Programmierung und Dateneingabe
Der werkseitig eingestellte Code <00000000> kann nach einer Änderung nicht wieder ausgewählt
werden.
Bei der Eingabe des Berechtigungscodes werden die bereits eingegebenen Ziffern nicht angezeigt,
sondern nur die bereits eingegebene Stellenzahl durch die Anzeige von Sternchen.
Beispiel 4:
Im Anzeigebeispiel sind fünf Stellen des
Berechtigungscodes eingegeben.
Bei Falscheingabe wird ohne Hinweis in die Betriebsanzeige zurückgewechselt. Nach 3 Falschein-
gaben wird die Eingabemöglichkeit für 2 Minuten gesperrt.
1.6.3
Direktes Aufrufen von Menüpunkten über die Funktionstaste <Direkt>
Jedes Menü, jedes Untermenü und auch deren Eingabefelder können durch direkte Anwahl
aufgerufen werden. Dazu wird auf Hauptmenü-Ebene die Funktion <Direkt> ausgewählt, woraufhin eine
Abfrage nach der Nummer des anzuwählenden Programmpunktes erfolgt. Nach der Eingabe der
Nummer und ihrer Bestätigung durch <Weiter>, wird direkt zu dem betreffenden Programmpunkt
gesprungen.
1.6.4
Direktes Aufrufen von Menüpunkten ohne die Funktionstaste <Direkt>
Die Direktanwahlfunktion kann auch von jedem beliebigen Punkt des Programms aus gestartet
werden, indem dort einfach die Nummer des anzuwählenden Programmpunktes eingegeben wird. Es wird
dann automatisch in den Direktanwahlmodus umgeschaltet. Voraussetzung ist in diesem Fall jedoch, daß
man sich nicht in einem Eingabefeld befindet, in dem eine Parametereingabe abgefragt wird (erkennbar
am blinkenden Kursor).
Diese Funktion kann auch benutzt werden zum schnellen Display-Wechsel, wenn beispielsweise
vermieden werden soll, daß eine plötzlich eingetretene Person das Display liest.
Beispiel 5:
Direkte Anwahl eines Menüs / Unterme-
nüs.
1.6.5
Sicherheitsüberprüfungen bei der Programmierung
Während der Programmierung und Dateneingabe durch den Systemverwalter werden die Eingaben
einer Plausibilitätsprüfung unterzogen bzw. mit bereits programmierten Daten verglichen. Dabei
auftretende Widersprüche oder Unverträglichkeiten führen dazu, daß die Eingabe verworfen wird. Der
Systemverwalter wird mit einer Meldung darauf hingewiesen. Die Quittierung dieser Meldung schaltet
dann wieder in das Eingabefeld mit den verworfenen Daten zurück, damit diese so geändert werden
können, daß der aufgetretene Widerspruch vermieden wird.
Beispiel:
Hier wurde versucht, eine Ziffernfolge als
PIN zu vergeben, die bereits in einem an-
deren Konto vergeben ist.
26. Juli 1999, 11:51
Berechtigungscode *****
[ Abbruch]
Menue-Nr eingeben:
[ Abbruch][
PIN-Code bereits in Konto 6
[
][
][
][ Weiter ]
][
][ Weiter ]
19