Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überfallalarm Über Bedienercode (Bedrohungsalarm); Bedienbeispiele "Bedienteil 010920/010920.10 Ohne Codeeingabe; Anlage "Intern" Scharfschalten (Ohne Codeeingabe); Anlage "Extern" Scharfschalten (Ohne Codeeingabe) - effeff 100-AB8 plus/AWUG Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

84
Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
6.2.5
Überfallalarm über Bedienercode (Bedrohungsalarm)
Die Zentrale bietet die M ö glichkeit ü ber das Bedienteil einen "Bedrohungsalarm" auszul ö sen.
Bei diesem "Bedrohungsalarm" erfolgt eine Anzeige der Alarmausl ö sung am Bedienteil erst
nach einer programmierten Verz ö gerungszeit. Der Alarm wird auch nicht ü ber angeschlossene
optische und akustische Signalgeber angezeigt, sondern nur ü ber das integrierte
Ü bertragungsger ä t an das Wachunternehmen weitergemeldet.
Der Ü berfallcode eines Bedienteils ist vom jeweils zugeordneten Benutzercode abh ä ngig. Der
Ü berfallcode ist quasi mit dem Benutzercode identisch, jedoch wird bei der Eingabe der
letzten Codeziffer eine 5 dazuaddiert.
Bsp.:
Benutzercode 456789
Ü berfallcode
Der Ü berfallcode lautet somit 456784, da der Ü bertrag einer eventuell entstehenden
Zehnerstelle nicht ber ü cksichtigt wird.
6.3

Bedienbeispiele "Bedienteil 010920/010920.10 ohne Codeeingabe"

Bei der Bedienung ohne Code ist das Bedienteil st ä ndig auf Freigabe gesetzt. Dies wird durch
eine st ä ndig blinkende LED "Meldergruppe 8 gesperrt" angezeigt.
Nach einer Unscharfschaltung kann es erforderlich sein, das Bedienteil durch Bet ä tigung der
Taste "ON" auf Bedienfreigabe zu bringen.
6.3.1

Anlage "intern" scharfschalten (ohne Codeeingabe)

Funktionsbeschreibung siehe 6.2.1
Vorgehensweise:
1.
Taste "F2" bet ä tigen
Ist eine Einschaltverz ö gerung programmiert, ert ö nt zun ä chst ein statischer und
anschlie ß end (Einschaltverz ö gerungszeit) ein gepulster Signalton. Ist d ie
Zwangsl ä ufigkeit der Anlage nicht erf ü llt, ert ö nt sofort ein pulsierender Signalton
(Negativ-Quittierung). Die Zentrale wird nicht internscharf.
Zum Unscharfschalten ist zun ä chst Taste "ON" und anschlie ß end Taste "OFF" zu bet ä tigen.
6.3.2

Anlage "extern" scharfschalten (ohne Codeeingabe)

Funktionsbeschreibung siehe 6.2.2
Vorgehensweise:
1.
Funktionstaste "F1" bet ä tigen.
Die Scharfschaltung wird durch ein ca. 3 Sekunden dauerndes Summersignal quittiert.
Im Zustand " Ext ernsc harf" sind alle Anzeigen d unkelgesteuert. Ist d ie
Zwangsl ä ufigkeit der Anlage nicht erf ü llt, ert ö nt sofort ein pulsierender Signalton
(Negativ-Quittierung). Die Zentrale wird nicht externscharf.
Zum Unscharfschalten ist zun ä chst Taste "ON" und anschlie ß end Taste "OFF" zu bet ä tigen.
45678 9+5=4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis