Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leica D-LUX 2

  • Seite 2: Vor Der Verwendung

    Aufnehmen von kommerziell vorbespielten Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Bändern oder Platten bzw. anderem Ihnen für den Kauf dieser LEICA D-LUX 2 veröffentlichtem oder gesendetem Material, außer zu danken. Bitte lesen Sie die Bedie- für den privaten Gebrauch, können Urheberrechte nungsanleitung sorgfältig und bewahren...
  • Seite 3 Vor der Verwendung • Ist die Kamera beim Einschalten stark • Wenn die Kamera aus dem Freien in ein abgekühlt, erscheint das Bild auf dem LCD- klimatisiertes Auto gebracht wird. Monitor zuerst geringfügig dunkler. Jedoch kehrt • Wenn kühle Luft von einer Klimaanlage oder einem die Anzeige mit dem Ansteigen der anderen Gerät direkt auf die Kamera gerichtet ist.
  • Seite 4: Über Diese Bedienungsanleitung

    Vor der Verwendung Über diese Bedienungsanleitung Bitte beachten Sie, dass die Beschreibung auf dieser Seite ein Beispiel darstellt und nicht alle Seiten auf diese Weise beschrieben sind. Die hier aufgeführten Betriebsarten ermöglichen Ihnen die Benutzung der auf dieser Seite beschriebenen Funktionen und Einstellungen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalte Vor der Verwendung Wiedergabe (Grundlagen) Informationen für Ihre Sicherheit ..2 Wiedergabe von Bildern ... . 47 Über diese Bedienungsanleitung ..4 9/16/25-Bilder Multi-Wiedergabe .
  • Seite 6 [WIEDERG.] ....88 Leica Akademie ....125 •...
  • Seite 7: Vorbereitung

    423-068.801-012 (Wird im Text als “Ladegerät” bezeichnet) ■ Objektivdeckel 423-068.801-013 ■ Netzkabel 423-068.801-019/EU 423-068.801-020/GB 423-068.801-021/USA 423-068.801-022/Jap ■ Objektivdeckel-Sicherung 423-068.801-023/AUS 423-068.801-018 • Wenden Sie sich beim Verlust der ■ AV-Kabel mitgelieferten Teile an Ihren 423-068.801-016 Leica-Fachhändler. (Die Ersatzteile sind separat erhältlich.)
  • Seite 8: Bezeichnung Der Bauteile

    Vorbereitung Bezeichnung der Bauteile 1 Objektiv 2 Selbstauslöser-Anzeige (S42) AF-Hilfslampe (S75) 3 Blitzlicht (S30, 38) 4 Joystick (S32, 47, 81) 5 AF/AE-Speichertaste (S83) 6 Cursortasten w/Selbstauslöser-Taste (S42) r/[REV] Taste (S35) q/Blitzlicht-Einstelltaste (S38) e/Taste für Gegenlichtausgleich im Automodus (S34)/Belichtungskorrektur (S43)/Auto Bracket (S44)/ Weißabgleich-Feineinstellung (S70) 7 LCD-Monitor (S25, 110) 8 Statusanzeige...
  • Seite 9 23 Objektivdeckel/Trageriemenöse (S19) 24 [DIGITAL/AV OUT] Buchse (S102, 104, 106) 25 [DC IN] Buchse (S104, 106) • Verwenden Sie unbedingt nur den Original-Adapter von Leica (ACA-DC4-U/J/E; optional). • Diese Kamera ist auch bei angeschlossenem Netzadapter (ACA-DC4-U/J/E; opt.) nicht in der Lage, den Akku aufzuladen.
  • Seite 10: Kurzanleitung

    Vorbereitung Kurzanleitung Dies ist ein Überblick über die Schalten Sie die Kamera zum Vorgehensweise beim Aufnehmen von Bildern mit dieser Kamera. Schlagen Sie Aufnehmen von Bildern ein. für jeden Vorgang unbedingt auf den • Stellen Sie die Uhrzeit ein. (S20) entsprechenden Seiten nach.
  • Seite 11: Aufladen Des Akkus Mit Dem Ladegerät

    Vorbereitung Aufladen des Akkus mit dem Ladegerät Der Akku ist bei Auslieferung der Entfernen Sie den Akku. Kamera nicht aufgeladen. Laden Sie den Akku vor dem Gebrauch auf. Setzen Sie den Akku ein und achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung.
  • Seite 12: Der Akku

    Sie den Akku bereits • Die Aufnahme beginnt 30 Sekunden nach einige Zeit laden, wenden Sie sich an Einschalten der Kamera. Ihren Leica Fachhändler. • Weitere Aufnahmen mit aufgeladenem • Verringert sich die Betriebsdauer der Blitzlicht können alle 30 Sekunden erfolgen.
  • Seite 13: Einlegen/Entfernen Des Akkus

    Anschlag, und verschließen Akkufachklappe, um diese zu Sie sie fest. öffnen. • Verwenden Sie unbedingt nur Original- Akkus von Leica (BP-DC4-U/J/E). • Entfernen Sie den Akku, wenn Sie die Einlegen: Kamera über einen längeren Zeitraum Achten Sie beim Einsetzen des nicht benutzen.
  • Seite 14: Einlegen/Entfernen Der Karte

    Vorbereitung Einlegen/Entfernen der Karte • Stellen Sie sicher, dass die Kamera 1 Schließen Sie die Karten-/ ausgeschaltet ist und das Objektiv eingefahren wurde. Akkufachklappe. • Schließen Sie das Blitzlicht. 2 Verschieben Sie die Karten-/ Akkufachklappe bis zum Verschieben Sie die Karten-/ Anschlag, und verschließen Akkufachklappe, um diese zu Sie sie fest.
  • Seite 15: Die Karte

    Vorbereitung Die Karte ■ Zugriff auf die Karte hohe Lese-/Schreibgeschwindigkeit auf. Wenn Bilder auf der Karte aufgezeichnet Die SD-Speicherkarte ist mit einer werden, leuchtet die Kartenzugriffsanzeige Schreibschutzsperre ausgestattet, die  rot. ein Überschreiben und Formatieren der  Karte verhindern kann. (Wenn die Sperre auf [LOCK] steht, ist es nicht möglich, Daten auf die Karte zu schreiben, von dieser zu löschen oder die Karte zu...
  • Seite 16: Ungefähre Anzahl Aufnehmbarer Bilder Und Deren Größe

    Vorbereitung Ungefähre Anzahl aufnehmbarer Bilder und deren Größe Bildseitenverhältnis 8M (3840×2160 Pixel) Bildgröße 5.5M (3072×1728 Pixel) Bildqualität TIFF TIFF 16 MB 32 MB 64 MB 128 MB 256 MB 512 MB 1 GB 2 GB 1420 Bildseitenverhältnis 7M (3248×2160 Pixel) Bildgröße (1920×1080 Pixel) Bildqualität...
  • Seite 17 Vorbereitung Bildseitenverhältnis Bildgröße 4.5M 2.5M (2560×1712 Pixel) (2048×1360 Pixel) Bildqualität TIFF TIFF 16 MB 32 MB 64 MB 128 MB 256 MB 512 MB 1 GB 1310 2 GB 1700 1360 2560 Bildseitenverhältnis 6M (2880×2160 Pixel) Bildgröße (2304×1728 Pixel) Bildqualität TIFF TIFF 16 MB...
  • Seite 18 Vorbereitung Bildseitenverhältnis Bildgröße (2048×1536 Pixel) (1600×1200 Pixel) Bildqualität TIFF TIFF 16 MB 32 MB 64 MB 128 MB 256 MB 512 MB 1 GB 1180 1880 2 GB 1220 2360 1920 3610 Bildseitenverhältnis Bildgröße (1280×960 Pixel) Bildqualität TIFF 16 MB 32 MB 64 MB 128 MB...
  • Seite 19: Anbringen Des Objektivdeckels/Der Sicherung

    Vorbereitung Anbringen des Objektivdeckels/der Sicherung n Objektivdeckel n Trageriemen Führen Sie die Sicherung durch Führen Sie den Trageriemen das Loch am Objektivdeckel. durch die Trageriemenöse. Führen Sie sie durch das Loch an der Kamera. • Stellen Sie sicher, dass der Trageriemen fest mit der Kamera verbunden ist.
  • Seite 20: Einstellen Von Datum/Uhrzeit (Uhrzeit-Einstellung)

    Vorbereitung Einstellen von Datum/Uhrzeit (Uhrzeit-Einstellung) n Anfangseinstellung Wählen Sie [T/M/J], [M/T/J] oder Bei Auslieferung der Kamera ist die Uhrzeit nicht eingestellt. Beim Einschalten der [J/M/T]. Kamera erscheint der folgende Bildschirm. UHREINST. 10 : 00 2005 ITTE UHR EINSTELLEN UHREINST. T/M/J WÄHLEN EINST.
  • Seite 21: Setup-Menü

    Vorbereitung Setup-Menü Ändern Sie die Einstellungen falls Wählen Sie das Menü [SETUP]. notwendig. (Siehe Seiten 22 bis 24 für weitere Informationen zu den SETUP Einstellungen.) MONITOR Entfernen Sie den Objektivdeckel, AUTO REVIEW und schalten Sie die Kamera ein. ENERGIESPAREN MF-ASSIST. PIEPTON WÄHLEN ENDE...
  • Seite 22 Vorbereitung Sie finden Informationen zu den Einstellungen auf Seite 21. Menü Funktionen x MONITOR Stellen Sie die Helligkeit des Monitors in 7 Stufen ein. [OFF]: P AUTO REVIEW Das aufgenommene Bild wird nicht automatisch angezeigt. [1 SEC.]:Das aufgenommene Bild wird automatisch für etwa 1 Sekunde auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 23 Vorbereitung Sie finden Informationen zu den Einstellungen auf Seite 21. Menü Funktionen 6 PIEPTON Stellen Sie die Lautstärke des Betriebstons ein. [7 ]: Kein Betriebston [8 ]: Leiser Betriebston [9]: Lauter Betriebston B AUSLÖSER Stellen Sie die Lautstärke des Tons beim Auslösen ein. [C]: Kein Ton beim Auslösen [E]: Leiser Ton beim Auslösen [D]: Lauter Ton beim Auslösen...
  • Seite 24 Vorbereitung Sie finden Informationen zu den Einstellungen auf Seite 21. Menü Funktionen [NTSC]: Der Video-Ausgang wird auf das NTSC-System eingestellt. X VIDEO-AUSG. [PAL]: Der Video-Ausgang wird auf das PAL-System (Nur im eingestellt. (S102) Wiedergabemodus) [j]: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr Fernseher das TV-BILDV.
  • Seite 25: Der Lcd-Monitor

    Vorbereitung Der LCD-Monitor n Auswahl des gewünschten Im Aufnahmemodus (S28) Bildschirms DISPLAY/PWR LCD Normale Anzeige LCD-Monitor (LCD) Anzeige mit Histogramm Drücken Sie die Taste [DISPLAY/PWR Keine Anzeige (Hilfslinie für die LCD], um den gewünschten Bildschirm Aufnahme) anzuzeigen. Keine Anzeige • Wenn der Menü-Bildschirm erscheint, ist die Taste [DISPLAY] nicht aktiviert.
  • Seite 26 Vorbereitung n Besseres Erkennen des LCD-Monitors n Hilfslinien für die Aufnahme im Freien und bei Sonneneinstrahlung Wenn Sie das gewünschte Objekt an den (Power LCD-Funktion) waagrechten und senkrechten Hilfslinien Wenn Sie die Taste [DISPLAY/PWR LCD] oder an deren Kreuzungspunkt ausrichten, für 1 Sekunde gedrückt halten, wird die können Sie durch die Anzeige von Größe, Power LCD-Funktion aktiviert.
  • Seite 27 Vorbereitung n Histogramm • Ein Histogramm ist eine Kurve, auf der die • Das Histogramm wird in Orange Helligkeit entlang der waagrechten Achse angezeigt, wenn das aufgenommene (schwarz und weiß) und die Anzahl der Bild und das Histogramm unter den Pixel bei jedem Helligkeitsgrad auf der folgenden Bedingungen nicht senkrechten Achse angezeigt werden.
  • Seite 28: Aufnehmen Von Bildern (Grundlagen)

    Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) Aufnehmen von Bildern ■ Der Modusschalter Diese Kamera verfügt über einen Modusschalter, den Sie zur Aufnahme von vielen Arten von Szenen verwenden können. Wählen Sie den gewünschten Modus aus, und lernen Sie die breite Palette an Aufnahmemöglichkeiten kennen.
  • Seite 29 Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) n Programmautomatik Richten Sie den AF-Bereich 1 auf den Punkt, den Sie scharf stellen möchten, und drücken Sie dann Die Kamera stellt die Verschlusszeit und den Blendenwert entsprechend der die Auslösetaste halb durch. Helligkeit des Objektes automatisch ein. 1 Entfernen Sie den Objektivdeckel.
  • Seite 30 Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) n Hinweise zum richtigen Aufnehmen n Scharfstellen von Bildern • Der Fokus-Bereich beträgt 50 cm bis Z So vermeiden Sie unscharfe Bilder: (Weitwinkel) und 1,2 m bis Z (Tele). • Halten Sie die Kamera vorsichtig mit •...
  • Seite 31 Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) n Verwacklung (Erschütterung n Belichtung der Kamera) • Wenn Sie die Auslösetaste bei • Achten Sie beim Drücken der unzureichender Belichtung halb Auslösetaste darauf, dass keine durchdrücken, wird die Anzeige für Verwacklung auftreten. Blendenwert und Verschlusszeit rot. (Wenn das Blitzlicht verwendet wird, •...
  • Seite 32 Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) n Programm-Shift n Beispiel eines Programm-Shifts In Programmautomatik können Sie den (Ev) voreingestellten Blendenwert und die Verschlusszeit bei gleicher Belichtung ändern. Dieser Vorgang wird als Programm-Shift bezeichnet. Mit dieser Funktion können Sie den Hinter- grund unscharf erscheinen lassen (durch Verringerung des Blendenwerts) 1 / 2 1 / 4...
  • Seite 33: Aufnahme Von Bildern Im Automodus

    Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) Aufnahme von Bildern im Automodus n Weitere Einstellungen im Automodus Im Automodus sind alle weiteren Einstellungen unveränderlich. Weitere Der Automodus ist für ungeübte Benutzer Informationen finden Sie auf den Seiten zur sehr hilfreich. In diesem Modus werden nur entsprechenden Option.
  • Seite 34 Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) n Gegenlicht-Ausgleich Licht, das von der Rückseite der Objekte • Die folgenden Optionen sind im her einfällt, wird als Gegenlicht bezeichnet. Automodus nicht verfügbar. Objekte, wie z. B. Personen, erscheinen – [VIDEO-AUSG.] bei der Aufnahme von Bildern mit –...
  • Seite 35: Überprüfen Der Aufgenommenen Bilder (Ansicht)

    Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) Überprüfen der aufgenommenen Bilder (Ansicht) Vergrößern und Verschieben von Bildern. Drücken Sie r. ANSICHT 4X ANSICHT1X LÖSCH. ENDE LÖSCH. • 3 :1× 4× 8× • Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint für etwa 10 Sekunden. • :8× 4× 1× •...
  • Seite 36: Verwendung Des Optischen Zooms

    Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) Verwendung des optischen Zooms n Verwenden Sie (Weitwinkel), um Objekte weiter entfernt erscheinen zu lassen Sie können Personen oder Gegenstände mit dem 4-fachen optischen Zoom näher erscheinen lassen bzw. Landschaften im Weitwinkel aufnehmen. T 1X n Verwenden Sie (Tele), um Objekte näher erscheinen zu lassen T 4X n Weitere Erhöhung des Zooms...
  • Seite 37 Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) • Der optische Zoom ist beim Einschalten der Kamera auf Weitwinkel (1×) eingestellt. • Wenn Sie die Zoom-Funktion nach dem Scharfstellen des Objekts verwenden, muss dieses erneut scharf gestellt werden. • Der Objektivtubus (S8) wird je nach Zoom-Position aus- oder eingefahren.
  • Seite 38: Aufnehmen Von Bildern Mit Eingebautem Blitzlicht

    Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) Aufnehmen von Bildern mit eingebautem Blitzlicht n Umschalten der Blitzlicht-Einstellung Nehmen Sie die Einstellungen für das eingebaute Blitzlicht entsprechend der Beim Einschalten des Blitzlichts können Szene vor, die aufgenommen werden soll. Sie entsprechend den Aufnahmebedingungen Bilder mit dem eingebauten Blitzlicht aufnehmen.
  • Seite 39: Augen-Effekt [S], Forciert Ein/ Reduzierung Rote-Augen-Effekt [Q]

    Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) r: AUTO u : Langzt. Synchr./Reduzierung Das Blitzlicht wird den Rote-Augen-Effekt Aufnahmebedingungen entsprechend Bei Aufnahme eines Bildes mit einer automatisch ausgelöst. dunklen Landschaft im Hintergrund bewirkt diese Funktion bei s : AUTO/Reduzierung Rote- eingeschaltetem Blitzlicht eine Augen-Effekt Verlängerung der Verschlusszeit, so dass Das Blitzlicht wird den...
  • Seite 40 Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) n Verfügbare Blitzlicht-Einstellungen im Aufnahmemodus Die verfügbaren Blitzlicht-Einstellungen sind vom Aufnahmemodus abhängig. (e: Verfügbar, —: Nicht verfügbar) *Nicht verfügbar bei Gegenlicht-Ausgleich n Der mögliche Blitzlichtbereich zum Aufnehmen von Bildern ISO-Empfindlichkeit Möglicher Bereich der Blitzlicht-Steuerung AUTO 60 cm bis 4,1 m (Weitwinkel) 30 cm bis 2,3 m (Tele) ISO80 60 cm bis 1,8 m (Weitwinkel)
  • Seite 41 Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) ■ Verschlusszeit für alle Blitzlicht-Einstellungen Blitzlichtmodus Verschlusszeit (Sek.) : AUTO/Reduzierung Rote-Augen-Effekt 1/30 bis 1/2000 : Forciert EIN 1/30 bis 1/2000 : Forciert EIN/Reduzierung Rote-Augen-Effekt : Langzt. Synchr./Reduzierung Rote-Augen-Effekt 1 bis 1/2000 (Im Automodus [0]) 1 bis 1/2000 (In Programmautomatik [L]) •...
  • Seite 42: Aufnehmen Von Bildern Mit Dem Selbstauslöser

    Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) Aufnehmen von Bildern mit dem Selbstauslöser • Wenn Sie die Auslösetaste in einem Zug ganz durchdrücken, wird das Objekt kurz Wählen Sie den Selbstauslösermodus. vor der Aufnahme automatisch scharf gestellt. In dunkler Umgebung blinkt die Selbstauslöser-Anzeige und wird dann unter Umständen heller, um als AF- Hilfslampe (S75) zum Scharfstellen des Objekts zu dienen.
  • Seite 43: Belichtungskorrektur

    Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) Belichtungskorrektur Drücken Sie mehrmals e bis BELICHTUNG] erscheint, Verwenden Sie diese Funktion, wenn auf Grund von Helligkeitsunterschieden und korrigieren Sie dann die zwischen Objekt und Hintergrund keine Belichtung. zufrieden stellende Belichtung erzielt werden kann. BELICHTUNG Überbelichtet WÄHLEN ENDE Negative Belichtungskorrektur...
  • Seite 44: Aufnehmen Von Bildern Mit Auto Bracket

    Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) Aufnehmen von Bildern mit Auto Bracket • Sie können Auto Bracket nicht In diesem Modus werden bei jedem verwenden, wenn die Anzahl der Drücken der Auslösetaste entsprechend aufnehmbaren Bilder 2 oder weniger der eingestellten Belichtungsabstufung beträgt. automatisch 3 Bilder aufgenommen.
  • Seite 45: Optischer Bildstabilisator [Stabilis.]

    Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) Optischer Bildstabilisator [STABILIS.] n Demonstration des optischen Bildstabilisators (Demomodus) Die Demonstration wird durch Drücken der Mit dieser Funktion werden Verwacklungen [MENU] Taste aufgerufen. Nach Ende der erkannt und ausgeglichen. Demonstration schaltet der Bildschirm zum Ein Verschwimmen durch Auswahlmenü...
  • Seite 46: Aufnehmen Von Bildern Im Burst-Modus

    Aufnehmen von Bildern (Grundlagen) Aufnehmen von Bildern im Burst-Modus • Wenn der Burst-Modus auf Unbegrenzt eingestellt wurde: Drücken Sie die Taste für den Einzel-/Burst-Modus, –Sie können so lange Bilder aufnehmen, um die Einstellungen für den Burst-Modus zu bis die Speicherkapazität der Karte verändern und danach Bilder aufzunehmen.
  • Seite 47: Wiedergabe (Grundlagen)

    Wiedergabe (Grundlagen) Wiedergabe von Bildern Wiedergabe können die Bilder nur einzeln vor- oder zurückgespult werden. • Wenn Sie eine große Anzahl von Bildern Wählen Sie ein Bild aus. vor- oder zurückspulen, lassen Sie w/q vor dem Erreichen des Bildes, das wiedergegeben soll los, und drücken Sie 0001 dann w/q, um die Bilder nach und nach...
  • Seite 48: 9/16/25-Bilder Multi-Wiedergabe

    Wiedergabe (Grundlagen) 9/16/25-Bilder Multi-Wiedergabe n Multi-Bildschirm mit 16/25 Bildern Wechseln Sie zum Multi-Bildschirm. Beispiel: Wenn Sie die 9-Bilder-Ansicht 20.DEZ.2005 ausgewählt haben 5/25 ABBR. 20.DEZ.2005 5/25 20.DEZ. 2005 4/18 ABBR. • 16 Bilder ABBR. MENU • 25 Bilder n Rückkehr zur normalen Wiedergabe •...
  • Seite 49: Verwendung Des Wiedergabe-Zooms

    Wiedergabe (Grundlagen) Verwendung des Wiedergabe-Zooms n Löschen eines Bildes während des Wiedergabe-Zooms Drücken Sie die Taste [A]. Vergrößern des Bildes. Drücken Sie bei Erscheinen der Bestätigungsanzeige r, um [JA] auszuwählen, und drücken Sie dann q. (S50) • Je stärker das Bild vergrößert ist, desto schlechter wird dessen Qualität.
  • Seite 50: Löschen Von Bildern

    Wiedergabe (Grundlagen) Löschen von Bildern n Löschen von mehreren Bildern Wählen Sie [MULTI LÖSCHEN]. n Löschen eines einzelnen Bildes MULTI/ALLE LÖSCH. Wählen Sie das Bild, das gelöscht werden soll. MULTI LÖSCHEN ALLE LÖSCHEN 0001 1/19 WÄHLEN ABBR. 10:00 20.DEZ.2005 2 Mal Wählen Sie die Bilder, die gelöscht werden sollen.
  • Seite 51 Wiedergabe (Grundlagen) n Löschen aller Bilder Löschen Sie die Bilder. Wählen Sie [ALLE LÖSCHEN]. MULTI LÖSCHEN MARKIERTE BILDER LÖSCHEN ? NEIN WÄHLEN EINST. • Es können bis zu 50 Bilder gleichzeitig 2 Mal gelöscht werden. Löschen Sie alle Bilder. • Gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden.
  • Seite 52: Aufnehmen Von Bildern (Fortgeschrittene)

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Verwendung des Modusschalters Zeitautomatik • Lesen Sie S56 für verschiedene Einstellungen von Blendenwert und Verschlusszeit. Stellen Sie den Blendenwert höher ein, • Die auf dem Bildschirm angezeigte wenn Sie einen scharfen Hintergrund Helligkeit kann von der der erzielen möchten.
  • Seite 53: Blendenautomatik

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Blendenautomatik • Lesen Sie S56 für verschiedene Einstellungen von Blendenwert und Verschlusszeit. • Die auf dem Bildschirm angezeigte Wenn Sie scharfe Bilder von sich schnell Helligkeit kann von der der bewegenden Objekten aufnehmen aufgenommenen Bilder abweichen. möchten, stellen Sie eine kürzere Überprüfen Sie die Bilder mit der Review- Verschlusszeit ein.
  • Seite 54: Manuelle Belichtung

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Manuelle Belichtung Nehmen Sie das Bild auf. Legen Sie die Belichtung durch manuelles Einstellen des Blendenwerts und der Verschlusszeit fest. Stellen Sie den Blendenwert und die Verschlusszeit ein. F5.6 1/125 F2.8 1/30 n Hilfsfunktion zur manuellen Belichtung Die Belichtung ist ausreichend.
  • Seite 55 Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) • Lesen Sie S56 für verschiedene Einstellungen von Blendenwert und Verschlusszeit. • Die folgenden Funktionen sind im manuellen Belichtungsmodus nicht verfügbar. –Langzt.Synchr./Reduzierung Rote- Augen-Effekt [u] (S39) –[AUTO] in der ISO-Empfindlichkeit (S71) (Wenn der Aufnahmemodus auf manuelle Belichtung eingestellt ist, wird die ISO-Empfindlichkeit automatisch auf [ISO100] eingestellt, auch wenn sie vorher auf [AUTO] eingestellt war.)
  • Seite 56 Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) n Blendenwert und Verschlusszeit Zeitautomatik Mögliche Blendenwerte Verschlusszeit (Sek.) (bei 1/3 EV) F8,0 8 bis 1/2000 F7,1 F6,3 F5,6 8 bis 1/1600 F4,9 F4,5 F4,0 8 bis 1/1300 F3,6 F3,2 F2,8 8 bis 1/1000 Blendenautomatik Mögliche Verschlusszeiten (Sek.) Blendenwert (bei 1/3 EV) 1/1,3...
  • Seite 57: Laufbildmodus

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Dateien problemlos als E-Mail-Anhang Laufbildmodus versendet werden können. • fps (Bilder pro Sekunde); bezieht sich auf die Anzahl der angezeigten Vollbilder pro Sekunde. Sie können Laufbilder mit Ton aufnehmen. Drücken Sie die Auslösetaste halb durch. Wählen Sie [BILDMODUS]. W.ABGL.
  • Seite 58 Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Verbleibende Aufnahmezeit (Sekunden) • Laufbilder können nur mit Ton aufgezeichnet werden. Bildwiederholungsrate Speicherplatz • Die vor der Aufzeichnung eingerichteten auf der SD 30fps 10fps 30fps 10fps 30fps 10fps Werte für Autofokus/Zoom/Öffnungswert S p eicherkarte QVGA QVGA 16:9 16:9 bleiben bei Beginn der Aufzeichnung...
  • Seite 59: Szenenmodus

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) T : [PORTRAIT] (S60) Szenenmodus U : [SPORT] (S60) Stellen Sie den Modusschalter auf [R] f : [SPEISEN] (S61) oder [S], um das Menü [SZENEN- MODUS] aufzurufen. Wenn die Einstellung V : [LANDSCHAFT] (S61) [SZENENMENÜ] (S24) im Menü [SETUP] auf [OFF] gesetzt ist, drücken Sie die Taste X : [NACHTPORTRAIT] (S62) [MENU], um das Menü...
  • Seite 60: Portraitmodus

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Portraitmodus Sportmodus Mit diesem Modus können Sie das Objekt Verwenden Sie diesen Modus, um Bilder vor einem nicht scharf gestellten von sich schnell bewegenden Objekten Hintergrund hervorheben und die aufzunehmen. (z. B. bei Belichtung und den Farbton anpassen, um Sportveranstaltungen im Freien) eine naturgetreue Farbwiedergabe zu erzielen.
  • Seite 61: Speisen-Modus

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Speisen-Modus Landschaftsmodus Dieser Modus eignet sich für Verwenden Sie diesen Modus, um Aufnahmen von Lebensmitteln und Aufnahmen von weitläufigen Speisen in Restaurants, um unabhängig Landschaften zu erstellen. Die Kamera von den Lichtverhältnissen die natürliche stellt vorzugsweise weit entfernte Objekte Farbgebung der Objekte hervorzuheben.
  • Seite 62: Nachtportraitmodus

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Nachtportraitmodus Nachtlandschaftsmodus Verwenden Sie diesen Modus für Verwenden Sie diesen Modus, um Nachtaufnahmen von Objekten vor einem Landschaftsaufnahmen bei Nacht zu dunklen Hintergrund. Unter Verwendung des erstellen. Mit einer langen Verschlusszeit Blitzlichts und einer längeren Verschlusszeit können klare Landschaftsaufnahmen bei können Objekte in dunkler Umgebung hell Nacht erstellt werden.
  • Seite 63: Babymodus

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) ■ Geburtsdatum anzeigen Babymodus Wählen Sie [GEBURTSTAG EINST.],  und drücken Sie q. Verwenden Sie diesen Modus, um [BITTE GEBEN SIE DEN Belichtung und Farbgebung anzupassen,  damit die Hautfarbe des Babys naturgetreu GEBURTSTAG DES BABYS EIN] wird auf dem Monitor angezeigt.
  • Seite 64: Weichzeichnermodus

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Weichzeichnermodus Kerzenlichtmodus Verwenden Sie diesen Modus, um den Verwenden Sie diesen Modus, um Hautteint der abgelichteten Personen stimmungsvolle Aufnahmen bei Kerzenlicht weich zu zeichnen. Verwenden Sie diesen zu erstellen. Modus bei Portraitaufnahmen. n Techniken im Kerzenlichtmodus n Techniken im Weichzeichnermodus •...
  • Seite 65: Partymodus

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Partymodus Feuerwerkmodus Wählen Sie diesen Modus beispielsweise Verwenden Sie diesen Modus, um brillante für die Aufnahme von Bildern bei Nachtaufnahmen von explodierenden Hochzeitsempfängen, Partys in Feuerwerkskörpern zu erstellen. Die geschlossenen Räumen usw. aus. Verschlusszeit und die Belichtung werden Unter Verwendung des Blitzlichts und einer den Lichtverhältnissen bei der Aufnahme längeren Verschlusszeit können sowohl...
  • Seite 66: Schneemodus

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) n Einstellen der Verschlusszeit Schneemodus STERNENHIMMEL Verwenden Sie diesen Modus, um Bilder an Orten wie z. B. Scheegebieten oder in der 15 S Nähe von verschneiten Bergen aufzunehmen. Belichtung und Weißabgleich sind so 30 S eingestellt, dass sich das Weiß des Schnees 60 S abhebt.
  • Seite 67: Selbstportraitmodus

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Selbstportraitmodus • Der mögliche Fokus-Bereich beträgt 30 Verwenden Sie diesen Modus, um cm bis 70 cm. Selbstportraits zu erstellen. • Sie können Bilder von sich mit Ton aufnehmen. (S73) Während die Selbstauslöse-Anzeige blinkt, wird der Ton aufgenommen. •...
  • Seite 68: Verwenden Des [Rec] Modusmenüs

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Verwenden des [REC] Modusmenüs K : [W.ABGL.] (S69) Verschiedene Farbeinstellungen, J : [EMPFINDLICHK.] (S71) Anpassung der Bildgröße usw. bieten Ihnen eine breite Palette an Aufnahmemöglichkeiten. Z : [BILDGRÖSSE] (S71) • Wählen Sie mit dem Modusschalter den gewünschten Aufnahmemodus.
  • Seite 69: Weißabgleich [W.abgl.]

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) n Automatischer Weißabgleich Informationen zu den Einstellungen finden Sie auf Seite 68. Die Verwendung der automatischen Weißabgleich-Einstellung unter Weißabgleich [W.ABGL.] ungeeigneten Lichtverhältnissen kann zu rötlich oder bläulich verfärbten Bildern führen. Ist das Objekt von vielen Lichtquellen umgeben, funktioniert die Durch Verwendung der Weißabgleich- automatische Einstellung des Funktion können Sie eine realistischere...
  • Seite 70 Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) n Manuelles Einstellen des Weißabgleichs (Weißeinstellung p) Weißabgleich Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie den • Dieser ist im Automodus unveränderlich Weißabgleich manuell einstellen möchten. auf [AUTO] eingestellt [0]. 1 Wählen Sie [p] (Weißeinstellung), • Bei Aufnahmen mit Blitzlicht wird der und drücken Sie dann q.
  • Seite 71: Iso-Empfindlichkeit [Empfindlichk.]

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Informationen zu den Einstellungen finden Informationen zu den Einstellungen finden Sie auf Seite 68. Sie auf Seite 68. ISO-Empfindlichkeit Bildgröße [BILDGRÖSSE] [EMPFINDLICHK.] Wählen Sie eine höhere Pixelzahl, wenn Sie Die ISO-Empfindlichkeit zeigt die Bilder ausdrucken möchten. Lichtempfindlichkeit der Kamera in Wählen Sie eine geringere Pixelzahl, wenn Sie Zahlenwerten an.
  • Seite 72: Bildqualität [Qualität]

    Verwenden Sie für weitere Bildbearbeitungen Ihren PC. • Verwenden Sie für fortgeschrittene Bildbearbeitungen Software, die mit dem LEICA D-LUX 2 RAW-Format kompatibel is wie z. B. Adobe Photoshop CS (mit RAW- Plugin). Weitere Informationen zu Produkten von Adobe finden Sie unter:...
  • Seite 73: Tonaufnahme [Tonaufnahme]

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Informationen zu den Einstellungen finden Informationen zu den Einstellungen finden Sie auf Seite 68. Sie auf Seite 68. Tonaufnahme [TONAUFNAHME] MESSMETHODE Sie können Bilder mit Ton aufnehmen. Sie können zwischen den folgenden • Wenn Sie unter [TONAUFNAHME] die Messmethoden wählen: Option [ON] wählen, wird [I] auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 74: Af-Modus [Af-Modus]

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Informationen zu den Einstellungen finden U Spot-Scharfstellen: Sie auf Seite 68. Der Fokus wird auf den kleinen abgegrenzten Bereich des AF-Modus [AF-MODUS] Bildschirms eingestellt. T 9-Bereichs-Scharfstellen: Der Fokus wird auf alle 9 Fokusbereiche eingestellt. Sie können Bilder unabhängig von der Position des Objekts aufnehmen.
  • Seite 75: Fortlaufender Af [Dauer-Af]

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Informationen zu den Einstellungen finden Informationen zu den Einstellungen finden Sie auf Seite 68. Sie auf Seite 68. AF-Hilfslampe Fortlaufender AF [DAUER-AF] [AF-HILFSLAMPE] In diesem Modus können Bilder problemlos Die AF-Hilfslampe beleuchtet das Objekt durch fortlaufendes Scharfstellen des und erleichtert so das Scharfstellen in Objekts aufgenommen werden.
  • Seite 76: Digital-Zoom [Digitalzoom]

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Informationen zu den Einstellungen finden Informationen zu den Einstellungen finden Sie auf Seite 68. Sie auf Seite 68. Digital-Zoom Farbeffekt [DIGITALZOOM] [FARBEFFEKT] Ein mit dem optischen Zoom bereits 4-fach Je nach Bild stehen 4 Farbeffekte zur vergrößertes Motiv kann mit dem digitalen Verfügung.
  • Seite 77: Bildanpassung [Bildregul.]

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Informationen zu den Einstellungen finden Informationen zu den Einstellungen finden Sie auf Seite 68. Sie auf Seite 68. Bildanpassung Flip-Animation [BILDREGUL.] [FLIP ANIM.] Mit dieser Funktion können Sie je nach Verwenden Sie diesen Modus, um Bildsequenzen mit einer Dauer von bis Aufnahmesituation die Stimmung des Bilds zu 20 Sekunden durch das Verbinden von verändern.
  • Seite 78 Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Wählen Sie [FLIP ANIM.]. Bilder für die Flip-Animation aufnehmen. DIGITALZOOM FARBEFFEKT BILDREGUL. VERBLEIBEND 92 FLIP ANIM. WÄHLEN ENDE MENU ENDE MENU MENU • Sie können Laufbild-Dateien erzeugen, in- dem Sie Bildern, die mit der Funktion [BILDERFASSUNG] aufgenommen •...
  • Seite 79 Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) n Löschen der Bilder, die zur Wählen Sie [BILDW.FREQ.] , und Erzeugung der Flip-Animation erstellt legen Sie die Anzahl der wurden Wenn Sie [STANDBILDER LÖSCHEN] im Vollbilder fest. Menü [FLIP ANIM.] wählen, wird ein BEWEGTBILD ERST. Bestätigungsbildschirm angezeigt.
  • Seite 80: Verwendung Der Schnelleinstellung

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Verwendung der Schnelleinstellung • • Die Menüoptionen hängen vom Während einer Aufnahme können Sie ausgewählten Aufnahmemodus ab. folgende Änderungen mit dem Joystick vornehmen. • [W.ABGL.] (S69) • [EMPFINDLICHK.] (S71) • [BILDGRÖSSE] (S71) • [QUALITÄT] (S72) • [BILDMODUS] (S57) Um das Kontextmenü...
  • Seite 81: Aufnehmen Von Bildern Mit Manuellem Fokus

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Aufnehmen von Bildern mit manuellem Fokus Schieben Sie den Fokus-Schalter Bewegen Sie den Joystick zur Auswahl von [MF] in Richtung w/q, auf [MF]. und bewegen Sie ihn dann zum Fokussieren in Richtung e/r. F2.8 1/30 • AF: Autofokus •...
  • Seite 82 Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) n MF-Hilfe n Techniken für den manuellen Fokus Bewegen Sie zur Vergrößerung des Bildes den Joystick in Richtung e/r, während [MF-ASSIST.] auf [MF1] oder [MF2] gesetzt ist. Auf diese Weise wird das Fokussieren vereinfacht. (S22) • [MF1]: Der mittlere Bereich des Bildes wird vergrößert.
  • Seite 83: Af/Ae-Speicherung (Af: Autofokus/Ae: Automatische Belichtung)

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) AF/AE-Speicherung (AF: Autofokus/AE: Autom. Belichtung) Es ist sinnvoll, den Autofokus zu speichern, n AF/AE-Speicherung 1 Erfassen Sie das Motiv im AF-Bereich. wenn sich das Motiv außerhalb des AF- Messfeldes befindet. Es ist sinnvoll, die 2 Drücken Sie zur Fixierung des Fokus automatische Belichtung zu speichern, wenn und der Belichtung die [AF/AE LOCK]- das Bild sehr kontrastreich ist und die...
  • Seite 84: Af-Makromodus

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) AF-Makromodus Verwenden Sie diesen Modus, um Bilder n Fokus-Bereich aus sehr kurzer Distanz aufzunehmen. • Normal Sie können sich dem Objekt auf bis zu 5 cm nähern, indem Sie den Zoomhebel so 1,2 m weit wie möglich in Richtung Weitwinkel (1×) drehen.
  • Seite 85: Einstellen Des Bildseitenverhältnisses

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Einstellen des Bildseitenverhältnisses Das Bildseitenverhältnis beschreibt das Verhältnis von Höhe und Breite eines Bildes. Es stehen drei Bildseitenverhältnisse zur Auswahl. • j • • h • Es können keine Laufbilder im Format ] aufgenommen werden. • Je nach eingestelltem Seitenverhältnis können die Kanten des Bildes beim Druck beschnitten werden.
  • Seite 86: Aufnehmen Von Bildern Mit Dem Erweiterten Optischen Zoom

    Aufnehmen von Bildern (Fortgeschrittene) Aufnehmen von Bildern mit dem erweiterten optischen Zoom Der optische Zoom der Kamera ermöglicht ■ Auflösung und maximaler Zoom normalerweise eine 4-fache Vergrößerung. Maximaler Durch die Wahl einer Auflösung mit EZ- Bildseitenverhältnis Pixel Zoom Suffix, z.B. 5.5 M , wird jedoch die 4×...
  • Seite 87: Wiedergabe (Fortgeschrittene)

    Wiedergabe (Fortgeschrittene) Wiedergabe von Standbildern mit Ton/Laufbildern n Schnellvorlauf/Schnellrücklauf Halten Sie während der Wiedergabe w/q gedrückt. n Standbilder mit Ton q: Schnellvorlauf Wählen Sie ein Standbild mit Audio- w: Schnellrücklauf Symbol aus [A] und spielen Sie die • Wenn Sie die Taste loslassen, kehrt die Tonspur ab.
  • Seite 88: Verwendung Des Modusmenü [Wiederg.]

    Wiedergabe (Fortgeschrittene) Verwendung des Modusmenü [WIEDERG.] a : [DIASHOW] (S89) Im Menü Wiedergabemodus können Sie : [FAVORITEN] (S90) verschiedene Optionen für Wiedergabe und Bildbearbeitung auswählen. j : [ANZ. DREHEN] (S91) Menüoptionen b : [DREHEN] (S92) WIEDERG. l : [DPOF-DRUCK] (S93) DIASHOW FAVORITEN ANZ.
  • Seite 89: Wiedergabe Als Diashow [Diashow]

    Wiedergabe (Fortgeschrittene) Sie finden Informationen zur Wählen Sie [START]. Menübedienung auf Seite 88. Wiedergabe als Diashow ALLE-DIASHOW [DIASHOW] START DAUER Wählen Sie [ALLE] oder [ ]. WIEDERG. DIASHOW ALLE FAVORITEN WÄHLEN ENDE MENU ANZ. DREHEN DREHEN DPOF-DRUCK Der Wechsel zwischen den Bildern erfolgt WÄHLEN ENDE MENU...
  • Seite 90: Favoriteneinstellung [Favoriten]

    Wiedergabe (Fortgeschrittene) n Löschen aller Bilder mit Ausnahme Sie finden Informationen zur Menübedienung auf Seite 88. derer in Ihrer Favoritenliste Favoriteneinstellung Wählen Sie während der [FAVORITEN] Wiedergabe [ALLE LÖSCHEN AUSSER ] aus. Wählen Sie [ON] aus, um diese MULTI/ALLE LÖSCH. Einstellung festzulegen.
  • Seite 91: Bilder In Der Ausrichtung Des Aufnahmezeitpunkts Anzeigen [Anz. Drehen]

    Wiedergabe (Fortgeschrittene) Sie finden Informationen zur Menübedienung auf Seite 88. • Sie können bis zu 999 Bilder in Ihre Favoritenliste aufnehmen. Bilder in der Ausrichtung des • Gelöschte Bilder können nicht Aufnahmezeitpunkts anzeigen wiederhergestellt werden. Bitte [ANZ. DREHEN] überprüfen Sie nochmal, ob die Bilder Verwenden Sie diesen Modus, um Bilder, gelöscht werden sollen.
  • Seite 92: Drehen Von Bildern [Drehen]

    Wiedergabe (Fortgeschrittene) Sie finden Informationen zur Wählen Sie die Drehrichtung. Menübedienung auf Seite 88. Drehen von Bildern [DREHEN] DREHEN Bilder können in 90°-Schritten gedreht und angezeigt werden. n Beispiel Drehen im Uhrzeigersinn (a) Originalbild WÄHLEN EINST. ENDE MENU MENU 2 Mal Wählen Sie das Bild, das gedreht a Das Bild wird in 90°-Schritten im werden soll.
  • Seite 93: Bild Für Den Ausdruck Einstellen Und Die Anzahl Der Ausdrucke Wählen [Dpof-Druck]

    Wiedergabe (Fortgeschrittene) n Einfaches Ausdrucken Sie finden Informationen zur Menübedienung auf Seite 88. Wählen Sie ein Bild und die Anzahl der Ausdrucke aus. Bild für den Ausdruck einstellen und die Anzahl der DPOF EINST. 100 _ 0001 Ausdrucke wählen 1/19 [DPOF-DRUCK] Mit dem System DPOF (Digital Print Order Format) können Bilder für den Ausdruck mit...
  • Seite 94 Wiedergabe (Fortgeschrittene) n Löschen aller Einstellungen Wählen Sie [JA] zum Löschen aller • Mit den DPOF-Druckereinstellungen Einstellungen. können Sie problemlos Bilder ausdrucken, wenn der Drucker PictBridge ALLE DPOF EINST. ENTF. unterstützt. (S106) • DPOF ist die Abkürzung für Digital Print ALLE DPOF-EINSTELLUNGEN ABBRECHEN ? Order Format.
  • Seite 95: Versehentliches Löschen Von Bildern Vermeiden [Schutz]

    Wiedergabe (Fortgeschrittene) ■ Mehrfacheinstellung/Alle Sie finden Informationen zur Menübedienung auf Seite 88. Einstellungen löschen Verfahren Sie so wie in [Bild für den Versehentliches Löschen von Ausdruck einstellen und die Anzahl der Bildern vermeiden [SCHUTZ] Ausdrucke wählen [DPOF-DRUCK]]. (S93 und 94) Sie können Bilder schützen, die sie auf keinen Fall versehentlich löschen möchten.
  • Seite 96: Hinzufügen Von Ton Zu Bereits Aufgenommenen Bildern [Nachvert.]

    Wiedergabe (Fortgeschrittene) Sie finden Informationen zur Menübedienung auf Seite 88. • Bei Laufbildern, Flip-Animationen, geschützten Bildern und bei Bildern, die Hinzufügen von Ton zu bereits im Format [TIFF] oder [RAW] aufgenommenen Bildern aufgenommen wurden, ist keine [NACHVERT.] Tonaufnahme möglich. Es kann eine Tonaufnahme einem bereits •...
  • Seite 97: Bildgröße Ändern [Resize]

    Wiedergabe (Fortgeschrittene) Sie finden Informationen zur Wählen Sie eine Bildgröße und Menübedienung auf Seite 88. nehmen Sie die Einstellungen Bildgröße ändern [RESIZE] vor. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie die Dateigröße eines Bildes reduzieren RESIZE 100 _ 0001 möchten, um es als E-Mail-Anhang zu versenden oder auf eine Internetseite 1/19 hochzuladen.
  • Seite 98: Bilder Zuschneiden [Trimmen]

    Wiedergabe (Fortgeschrittene) Sie finden Informationen zur Wählen Sie [JA] oder [NEIN], und Menübedienung auf Seite 88. nehmen Sie die Einstellungen Bilder zuschneiden [TRIMMEN] vor. Mit dieser Funktion können Sie nicht RESIZE benötigte Bildausschnitte ausschneiden. ORIGINALBILD LÖSCHEN ? NEIN WÄHLEN EINST. ABBR.
  • Seite 99 Wiedergabe (Fortgeschrittene) Bilder vergrößern oder Wählen Sie [JA] oder [NEIN], und verkleinern. nehmen Sie die Einstellungen vor. TRIMMEN TRIMMEN 100 _ 0001 1/19 ORIGINALBILD LÖSCHEN ? NEIN ZOOM ENDE MENU WÄHLEN EINST. ABBR. MENU MENU 2 Mal • Wenn Sie [JA] wählen, wird das Bild Verschieben Sie das Bild und Überschrieben.
  • Seite 100: Änderung Des Bildseitenverhältnisses [Bildv.konv.]

    Wiedergabe (Fortgeschrittene) Sie finden Informationen zur Bewegen Sie den Rahmen, um Menübedienung auf Seite 88. das Bild zuzuschneiden. Änderung des Bildseitenverhältnisses [BILDV.KONV.] Für den Ausdruck von Bildern, die im Bildseitenverhältnis 16:9 aufgenommen wurden, kann das Bildseitenverhältnis auf 3:2 oder 4:3 geändert werden. ÄNDERN EINST.
  • Seite 101: Defragmentieren Der Karte [Aufräumen]

    Karte nicht formatiert werden. einen ausreichend aufgeladenen Akku • Sollte die Speicherkarte nicht formatiert (S12) oder das Netzteil (ACA-DC4-U/J/E; werden können, wenden Sie sich an optional erhältlich). Ihren Leica-Händler. • Vergewissern Sie sich, dass der Schreibschutz-Schalter der SD- Speicherkarte nicht eingerastet ist.
  • Seite 102: Bilder Auf Dem Fernseher Wiedergeben

    Wiedergabe (Fortgeschrittene) Bilder auf dem Fernseher wiedergeben Schalten Sie die Kamera ein, und wählen Sie mit dem n Verwenden Sie das mitgelieferte Kabel Modusschalter den • Schalten Sie die Kamera und den Wiedergabemodus [ Fernseher aus. • Bilder können nur auf dem Fernseher •...
  • Seite 103: Anschluss An Einen Pc Oder Drucker

    Anschluss an einen PC oder Drucker Vor dem Anschluss über ein USB-Kabel [4 : USB-MODUS] Wählen Sie das USB-System, bevor Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel • Wenn [PC] gewählt wurde, wird die an einen Computer oder Drucker Kamera über USB als Massenpeicher anschließen.
  • Seite 104: Anschluss An Einen Pc

    Anschluss an einen PC oder Drucker Anschluss an einen PC • Wenn die Kamera an einen Computer Schalten Sie die Kamera ein und angeschlossen wird, können Sie Ihre Bilder auf den PC hochladen und anschließend die stellen Sie im Setup-Menü (S103) Software auf der mitgelieferten CD-ROM den [USB-MODUS] auf [PC].
  • Seite 105 Anschluss an einen PC oder Drucker ■ Verzeichnisstruktur • Sie beginnen nach Auswahl von [DATEI- Die Verzeichnisse werden wie folgt angezeigt. NR.] in den Setup-Menüs (S23) wieder mit der Aufnahme. (Die Aufnahme erfolgt D C IM 100_Leica in einem neuen Verzeichnis mit einer Speicherkarte Folgenummer zum vorherigen 100_Leica...
  • Seite 106: Anschluss An Einen Mit Pictbridge- Kompatiblen Drucker

    Anschluss an einen PC oder Drucker Anschluss an einen PictBridge-kompatiblen Drucker Durch die direkte Verbindung der Kamera zu einem Schließen Sie die Kamera mit dem Drucker mit PictBridge-Unterstützung über USB- Kabel (im Lieferumfang enthalten) können Sie USB-Kabel A (im Lieferumfang Bilder für den Ausdruck auswählen oder den enthalten) an den Drucker an.
  • Seite 107 Anschluss an einen PC oder Drucker n Einzelbild n [DRUCK MIT DATUM] Druckereinstellungen haben Wählen Sie ein Bild für den Vorrang. Ausdruck aus. Das Datum wird nicht gedruckt. Das Datum wird gedruckt. PictBridge 100 _ 0001 • Wenn der Drucker die Funktion Datumsdruck nicht unterstützt, ist der 1/19 Datumsdruck nicht möglich.
  • Seite 108 Anschluss an einen PC oder Drucker n [SEITENGEST.] n DPOF-Bild (Mögliche Layouts der Kamera) • Richten Sie Einstellungen für den DPOF- Ausdruck mit dieser Kamera vorher ein. Druckereinstellungen haben (S93) Vorrang. Ausdrucken einer Seite ohne Wählen Sie [DPOF]. Rahmen Ausdrucken einer Seite mit Rahmen Ausdrucken von 2 Seiten Ausdrucken von 4 Seiten...
  • Seite 109 Anschluss an einen PC oder Drucker n Einstellungen für den Ausdruck des n Layout-Druck Datums mit DPOF-Druck im Voraus • Ausdrucken von mehreren Bildern auf einrichten 1 Papierseite Wenn der Drucker den Ausdruck des Wenn beispielsweise ein Bild 4 Mal auf Datums mit DPOF-Einstellungen einer Seite gedruckt werden soll, wählen unterstützt, empfehlen wir, die...
  • Seite 110: Bildschirmanzeige

    Sonstiges Bildschirmanzeige F2.8 1/25 19 18 n Während der Aufnahme 19 Aktuelles Datum mit Uhrzeit 1 Aufnahmemodus (S28) • Wird etwa 5 Sekunden lang 2 Blitz (S38) angezeigt, wenn die Kamera 3 Weißabgleich (S69) eingeschalten oder die Uhrzeit 4 ISO-Empfindlichkeit (S71) eingestellt wird, sowie nach dem 5 Fokusanzeige (S29) Wechsel aus dem Wiedergabemodus...
  • Seite 111 Sonstiges 100 _ 0001 TONWIEDERG. 1/19 F2.8 1/25 10:00 20.DEZ.2005 n Während der Wiedergabe 1 Wiedergabemodus 11 Aufnahmedaten 2 Anzahl der DPOF-Drucke [d] (S93) 12 Favoriteneinstellung (S90) 3 Geschütztes Bild (S95) 13 Datum und Uhrzeit der Aufnahme 4 A : Stand- oder Laufbilder mit 14 Power LCD-Anzeige (S26) Audiodaten (S87) 15 Altersanzeige (S63)
  • Seite 112: Hinweise Zur Benutzung

    Sonstiges Hinweise zur Benutzung ■ Optimaler Gebrauch der Kamera Verwenden Sie unbedingt nur die beiliegenden Kabel. Achten Sie beim Transport der Kamera Verwenden Sie beim Einsatz von darauf, dass sie nicht herunterfällt oder Sonderzubehör die mit diesen Stöße erleidet. gelieferten Leitungen und Kabel. •...
  • Seite 113 Sonstiges n Karte Versehen Sie sich mit aufgeladenen Bewahren Sie die Karte nicht an Orten Ersatzakkus, wenn Sie die Kamera mit hoher Temperatur, unter direktem außer Haus benutzen. Sonnenlicht oder Stellen auf, an denen • Achten Sie darauf, dass sich die elektromagnetische Wellen oder Betriebszeit des Akkus bei niedrigen statische Energie erzeugt werden.
  • Seite 114: Warnmeldungen

    Bild gelöscht oder überschrieben Funktionsstörung auftritt. Schalten Sie die werden. Kamera aus und wieder ein. Setzen Sie sich mit Ihrem Leica-Händler oder der [DIESES BILD KANN NICHT GELÖSCHT Leica-Vertretung in Ihrem Land in Verbin- WERDEN] / [EINIGE BILDER KÖNNEN dung, wenn diese Meldung nicht erlischt.
  • Seite 115 Sonstiges [LAUFBILDAUFNAHME WURDE AUF GRUND BEGRENZTER SCHREIBGESCHWINDIGKEIT DER KARTE ABGEBROCHEN] Wenn Sie die Einstellung [BILDMODUS] auf [30fpsVGA] oder [30fps16:9] setzen, verwenden Sie zur Erzielung optimaler Ergebnisse Karten mit einer Geschwindigkeit von 10 MB/Sekunde oder schneller (diese ist auf der Verpackung der Karte angegeben).
  • Seite 116: Störungssuche

    Sonstiges Störungssuche Durch Zurücksetzen der Kameraeinstellungen auf die Werkseinstellungen können eventuelle Fehlfunktionen behoben werden. Führen Sie die Funktion [RESET] im Setup- Menü aus. (S23) n Akku und Stromversorgung Bedingungen Ursachen Die Kamera lässt sich Wurde der Akku ordnungsgemäß eingesetzt? Prüfen Sie nicht einschalten.
  • Seite 117 Sonstiges n LCD Bedingungen Ursachen Der LCD-Monitor zeigt Ist der Stromspar-Modus (S22) eingeschaltet? Drücken Sie kein Bild an. die Auslösetaste halb, um diese Betriebsart auszuschalten. Ist die Akkukapazität für den Betrieb der Kamera unzureichend? Verwenden Sie einen Akku, der ausreichend geladen wurde.
  • Seite 118 Sonstiges n Blitzlicht Bedingungen Ursachen Das Blitzlicht wird nicht Vergewissern Sie sich, dass der Blitz geöffnet ist. ausgelöst. Schieben Sie den Schalter [< OPEN]. (S38) Das Blitzlicht wird bei Auswahl von Laufbildmodus [i], [LANDSCHAFT], [NACHTLANDSCH.], [FEUERWERK] oder [STERNENHIMMEL] im Szenenmodus nicht eingeschaltet (S59).
  • Seite 119 Sonstiges n Wiedergabe Bedingungen Ursachen Das Bild wird nicht Ist die Karte eingelegt? wiedergegeben. Befindet sich ein Bild auf der Karte? Ist der Modusschalter auf Wiedergabe [Q] eingestellt? Bilder werden ungewollt Mit dieser Funktion der Kamera wird automatisch ermittelt, ob gedreht.
  • Seite 120 Sonstiges n Verbindung zu einem Fernseher, Computer oder Drucker Bedingungen Ursachen Das Bild erscheint nicht Ist die Kamera ordnungsgemäß an den Fernseher auf dem Fernsehgerät. angeschlossen? Das Fernsehbild ist Überprüfen Sie die Verbindung. gestört oder Bilder Wählen Sie am Fernsehgerät als Signalquelle den Video- werden nur monochrom Eingang.
  • Seite 121 Sonstiges n Sonstiges Bedingungen Ursachen Es wurde versehentlich Wählen Sie das Symbol [ ] im Men [SETUP], um die eine falsche Sprache gewünschte Sprache einzustellen (S24). ausgewählt. Wird die Auslösetaste In dunkler Umgebung leuchtet die AF-Hilfslampe (S75) rot halb gedrückt, leuchtet auf, um das Scharfstellen zu erleichtern.
  • Seite 122: Spezifkationen

    Sonstiges Spezifkationen Digitalkamera: Sicherheitshinweise Stromversorgung: DC 5,1 V Stromverbrauch: 2,1 W (während der Aufnahme) 1,0 W (während der Wiedergabe) Effektive Pixel der Kamera: 8.400.000 Pixel Bild-Sensor: 1/1,65″ CCD, Gesamtzahl der Pixel 8.610.000 Pixel Primär-Farbfilter Objektiv: Optisches Zoom 4× , f=6,3 bis 25,2 mm [äquivalent zu 35 mm-Kamera: 28 bis 112 mm (Bildseitenverhältnis [ ])] /F2,8 bis F4,9 Digital-Zoom:...
  • Seite 123 Sonstiges ISO-Empfindlichkeit: AUTO/80/100/200/400 Weißabgleich: AUTO/Tageslicht/Wolkig/Halogen/Weißeinstellung 1/ Weißeinstellung 2 Belichtung (AE): Programmautomatik Belichtungskorrektur (Stufen von 1/3 EV, –2 bis +2 EV) Messmethode: Mehrfeld/Mittenbetont/Spot LCD-Monitor: Niedrig-Temperatur-Polykristallin TFT LCD 2,5″ (Etwa 207.000 Pixel) (Anzeigebereich über 100%) Blitzlicht: Blitzlichtbereich: (ISO AUTO) Etwa 60 cm bis 4,1 m AUTO, AUTO/Reduzierung Rote-Augen-Effekt, Forciert EIN (Forciert EIN/Reduzierung Rote-Augen-Effekt), Langs.
  • Seite 124 Sonstiges Schnittstelle Digital: USB 2.0 (Vollgeschwindigkeit) Analog Video/ Audio: NTSC/PAL Composite (über Menü geschaltet), Audio- Leitungsausgang (mono) Anschlusskontakt AV OUT/DIGITAL: AV/USB Spezialbuchse (8-polig) DC IN: Spezialbuchse (2-polig) Abmessungen: 105,7 mm (B)×58,3 mm (H)×25,6 mm (T) (ohne hervorstehende Teile) Gewicht: Ca. 185 g (ohne Speicherkarte, Akku und Objektivdeckel) Ca.
  • Seite 125: Leica Akademie

    Leica Akademie Oskar-Barnack Str. 11 D-35606 Solms Tel.: +49 (0) 6442-208-421 Fax: +49 (0) 6442-208-425 e-mail: la@leica-camera.com Leica im Internet Aktuelle Informationen zu Produkten, Neuheiten, Veranstaltungen und dem Unternehmen Leica erhalten Sie auf unserer Homepage im Inter- net unter: http://www.leica-camera.com...
  • Seite 126: Leica Infodienst

    +49 (0) 6442-208-339 e-mail: info@leica-camera.com Leica Kundendienst Für die Wartung Ihrer Leica Ausrüstung sowie in Schadensfällen steht Ihnen der Customer Service der Leica Camera AG oder der Reparatur- Service einer Leica Landesvertretung zur Verfügung (Adressenliste siehe Garantiekarte). Leica Camera AG...
  • Seite 127 Sonstiges Notizen...

Inhaltsverzeichnis