Warnhinweis Das SD-Logo ist ein Warenzeichen. Verwenden Sie ausschliesslich empfohlenes Zu- behör, um Störungen, Kurzschlüsse oder elektrische Andere Namen, Firmen- und Produktnamen, die Schläge zu vermeiden. Setzen Sie das Gerät nicht in dieser Anleitung erwähnt werden, sind Waren- Feuchtigkeit oder Regen aus. Versuchen Sie nicht, zeichen, bzw.
Lieferumfang Bevor Sie Ihre LEICA DIGILUX 1 in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit. A. 64 MB SD-Speicherkarte B. Akku C. Netz-/Ladegerät mit Netzkabel D. USB-Verbindungskabel E. A/V-Kabel F. Tragriemen G. Handschlaufe H. Objektivdeckel inkl. Sicherungskordel I.
Seite 7
Inhaltsangabe Bezeichnung der Teile Ausführliche Anleitung Die Kamera-Ansichten Die Anzeigen im LCD-Datenfeld Vorbereitungen Die Anzeigen im LCD-Monitor Anbringen des Tragriemens Die Menuepunkte Anbringen der Handschlaufe Aufsetzen des Monitor-Lichtschachts Kurzanleitung Öffnen des Lichtschachts Voreinstellungen Schliessen des Lichtschachts Fotografieren/Videoaufnahmen Aufsetzen des Objektivdeckels Betrachtung der Aufnahmen Einsetzen und Herausnehmen des Akkus Laden des Akkus...
Seite 8
Der Aufnahme-Betrieb Fotografieren mit der automatischen Fokus- Weitere Funktionen, Wiedergabe-Betrieb Verwenden des optischen Zooms reihe Hinzufügen von Ton zu vorhandenen Verwenden des digitalen Zooms Fotografieren mit Blitz-Synchronisation auf Aufnahmen (Audio Dubbing) Aufnahmen mit der Betriebsart AUTO das Ende der Belichtungszeit Nachträgliches Verringern der Auflösung Videoaufnahmen Blitz-Belichtungskorrekturen...
Seite 9
Belichtungsreihen, automatische Fokusreihen 1.5 Selbstauslöser-Leuchtdiode und Blitz-Belichtungskorrekturen AE MENU 1.6 Wählhebel für die Scharfeinstell-Betriebsart 1.24 Taste zur Wahl der Belichtungs-Messmethode E/L/+ 1.7 Objektiv LEICA DC VARIO-SUMMICRON 1.25 Hauptschalter ON/OFF 1:2–2,5/7-21 mm ASPH. 1.26 Taste zur Wahl der Monitor-Anzeigen DISPLAY Ansicht von oben 1.27 Taste zur Ein- und Ausschaltung der...
Ansicht von rechts 1.38 Tragriemenöse 1.39 Speicherkarten-Schacht Ansicht von unten 1.40 Verriegelungshebel für Akkufachdeckel 1.41 Akkufachdeckel 1.42 Stativanschlussgewinde Bezeichnung der Teile / 7...
Seite 11
Die Anzeigen im LCD-Datenfeld 2.13 Eingestellte Bilddaten-Kompressionsrate Die angezeigten Funktionen entsprechen denen 2.14 Eingestellte ISO-Empfindlichkeit des LCD-Monitors. 2.15 Eingestellte Blitz-Belichtungskorrektur 2.16 Eingestellter Selbstauslöser-Betrieb Blitz-Betriebsart (2 oder 10 Sekunden Vorlaufzeit wählbar) a. N automatische Blitz-Zuschaltung 2.17 Eingestellter Makro-Betrieb b. B automatische Blitz-Zuschaltung mit Vorblitz 2.17 c.
Verwendung einer (Tele-, Makro- oder Weit- in den Aufnahme-Betriebsarten winkel-)Vorsatzlinse (Funktion sollte auch 3.13 mit dem Digital-Adapter bei der Verwendung 3.29 Belichtungs-Betriebsart an Leica Spektiven eingestellt werden) 3.11 a. AUTO Vollautomatik Scharfeinstell-Betriebsart b. P Programmautomatik a. keine Anzeige: Autofokus 3.30 c.
Seite 13
3.11 ISO-Empfindlichkeit 3.23 Signal für aktivierte Belichtungskorrektur a. keine Anzeige: AUTO (automatische einschliesslich Korrekturwert Einstellung) 3.24 Signal für aktivierte automatische b. ISO 100 Belichtungsreihe c. ISO 200 3.25 Uhrzeit und Datum d. ISO 400 3.26 Signal für Unendlich-Einstellung 3.12 * Signal für Aufzeichnung auf die Speicher- 3.27 ;...
Die Anzeigen im LCD-Monitor in den Wiedergabe-Betriebsarten 3.32 j Signal für aktivierten Wiedergabe-Betrieb 3.33 v Signal für Aufnahme mit Druckauftrags- 3.34 3.35 Einstellung DPOF 3.33 3.36 3.34 M Signal für löschgeschützte Aufnahme 3.32 3.37 3.35 ö Signal für Aufnahme mit Tonaufzeichnung 3.38 3.36 Bildnummer/Gesamtzahl der Aufnahmen 3.37 Auflösung (siehe Punkt 3.7)
Seite 15
Die Menuepunkte für die Aufnahme-Betriebsarten Mit der Betriebsart AUTO Ö AUDIO REC. Tonaufzeichnung c PICT. SIZE Auflösung y QUALITY Kompressionsrate i D. ZOOM Digitalzoom 4.10 # CONVERSION Optische Vorsätze Mit den Betriebsarten P, A, T, M ? W. BALANCE Weissabgleich e SENSITIVITY ISO-Empfindlichkeit Z SPOT AF Spot Autofokus...
Mit der Betriebsart K (Video) Für die Grundeinstellungen 4.10 # CONVERSION Optische Vorsätze bei Aufnahme-Betrieb 4.12 $ MONITOR Monitor-Helligkeit 4.13 o AUTO REVIEW Automatische Einzel- Bildwiedergabe 4.14 ä BEEP Akustische Rückmelde- töne 4.15 A POWER SAVE Automatische Ab- schaltung 4.16 F NO. RESET Veränderung der Bild- nummer 4.17 f...
Seite 17
Die Menuepunkte für die Wiedergabe-Betriebsarten Für die Grundeinstellungen bei Wiedergabe– Betrieb 4.11 $ MONITOR Monitor-Helligkeit Für den Wiedergabe-Betrieb 4.26 Ä VOLUME Lautstärke der 4.18 , DELETE Löschen Ton-Wiedergabe 4.19 M PROTECT Schützen 4.14 ä BEEP Akustische Rückmelde- 4.20 v DPOF Druckauftrags- töne Einstellungen...
Seite 20
Kurzanleitung Halten Sie die folgenden Teile bereit: 11. Drücken Sie den Auslöser für die Aufnahme _ Kamera vollständig durch. _ Akku (B) _ Speicherkarte (A) Betrachtung der Aufnahmen _ Netz-/Ladegerät mit Netzkabel (C) 12. Stellen Sie den Hebel zur Aufnahme-/ Wiedergabe-Wahl auf J (siehe S.
Ausführliche Anleitung Vorbereitungen Anbringen der Handschlaufe Als Alternative zum Tragriemen können Sie auch Anbringen des Tragriemens die mitgelieferte Handschlaufe verwenden. Spreizen Sie die dreieckigen Schlüsselringe des 1. Fädeln Sie dazu die kurze Schlaufe durch eine Tragriemens (z. B. mit einer Münze) so weit, dass der Ösen, und diese in die beiden seitlich am Kameragehäuse 2.
Seite 22
Da er ein eigenes Stativgewinde besitzt, kann Aufsetzen des Monitor-Lichtschachts Zum Ansetzen des Monitor-Lichtschachts Bei Aussenaufnahmen in hellem Sonnenlicht, 1. Klappen Sie das grössere Haubenteil und das die Kamera auch bei angesetztem Lichtschacht insbesondere mit der Sonne im Rücken, ist das kleinere Bodenstück um 90°...
Seite 23
Uhrzeit erneut eingestellt werden, es sei denn, Einsetzen und Herausnehmen des Akkus dies geschieht innerhalb von 5min (siehe S. 27). Die LEICA DIGILUX 1 wird durch einen leistungs- Der mitgelieferte Akku ist ausschliesslich zur Ver- wendung mit dieser Kamera vorgesehen. Verwenden fähigen und schnell-ladefähigen Lithium-Ionen Akku...
Seite 24
Ladevorgang erneut. Sollte das Problem weiterhin rastet. bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, die Leica Vertretung in Ihrem Land oder die Leica Ladezustands-Anzeigen Camera AG. Der Ladezustand des Akkus wird sowohl im LCD- Datenfeld (1.18) als auch im LCD-Monitor (1.32)
Seite 25
4. Schliessen Sie die Klappe wieder, indem Sie Speicherkarte Bei der Verwendung von MultiMediaCards kann sie andrücken und nach vorne schieben bis sie Die LEICA DIGILUX 1 speichert die Aufnahme- das Monitorbild während Videoaufnahmen vor- einrastet. Daten auf einer äusserst kompakten SD-(Secure übergehend erlöschen, dies ist jedoch keine Fehl-...
Seite 26
Aufnahme-Betriebsart umgeschaltet wird. Die wichtigsten Einstellungen/ Der optische Sucher Bedienungselemente Die LEICA DIGILUX 1 besitzt einen optischen Sucher, mit dem wie in herkömmlichen Kameras Ein-/Ausschalten der Kamera die Wahl des Ausschnitts beim Verändern der Die Markierungen Die Kamera wird mit dem Hauptschalter (1.25)
Seite 27
Die LED-Anzeigen Umschalten der Monitor-Anzeigen g. Verbleibende Bildzahl/Aufnahmezeit Die LEDs (Light Emitting Diode – Leuchtdiode) Mit der Taste zur Wahl der Monitor-Anzeigen h. Markierung des Entfernungsmessfelds dienen als Status- und Warnanzeigen. (DISPLAY, 1.26) kann das Monitorbild in den Nach Einschalten der Kamera, bzw. nach Die grüne LED (1.21) blinkt beim Laden des Akkus Aufnahme-Betriebsarten ein- und ausgeschaltet Umschalten der Belichtungs-Betriebsart...
Seite 28
Zusätzlich (und nur) bei der Belichtungs-Betriebsart Bei der Betriebsart Videoaufnahmen erscheinen Hinweise: P und Druckpunktnahme am Auslöser nur die Anzeigen a, b, c, f, g, r und s. Während der Nur in den Aufnahme REC-Betriebsarten bleiben o. Die automatisch gesteuerten Verschlusszeit- Videoaufnahme blinken a und q die Funktionen/Betriebsarten, die Sie eingestellt und Blenden-Werte...
Seite 29
Anwahl der Menuepunkte Viele Betriebsarten und Funktionen der LEICA DIGILUX 1 werden über eine Menuesteuerung bedient, die übersichtlich und Schritt für Schritt im LCD-Monitor (1.32) dargestellt wird. Durch Anwahl der entsprechenden Menuepunkte können die verschiedenen Funktionen innerhalb der Auf- nahme- und Wiedergabe-Betriebsarten eingestellt werden.
Seite 30
Zu beachten ist, dass es in den Aufnahme- und Innerhalb des Wiedergabe-Menues besitzen die 3. Wählen Sie durch Drücken (6x) des unteren Wiedergabe-Menues mehr Funktionen gibt (11, meisten Funktionen ebenfalls Untermenues. Randes der 4-Wege Wippe den Menuepunkt bzw. 8, siehe S. 12) als die 6, die gleichzeitig auf Die Funktionsvarianten dieser Untermenues werden f CLOCK SET (Einstellen der Uhrzeit).
Seite 31
8. Drücken Sie die MENU-Taste zweimal, um die Datengruppe ist durch nach oben und unten ü Einzelaufnahmen (siehe S. 31) zeigende Pfeile gekennzeichnet. Menuesteuerung zu verlassen. Das ursprüngliche Wenn Sie den Auslöser (1.11) drücken, erfolgt eine Monitorbild erscheint wieder. Aufnahme. 6.
Seite 32
AUTO Vollautomatik (siehe S. 31) Der Auslöser Hinweise: Alle für die Belichtung wichtigen Funktionen Der Auslöser (1.11) arbeitet zweistufig. Durch Die Lautstärke der Rückmelde-Töne können über wie Belichtungs-Betriebsart, Belichtungs- leichtes Drücken (Druckpunktnahme) werden die Menuesteuerung verändert werden. Messmethode, Blitzsteuerung und Scharf- automatische Scharfeinstellung (Autofokus, siehe Der Auslöser sollte zur Vermeidung von Ver- einstellung werden automatische eingestellt.
Seite 33
Das LEICA DC-VARIO-SUMMICRON 1:2–2,5/ (Tele-Bereich) für kleinere Ausschnitte. weitere halbierung des Bildausschnitts, d. h. eine 7–21 mm ASPH. in der LEICA DIGILUX 1 ist ein In der Mitte des Monitors erscheint beim Zoo- doppelt so grosse Abbildung des mittleren Motiv- hochleistungsfähiges 3fach-Zoomobjektiv.
Seite 34
4. Aktivieren Sie die digitale Zoomfunktion durch Hinweise: 5. Bei Verwendung des optischen Suchers (1.22): Drücken des rechten Randes der 4-Wege Wippe. Die digitale Zoomfunktion steht nur bei einge- Visieren Sie Ihr Motiv mit dem Fadenkreuz Die jeweils eingestellte Variante ist gelb gekenn- schaltetem Monitorbild zur Verfügung.
Seite 35
Videoaufnahmen 5. Visieren Sie Ihr Motiv mit dem Rechteck (dem Wenn automatisches scharfstellen nicht möglich Mit der LEICA DIGILUX 1 können Sie auch Video- Autofokus-Messfeld, 3.17/18) im LCD-Monitor ist, z. B. bei zu geringer Entfernung zum Motiv, aufnahmen erstellen. Die mögliche Dauer der Auf- (1.32) an und drücken Sie den Auslöser (1.11)
Seite 36
7. Durch erneutes vollständiges Drücken des Aus- Weise können Sie z. B. schnell und einfach kontrol- lösers beenden Sie die Videoaufnahmen. lieren, ob das Bild gelungen ist oder wiederholt Beim Erreichen der Kapzitätsgrenze der Speicher- werden sollte. karte werden die Videoaufnahmen automatisch beendet.
Seite 37
Das zuletzt aufgenommene Bild wird daraufhin Bei Videoaufnahmen steht die Bildbetrachtungs- für etwa 3 s im Monitor gezeigt. Funktion nicht zur Verfügung. Wenn nach der Aufnahme eine andere Aufnahme- oder Wiedergabe-Betriebsart gewählt wurde, oder die Kamera abgeschaltet wurde, steht die Bildbe- trachtungs-Funktion ebenfalls nicht zur Verfügung.
Seite 38
War vorher YES gewählt, sind die Bilddaten 5/6 (Automatische Blitz- und Vorblitz- Einstellen der Funktion: damit gelöscht. Zuschaltung mit längeren Verschlusszeiten) für 1. Stellen Sie den Hebel zur Wahl der Aufnahme-/ Das ursprüngliche Monitorbild erscheint wieder. gleichzeitige angemessenere (hellere) Wiedergabe Wiedergabe-Wahl (1.14) auf eine der Aufnahme- inbesondere dunkler Hintergründe und Blitz-Auf- Betriebsarten und das Wählrad für die Belich-...
Seite 39
Aufnahme-Betriebsarten AUTO Fotografieren mit dem Selbstauslöser Mit dem Selbstauslöser können Sie eine Aufnah- me mit einer Verzögerung von wahlweise 2 oder AUTO – 10 s erstellen. Dies ist besonders nützlich, z. B. bei AUTO 3 – Gruppenaufnahmen in denen Sie selbst auch mit –...
Seite 40
2. Durch wiederholtes Drücken der Selbstauslöser- taste (Q, 1.12) können Sie die verschiedenen Funktionsarten einstellen. Sie sind wie folgt in einer Endlos-Schleife geschaltet: Selbstauslöser-Betrieb mit 10 s Vorlaufzeit Selbstauslöser-Betrieb mit 2 s Vorlaufzeit Selbsauslöser abgeschaltet (= Werkseinstellung) Entsprechende Anzeigen erscheinen in LCD- Datenfeld (1.18) und –Monitor (1.32) (im Daten- feld allerdings ohne Zeitangabe).
Randes der 4-Wege Wippe (1.29) im Menue die Serienaufnahmen Wiedergabe-Wahl (1.14) auf Serienaufnahmen Funktion Ö AUDIO REC. Mit der LEICA DIGILUX 1 können Sie nicht nur Ü, und das Wählrad für die Belichtungs- Einzelaufnahmen, sondern auch Aufnahmeserien Betriebsarten (1.15) auf die gewünschte Funktion erstellen.
Seite 42
Fotografieren mit Programmautomatik P Einstellen der Funktion: Wie bei der Betriebsart AUTO (siehe S. 31) wird 1. Stellen Sie den Hebel zur Wahl der Aufnahme-/ die Belichtung durch automatische Einstellung von Wiedergabe-Wahl (1.14) auf eine der Aufnahme- Verschlusszeit und Blende gesteuert. Im Gegen- Betriebsarten.
Seite 43
Fotografieren mit Blendenautomatik T Einstellen der Funktion: Fotografieren mit Zeitautomatik A Die Blendenautomatik steuert die Belichtung auto- 1. Stellen Sie den Hebel zur Wahl der Aufnahme-/ Die Zeitautomatik steuert die Belichtung auto- matisch bei manueller Einstellung der Verschluss- Wiedergabe-Wahl (1.14) auf eine der Aufnahme- matisch bei manueller Einstellung der Blende.
Seite 44
Einstellung von Verschlusszeit und Blende an. reicht von +1 bis –1EV. Die blaue Markierung unteren Randes der 4-Wege Wippe (1.29) den Es können an der LEICA DIGILUX 1 Verschluss- gibt in diesem Bereich die Abweichung Ihrer gewünschten Blendenwert. zeiten im Bereich von 8 s bis 1/1000s eingestellt...
Seite 45
Sie erlaubt genaues Ausmessen kleiner und klein- Die Wahl der Belichtungs-Messmethode ster Details für eine präzise Belichtung – vorzugs- Die LEICA DIGILUX 1 bietet Ihnen 3 Belichtungs- weise in Verbindung mit manueller Einstellung Messmethoden zur Wahl. Sie ermöglichen eine (siehe S. 41) – und eignet sich daher vornehmlich Anpassung an die herrschenden Lichtverhältnisse,...
Die Messwert-Speicherung Bei Verwendung des LCD-Monitors (1.32): Aufnahmen bewusst eine etwas knappere oder Aus Gründen der Bildgestaltung kann es vorteil- Visieren Sie Ihr Motiv mit dem Rechteck (dem reichlichere Belichtung gewünscht wird, ist eine haft sein, das Hauptmotiv nicht in der Bildmitte Autofokus-Messfeld, 3.17/18), bzw.
Seite 47
Hinweis: 5. Die Aufnahmen erfolgen wie im Abschnitt »Auf- Einstellen der Funktion: Mit der AE-MENU-Taste werden mehrere nahmen mit der Betriebsart AUTO« (siehe S. 31) 1. Stellen Sie den Hebel zur Wahl der Aufnahme-/ Funktionsarten eingestellt. Sie sind in einer Endlos- beschrieben.
Seite 48
6. Drücken Sie den rechten Rand der 4-Wege 8. Die Aufnahmen erfolgen wie im Abschnitt »Auf- Wippe, wenn Sie 5 Aufnahmen wünschen. nahmen mit der Betriebsart AUTO« (siehe S. 31) Wenn Sie die als erstes angezeigte Aufnahme- beschrieben. zahl 3 verwenden möchten, können Sie direkt mit Schritt 7 fortfahren.
Seite 49
Aufnahmen mit der Makro-Funktion Wiedergabe-Wahl (1.14) auf eine der Aufnahme Die LEICA DIGILUX 1 erlaubt im AF-Betrieb Auf- Betriebsarten und das Wählrad für die Belich- 5. Drücken Sie zur Bestätigung und Speicherung nahmen aus bis zu 30cm Abstand. Die Makro- tungs-Betriebsarten (1.15) auf die gewünschte...
Seite 50
Aufnahmen mit manueller Einstellung der dann geringeren Schärfentiefe sein, dass Grundlage der Motivteile, die im eingestellten der Schärfe die Schärfe nicht mehr stimmt. In geringerem AF-Messfeld liegen. Bei bestimmten Motiven und Situationen kann es Umfang ist dies auch im umgekehrten Fall möglich, vorteilhaft sein, die Scharfeinstellung selber vor- so dass möglicherweise Korrekturen erforderlich 3.
Seite 51
mit unterschiedlichen Schärfeebenen erstellen. Im Anschluss können Sie die passendste Aufnahme zur weiteren Verwendung auswählen. Es stehen 2 Aufnahmezahlen zur Verfügung: 3 oder 5. Die Aufnahmen erfolgen in der Reihenfolge: _ auf vordere (Nah-)Grenze der jeweiligen Schärfen- tiefe, _ auf Motiv im Messfeld (3.17/18), _ auf hintere (Fern-)Grenze der jeweiligen Schärfen- Hinweise: tiefe.
Seite 52
Ende der Belichtungszeit In Datenfeld (1.18) und Monitor (1.32) erscheinen liegende Zeile zur Wahl der gewünschten Anzahl Die LEICA DIGILUX 1 erlaubt es, die Zündung des daraufhin die entsprechenden Anzeigen der Aufnamen. Blitzes wahlweise auf den Beginn oder das Ende (2.1.e, 3.2.e)
Seite 53
5. Drücken Sie zur Bestätigung und Speicherung Blitz-Belichtungskorrekturen Ihrer Einstellung und zum Verlassen der Menue- Mit dieser Funktion kann die Blitzbelichtung unab- steuerung erneut die MENU-Taste hängig von der Belichtung des vorhandenen Lichts Die oben beschriebenen Anzeigen im Monitor gezielt abgeschwächt oder verstärkt werden, z. B. verlöschen, stattdessen ist im Monitor die um bei einer abendlichen Aussenaufnahme das Anzeige 6/C (3.2.f) als Hinweis auf die...
Seite 54
6. Wählen Sie durch Drücken des linken oder Zur Erweiterung der Blitzreichweite können Sie ein Einstellen der Funktion: rechten Randes der 4-Wege Wippe die (stärkeres) externes Blitzgerät auf die LEICA 1. Vergewissern Sie sich, dass Kamera und Blitz- gewünschte Funktion. DIGILUX 1 aufsetzen.
Seite 55
Die wählbaren Auflösungen: 7. Drücken Sie zur Bestätigung und Speicherung 4. Stellen Sie die gewünschte Auflösung durch Ihrer Einstellung und zum Verlassen der Menue- 2240 entspricht 2240 x 1680 Pixeln Drücken des linken oder rechten Randes der steuerung erneut die MENU-Taste 1600 entspricht 1600 x 1200 Pixeln 4-Wege Wippe ein.
Seite 56
Die wählbaren Kompressionsraten: y niedrige Kompressionsrate Auflösung Kompressionsrate Y hohe Kompressionsrate TIFF TIFF unkomprimierte Aufzeichnung Einzelbilder 2240 x 1680 (Tagged Image File Format – markiertes Bild daten-Format) 1600 x 1200 1120 x 840 Hinweise: 640 x 480 In der Aufnahme-Betriebsart AUTO steht die Videoaufnahmen 320 x 240 362 s...
Seite 57
(1.15) auf P, A, T oder M. weiteren Einstellungen wie folgt vor: welche Farbe als Weiss wiedergegeben werden soll. In der LECA DIGILUX 1 können Sie dazu zwischen 2. Drücken Sie die MENU-Taste (1.27). 5. Drücken Sie zur Bestätigung und Speicherung sieben verschiedenen Einstellungen wählen:...
Seite 58
Einstellen der Funktion: den, und umgekehrt. 1. Stellen Sie den Hebel zur Wahl der Aufnahme-/ Die ISO-Einstellung an der DIGILUX 1 erlaubt – in Wiedergabe-Wahl (1.14) auf eine der Aufnahme- 3 Stufen – ebenfalls eine bedarfsgerechte An- Betriebsarten und das Wählrad für die Belich- passung der Verschlusszeit-/Blendenwerte an die tungs-Betriebsarten (1.15) auf P, A, T oder M.
Seite 59
(STD/Standard), d. h. unveränderten Wiedergabe, Rechner – in grossem Umfang erlauben, können auch jeweils eine abgeschwächte (LOW – Sie bei der LEICA DIGILUX 1 drei der wesentlichsten niedrig) oder eine verstärkte Variante (HIGH – Bildeigenschaften bereits vor den Aufnahmen hoch) wählen.
Seite 60
4-Wege Wippe das dazugehörige Untermenue. Im Fachhandel gibt es von anderen Anbietern 1. Stellen Sie den Hebel zur Wahl der Aufnahme-/ Vorsatzlinsen, die – mittels Adapter – an der LEICA Wiedergabe-Wahl (1.14) und das Wählrad für die DIGILUX 1 verwendet werden können. Diese Belichtungs-Betriebsarten (1.15) auf die...
Seite 61
5. Drücken Sie zur Bestätigung und Speicherung 6. Schrauben Sie – gegen den Uhrzeigersinn – 7. Schrauben Sie – im Uhrzeigersinn – den Adapter Ihrer Einstellung und zum Verlassen der Menue- den Objektiv-Frontring (1.9) ab. und/oder den Objektiv-Vorsatz auf die Objektiv- steuerung erneut die MENU-Taste.
Seite 62
Einstellen der Funktion/Auswahl der Bilder: Wunsch auch Ton aufzeichnen. Diesen Ton kann 1. Stellen Sie den Hebel zur Wahl der Aufnahme-/ die LEICA DIGILUX 1 zusammen mit den entspre- Die Wiedergabe von Einzelaufnahmen Wiedergabe-Wahl (1.14) auf Wiedergabe J. chenden Bildern wiedergeben. Er kann später, z. B.
Seite 63
Achten Sie beim Abspielen darauf, den Lautsprecher Einzelaufnahmen (1.30) nicht abzudecken, z. B. mit einem Finger. Mit der LEICA DIGILUX 1 können Sie bis zu 9 Das Abspielen kann nicht abgebrochen werden, und Bilder (weniger, wenn weniger Bilder gespeichert es könnnen währenddessen auch keine anderen sind) gleichzeitig im Monitor betrachten, z.
Seite 64
Zoomen und Ausschnittswahl bei der Wieder- Vergrössern der Aufnahme und Wahl des Aus- gabe von Einzelaufnahmen schnitts Eine Einzelaufnahme kann auf dem Monitor zur 2. Drücken Sie den Zoomhebel (1. 10) nach rechts genaueren Beurteilung in mehreren Stufen bis zu (in die Tele-Stellung).
Seite 65
3. Mit der 4-Wege Wippe (1.29) können Sie bei 6. Drücken Sie schliesslich die VIEW/SET-Taste. Im Datenfeld erlöschen alle Anzeigen und es jeder Vergrösserung den Ausschnitt beliebig War vorher YES gewählt, sind die Bilddaten erscheint stattdessen PLAY. wählen. Dazu wird der Rand in der Richtung damit gelöscht.
Seite 66
Medien gespeichert wurden, wenn sie nicht mehr benötigt werden, oder wenn mehr Speicherplatz auf der Karte benötigt wird. Start/Stop Die LEICA DIGILUX 1 bietet Ihnen dazu die Möglich- keit, je nach Bedarf einzelne, oder gleichzeitig mehrere oder alle Aufnahmen zu löschen. schneller schneller Rücklauf...
Seite 67
Löschen einzelner Aufnahmen Löschen mehrerer Aufnahmen gleichzeitig 7. Wählen Sie jede zu löschende Aufnahme einzeln 5. Rufen Sie durch Drücken des rechten Randes 5. Wählen Sie durch Drücken des unteren durch Drücken des linken und/oder rechten der 4-Wege Wippe das dazugehörige Untermenue und/oder oberen Randes der 4-Wege Wippe Randes der 4-Wege Wippe an.
B. einem Rechner formatiert worden ist, sollten Sie sie in der Kamera erneut formatieren. Falls sich die Speicherkarte nicht formatieren lässt, sollten Sie Ihren Händler oder Leica um Rat bitten. Einstellen der Funktion: 1. Stellen Sie den Hebel zur Wahl der Aufnahme-/ Wiedergabe-Wahl (1.12) auf Wiedergabe J...
3. Wählen Sie durch Drücken (8x) des unteren 5. Wählen Sie durch Drücken des oberen oder Schützen von Aufnahmen Randes der 4-Wege Wippe (1.29) im Menue die unteren Randes der 4-Wege Wippe NO oder Die auf der Speicherkarte aufgezeichneten Auf- Funktion b FORMAT YES.
Seite 70
3. Wählen Sie durch Drücken (2x) des unteren Schützen einzelner Aufnahmen/ Randes der 4-Wege Wippe (1.29) im Menue die Aufheben des Löschschutzes Funktion M PROTECT (Schützen). 5. Rufen Sie durch Drücken des rechten Randes der 4-Wege Wippe das Bild wieder auf. Links oben im Monitor erscheint das Symbol M PROTECT.
Seite 71
Schützen mehrerer Aufnahmen auf der Zusätzlich erscheint bei entsprechend gekenn- Speicherkarte zeichneten Aufnahmen in der Mitte der Kopfzeile 5. Wählen Sie durch Drücken des unteren Randes das Symbol für den Löschschutz m. der 4-Wege Wippe MULTI, um mehrere Aufnah- men auf der Speicherkarte zu schützen. Löschen aller Schutz-Einstellungen Die Menuezeile wird gelb gekennzeichnet und 5.
Seite 72
1. Wählen Sie das gewünschte Bild wie im Ab- Druckern selbst ausdrucken. schnitt »Die Wiedergabe von Einzelaufnahmen« Mit Ihrer LEICA DIGILUX 1 können Sie solche Auf- auf S. 59 unter den Punkten 1. und 2. beschrieben. träge schon vorher vorbereiten, indem Sie auf der Speicherkarte bereits festlegen, welche Aufnahmen 2.
Seite 73
Druckauftrags-Einstellungen für eine Aufnahme 8. Drücken Sie die MENU -Taste 1x zur Speicherung Ihrer Einstellung und Rückkehr zur vorherigen 5. Rufen Sie durch Drücken des rechten Randes Menueebene, bzw. 2x zum Verlassen der der 4-Wege Wippe das dazugehörige Untermenue Menuesteuerung. auf.
Seite 74
Druckauftrags-Einstellungen für mehrere 8. Stellen Sie bei jeder gewählten Aufnahme gespeichert werden. Anschliessend erscheinen Aufnahmen einzeln die gewünschte Anzahl der Abzüge die zuletzt aktivierte Aufnahme wieder voll- 5. Wählen Sie durch Drücken der unteren durch Drücken des oberen und/oder unteren formatig und die ursprünglichen Anzeigen.
Seite 75
Druckauftrags-Einstellungen für einen Index- 6. Rufen Sie durch Drücken des rechten Randes Print der 4-Wege Wippe das dazugehörige Untermenue Viele Dienstleister bieten zusätzlich zu Abzügen auf. normaler Grösse auch einen »Übersichts-Abzug« an. Auf diesen Index-Prints sind die Aufnahmen einer Speicherkarte in sehr kleinem Format abge- bildet.
Seite 76
Löschen einer Druckauftrags-Einstellung für einen Index-Print Eine Index-Print Bestellung kann unabhängig von allen anderen Druckauftrags-Einstellungen gelöscht werden. Wiederholen Sie dazu die oben unter »Löschen aller Druckauftrags-Einstellungen« beschriebenen Punkte. Ausführliche Anleitung / Wiedergabe-Betrieb / 73...
Seite 77
4 und 5 mit den rechten und linken Rändern der Aufnahmen (AUDIO DUBBING) 4-Wege Wippe die anderen Aufnahmen anwählen, Mit der LEICA DIGILUX 1 können Sie jeder Auf- um diese ebenfalls nachträglich zu vertonen. nahme nachträglich bis zu 10 s Tonaufzeichnung hinzufügen, z.
Seite 78
YES, wenn Sie die vorliegende Tonaufzeichnung Nachträgliches Verringern der Auflösung zugunsten einer neuen überschreiben möchten Sie können die Auflösung einer bereits gespeicher- (mit nach oben zeigendem Pfeil und gelb ten Aufnahme nachträglich verringern. Dies gekennzeichnet, wenn aktiviert). empfiehlt sich insbesondere, wenn Sie die verbleibende Speicherkapazität auf der Karte ver- 7.
Seite 79
Hinweis: Sie können auch innerhalb des Bedienungsschritts 6. Wählen Sie durch Drücken des oberen 4 mit den rechten und linken Rändern der 4-Wege und/oder unteren Randes der 4-Wege Wippe Wippe die anderen Aufnahmen anwählen, um bei die gewünschte Auflösung. diesen ebenfalls nachträglich die Auflösung zu Je nachdem, ob nur eine geringere Auflösung, verringern.
Seite 80
Nachträgliche Veränderung des Ausschnitts 3. Wählen Sie durch Drücken (7x) des unteren das Monitorbild wird grau, und es erscheint Mit der LEICA DIGILUX 1 können Sie bei bereits Randes der 4-Wege Wippe (1.29) im Menue die PLEASE WAIT... (bitte warten) während die gespeicherten Aufnahmen nachträglich den Aus-...
Seite 81
Hinweis: 4. Kehren Sie zur durch Drücken des rechten Ran- _ in der unteren Zeile wird nur noch rechts des der 4-Wege Wippe zur Aufnahme zurück. CANCEL: MENU angezeigt als Hinweis darauf, Je geringer die gewählte Auflösung ist, desto kleiner Wenn die Verringerung der Auflösung möglich wie diese Menueebene wieder verlassen wird.
Seite 82
NO, wenn Sie die Aufnahme mit der ursprüng- Anschliessend, erscheint das Wiedergabe- lichen Auflösung und dem ursprünglichen Aus- Menue. Wird dann wieder der rechte Rand der schnitt erhalten möchten. 4-Wege Wippe gedrückt, erscheint die neue YES, wenn Sie die Aufnahme mit der verrin- Aufnahme-Datei mit dem verändertem Aus- gerten Auflösung zusätzlich zu der mit der schnitt (und neuer Bildnummer).
Seite 83
Ordner anlegen, in denen die danach erfolgenden auf. (Diaschau) Aufnahmen abgelegt werden, z. B. um sie über- Mit der LEICA DIGILUX 1 können Sie wie bei einer sichtlicher zu gruppieren. Diaschau auf der Speicherkarte aufgezeichnete Aufnahmen automatisch nacheinander auf dem...
Seite 84
lungen sind gleich. 3SEC., 5SEC.. Je nachdem welche der Zeiten Die Menuezeile wird gelb gekennzeichnet und zu sehen sind, erscheinen auch nach links es erscheinen zusätzlich die oben unter Punkt 4 und/oder rechts zeigende Pfeile. beschriebenen linken und rechten Pfeile, sowie ein nach oben zeigender.
Seite 85
Einstellen der LCD-Monitor-Helligkeit zum Menuepunkt SLIDE SHOW zurück. Die Helligkeit des LCD-Monitors der LEICA DIGILUX 1 lässt sich einstellen, so dass Sie ihn 13. Starten Sie die automatische Bildwiedergabe optimal auf die jeweilige Situation, d. h. die vor- durch Drücken des rechten Randes der 4- handenen Lichtverhältnisse anpassen können.
Seite 86
2. Rufen Sie durch Drücken des rechten Randes Einstellen der automatischen Abschaltung 2. Rufen Sie durch Drücken des rechten Randes der 4-Wege Wippe (1.29) das Grundeinstellungs- (POWER SAVE) der 4-Wege Wippe (1.29) das Grundeinstellungs- Menue h SETUP auf. Diese Funktion schaltet die Kamera nach einer Menue h SETUP auf.
Seite 87
Wiedergabe mit Fernsehgeräten 3. Rufen Sie durch Drücken des rechten Randes Herstellen der Verbindung/ Die LEICA DIGILUX 1 erlaubt es, Ihre Aufnahmen der 4-Wege Wippe (1.29) das Grundeinstellungs- Abspielen der Aufnahmen auch auf einem Fernseher, und damit auf einem Menue h SETUP auf.
Seite 88
1. Schließen die DIGILUX 1 mit dem mitgelieferten 3. Der Computer erkennt die Kamera automatisch. Anschliessen und Übertragen der Daten USB Kabel an eine freie USB-Buchse ihres 4. Die DIGILUX 1 erscheint als Icon auf dem Desktop wie eine z. B. CD-ROM. Mit Windows 98 Computers an.
Seite 89
Auf diese Weise stellen die PRINT Image Matching Das Epson PIM-(Print Image Matching-)Format Durch PRINT Image Matching können in jedes II-Daten in Digitalbildern bisher fehlende Digitalbild Befehle zum Druckstil integriert werden. Informationen dar. Sie bieten damit dem Benutzer Diese Angaben werden von der Kamera zum Zeit- eine zusätzliche Möglichkeit, Anweisungen zur Druckqualität zu definieren.
Seite 90
Verschiedenes Aufbewahren der Kamera _ Sollte die Kamera durch die Einwirkung von Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht einsetzen, Magnetfeldern fehlerhaft arbeiten, schalten Sie sie empfiehlt es sich aus, nehmen Sie den Akku heraus, bzw. ziehen 1. sie auszuschalten (siehe S. 23), Sie den Netzstecker des Netz-/Ladegeräts, 2.
Seite 91
Sonne, da dies zu schweren wischen. einem trockenen Tuch abgewischt werden. Schäden an internen Komponenten führen kann. Die LEICA DIGILUX 1 ist ausschliesslich für privaten Für den Akku Gebrauch ausgelegt. Verwenden Sie sie nicht für Objektiv-Frontring Der wiederaufladbare Lithium-Ionen Akku erzeugt _ Setzen Sie nur das dafür vorgesehene Zubehör...
Seite 92
_ Entfernen Sie die Speicherkarte grundsätzlich, _ Halten Sie die Akku-Kontakte stets sauber und frei zugänglich. Schützen Sie die Kontakte vor wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht einsetzen. Metallgegenständen wie Büroklammern oder _ Berühren Sie die Anschlüsse auf der Rückseite Schmuckstücken, die Kurzschlüsse verursachen der Speicherkarte nicht und halten Sie Schmutz, Staub und Feuchtigkeit von ihnen fern.
Seite 93
Warnmeldungen NO MEMORY CARD MEMORY CARD ERROR NUMBER OF PRINT IS OVER (keine Speicherkarte eingesetzt) (Speicherkarten-Fehler) (zu hohe Zahl von Aufnahmen) Setzen Sie eine Speicherkarte ein Auf die Speicherkarte konnte nicht zugegriffen Sie haben zu viele Aufnahmen gleichzeitig werden. Nehmen Sie sie heraus und setzen Sie sie löschen, schützen, oder mit Druckauftrags- THIS MEMORY CARD IS PROTECTED erneut ein.
Seite 94
Fehlfunktionen und ihre Behebung Die Kamera reagiert nicht auf das Einschalten. Der LCD-Monitor ist zu hell oder zu dunkel. 10. Trotz Anschluss an einen Rechner lassen sich 1-1. Ist der Akku korrekt eingesetzt, bzw. das 5-1. Stellen Sie die Monitor-Helligkeit wunsch- die Daten nicht übertragen.
Tageslicht, Bewölkung, Halogenlicht, am Auslöser erfolgt die Speicherung des Entfer- Leuchtstofflampen, sowie manuelle Einstellung. nungs- und Belichtungs-Meßwerts. Objektiv LEICA DC VARIO-SUMMICRON 1:2-2,5/ Belichtungskorrektur ±2EV in 1/4 Belichtungs- 7–21 mm ASPH. (entspricht 33–100 mm bei Klein- stufen. bild). Brennweiten-Veränderung durch griffgünstig Automatische Belichtungsreihe Wählbar: 3...
Seite 96
LEICA SF20 Gehäuse Außengehäuse aus massivem, extrem (bei ISO 100/21°) Bis ca. 10 m bei 7 mm, bzw. leichten Magnesium im LEICA Design. Seitliche bis ca. 8 m bei 21 mm. Leitzahl 20. Befestigung des Tragriemens oder der Hand- Technische Daten / 93...
Seite 99
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / D-35606 Solms www.leica-camera.com / info@leica-camera.com Telephone +49 (0) 6442-208-0 / Fax +49 (0) 6442-208-333...