4. Wechseln Sie durch Drücken des unteren
Randes der 4-Wege Wippe in die darunter-
liegende Zeile zur Wahl der gewünschten Anzahl
der Aufnamen.
Nach oben und rechts zeigende gelbe Pfeile
weisen darauf hin, wie die weiteren Einstellungen
erfolgen.
5. Drücken Sie den rechten Rand der 4-Wege
Wippe, wenn Sie 5 Aufnahmen wünschen (nur
bei hoher Kompressionsrate möglich).
Wenn Sie die als erstes angezeigte Aufnahme-
zahl 3 verwenden möchten, können Sie direkt
mit Schritt 6 fortfahren.
Hinweis:
Durch Drücken des oberen Randes der 4-Wege
Wippe bei der Anzeige 3 FRAMES verlassen Sie
diese Menueebene wieder und bestätigen damit
die Einstellung.
6. Drücken Sie zur Bestätigung und Speicherung
Ihrer Einstellung die VIEW/SET-Taste (1.31)
oder 2x die AE-MENU-Taste.
Die oben beschriebenen Anzeigen im LCD-
Monitor verlöschen, stattdessen erscheint als
Hinweis auf die aktivierte Funktion die Anzeige
P (3.29).
7. Die Aufnahmen erfolgen wie im Abschnitt »Auf-
nahmen mit der Betriebsart AUTO« (siehe S. 31)
beschrieben.
Fotografieren mit Blitz-Synchronisation auf
das Ende der Belichtungszeit
Die LEICA DIGILUX 1 erlaubt es, die Zündung des
Blitzes wahlweise auf den Beginn oder das Ende
der Belichtungszeit zu schalten. So wird es möglich,
die – nur sehr kurze – Blitzbelichtung entweder zu
Beginn oder am Ende der – im Verhältnis deutlich
längeren – Belichtung des vorhandenen Lichts
erfolgen zu lassen. Insbesondere bei Motiven in
dunkler Umgebung, die selber leuchten, bzw. Licht
reflektieren – z. B. Fahrzeuge – ergibt die Synchro-
nisation auf das Ende der Belichtungszeit oft eine
natürlichere Bildwirkung.
Hinweis:
Da die unterschiedlichen Blitz-Zeitpunkte naturge-
mäss nur bei längeren Verschlusszeiten bildwirksam
werden, steht die Synchronisation auf das Ende
der Belichtungszeit ausschliesslich zusammen mit
der Blitz-Betriebsart 5/C(siehe S. 36) zur
Verfügung, nicht dagegen mit der Betriebsart AUTO,
den Belichtungs-Betriebsarten T und M, sowie bei
K.
Einstellen der Funktion:
1. Stellen Sie den Hebel zur Wahl der Aufnahme-/
Wiedergabe-Wahl (1.14) auf eine der Aufnahme-
Betriebsarten, das Wählrad für die Belichtungs-
Betriebsarten (1.15) auf P, oder A, und durch
wiederholtes Drücken der Taste zur Wahl der
Blitz-Betriebsart (1.13) die automatische Blitz-
und Vorblitz-Zuschaltung mit längeren
Verschlusszeiten 5/C ein.
In Datenfeld (1.18) und Monitor (1.32) erscheinen
daraufhin die entsprechenden Anzeigen
(2.1.e, 3.2.e)
2. Drücken Sie die MENU-Taste (1.27).
3. Wählen Sie durch Drücken (8x) des unteren
Randes der 4-Wege Wippe (1.29) im Menue die
Funktion 7 SLOW SYNC. (Blitzen mit längeren
Verschlusszeiten).
4. Wählen Sie durch Drücken des linken oder
rechten Randes der 4-Wege Wippe die
gewünschte Funktion.
Die jeweils eingestellte Variante ist gelb
gekennzeichnet.
Ausführliche Anleitung / Aufnahme-Betrieb / 49