pictures as animation Important: If you do not delete a series of pictures Ending the animation function 4. Press the MENU button (1.25) to return to the (see below), it forms a part of a new animation file This is done with the button according to the MENU...
The automatic shutter release button allows you to symbol appears (2.1.32 a/b). DIGILUX 2 you can specify the four most important take a picture with a delay of either 2 or 10 s. This is functions of the record menu to you and then always particularly useful for group photographs, where you 2.
The following operation step is not necessary if you Note: The list is not an endless loop, i. e. only one Using the quick set button - FUNCTION only want to change the function in the 1st line. In this direction of movement is possible at the start and end 1.
But so that this does not also have to happen when viewing the picture, the LEICA DIGILUX 2 allows the picture to be rotated in 90° stages and thus ‘align’ the picture. Detailed guide / Review mode / 155...
The LEICA DIGILUX 2 can play • Playback cannot be interrupted and it is not back this sound along with the corresponding pic-...
Seite 159
3. You can return each indicated picture to normal pictures see p. 158). At the same time, arrows size by turning the central setting dial to the right appear on all 4 edges of the viewfinder/monitor (clockwise). screen to indicate how you can change the trimming.
JPEG format can be played back. Therefore, it may The LEICA DIGILUX 2 also offers you the option of not be possible to play back video files that use deleting single pictures, or several or all pictures at other standards or those recorded using other the same time, as required.
marked and the corresponding display S Setting the function Deleting multiple pictures 1. Press the 1 button (1.31). simultaneously - s MULTI DELETE flashes in red instead. • The sub-menu for deleting single pictures With this function you can delete several pictures appears in the viewfinder/monitor (1.19/32).
Protecting pictures - R PROTECT Deleting all pictures on the memory card - s ALL 2. Press right on the direction pad (1.30). DELETE The pictures saved on the memory card can be pro- • The 3 function alternatives appear in the view- 2.
After leaving the menu system, the original view- After protection, the small pictures and the displays finder/monitor screen appears again with the in the viewfinder/monitor disappear, and the last relevant display S (2.2.3). activated picture appears again, along with the normal displays for review mode and, for pictures marked accordingly, the display for protected pictures S (2.2.3).
Formatting the memory card - g FORMAT Setting the function With your LEICA DIGILUX 2 you can prepare this kind In the main review menu E PLAY It is not normally necessary to format (initialize) the (see pp. 113/ of printing job in advance, by defining how many of memory card.
2. Open the sub-menu by pressing right on the direc- To mark the picture as one for which print order Deleting individual print order settings tion pad (1.30). settings already exist, the corresponding display Settings that have already been made can be deleted •...
Seite 166
Note: Every picture, of which copies are to be • After leaving the menu system, the original view- Print order settings for an index print - INDEX printed later, must be selected separately and finder/monitor screen appears again. In addition, In addition to normal sized copies, many photographic marked and the number of copies must also be set, for pictures marked accordingly, the symbol for...
Adding sound to existing pictures - w AUDIO DUB. • The previously white microphone symbol turns With the LEICA DIGILUX 2, you can add up to 10 s of blue and flashes for the duration of the record- sound recording to each picture at a later date, e. g.
Note: If there is insufficient memory capacity on Notes: Note: During this step, you can also use right and the card to add a sound recording, the picture in • The resolution of video recordings (ü), pictures left on the direction pad to select other pictures so the background disappears for a short time, the with sound (w), pictures with a resolution of that you can also reduce their resolution.
- W TRIMMING Otherwise, you can continue as described in point 6 viewfinder/monitor. With the LEICA DIGILUX 2 you can change the onwards. trimming of pictures you have already saved at a later Notes: date.
Seite 170
2. Open the associated viewfinder/monitor screen by The following step is only necessary if it is not pressing right on the direction pad (1.26). possible to change the trimming. Otherwise, you can • If it is possible to change the trimming continue as described in point 4 onwards.
Resetting all individual menu settings - N RESET After saving, the last active picture and the nor- mal displays for review mode appear again in the With this function, you can reset all the settings you viewfinder/monitor. have previously made in the menu system, e. g. using a white balance for a particular lighting situation or Notes: activation of the AUTO REVIEW function (see p.
Creating new folder numbers - L NO.RESET Automatic review of a series of 2. Open the sub-menu by pressing right on the direc- The LEICA DIGILUX 2 writes the picture numbers to pictures - U SLIDE SHOW tion pad (1.30).
Seite 173
The following steps are only required if you want to Notes: The first two functions are, if desired, set as described change the display time (point 4; factory setting 1 s) • The presentation runs through in an endless above under “Presenting all pictures on the memory or if you want to play back existing sound recordings loop, i.
• Please refer to the relevant manual for details of PLayback with AV equipment - Y VIDEO OUT the required TV settings. The LEICA DIGILUX 2 allows you to view or present your pictures on a TV or computer monitor, and there- Selecting the TV standard In the basic review menu k SETUP fore on a large screen.
Windows® XP and operating systems: have to be set in advance – according to the desired MAC® OS X. Here, the LEICA DIGILUX 2 is recognized • Microsoft ® Windows®: Windows®98, use. The factory setting – MASS STORAGE – is as a “digital camera”.
Seite 176
• For as long as data is being transferred from the not previously deactivated the AUTORUN function • If you connect the LEICA DIGILUX 2 to a computer camera to the computer, the connection must not in the Windows settings). Otherwise, open your CD with a USB 1.1 interface, the operating system may...
Seite 177
Windows®XP With Windows®XP using the USB lead supplied. The camera is auto- 1. Set the LEICA DIGILUX 2 to the USB mode MASS 1. Set the LEICA DIGILUX 2 to the USB mode PTP matically detected as an additional “Removable...
With Mac®OS X Remote control mode via the USB connection Notes: 1. Set the LEICA DIGILUX 2 to the USB mode PTP with Mac®and Windows ® • We recommend that you run the camera from the (see above) and 1. Insert the CD-ROM (L) entitled “LEICA Digital mains for this application (see p.
• The corresponding sub-menu appears. 6. Select the desired picture by pressing left or right 12. To print the picture, press down on the direction on the direction pad. pad. • The set number of copies and the amount 7. Open the next monitor screen by pressing down printed so far are displayed in the monitor.
PIM settings in the camera. a computer, no additional software is required. It is control the LEICA DIGILUX 2 from a computer via The industry standard ExifPrint is based on PIM and sufficient to insert the memory card into a PIM II- a USB connection.
Seite 181
This program allows you to convert picture files cre- CD 3 contains the program Adobe®Photoshop® 1. Insert the CD-ROM (L) entitled “LEICA Digital ated by the LEICA DIGILUX 2 in raw data format into Elements®2 Camera Software” in your computer’s drive. Then...
The cable release LEICA CR-DC1 allows the LEICA Batteries DIGILUX 2 to be released from a distance of up to To ensure the power supply when using the camera 90 cm, e. g. to maintain a safety distance or an for longer periods (e.
2. remove the memory card (see p. 119), and turn it on again. The LEICA DIGILUX 2 is designed exclusively for 3. remove the battery (see p. 117), (after 24 hours, Do not use the camera in the immediate vicinity of private use.
Maintenance instructions • Store the batteries only when they are fully dis- For the mains/charging unit For the camera charged. For very long storage periods, it should be • If the batteries are warm, the charging process • Unplug the mains/charging unit before you clean charged up and discharged again around once a takes longer.
For memory cards Storage Data structure on the memory card • While a picture is being stored or the memory card • Always remove the battery and memory card when If the data saved on a card is transferred to a compu- is being read, it should not be removed, the camera storing the camera.
Seite 186
Turn the camera off and back on again. If the error CAN’T BE SET ON SOME PICTURES longer need. persists, you should consult your dealer or Leica The pictures on the memory card are not compatible Camera AG. with the DCF standard, therefore it is not possible to MEMORY CARD ERROR (depending on the card this make print order settings or sound recordings.
Malfunctions and troubleshooting I cannot review the picture. The camera does not respond when I turn it The picture I have just taken is not shown in 9-1 Is a memory card inserted? the viewfinder or monitor 9-2 There is no data on the memory card. 1-1 Is the battery correctly inserted or the 5-1 Is the AUTO-REVIEW function switched on 9-3 The record/review selector is not set to one of...
Automatic exposure bracketing Variable: 3 or 5 Lens LEICA DC VARIO-SUMMICRON 7–22.5 mm pictures with , or 1EV increments. f/2–2.4 ASPH. (corresponds to 28–90 mm with Shutter speed range Mechanical lens shutter as 35 mm-format);...
Seite 191
Direct current 8.4 V, 1.2 A. Monitor 2,5” transreflexive color TFT LCD with 211,000 pixels, can be used as an alternative to the Housing Housing in Leica Design made of solid, viewfinder. ultra-light magnesium, especially tactile rubber rein- The displays see p. 112 and 121 forcement.
Seite 192
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Str. 11 / D-35606 Solms www.leica-camera.com / info@leica-camera.com Telefon +49 (0) 64 42- 208-0 / Telefax +49 (0) 64 42- 208-333...