24
Ist diese Art der Organisation möglich und möchte man sie realisieren, muß mit dem Installateur
abgesprochen werden, welche Nummer an welcher Tür eingestellt werden soll.
1.7.1.6
Raumzonen planen
Die Planung der zu programmierenden Raumzonen ist vergleichbar mit der Planung einer Schließ-
anlage, wie sie bei vielen Objekten für die Schließungen der Schloßzylinder geplant werden muß.
Bei den Vorüberlegungen beginnt man am besten auf der "niedrigsten" Ebene, also beispielsweise
der Ebene der Bürotüren. Die Differenzierungen der Zutrittsberechtigung, die hier erforderlich ist, gibt die
erforderliche Anzahl der Raumzohnen vor. Die Untergliederung wird sich hier in den meisten Fällen nach
funktionalen Anforderungen richten wie etwa "Verkauf", "Buchhaltung", "Konstruktion" und ähnliches. Die
nächste Stufe wären dann etwa die Stockwerkstüren. Wenn also beispielsweise die zuvor genannten drei
Abteilungen alle auf einem Stockwerk liegen, muß dessen Zugangstür in allen drei Raumzonen enthalten
sein.
Auf diese Weise kann man sich dann "nach oben" arbeiten bis zur Haupteingangstür, die in allen
Raumzonen enthalten sein muß.
Schon bei diesen Vorüberlegungen solte auch berücksichtigt werden, daß eventuell auch "Sonderzo-
nen" benötigt werden, wie etwa "Haustechnikräume" mit Heizungskeller, Verteilerraum und dergleichen.
1 Funktion, Begriffe, Bedienung