Sehr geehrter Kunde, • Four Thirds ist ein geschütztes Zunächst einmal möchten wir Ihnen Markenzeichen. danken, dass Sie sich für diese LEICA • Das SDHC-Logo ist ein geschütztes DIGILUX 3 entschieden haben. Bitte lesen Warenzeichen. Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig • Adobe ist ein Warenzeichen oder ein...
Seite 3
Vor dem ersten Fotografieren Benutzerinformationen zur die aus einer unsachgemäßen Handhabung von Abfall entstehen können. Genauere Entsorgung von elektrischen und Informationen zur nächstgelegenen elektronischen Geräten (private Sammelstelle erhalten Sie bei lhrer Haushalte) Gemeindeverwaltung. Dieses Symbol auf Produkten und/ In Übereinstimmung mit der Landes- oder begleitenden Dokumenten gesetzgebung können für die unsach- bedeutet, dass verbrauchte...
Seite 4
Vor dem ersten Fotografieren Hinweise zu Speicherkarten, die mit Hinweise zum LCD-Monitor diesem Gerät verwendet werden • Üben Sie keinen zu starken Druck auf können den LCD-Monitor aus, da dies zu Sie können eine SD-Speicherkarte, eine Fehlfunktionen der Kamera führen SDHC-Speicherkarte oder eine MultiMe- kann.
Seite 5
Vor dem ersten Fotografieren • Richten Sie die Objektivfassung nicht Wenn Sie die Kamera längere Zeit nach unten. Achten Sie darauf, dass die nicht verwenden Kontakte der Objektivfassung nicht • Bewahren Sie den Akku an einem kühlen verschmutzen. und trockenen Ort ohne zu große Tempe- raturschwankungen auf.
Vor dem ersten Fotografieren Hinweise zu dieser Betriebsanleitung Hinweise zu den Angaben in dieser Bedienungsanleitung Hier finden Sie nützliche oder hilfreiche Informationen zur Benutzung Ihrer Kamera. Hinweise zu den Abbildungen der Cursortasten In dieser Bedienungsanleitung werden Bedienvorgänge, bei denen die Cursor- tasten beteiligt sind, mit Abbildungen dar- gestellt.
Inhaltsverzeichnis • Kontinuierlich auf ein Motiv scharfstellen (AFC) (Dauer-AF) (Bei Aufnahmen mit dem Sucher) ..39 Vor dem ersten Fotografieren Zeitautomatik ..........39 Blendenautomatik ........40 Sicherheitshinweise ........2 Manuelle Belichtung .......42 Hinweise zu dieser Betriebsanleitung..6 Belichtungsausgleich ......44 Mit der manuellen Scharfstellung Vorbereitung aufnehmen ..........46 Mit dem Zoom aufnehmen ......48...
Seite 9
Meldungen ..........128 Fehlerbehebung........129 Anzahl der möglichen Aufnahmen..135 Spezifikationen ........137 Zubehör ..........140 Installation der Software von der CD ..141 Leica Akademie ........143 Leica im Internet ........143 Leica Infodienst........144 Leica Kundendienst ......144...
Vorbereitung Vorbereitung Lieferumfang Überprüfen Sie, ob sämtliches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen. BP-DC3-E/U/J 18662/-663/-664 EU 423-068.801-019 ACA-DC3 UK -020 / US -021 424-015.001-000 JP -022 / AUS -023 423-067.801-083 (TW 423-067.801-089) TW 423-075.801-083 423-067.801-084 423-067.801-017 423-067.801-081...
Bezeichnung der 1 Gehäuse der Digitalkamera (Wird in dieser Bedienungsanleitung als einzelnen Kamerateile Kameragehäuse bezeichnet.) 2 Wechselobjektiv Kameragehäuse LEICA D VARIO-ELMARIT 1:2.8– 3.5/ 14–50mm ASPH (Wird in dieser Bedienungsanleitung als Objektiv bezeichnet.) 3 Akkupack (Wird in dieser Bedienungsanleitung als Akku bezeichnet.) 4 Akku-Ladegerät/Netzteil...
Vorbereitung Displayanzeige 44 [USB]-Anschluss (S110, 113) 45 [V OUT/REMOTE]-Anschluss (S117, 110) Sucheranzeige 46 Anschluss-Abdeckung Objektiv LEICA D VARIO-ELMARIT 1:2.8–3.5/ 14– 50mm ASPH AUTO SLOW 54 53 AUTO 47 Anzeige für die Aufnahmeentfernung SLOW (S46, 47, 61) 48 Blendenring (S35, 39, 40, 42)
Seite 14
Vorbereitung Informationsanzeige auf dem 21 Aktuelles Datum und Uhrzeit LCD-Monitor Wird beim Einschalten der Kamera, (Bei Aufnahmen mit dem Sucher) nach der Einstellung der Uhrzeit und nach dem Umschalten vom Wiedergabemodus in den F 2.8 2000 2000 Aufnahmemodus für ungefähr 5 Sekunden angezeigt.
Seite 15
Vorbereitung 9 Aufzeichnungsstatus Anzeige auf dem LCD-Monitor bei Blinkt rot. Wiedergabe 10 Scharfstellung (S60) Leuchtet grün. 11 Hilfsanzeige für manuelle Belichtung F2.8 F2.8 2000 2000 10:00 10:00 1. . DEC DEC.2006 .2006 (S43) 12 Anzahl der möglichen Aufnahmen 13 Filmmodus (S83) 14 Optischer Bildstabilisator (S17, 91) 1/19 1/19...
Bajonett der Objektive des “Four Thirds • Schließen Sie den Blitz. Systems (Four Thirds Mount)” ist mit der Objektiv am Kameragehäuse Objektivfassung dieser LEICA DIGILUX 3 ansetzen kompatibel. Wenn Sie andere als das mitgelieferte 1 Drehen Sie den hinteren...
Seite 17
Vorbereitung • Versuchen Sie niemals, das Objektiv • Es empfiehlt sich, den [O.I.S.]-Schalter schräg zum Gehäuse anzusetzen, da auf [OFF] zu stellen, wenn Sie ein Stativ die Objektivfassung beschädigt werden verwenden. Wenn der [O.I.S.]-Schalter auf könnte. [OFF] gestellt ist, wird auf dem •...
Vorbereitung • Bevor Sie eine Aufnahme machen, müs- 3 Nehmen Sie den Akku nach sen Sie den Objektivdeckel abnehmen. Beendigung des Ladevorgangs • Achten Sie darauf, den Objektivdeckel, heraus. den hinteren Objektivdeckel und den Gehäusedeckel nicht zu verlieren. Aufladen des Akkus mit dem Ladegerät •...
Vorbereitung Hinweise zum Akku • CIPA ist die Abkürzung für “Camera & Imaging Products Association”. (Aufladen/Anzahl der möglichen Die Anzahl der möglichen Aufnahmen Aufnahmen) variiert je nach Intervall zwischen den Aufnahmen. Je größer das Intervall Akku-Anzeige zwischen Aufnahmen, desto geringer Die Restleistung des Akkus wird auf dem die Anzahl der möglichen Aufnahmen.
• Schließen Sie den Blitz. 1 Drehen Sie den Hebel in Pfeil- richtung (nach OPEN) und öffnen Sie dann den Akkufach-Deckel. • Nehmen Sie den Akku nach dem Gebrauch heraus. • Verwenden Sie stets Originalakkus von Leica (BP-DC3).
Vorbereitung • Wenn ein vollständig geladener Akku 1 Schließen Sie das Netzkabel an. länger als 24 Stunden in der Kamera eingesetzt bleibt, wird die Uhreinstellung mindestens 3 Monate lang gespeichert (in der Kamera), auch wenn der Akku dann herausgenommen wird. (Wenn Sie einen Akku einsetzen, der nicht vollständig aufgeladen ist, verringert sich unter Umständen die Zeitdauer, für die die...
Vorbereitung • Die Kamera erwärmt sich während des • Prüfen Sie die Ausrichtung der Betriebs. Dies ist keine Fehlfunktion. Speicherkarte. • Ziehen Sie Netzteil und DC-Kabel heraus, • Achten Sie darauf, die Anschlusskon- wenn die Kamera nicht verwendet wird. takte auf der Rückseite der Karte nicht zu berühren.
Vorbereitung • Wenn die Speicherkarte eingesetzt Hinweise zum Umgang mit oder herausgenommen wird, während Speicherkarten die Kamera eingeschaltet ist, kann die Wichtige Aufnahmen sollten Sie in regel- Karte beschädigt werden und die mäßigen Abständen von der Speicherkarte gespeicherten Daten können verloren auf Ihren PC übertragen (S110).
Vorbereitung Gegenlichtblende • Diese Kamera arbeitet mit SD-Speicherkar- ten, die den Spezifikationen für SD-Spei- aufsetzen cherkarten entsprechen und im FAT12-System oder FAT16-System forma- Bei hellem Sonnenlicht oder Gegenlicht tiert sind. Sie arbeitet auch mit SDHC-Spei- reduziert die Gegenlichtblende Streulichter cherkarten, die den Spezifikationen für und Geisterbilder auf ein Minimum.
Vorbereitung Gegenlichtblende auf dem Objektiv • Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab, aufbewahren wenn Sie bei wenig Licht mit dem AF-Hilfslicht arbeiten. 1 Drehen Sie die Gegenlichtblende • Genauere Hinweise zum Aufsetzen von in Pfeilrichtung, um sie Filtern finden Sie auf S119. abzunehmen.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Schulter- kung von oben vor den Sucher. gurt nicht versehentlich von der Kamera lösen kann. • Bringen Sie den Schultergurt so an, dass sich das Leica-Logo auf der Außenseite befindet. Sucherabdeckung • Die Sucherabdeckung ist am aufsetzen Schultergurt befestigt.
Vorbereitung Kamera einschalten Datum/Uhrzeit einstel- len (Uhreinstellung) Stellen Sie den ON/OFF-Schalter auf [ON]. Grundeinstellung Die Uhrzeit ist nicht voreingestellt, daher erscheint beim Einschalten der Kamera die folgende Displayanzeige. • Die Kamera schaltet sich aus, wenn Sie den Schalter auf [OFF] stellen. Staubschutzfunktion BITTE UHR EINSTELLEN MENU...
Vorbereitung • Wenn in der Kamera kein Datum 3 Drücken Sie mehrmals auf eingestellt ist, wird das Datum bei der [MENU/SET], um das Menü zu Print-Erstellung im Fotogeschäft nicht schließen. aufgedruckt, auch wenn das Geschäft die • Schalten Sie die Kamera nach der Option zum Aufdruck des Datums Einstellung der Uhrzeit aus.
Seite 29
Vorbereitung Hinweise zu den Punkten der 3 Wählen Sie mit Menüanzeigen Menüpunkt aus. • Im Menü [SETUP] gibt es 3 Menüanzei- gen (1/3, 2/3 und 3/3). SETUP UHREINST. WELTZEIT MONITOR SETUP UHREINST. AUTO REVIEW SETUP WELTZEIT ENERGIESPAREN 5 MIN. MF-LUPE .
Seite 30
Vorbereitung [MONITOR] • Wenn [MARKIERUNG] (S32) auf [ON] Drücken Sie auf [ ], um das Menü MENU gestellt ist, blinken die überbelichteten [SETUP] anzuzeigen, und wählen Sie den Bereiche des Bildes schwarzweiß auf, Menüpunkt, den Sie einstellen möchten. wenn die Funktion Auto Review aktiviert (S28) wird.
Seite 31
Vorbereitung [4x]: Die gesamte Bildschirmanzeige • Um die Ordnernummer auf 100 zurückzu- wird vierfach vergrößert. setzen, müssen Sie zunächst die Spei- [10x]: Die gesamte Bildschirmanzeige cherkarte formatieren (S108) und dann wird zehnfach vergrößert. mit der hier beschriebenen Funktion die [OFF]: Die Bildschirmanzeige wird nicht Dateinummer zurücksetzen.
Seite 32
Vorbereitung VERB. WÄHLEN]: • Überbelichtete Bereiche können zum Bei- Wählen Sie entweder [PC] oder spiel dann auftreten, wenn bei Blitzauf- [PictBridge (PTP)], je nachdem, ob Sie nahmen der Abstand zwischen Kamera die Kamera an einen PC oder an einen und Motiv zu gering ist. Wenn in diesem PictBridge-kompatiblen Drucker Fall [MARKIERUNG] auf [ON] gesetzt ist, angeschlossen haben.
Seite 33
Vorbereitung • [ ] Diese Einstellung eignet sich für • Wenn Sie versehentlich eine andere die Wiedergabe von Aufnahmen, die im Sprache als gewünscht eingestellt haben, Seitenverhältnis [ ] aufgezeichnet wählen Sie [ ] aus den Menüsymbolen, wurden, über das ganze Bildformat von um zur Einstellung der gewünschten 16:9-Fernsehern.
Grundfunktionen Grundfunktionen Vor Aufnahmen mit Sucher an die eigene Sehstärke dem Sucher anpassen (Dioptrienkorrektur) Schauen Sie an einem hellen Hinweise zum guten Gelingen von Standort durch den Sucher und Aufnahmen drehen Sie an der Dioptrien- korrektur, bis Sie die Linien des •...
Grundfunktionen Automatische Einstel- 2 Drehen Sie das Verschlusszeit- lung von Schärfe und Wahlrad auf [A]. Belichtung (AF: Autofokus/AE-Modus mit Programmautomatik [ Blende und Verschlusszeit werden von der Kamera je nach Helligkeit des Motivs 3 Halten Sie die Blendenring-Taste automatisch eingestellt. gedrückt und drehen Sie den •...
Grundfunktionen • Sie können Blende und Verschluss- scharfgestellt ist, müssen Sie zeit überprüfen. [FOKUS-PRIOR.] im Menü • Wenn das Motiv scharfgestellt ist, gibt [BENUTZERSPEZ.] auf [OFF] stellen. die Kamera einen Signalton ab, und die (S95) Schärfeanzeige leuchtet. • Die Schärfeanzeige blinkt, solange noch nicht auf das Motiv scharfgestellt •...
Seite 37
Grundfunktionen Bei Aufnahmen mit Programmautomatik Beispiel für Programm-Shift bei können Sie den Hintergrund verschwom- Verwendung des mitgelieferten mener und weicher erscheinen lassen, Objektivs indem Sie aufblenden, also die Blenden- (Ev) zahl verringern, oder ein bewegtes Motiv dynamischer erscheinen lassen, indem Sie die Verschlusszeit erhöhen.
Grundfunktionen • Auch wenn die Schärfeanzeige erscheint Gutes Gelingen von Aufnahmen und das Motiv scharfgestellt ist, wird die Einstellung aufgehoben, wenn der Scharfstellung Auslöser losgelassen wird. Drücken Sie • Der Scharfstellbereich mit Autofokus den Auslöser noch einmal halb herunter. liegt zwischen 29 cm bis .
Grundfunktionen • Wenn der größte Teil des Motivs hell ist, Stellen Sie den Schärfemodus- wie z.B. bei schönem Wetter oder bei Schalter auf [AFC]. Schneelandschaften, kann die Aufnahme unter Umständen dunkel sein. Führen Sie in diesem Fall eine Belichtungskorrektur auf einen positiven Wert durch. (S44) Kontinuierlich auf ein Motiv scharfstellen (AFC) (Dauer-AF) (Bei Aufnahmen mit dem Sucher)
Grundfunktionen 1 Drehen Sie das Verschlusszeit- • Wenn Sie den Auslöser halb herunter- Wahlrad auf [A]. drücken und die Belichtung nicht ausrei- chend ist, werden die Blende und die Verschlusszeit rot angezeigt. Die Blen- den- und Verschlusszeitangaben im Sucher werden blinkend angezeigt. (Sie blinken nicht bei eingeschaltetem Blitz.) •...
Seite 41
Grundfunktionen • Wenn das Verschlusszeit-Wahlrad auf 1 Drehen Sie den Blendenring auf [2-60s/B] gestellt ist, können Sie die [A], während Sie die Blenden- Einstellung von 1/2 sekunden bis ring-Taste gedrückt halten. 60 sekunden in Schritten von [1/3 EV] vornehmen. • Wenn das Verschlusszeit-Wahlrad auf [1000-4000] gestellt ist, können Sie die Einstellung von 1/1000stel bis 1/4000stel Sekunden in Schritten von...
Grundfunktionen • Die ISO-Empfindlichkeit kann nicht auf Drehen Sie das Verschlusszeit- [AUTO] gestellt werden. (Die ISO-Emp- Wahlrad, um die Verschlusszeit findlichkeit wird automatisch auf [ISO100] einzustellen. gestellt, wenn Sie vom Modus [AUTO] zur Blendenautomatik wechseln.) • Es ist nicht möglich, Langs. Synchr. ] und Langs.
Seite 43
Grundfunktionen • Wenn Sie [BEL.KORR.] (S94) auf [ON] Hinweise zu [B] (Bulb) stellen, können Sie den Steuer- Wahl- Wenn Sie die Verschlusszeit auf [B] für schalter nicht verwenden. Langzeitbelichtung einstellen, bleibt der Verschluss solange geöffnet, wie der Aus- 2 Drücken Sie den Auslöser halb löser voll heruntergedrückt wird (bis zu ca.
Grundfunktionen • Wir empfehlen, bei langen Verschlusszei- Unterbelichtung ten mit einem Stativ zu arbeiten. • Wenn Sie den Auslöser halb herunter- drücken und die Belichtung nicht ausrei- chend ist, werden die Blende und die Ver- schlusszeit rot angezeigt. Die Blenden- und Verschlusszeitangaben im Sucher Nehmen Sie eine Belichtungskorrektur auf werden blinkend angezeigt.
Seite 45
Grundfunktionen Wenn Sie mit dem Steuer-Wahlschalter 2 Drehen Sie den Steuer-Wahl- für den Belichtungsausgleich arbeiten schalter , um die Belichtungs- Wenn Sie [BEL.KORR.] auf [ON] setzen, korrektur vorzunehmen. können Sie die Belichtungskorrektur vor- nehmen, indem Sie am Steuer-Wahlschal- ter drehen, ohne auf [FUNC.2] drücken zu STANDARD STANDARD müssen.
Grundfunktionen Mit der manuellen 5 Drücken Sie auf , um die Option Scharfstellung auf [ON] zu setzen, und dann auf [MENU/SET]. aufnehmen BENUTZERSPEZ . Mit dieser Funktion sollten Sie dann arbei- BENUTZEREINST. NORMAL BEN.EINST.SPCH. ten, wenn die Schärfe fest eingestellt blei- FUNC.
Seite 47
Grundfunktionen Diese Angabe sollten Sie beachten, wenn 3 Machen Sie die Aufnahme. Sie Aufnahmen mit der manuellen Scharf- stellung oder Nahaufnahmen machen. Vorgehensweise bei der manuellen Scharfstellung 0.29 m : Referenzlinie für die Aufnahmeentfernung Drehen Sie am Schärfenring. Drehen Sie ihn ein bisschen weiter. •...
Grundfunktionen Um Motive weiter entfernt erscheinen Mit dem Zoom zu lassen, stellen Sie auf (Weitwinkel) aufnehmen Drehen Sie den Zoomring auf Weitwinkel. Mit der Brennweite 14 mm bis50 mm des 14 mm mitgelieferten Objektivs (Kleinbild-Äquiva- (Kleinbild-Äquivalent: 28 mm) lent: 28mm bis 100mm) können Sie Perso- nen und andere Motive näher heranholen (bis zu 3,6 optischer Zoom) und Land- schaften in Weitwinkeloptik aufnehmen.
Seite 49
Grundfunktionen • Wenn [ANZ. DREHEN] auf [ON] gestellt Wiedergabe beenden ist, werden im Hochformat aufgenom- Drücken Sie noch einmal auf [PLAY] oder mene Bilder (Kamera um 90° gedreht) drücken Sie den Auslöser halb herunter. auf dem Bildschirm im Hochformat wie- dergegeben.
Grundfunktionen Anzeige der Informationen auf dem • Das Histogramm wird bei folgenden Bildschirm ändern Einstellungen nicht angezeigt. – Wiedergabezoom Drücken Sie auf [DISPLAY], um – Multi-Anzeige den Monitorbildschirm – Anzeige nach Aufnahmedatum aufzurufen. Aufnahmen löschen Drücken Sie auf PLAY F5.6 F5.6 125 PLAY : [DISPLAY]-Taste...
Seite 51
Grundfunktionen Zum Löschen mit [MULTI LÖSCHEN]/ (Nur bei Auswahl von [ALLE LÖSCHEN] [MULTI LÖSCHEN]) 1 Drücken Sie zweimal auf MULTI LÖSCHEN [DELETE]. 2 Wählen Sie mit den Menü- punkt [MULTI LÖSCHEN] bzw. WÄHLEN LÖSCH. MENU MARK./M.LÖSCH. ENDE [ALLE LÖSCHEN] aus und drük- •...
Grundfunktionen Wiedergabezoom • Wenn Sie auf [MENU/SET] drücken, während Aufnahmen mit der Einstel- lung [ALLE LÖSCHEN] oder [ALLE LÖSCHEN AUSSER ] gelöscht wer- 1 Drücken Sie auf [ PLAY den, stoppt der laufende Löschvorgang. 2 Drehen Sie den Steuer-Wahlschalter nach unten, um das Bild zu vergrößern.
Grundfunktionen Aufnahmen während des Wiedergabe- (Bildschirm bei der Multi-Anzeige mit zooms löschen 9 Aufnahmen) 1 Drücken Sie auf [DELETE]. 1.DEZ.2006 1/14 2 Drücken Sie auf , um [JA] auszuwählen. 3 Drücken Sie auf [MENU/SET]. MENU ABBR. • Auch wenn die Anzeigen auf dem Bild- •...
Grundfunktionen Aufnahmen nach Beispiel für die Multi-Anzeige mit 25 Aufnahmen Aufzeichnungsdatum 1.DEZ.2006 1/30 anzeigen (Anzeige nach Aufnahmedatum) Mit der Funktion Anzeige nach ABBR. MENU Aufnahmedatum können Sie Aufnahmen Zur normalen Wiedergabe nach ihrem Aufzeichnungsdatum anzeigen. zurückkehren Drehen Sie den Steuer-Wahlschalter nach 1 Drücken Sie auf [ PLAY unten oder drücken Sie auf [MENU/SET].
Seite 55
Grundfunktionen • Wenn das Aufzeichnungsdatum des Bil- 4 Drücken Sie auf [MENU/SET], um des, das auf der Multi-Anzeige mit die Aufnahmen anzuzeigen, die 25 Aufnahmen ausgewählt wurde, nicht am ausgewählten Datum zwischen Januar 2000 und Dezember aufgezeichnet wurden. 2099 liegt, zeigt die Kamera es automa- tisch am ältesten Kalenderdatum an.
Erweiterte Funktionen Erweiterte Funktionen Auf Live View • Über-Kopf-Modus (S59) Wenn Sie eine Aufnahme mit über dem umschalten Kopf gehaltener Kamera machen, können Sie den LCD-Monitor besser Sie können auch Aufnahmen machen, sehen. wenn Sie den LCD-Monitor wie einen • MF-Lupe (S62) Sucher verwenden.
Erweiterte Funktionen • Die [DISPLAY]-Taste ist nicht aktiviert, Hinweise für das gute Gelingen wenn die Menüanzeige auf dem LCD- von Aufnahmen mit Live View Monitor angezeigt wird. • Sie können einstellen, welche Informa- tionen auf dem LCD-Monitor angezeigt werden sollen. (S96) F5.6 F5.6 •...
Seite 58
Erweiterte Funktionen Anzeige der Aufnahme-Hilfslinie Beispiele für das Histogramm Wenn Sie das Motiv an den horizontalen und vertikalen Hilfslinie oder dem Schnitt- F2.8 F2.8 punkt dieser Linien ausrichten, können Sie Aufnahmen mit ausgewogener Bildkompo- sition gestalten, indem Sie die Größe, Aus- 19 19 richtung und Lage des Motivs überprüfen.
Erweiterte Funktionen • Das auf dieser Kamera angezeigte Histo- Drücken Sie eine Sekunde lang gramm entspricht nicht den Histogram- auf [DISPLAY] men, die von Bildbearbeitungsprogram- men auf PCs und anderen Geräten ange- zeigt werden. • Wenn die Funktion Auto Review aktiviert ist, prüfen Sie die Aufnahme mit der Highlight-Funktion auf überbelichtete Bereiche.
Erweiterte Funktionen 2 Richten Sie den AF-Feld • Die Aufnahmen werden im Über-Kopf- den Punkt, den Sie scharfstellen Modus auf dem LCD-Monitor mit erhöhter möchten, und drücken Sie dann Helligkeit angezeigt. Manche Motive kön- den Auslöser halb herunter. nen daher auf dem LCD-Monitor ver- fälscht aussehen.
Erweiterte Funktionen 3 Drücken Sie den Auslöser ganz Manuelle Scharfstellung bei herunter, um die Aufnahme zu Aufnahmen mit Live View machen. 1 Stellen Sie den Schärfemodus- • Es wird keine Aufnahme gemacht, bevor auf das Motiv scharfgestellt ist. Schalter auf [MF]. •...
Seite 62
Erweiterte Funktionen Vorgehensweise bei der manuellen 2 Drücken Sie auf / / / , um Scharfstellung die Position der MF-Lupe- Anzeige zu ändern. MENU EINST. 3 Drücken Sie auf [MENU/SET], um die MF-Lupe-Anzeige zu vergrößern. Drehen Sie am Schärfenring. Drehen Sie ihn ein bisschen weiter. Stellen Sie schließlich exakt auf das Motiv scharf, indem Sie den MENU...
Seite 63
Erweiterte Funktionen Vergrößerung ändern 4 Wählen Sie mit den Menü- 1 Drücken Sie auf [MENU/SET] und punkt [4 ] oder [10 ] aus und dann auf drücken Sie dann auf [MENU/ SET]. MENU FILM-MODUS SETUP BILDGRÖSSE MF-LUPE QUALITÄT SIGNALTON 4 RAW-AUFNAHME DATEI-NR.
Erweiterte Funktionen Schärfentiefe • Je nach Motiv, Kameraeinstellungen usw. überprüfen kann die Anzeige dunkel werden. • [ ] (Abblendtaste) ist nicht aktiviert, Sie können die Schärfentiefe (den effekti- wenn Sie Aufnahmen mit dem Sucher ven Schärfebereich) überprüfen, bevor Sie machen. eine Aufnahme machen, indem Sie die Blende auf den von Ihnen eingestellten Mit dem integrierten...
Seite 65
Erweiterte Funktionen : Drücken Sie anschließend den Blitz 2 Drehen Sie den Steuer-Wahl- ganz herunter. schalter , um die gewünschte Blitzeinstellung auszuwählen. STANDARD STANDARD AUTO AUTO CUSTOM CUSTOM SINGLE SINGLE NORMAL NORMAL 19 19 • Hinweise zu den möglichen Blitzeinstel- lungen für den integrierten Blitz finden Sie unter “Die möglichen Blitzeinstellun- gen der verschiedenen Belichtungspro-...
Seite 66
Erweiterte Funktionen : AUTO : Langs. Synchr./Rote-Augen- Der Blitz wird automatisch eingeschaltet, Reduzierung wenn es die Aufnahmebedingungen erfor- Für die Blitzaufnahme wird eine längere dern. Verschlusszeit eingestellt. Bei Aufnahmen mit dunklem Hintergrund erscheint der : AUTO/Rote-Augen- Hintergrund dadurch heller. Gleichzeitig Reduzierung wird in dieser Einstellung eine Rote-Augen- Der Blitz wird automatisch eingeschaltet,...
Seite 67
Erweiterte Funktionen Bei Einstellung auf Synchronisation auf Verschlusszeit für die verschiedenen den zweiten Vorhang steht diese Blitz- Blitzeinstellungen (bei Aktivierung einstellung nicht zur Verfügung. des integrierten Blitzes) Blitzreichweite (bei Verwendung des mitgelieferten Objektivs) 1/30stel Blitzeinstellung Die verfügbare Blitzreichweite für den inte- Sekunde nicht möglich Sekunden...
Erweiterte Funktionen • Schnelle Bildfolgen sind möglicherweise 2 Drehen Sie den Steuer-Wahl- auch bei aktiviertem Blitz nicht möglich. schalter , um die Blitzleistung Warten Sie mit dem nächsten Auslösen, zu verändern. bis die Zugriffsanzeige erlischt. • Die Rote-Augen-Reduzierung funktioniert je nach der abgebildeten Person unter- STANDARD STANDARD schiedlich gut.
Erweiterte Funktionen 2 Richten Sie den Blitz in Richtung Indirekter Blitz Decke oder auf eine andere Der indirekte Blitz ist eine Technik, bei der reflektierende Oberfläche und das Blitzlicht von einer Decke oder Wand machen Sie die Aufnahme. reflektiert wird. Wenn Sie den Blitz direkt auf das Motiv bzw.
Erweiterte Funktionen Schärfe und Belich- • Die Anzeigen für Schärfe, Blende und Verschlusszeit leuchten, wenn auf das tung speichern Motiv scharfgestellt und die Belichtung eingestellt ist. (AF/AE-Speicherung) • Wenn Sie [AFL/AEL] loslassen, wird [AF/AE SPEICHER] aufgehoben. Diese Funktion ist dann besonders hilfreich, wenn Sie eine Aufnahme von einem Motiv 3 Halten Sie [AFL/AEL] gedrückt außerhalb des AF-Feldes machen möchten...
Erweiterte Funktionen Bei Auswahl von [AF] (Nur Speicherung der Schärfe) • Wenn Sie [AF/AE-SP. HALTEN] im Menü Richten Sie den AF-Feld auf das Motiv. [BENUTZERSPEZ.] auf [ON] gesetzt Halten Sie [AFL/AEL] gedrückt, um die haben, können Sie die Schärfe und die Schärfe für diesen Wert zu speichern.
Seite 72
Erweiterte Funktionen Serienbildgeschwindigkeit ändern • Da die Verschlusszeiten in dunklen Umge- bungen länger sind, kann sich auch die 1 Drücken Sie auf [MENU/SET]. Aufnahmerate (Bilder/Sekunde) verringern. 2 Wählen Sie mit den Menü- Anzahl der im Serienbildmodus punkt [SERIENGESCHW.] aus aufgenommenen Bilder und drücken Sie dann auf Ohne RAW-Dateien...
Erweiterte Funktionen • [ ] wird auf dem Sucher angezeigt. (Wird auf dem LCD-Monitor angezeigt, • Wenn Sie während Aufnahmen im Serien- wenn Sie die Aufnahmen mit Live View bildmodus den Auslöser die ganze Zeit machen.) voll heruntergedrückt halten möchten, 2 Stellen Sie auf das Objekt scharf empfehlen wir die Verwendung des Fern- und machen Sie eine Aufnahme.
Seite 74
Erweiterte Funktionen Einstellungen für [SCHRITT/NR:] und • [SEQUENZ] [SEQUENZ] in der automatischen (Bei drei Aufnahmen) Belichtungsreihe ändern – [0/ / ] – [ /0/ ] 1 Drücken Sie auf [MENU/SET]. • [SEQUENZ] (Bei fünf Aufnahmen) 2 Wählen Sie mit den Menü- –...
Erweiterte Funktionen Mit dem Selbstauslöser Zeiteinstellung für den Selbstauslöser ändern aufnehmen 1 Drücken Sie auf [MENU/SET]. 2 Wählen Sie mit den Menü- 1 Stellen Sie den Betriebsart- punkt [SELBSTAUSL.] aus und Wahlschalter auf [ drücken Sie dann auf 3 Wählen Sie mit den Menü- STANDARD STANDARD...
Erweiterte Funktionen Weißabgleich [AUTO] für die automatische einstellen Einstellung (automatischer Mit dieser Funktion können Sie Weißtöne Weißabgleich) auch bei Aufnahmen im Sonnenlicht, unter für Außenaufnahmen Halogenbeleuchtung usw., bei denen die (Tageslicht) an sonnigen Tagen Weißtöne nach rot oder blau verschoben für Außenaufnahmen sein können, auf sehr natürliche Weise (Wolken)
Erweiterte Funktionen Automatischer Weißabgleich [WEISSEINST.] Der verfügbare Weißabgleichsbereich ist Weißabgleich zurücksetzen der unten gezeigten Abbildung zu entneh- men. Wenn Sie eine Aufnahme außerhalb Setzen Sie den Weißabgleich mit dieser des verfügbaren Weißabgleichsbereichs Option manuell zurück. machen, kann die Aufnahme nach rot oder 1 Wählen Sie [ ] oder [ ] mit...
Erweiterte Funktionen [FARBTEMPERATUREINST.] [WEISSABGLEICHEINST.] Farbtemperatur einstellen Feineinstellung des Weißabgleichs Sie können die Farbtemperatur manuell Sie können eine Feineinstellung des Weiß- einstellen, um bei unterschiedlichen Licht- abgleichs vornehmen, wenn Sie den bedingungen für natürlich wirkende Bilder gewünschten Farbton durch die normale zu sorgen.
Erweiterte Funktionen • Wenn Sie die Feineinstellung des 1 Drücken Sie auf [ISO] Weißabgleichs auf G (grün) oder M (rot) vornehmen, erscheint [ ] (grün) oder [ ] (rot) neben dem Symbol des AUTO AUTO STANDARD STANDARD Weißabgleichs auf dem LCD-Monitor. AUTO AUTO 1600...
Erweiterte Funktionen Messverfahren für die ISO- 1600 Helligkeit auswählen Empfindlichkeit Für helle Orte Nicht (z.B. Außen- Geeignet Mit dem Wahlschalter für das Messverfah- geeignet aufnahmen) ren können Sie zwischen folgenden Messverfahren auswählen. Für dunkle Orte Nicht Geeignet geeignet Verschlusszeit Lang Kurz Bildrauschen Gering...
Menüeinstellungen Menüeinstellungen Häufig verwendete – Auf [FUNC.1] oder [FUNC.2] drücken – Einige Sekunden lang keine Bedie- Funktionen einstellen nung an der Kamera vornehmen Sie können zwei häufig verwendete Funk- Die Tasten [FUNC.1] und [FUNC.2] mit tionen auf die Tasten [FUNC.1] und zwei häufig verwendeten Funktionen [FUNC.2] legen.
Menüeinstellungen • Sie können auch mit dem Steuer-Wahl- • [BENUTZEREINST.] (S93) schalter arbeiten, wenn die Anleitung – [NORMAL] zeigt, dass die Auswahl mit erfol- – [FACTORY] gen soll. – [SET 1] – [SET 2] – [SET 3] Funktionen, mit denen die Tasten 1 Werksseitig auf [FUNC.2] gesetzt.
Menüeinstellungen Hinweise zu den Punkten der Menü- 2 Wählen Sie mit anzeigen Menüpunkt aus. • Im Menü [REC] gibt es 3 Menüanzeigen (1/3, 2/3 und 3/3). FILM-MODUS BILDGRÖSSE QUALITÄT FILM-MODUS RAW-AUFNAHME BILDGRÖSSE SEITENVERH. MENU ERW. OPT. ZOOM QUALITÄT MENU WÄHLEN ENDE DIGITALZOOM RAW-AUFNAHME...
Seite 84
Menüeinstellungen • [STANDARD] (S&W) 1 Wählen Sie mit den Menü- Dies ist die Standardeinstellung. punkt [FILM-MODUS] aus und • [DYNAMISCH] (S&W) drücken Sie dann auf Der Kontrast wird verstärkt. • [WEICH] (S&W) FILM-MODUS Glättet das Bild, ohne Hautstrukturen zu BILDGRÖSSE stark zu ebnen.
Menüeinstellungen Der Rauschminderungseffekt 3 Wählen Sie mit den Menü- wird verstärkt. Die Auflösung des punkt aus und drücken Sie dann Bilds kann sich etwas ver- auf [MENU/SET]. schlechtern. Der Rauschminderungseffekt ÄNDERN wird verringert. So lassen sich DIESE EINST. SPEICHERN ? Bilder mit höherer Auflösung NEIN, ALS VORL.EINST.VERW.
Seite 86
Menüeinstellungen Beim Seitenverhältnis [ (Nur bei Aufnahmen mit Live View) 3136 1760 Pixel (5,5 Millionen Pixel) 1920 1080 Pixel (2 Millionen Pixel) Viele Pixel (fein) Qualität Wenig Pixel (grob) Sie können die Anzahl der möglichen Diese Bilder dienen als Beispiel zur Aufnahmen erhöhen, ohne die Auflösung Darstellung des Effekts.
Menüeinstellungen [RAW-AUFNAHME] [SEITENVERH.] Gleichzeitig eine RAW-Datei Seitenverhältnis von aufnehmen Aufnahmen einstellen (Nur bei Aufnahmen mit Live View) MENU Drücken Sie auf [ ], um das Menü [REC] anzuzeigen, und wählen Sie den Menü- MENU Drücken Sie auf [ ], um das Menü [REC] punkt, den Sie einstellen möchten.
Menüeinstellungen Erweiterter optischer Zoom Diese Option ist besonders für Beispiel: Wenn Sie die Bildgröße auf [ Landschaften usw. geeignet, bei (3 Millionen Pixel) setzen, wird der denen eine breitere Ansicht CCD-Bereich mit 7,4 Millionen Pixeln auf gewünscht ist. Diese Einstellung ist den zentralen Bereich mit 3 Millionen auch für die Wiedergabe von Auf- Pixeln beschnitten, um eine Aufnahmen mit...
Menüeinstellungen Auflösung und Vergrößerung des [DIGITALZOOM] erweiterten optischen Zooms Erweiterung des Zooms Vergrößerung Scharfstell- (Nur bei Aufnahmen mit Live Seiten- bereich des Auf- View) ver- erweiterten mitgeliefer- lösung hältnis optischen ten Objek- MENU Drücken Sie auf [ ], um das Menü [REC] Zooms tivs anzuzeigen, und wählen Sie den Menü-...
Menüeinstellungen Den Digitalzoom gemeinsam mit dem [AF-HILFSLICHT] erweiterten optischen Zoom Einfacheres Scharfstellen bei verwenden schwachem Licht Beispiel: Wenn Sie den Digitalzoom auf [4 ] und die Bildgröße auf [ MENU Drücken Sie auf [ ], um das Menü [REC] (3 Millionen Pixel)] gesetzt haben, können anzuzeigen, und wählen Sie den Menü- Sie gleichzeitig den erweiterten optischen punkt, den Sie einstellen möchten.
Menüeinstellungen • Wenn Sie das AF-Hilfslicht nicht einsetzen • Sie können den [OIS-MODUS] nicht aus- möchten (z.B. bei Tieraufnahmen in dunk- wählen, wenn Sie ein Objektiv ohne Stabi- ler Umgebung), stellen Sie den Menü- lisatorfunktion verwenden. punkt [AF-HILFSLICHT] auf [OFF]. Die [AUTO BRACKET] Scharfstellung auf das Motiv wird dann allerdings schwieriger.
Menüeinstellungen [SERIENGESCHW.] • Lassen Sie die Einstellung normalerweise Serienbildgeschwindigkeit auf [1ST]. einstellen • Beim Blitzsymbol auf dem LCD-Monitor wird [2ND] angezeigt, wenn Sie MENU Drücken Sie auf [ ], um das Menü [REC] [BLITZ-SYNC.] auf [2ND] eingestellt anzuzeigen, und wählen Sie den Menü- haben.
Seite 93
Menüeinstellungen 1 Drücken Sie auf [MENU/SET] und dann auf BENUTZERSPEZ. MENU LCD AUTOM. FILM-MODUS AF FELD BILDGRÖSSE AFMF QUALITÄT AF/AE SP.HALTEN RAW-AUFNAHME AF-LED SEITENVERH. MENU WÄHLEN EINST. MENU ENDE WÄHLEN MENU 2 Wählen Sie mit 5 Schließen Sie das Menü mit [BENUTZERSPEZ.]-Menüsymbol [MENU/SET].
Seite 94
Menüeinstellungen [NORMAL]: [FUNC. 1 EINST.] Die normalen Einstellungen wer- Drücken Sie auf [ ], um das Menü MENU den ausgewählt. [BENUTZERSPEZ.] anzuzeigen, und [FACTORY]: wählen Sie den Menüpunkt, den Sie Die Kamera wird aufgrund einer einstellen möchten. (S92) Fehlbedienung vorübergehend Die Taste [FUNC.1] wird mit einer Funktion auf die werksseitigen Einstellun- belegt.
Seite 95
Menüeinstellungen [AUTO]: Die Kamera stellt auf eines von [AF/AE-SP. HALTEN] drei Feldern im Scharfstellbe- Drücken Sie auf [ ], um das Menü MENU reich scharf - links, rechts oder [BENUTZERSPEZ.] anzuzeigen, und Mitte. Diese Option ist hilfreich, wählen Sie den Menüpunkt, den Sie wenn sich das Motiv nicht in der einstellen möchten.
Seite 96
Menüeinstellungen • Wenn Sie diese Option auf [OFF] stellen, Mit dieser Option wird Bildrauschen verrin- müssen Sie beachten, dass die Aufnahme gert, wenn sich die Verschlusszeit bei Auf- unter Umständen nicht scharf wird, auch nahmen in der Nacht und in anderen wenn Sie den Scharfstellungsmodus auf Situationen mit schwachem Licht verlängert.
Menüeinstellungen Legen Sie fest, welche Informationen auf Die Einstellungen unter dem LCD-Monitor angezeigt werden sollen, [BEN.EINST.SPCH.] wenn Sie die Aufnahmen mit Live View machen. Sie können die Kundeneinstellung verwen- Wenn Sie auf [DISPLAY] drücken, um die den, um die aktuellen Menüeinstellungen auf dem LCD-Monitor angezeigten Infor- für die Kamera zu speichern.
Menüeinstellungen 3 Drücken Sie auf 3 Wählen Sie mit , um [JA] den Menü- auszuwählen, und drücken Sie punkt aus und drücken Sie dann dann auf [MENU/SET]. (Nur möglich, wenn vorab gespeicherte WIEDERG. Einstellungen vorliegen.) DIASHOW FAVORITEN BEN.EINST.SPCH. ANZ. DREHEN AKT.
Menüeinstellungen (Anzeige bei Auswahl von [ALLE]) [DIASHOW] Bilder der Reihe nach für eine ALLE-DIASHOW START bestimmte Zeitdauer anzeigen DAUER 2 SEC. MENU Drücken Sie auf [ ], um das Menü [WIE- DERG.] anzuzeigen, und wählen Sie den MENU Menüpunkt, den Sie einstellen möchten. ABBR.
Menüeinstellungen • Wenn für keine Aufnahme das Symbol ] angezeigt wird, können Sie die • Der Energiesparmodus wird während Option [LÖSCHEN] nicht wählen. einer Diashow nicht aktiviert. (Für den Energiesparmodus gilt im Fall der Unter- 2 Drücken Sie auf [MENU/SET], um brechung einer Diashow oder der das Menü...
Menüeinstellungen ® • Arbeiten Sie mit Adobe Photoshop 2 Schließen Sie das Menü mit ® Elements 4.0 (Win) / 3.0 (Mac) auf der [MENU/SET]. CD-ROM (mitgeliefert), um Favoriten einzustellen, zu überprüfen oder zu F5.6 F5.6 125 löschen. • Bilder, die mit anderen Geräten aufgenom- men wurden, können Sie unter Umstän- den nicht als Favoriten kennzeichnen.
Menüeinstellungen • Gedrehte Aufnahmen werden gedreht Die Aufnahme wird in 90 - Schrit- angezeigt, wenn Sie im Review-Wieder- ten gegen den Uhrzeigersinn gabemodus und im Wiedergabezoom dar- gedreht. gestellt werden. Sie werden ohne 3 Schließen Sie das Menü, indem Drehung angezeigt, wenn Sie mit der Multi-Anzeige wiedergeben werden.
Seite 103
Menüeinstellungen Einzelbild einstellen • Wiederholen Sie den oben beschriebe- nen Vorgang. (Sie können nicht alle 1 Drücken Sie auf / , um die Auf- Aufnahmen gleichzeitig einstellen.) nahme für den Druck auszuwäh- • Die Anzahl der Abzüge kann von len, und drücken Sie dann auf 0 bis 999 eingestellt werden.
Menüeinstellungen • Wenn Sie ein Fotogeschäft mit der digita- [SCHUTZ] len Abzug-Erstellung beauftragen, müs- Versehentliches Löschen von sen Sie den Datumsaufdruck unter Bildern verhindern Umständen auf der Bestellung separat vermerken. MENU Drücken Sie auf [ ], um das Menü • Je nach Fotogeschäft oder Drucker wird [WIEDERG.] anzuzeigen, und wählen Sie das Datum eventuell nicht aufgedruckt, den Menüpunkt, den Sie einstellen möch-...
Menüeinstellungen 2 Schließen Sie das Menü, indem 1 Wählen Sie mit die Auf- Sie zweimal auf [MENU/SET] nahme aus und drücken Sie dann drücken. VERKL. Multi-Einstellung/Alle Einstellungen 0001 löschen 1/19 Führen Sie die gleichen Schritte wie bei “[DPOF-DRUCK]” durch. (S102 bis 104) WÄHLEN MENU ENDE...
Menüeinstellungen [BESCHN.] VERKL. Bilder vergrößern und ORIGINALBILD LÖSCHEN? zuschneiden MENU Drücken Sie auf [ ], um das Menü NEIN MENU [WIEDERG.] anzuzeigen, und wählen Sie MENU ABBR. WÄHLEN EINST. den Menüpunkt, den Sie einstellen • Wenn Sie [JA] auswählen, wird die möchten.
Menüeinstellungen 4 Drücken Sie auf den Auslöser. [SEITENV. ÄND.] Seitenverhältnis eines • Die Meldung [ORIGINALBILD LÖSCHEN?] wird angezeigt. 16:9-Bildes ändern 5 Wählen Sie mit den Menü- MENU Drücken Sie [ ], um das [WIEDERG.]- punkt [JA] oder [NEIN] aus und Menü...
Menüeinstellungen 3 Legen Sie die horizontale Posi- 5 Schließen Sie das Menü, indem tion mit fest und drücken Sie zweimal auf [MENU/SET] Sie dann auf den Auslöser, um die drücken. Einstellung zu speichern. • Dateien, die nicht dem DCF-Standard genügen, können nicht konvertiert wer- den.
Seite 109
Menüeinstellungen • Durch die Formatierung werden alle Daten, einschließlich der schreibge- schützten Aufnahmen, unwiderruflich gelöscht. Prüfen Sie Ihre Daten vor einer Formatierung sorgfältig. • Wenn die Speicherkarte auf einem PC oder einem anderen Gerät formatiert wurde, müssen Sie sie auf der Kamera erneut formatieren.
An andere Geräte anschließen An andere Geräte anschließen An einen PC • Verwenden Sie einen Akku mit ausrei- chender Leistung (S19) oder das Netzteil. anschließen • Schalten sie die Kamera aus, bevor Sie das Kabel für das Netzteil ein- oder aus- Wenn Sie die Kamera an einen PC an- stecken.
Seite 111
An andere Geräte anschließen • Wenn Sie [USB-MODUS] auf Ordnerstruktur [PictBridge (PTP)] stellen und dann die Die Ordner werden wie im folgenden Bild Kamera an den PC anschließen, angezeigt. können unter Umständen Meldungen auf dem PC-Bildschirm angezeigt werden. Wählen Sie [ABBR.], um die Anzeige der Meldungen zu beenden, und tren- nen Sie die Kamera vom PC.
Seite 112
An andere Geräte anschließen • Mit [DATEI-NR.] im Menü [SETUP] kön- Einstellung PictBridge (PTP) nen Sie die Dateinummer oder Ordner- Auch wenn Sie [USB-MODUS] auf nummer zurücksetzen. (S31) [PictBridge (PTP)] setzen, können Sie eine Verbindung zu Ihrem PC herstellen, falls Gründe für die Verwendung einer Sie mit dem Betriebssystem “Windows XP anderen Ordnernummer...
An andere Geräte anschließen – Wenn Sie zwei oder mehr USB-Pro- dukte an einen PC oder die Kamera über einen USB-Hub oder ein USB- Erweiterungskabel anschließen, kann V OUT / ein ordnungsgemäßer Betrieb nicht ge- REMOTE währleistet werden. – Unter Umständen funktioniert die Ka- mera nicht richtig, wenn sie am USB-An- schluss der Tastatur angeschlossen wird.
Seite 114
An andere Geräte anschließen 3 Wählen Sie mit 3 Wählen Sie mit den Menüpunkt den Menüpunkt [PictBridge (PTP)] aus und [DRUCKSTART] aus und drücken drücken Sie dann auf [MENU/ Sie dann auf [MENU/SET]. SET]. EINZELBILD DRUCKSTART USB-MODUS DRUCK MIT DATUM USB-MODUS WÄHLEN ANZ.
Seite 115
An andere Geräte anschließen [PAPIERFORMAT] 1 Wählen Sie mit den Menüpunkt (Papierformate, die sich mit diesem Gerät [DPOF] aus und drücken Sie dann einstellen lassen) auf [MENU/SET]. Die Papierformate werden auf den Seiten 1/2 und 2/2 angezeigt. Wählen Sie mit PictBridge ein Format.
An andere Geräte anschließen Layout-Druck • Wird das Datum aufgedruckt, können die • Ein einziges Bild mehrmals auf ein Blatt Einstellungen im Drucker Vorrang vor Papier ausdrucken denen in der Kamera haben. Prüfen Sie Wenn Sie ein Bild beispielsweise vier Mal auch die Einstellung des Datumsauf- auf ein Blatt Papier ausdrucken möchten, drucks im Drucker.
Seite 117
An andere Geräte anschließen • Wenn Sie [VIDEO-AUSG.] im Menü 1 Schließen Sie das Videokabel [SETUP] entsprechend einstellen, lassen an die Buchse [V OUT/REMOTE] sich Aufnahmen auch auf Fernsehgeräten der Kamera an. in anderen Ländern (Regionen) wiederge- • Halten Sie das Videokabel dabei an ben, in denen das NTSC- oder das fest und stecken Sie es gerade hinein PAL-System verwendet wird.
Sonstiges Sonstiges Externe Blitzgeräte 3 Drehen Sie den Steuer-Wahl- verwenden schalter , um die Blitzeinstel- lungen festzulegen. Wenn Sie ein externes Blitzgerät verwen- den, erhöht sich die Blitzreichweite im Ver- gleich zum integrierten Blitz der Kamera. STANDARD STANDARD AUTO AUTO Mit einem systemkompatiblen CUSTOM CUSTOM...
Sonstiges • Stellen Sie auf der Kamera Zeitautomatik • Nehmen Sie das externe Blitzgerät beim ] oder die manuelle Belichtung [ Tragen der Kamera ab. ein und stellen Sie dann auf dem externen • Halten Sie die Kamera bei aufgesetztem Blitzgerät die gleiche Blende und ISO- externen Blitzgerät nicht nur am Blitzgerät Empfindlichkeit ein.
Sonstiges Fernauslöser 1 Nehmen Sie den Objektivdeckel verwenden Wenn Sie den Fernauslöser (CR-DC1; Sonderzubehör) verwenden, können Sie bei Verwendung eines Stativs Verwacklun- gen (Kamerabewegungen) vermeiden, au- ßerdem können Sie den Auslöser bei Lang- zeitaufnahmen mit [B] (Bulb) oder im Seri- enbildmodus gedrückt halten.
Sonstiges Zeit am Zielort 2 Machen Sie eine Aufnahme. (Weltzeit) anzeigen : Drücken Sie die Taste leicht, um sie halb herunterzudrücken. : Drücken Sie den Auslöser ganz, um Wenn Sie bei Auslandsreisen Ihren Hei- eine Aufnahme zu machen. matort und Ihr Reiseziel einstellen, kann (Drücken Sie ihn soweit wie die Ortszeit Ihres Reiseziels auf dem Dis- möglich.)
Seite 122
Sonstiges • Falls an Ihrem Heimatort die Sommer- 3 Wählen Sie mit den Menü- zeit [ ] gilt, drücken Sie auf punkt [WELTZEIT] aus und drük- Durch erneutes Drücken von wird ken Sie dann auf wieder die ursprüngliche Zeit angezeigt. •...
Seite 123
Sonstiges Wählen Sie mit Ihr Reiseziel aus und drücken Sie dann auf [MENU/SET]. • Stellen Sie die Einstellung nach Ende der Reise auf [URSPRUNGSORT] zurück. 18:00 10:00 Führen Sie dafür die Schritte dann die Schritte unter “Heimat- ort einstellen [URSPRUNGSORT]” aus. Seoul Tokyo MENU...
Sonstiges Beispiele für die Weltzeiteinstellung Zeitdifferenz In der Liste enthaltene Orte zu GMT Midway Inlands Samoa Hawaii Honolulu Tahiti Alaska Anchorage Vancouver Seattle Los Angeles Denver Phoenix Chicago Houston Mexico City Toronto New York Miami Lima Caracas Manaus La Paz -3:30 Newfoundland Rio de Janeiro...
Sonstiges Vorsichtsmaßnahmen Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von Funkgeräten oder Hochspan- nungsleitungen. Optimaler Einsatz der Kamera • Beim Aufnehmen nahe von Funkgeräten Lassen Sie die Kamera nicht fallen und oder Hochspannungsleitungen können setzen Sie sie keinen Stößen oder zu Störungen im aufgezeichneten Bild auftre- starkem Druck aus.
Seite 126
Sonstiges • Die Kamera ist nicht wasserdicht. 1 Nehmen Sie das Objektiv ab. (S16) Wenn Regenwasser oder anderes 2 Schalten Sie die Kamera ein. Wasser auf die Kamera spritzt, wischen 3 Stellen Sie [AUSLÖSESPERRE OHNE Sie es mit einem trockenen Tuch ab. OBJ.] im Menü...
Seite 127
Fehl- kommen. funktionen der Kamera aufgrund unsach- • Dies kann zu Kurzschlüssen und starker gemäßer Behandlung auftreten. Leica Hitzeentwicklung führen. Beim Berühren Camera AG ist für keinerlei Schäden haft- des Akkus könnten Sie sich dann schwere bar, die aufgrund des Verlusts gespeicher- Verbrennungen zuziehen.
Sonstiges Hinweise zu Stativen [DIESES BILD IST GESCHÜTZT] Bei langen Verschlusszeiten oder Makro- Heben Sie den Schreibschutz auf. Erst aufnahmen können Sie das Verwackeln dann können Sie eine Aufnahme löschen (unwillkürliche Kamerabewegungen) ver- oder überschreiben. (S104) hindern, wenn Sie ein im Handel erhältli- [DIESES BILD KANN NICHT GELÖSCHT ches Kamerastativ verwenden.
Sonstiges [SCHALTEN SIE DIE KAMERA AUS UND • Das Videokabel ist an die Kamera ange- WIEDER EIN] schlossen. Drücken Sie auf [MENU/SET], Überprüfen Sie, ob das Objektiv richtig wenn Sie diese Meldung sofort löschen aufgesetzt ist, und schalten Sie die Kamera möchten.
Seite 130
Sonstiges • Ist der Akku entladen? 3: Das Motiv wird nicht richtig – Laden Sie den Akku auf oder scharfgestellt. tauschen Sie ihn gegen einen • Ist das Motiv außerhalb des Scharfstell- geladenen Akku aus. bereichs der Kamera? (S38) • Haben Sie die Aufnahme verwackelt? 3: Die Kamera schaltet sich nach dem •...
Seite 131
Sonstiges 7: Die Aufnahme erscheint grobkörnig. 10: Der Auslöserton ist bei Aufnahmen Das Bild ist verrauscht. mit Live View einmal zu hören, es • Ist eine hohe ISO-Empfindlichkeit oder wird jedoch keine Aufnahme eine lange Verschlusszeit eingestellt? gemacht. (Die ISO-Empfindlichkeit ist werksseitig •...
Seite 132
Sonstiges 4: Das Bild auf dem LCD-Monitor ist • Befindet sich eine Aufnahme auf der verrauscht. Karte? • An dunklen Orten ist dieses Rauschen 3: Die Ordnernummer und die Datei- eine Folge der Lichtverstärkung des nummer werden als [ ] angezeigt LCD-Monitors.
Seite 133
Sonstiges • Ist die kamerainterne Uhr richtig einge- 4: Die Speicherkarte wird vom PC nicht stellt? (S29) erkannt. Wenn die Uhreinstellung in der Kamera • Stecken Sie das USB-Anschlusskabel zum Beipiel von Datum und Uhrzeit des aus. Schließen Sie es wieder an, PCs abweicht und Sie mit der Kamera während sich die Karte in der Kamera gemachte Aufnahmen auf den PC über-...
Seite 134
Sonstiges 2: Beim Ein- und Ausschalten ist ein 6: Die Uhr wird zurückgestellt. Geräusch zu hören. • Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht Dieses Geräusch wird durch die Blen- verwenden, kann die Uhr zurückgestellt den- oder Objektivbewegung verur- werden. Stellen Sie die Uhr neu, wenn sacht;...
Sonstiges Sonstiges Anzahl der möglichen Aufnahmen • Die Angaben zur Anzahl der möglichen Aufnahmen sind Näherungswerte. (Sie können je nach Aufnahmebedingungen und Typ der Speicherkarte unterschiedlich sein.) • Die Anzahl der möglichen Aufnahmen hängt auch von den Motiven ab. • Die Zahlen in Klammern gelten, wenn [RAW-AUFNAHME] auf [ON] gestellt ist. Seiten- verhältnis : 3136 2352 Pixel...
Sonstiges Spezifikationen Kamera: Betriebsspannung: 8,4 V Gleichspannung Leistungsaufnahme: 2,2 W (Bei Aufnahmen mit dem Sucher) 3,8 W (Bei Aufnahmen mit Live View) 2,2 W (Bei der Wiedergabe) Effektive Pixelzahl der Kamera: 7.500.000 Pixel Bildsensor: 4/3 Live MOS-Sensor, Gesamt-Pixelzahl 7.940.000 Pixel Primär-Farbfilter Digitalzoom: Max.
Seite 138
Ca. 530 g (Kameragehäuse), Ca. 1098 g (mit mitgelieferter Speicherkarte, Objektiv und Akku) Betriebstemperatur: 0 C bis 40 C Betriebsfeuchtigkeit: 10% bis 80% Netzteil (LEICA ACA-DC3): Ausgang: DIGITALKAMERA 8,4 V 1,2 A LADELEISTUNG 8,4 V 1,2 A Eingang: 110 V bis 240 V...
Seite 139
Sonstiges Wechselobjektiv LEICA D VARIO-ELMARIT 1:2,8– 3,5/14–50mm ASPH. Brennweite f=14mm bis 50mm (Kleinbild-Äquivalent: 28mm bis 100mm) Blende Mit sieben Lamellen/Irisblende Blendenwerte F2.8 (Weitwinkel) bis F3.5 (Tele) Objektivaufbau 16 Elemente in 12 Gruppen (2 asphärische Linsen) Schärfebereich 0,29m bis (von der Referenzlinie für die...
Sonstiges ® Installation der Mit MACINTOSH Rechnern ® (Mac OS X Version 10.2.8, 10.3, und Software von der CD jünger)Legen Sie die CD-ROM in Ihr CD/ DVD Laufwerk. Öffnen Sie das entspre- chende Fenster. Doppelklicken Sie auf den ® Die mitgelieferte CD-ROM enthält Adobe ®...
Seite 142
Sonstiges Installation von QuickTime für ® ® Windows (Windows 2000 und jünger): ® Hinweis: Apple QuickTime ist zur Hinweis: Füllen Sie das Feld für die Wiedergabe von Audio- und Video-Dateien Seriennummer nicht aus und setzen Sie erforderlich. Legen Sie die CD-ROM in Ihr den Vorgang fort.Updates, sowie weitere CD/DVD Laufwerk.
Neben anspruchsvollen Produkten der Höchstleistungsklasse von der Beobach- tung bis zur Wiedergabe bieten wir als besonderen Service seit vielen Jahren in der Leica Akademie praxisgerechte Seminare und Schulungen an, in denen das Wissen um die Welt der Fotografie, der Projektion und der Vergrößerung sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Foto-Enthusiasten nahe gebracht wird.
Tel: +49 (0) 6442-208-111 Fax: +49 (0) 6442-208-339 info@leica-camera.com Leica Kundendienst Für die Wartung Ihrer Leica Ausrüstung sowie in Schadensfällen steht Ihnen der Customer Service der Leica Camera AG oder der Reparatur-Service einer Leica Landesvertretung zur Verfügung (Adressenliste siehe Garantiekarte). Leica Camera AG...