Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen Ansehen (Ohne Codeeingabe); Ereignisspeicher Ansehen (Ohne Codeeingabe) - effeff 100-AB8 plus/AWUG Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
6.7.5

Meldungen ansehen (ohne Codeeingabe)

Nach einem ausgel ö sten Alarm oder bei anstehenden St ö rungen besteht die M ö glichkeit diese
Meldungen im Display anzuzeigen.
Vorgehensweise:
1.
Taste "ON" bet ä tigen. (Display-Anzeige "Code OK")
2.
Funktionstaste "F3" bet ä tigen
3.
Untermen ü "Meldungen anzeigen" ü ber Taste "1" ausw ä hlen.
4.
Display wechselt zur Anzeige der vorhandenen Meldungen.
5.
Sollten mehrere Meldungen vorliegen (siehe "Gesamtzahl Meldungen") kann ü ber
Taste "F1" zwischen den einzelnen Meldungen gewechselt werden.
Die Auflistung der "Alarm"-Meldungen erfolgt hierbei in chronologischer Reihenfolge.
Das hei ß t, die Meldergruppen werden in der Reihenfolge angezeigt, in der auch die
Ausl ö sung erfolgte.
Das Untermen ü "Meldungen anzeigen" kann ü ber Taste "F4" direkt verlassen werden. Wird
innerhalb von 30 Sekunden keine weitere Taste bet ä tigt, wird das Untermen ü automatisch
verlassen.
6.7.6

Ereignisspeicher ansehen (ohne Codeeingabe)

Im Ereignisspeicher (max. 200 Ereignisse) werden alle Bedieneingaben sowie auftretende
Alarme und Störungen aufgezeichnet, wobei außerdem ein Alarmzähler den aktuellen Stand der
aufgelaufenen Alarme angibt. Wird die maximale Anzahl (200) der gespeicherten Ereignisse
erreicht, wird das jeweils "älteste" Ereignis aus dem Ereignisspeicher gelöscht.
Vorgehensweise:
1.
Taste "ON" bet ä tigen. (Display-Anzeige "Code OK").
2.
Funktionstaste "F4" bet ä tigen.
3.
Untermen ü "Funktion" ü ber Taste "1" ausw ä hlen.
4.
Abfrage "M ö chten Sie Code eingeben" mit OFF best ä tigen.
5.
Display wechselt zur Anzeige "Programmiermodus".
6.
Funktionstaste "F1" bet ä tigen.
7.
Im Display wird der aktuelle Alarmz ä hlerstand angezeigt.
8.
Ü ber Funktionstaste "F1" wird zur Anzeige des Ereignisspeichers gewechselt.
9.
Mit Funktionstaste "F1" kann innerhalb des Ereignisspeichers zur ü ckgesprungen
werden. Je h ö her hierbei die "laufende Ereignisnummer" ist, desto weiter liegt das
Ereignis zeitlich zur ü ck.
Das Untermen ü "Ereignisspeicher anzeigen" kann durch zweimalige Bet ä tigung der
Funktionstaste "F4" direkt verlassen werden. Wird innerhalb von 5 Minuten keine weitere Taste
bet ä tigt, wird das Untermen ü automatisch verlassen.
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis