Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein/Ausschalten; Haltegriff U-Bügel - Daum electronic Premium 88 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
Vor dem Einschalten des ergo_lyps Premium88 unbedingt die Sicherheits-
hinweise lesen.
Stecken Sie vor dem Einschalten die ergo_memo-card2 in das Cockpit.
Mit dem Netzschalter „ O / I „ im vorderen unteren Bereich kann das Gerät
ein- und ausgeschaltet werden.
Nach dem Einschalten benötigt das Gerät ca. 1 Minute um die Software zu
laden. Im Farbdisplay erscheint während dieser Zeit ein Softwareladebalken.
Warten Sie den Signalton ab, bevor Sie das Cockpit bedienen.
Wird die Speickerkarte erst nach dem Einschalten in das Premium-Gerät ge-
steckt, so muss der Signalton abgewartet werden.
Dies kann ca. 5 Sekunden dauern. (Ist die Karte leer, wird Sie initialisiert).
Grundsätzlich sollte die Karte nur wenn nicht getreten wird oder erst nach
dem Signalton gezogen werden!
Haltegriff U-Bügel
Sterngriff 1 lösen, U-Bügel und Cockpit in die gewünschte Position drehen
und mit dem Sterngriff wieder festschrauben.
Bei der Verstellung auf die Kabel achten (Abschergefahr).
1
8
Ein-/Ausschalter
360° stufenlos
Der Schiebeschalter der ergo_memo-card2 muss beim Stecken in das Cock-
pit nach unten zeigen. Nur so kann die Karte beschrieben werden.
Schalter oben: die Karte ist gesperrt/schreibgeschützt.
Erst danach können über den PC z.B. mp3-Dateien (ins Unterverzeichnis /
mp3) oder Update-Dateien (ins Unterverzeichnis /update) auf die Karte
gespeichert werden. Die max. Kartengröße beträgt 1GByte.
Was ist bei der Handhabung von Speicherkarten zu beachten?
1. Durch elektrostatische Entladung können elektronische Bauteile be-
schädigt werden. Bauen Sie daher vor Berühren der Speicherkarte eine
mögliche statische Aufladung Ihres Körpers ab, indem Sie zuerst ein
geerdetes Metallobjekt (z.B. Heizung, Wasserleitung) berühren.
2. Vermeiden Sie unbedingt, die freiliegenden Goldkontakte (Pins) der
Speicherkarte zu berühren.
3. Die Speicherkarte darf keiner Hitze, direkter Sonneneinstrahlung sowie
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
4. Die Speicherkarte darf nicht gebogen, in sich verdreht oder fallengelassen
werden.
5. Um Datenverlust und/oder Beschädigungen an der Speicherkarte zu
vermeiden, darf sie NIEMALS während einer laufenden Datenübertra-
gung aus dem verwendeten Gerät entfernt werden. Ziehen Sie die Karte
NIEMALS aus dem Gerät, wenn Daten geschrieben werden, z.B. wenn
trainiert bzw. getreten wird.
6. Sichern Sie in regelmäßigen Abständen eine Kopie des Speicherinhalts
Ihrer Karte auf dem PC.
ergo_memo-card2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis