Errichteranleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
3.4.3
Beispiel zur Leitungsberechnung
Annahme:
Die zu installierende Leitungsl ä nge betr ä gt ca. 150 Meter. Die angeschlossenen Teil-
nehmer ben ö tigen einen Strom von max. 150mA. Die Installation soll mit Telefonkabel
(Leiterdurchmesser 0,6mm=0,28mm
0,5V DC.
Bei dem verwendeten Kabel handelt es sich um ein Kupferkabel mit der Leitf ä higkeit
(Kappa) 56 m/
Berechnung des Leitungswiderstandes
R
= Leitungswiderstand
L
U
= max. zul ä ssiger Spannungsverlust
V
I = Stromaufnahme der Verbraucher
Berechnung des erforderlichen Querschnitts
A = Leiterquerschnitt pro Anschluss
R
= Leitungswiderstand (+12V DC und 0V gesamt)
L
L = Leitungsl ä nge
= spezifischer Leitwert von Kupfer
Berechnung der Adernzahl
Das bedeutet pro Anschluss (+12V DC und 0V) sind 6 Adern parallel erforderlich.
2
) erfolgen. Der max. Spannungsverlust betr ä gt
2
mm
.
$
15