Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMART Roadster Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roadster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
smart roadster und smart roadster-coupé
smart - eine Marke von DaimlerChrysler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART Roadster

  • Seite 1 Betriebsanleitung smart roadster und smart roadster-coupé smart - eine Marke von DaimlerChrysler...
  • Seite 2 Erfreuliches >> Sie haben sich für den smart roadster entschieden. Darüber freuen wir uns. Sicherlich sind Sie auch schon voller Vorfreude und möchten endlich mit Ihrem Fahrzeug fahren. Wir zeigen Ihnen, wie es geht und geben Ihnen darüber hinaus noch wichtige Hinweise und Tipps.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einleuchtendes >> Temposet........7-22 Veränderliches >> Licht.......... 2-2 Bremsen ........7-25 Innenleuchte........ 2-5 Elektronisches Stabilitäts-Programm Vom Hardtop zum offenen smart roadster Nebelleuchten ......2-6 (ESP) .........7-29 Blinkleuchten ......2-8 Airbags ........7-31 Hardtop verstauen ......5-4 Warntöne und Lichtzeichen ..... 2-9 Vom offenen smart roadster zum Faltver- deck...........
  • Seite 4 Inhalt Gepäckträger ....... 8-9 Erklärliches >> Beladungsrichtlinien ....8-10 Hinweisschilder im smart roadster.. 11-2 Technische Daten ......11-4 Zwischenzeitliches >> Nachträglicher Einbau....11-12 Ministerielle Homologationen..11-13 Tanken........9-2 Ölstand........9-5 Flüssigkeiten überprüfen ....9-10 Luftdruck ........9-14 Wischerblätter ......9-16 Pflegehinweise ......
  • Seite 5 Inhalt D - 4...
  • Seite 6: 1-2 Aufschlussreiches

    Erschliessen Sie sich den smart roadster: Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick und werden Sie zum ersten Mal selber aktiv. Öffnen Sie den smart roadster, setzen Sie sich hinein, stellen Sie Sitze und Spiegel ein, und machen Sie es sich bequem.
  • Seite 7: Öffnen Und Schließen

    Sie haben den Fahrzeugschlüssel verlo- auf. Funkfernbedienung nicht mehr funktio- ren? > Die Fahrzeugtüren können geöffnet niert, setzen Sie sich bitte mit Ihrem > Sie erhalten von Ihrem smart Center werden. smart Center in Verbindung! nach einer Identitätsprüfung einen Nachschlüssel. 1-2 Aufschlussreiches...
  • Seite 8 Öffnen und Schließen Unfallgefahr! Verletzungsgefahr! Beim Öffnen der Türen andere Kinder nicht unbeaufsichtigt im Verkehrsteilnehmer nicht gefährden. Fahrzeug lassen. Sie können durch un- Fahrzeuge können zu Ausweichmanövern bedachtes Öffnen der Türen, Ingangset- gezwungen werden. zen des Fahrzeugs usw. sich und andere gefährden.
  • Seite 9: Die Automatischen Schließfunktionen

    Öffnen und Schließen Die automatischen Die Drive-lock-Funktion Schließfunktionen Sicherheitsbewusst verriegelt die Zen- tralverriegelung das Fahrzeug, sobald Die Auto-Relock-Funktion eine Geschwindigkeit von 14 km/h er- Ihr Fahrzeug verriegelt sich automatisch reicht ist. nach einer Minute, wenn Sie die Fahrer- oder Beifahrertür nach der Entriegelung mit der Funkfernbedienung nicht öffnen.
  • Seite 10 Öffnen und Schließen Wenn eine Tür oder die Hecktür geöffnet ist. Schalten Sie die Zündung ein. Drücken Sie den Schalter der Zentralverriegelung (A) einmal. > Die Anzeige der Türverriegelung (B) blinkt 5 Sekunden rot mit doppelter Frequenz. > Das Fahrzeug ist verschlossen, wenn Sie innerhalb der 5 Sekunden die Zündung ausschalten.
  • Seite 11: Notentriegelung

    Abhilfe: >Hinweis! Notentriegelung > Batterie austauschen* oder Sie können jedoch das Fahrzeug über die > Batterie im smart Center Notentriegelung öffnen und schließen. Notentriegelung der Fahrertür austauschen lassen. Läßt sich das Fahrzeug nicht mehr mit der Funkfernbedienung öffnen, kann die Tür mit dem Schlüssel geöffnet werden.
  • Seite 12 Öffnen und Schließen Drücken Sie die beiden Hälften des Schlüsselgehäuses wieder zusammen. Senderbatterie wechseln Entfernen Sie die Batterie (B) aus der Heben Sie das obere Schlüsselgehäuse Platine. Vergiftungsgefahr! (A) mit einer Münze ab. Setzen Sie die neue Batterie Batterien von Kindern fernhal- entsprechend der richtigen Polarität ten.
  • Seite 13: Einstellen Der Sitze

    Einstellen der Sitze Auf die richtige Einstellung kommt Unfallgefahr! es an Das Verstellen des Sitzes in Stellen Sie den Fahrersitz vor der Fahrt Längsrichtung sowie der Lehnennei- auf die richtige Position zu Pedalen und gung darf nur bei Fahrzeugstillstand Lenkrad ein. erfolgen, sonst kann man durch eine un- erwartete Sitzbewegung beim Fahren Sitze in Längsrichtung verstellen...
  • Seite 14 Einstellen der Sitze Lehnenneigung verstellen Entlasten Sie die Rückenlehne. Drehen Sie das Handrad (A) nach vorn oder hinten. >Hinweis! Das Verstellen ist nur beim Fahrersitz möglich. Aufschlussreiches 1-9...
  • Seite 15 Einstellen der Sitze Verletzungsgefahr! Nur passende Behältnisse in den Getränkehalter einsetzen. Insassen können sonst bei einem Unfall, einem plötzlichen Bremsmanöver oder einer schnellen Richtungsänderung durch die Behältnisse oder ihren Inhalt verletzt werden. Beifahrersitz umklappen Zum Umklappen: Umgeklappt nutzen Sie den Beifahrersitz Nehmen Sie den Sicherheitsgurt aus Verletzungsgefahr! - als Getränkehalter für Dosen (A).
  • Seite 16 Einstellen der Sitze Verletzungsgefahr! Beim Zurückklappen des Beifah- rersitzes unbedingt darauf achten, dass - keine Hände oder Gegenstände in die Verriegelung eingeklemmt sind. - beide Hebel hörbar eingerastet sind. Bei einem Unfall oder einer starken Bremsung könnten sonst Gegenstände im Gepäckraum nicht von der Sitz- lehne zurückgehalten werden und die Zum Zurückklappen: Insassen verletzen.
  • Seite 17 Verletzungsgefahr! Bei Beschädigungen an der Sitz- Nur Original smart Babyschalen Bei Verwendung des Original anlage smart Center aufsuchen. (in Verbindung mit der smart smart Zubehörs Kindersitz und Der Sitz gehört zum Sicherheitssystem Schnellbefestigung), smart Sitzerhöhung mit/ohne Lehne den wie z. B. Sicherheitsgurt und Airbag.
  • Seite 18: Einstellen Der Spiegel

    Einstellen der Spiegel Das Einstellen der Spiegel Achten Sie darauf, dass die Innen- und Außenspiegel vor jeder Fahrt richtig eingestellt sind. Nur dann ist die Sicht nach hinten jederzeit gewährleistet. Außenspiegel manuell einstellen Stellen Sie den Außenspiegel durch Unfallgefahr! Schwenken des Hebels (A) ein. Die Krümmung der Spiegelfläche bewirkt eine Verzerrung des Blickfel- des.
  • Seite 19 Einstellen der Spiegel >Hinweis! Das Einstellen der Außenspiegel funktio- niert nur bei eingeschalteter Zündung. Außenspiegel elektrisch einstellen Innenspiegel einstellen Der Wippschalter befindet sich hinter Stellen Sie den Innenspiegel mit der dem Schalthebel. Hand ein. Stellen Sie die Außenspiegel durch Schwenken des Betätigungsknopfes (C) Zur Vermeidung der Blendwirkung bei stufenlos ein.
  • Seite 20: Fensterheber

    Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsich- tigt im Fahrzeug. * Dieses smart Original Teil ist entweder Sonderausstattung ab Werk oder kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 21: Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte Die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs Das Fahrzeug verfügt über eine sitzinte- Die Sicherheitsgurte mit den integrier- grierte Höhenverstellung des Sicher- ten Gurtstraffern und den Gurtkraftbe- heitsgurtes in drei Stufen. grenzern bieten zusammen mit den Air- Das Gurtband kann bags ein Rückhaltesystem, das bei - oberhalb der Gurtführung (A), Unfällen höchstes Schutzpotential ent- - durch die Gurtführung,...
  • Seite 22 Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte anlegen Verletzungsgefahr! Nehmen Sie auf dem Sitz Platz. Der Sicherheitsgurt bietet nur Ziehen Sie den Sicherheitsgurt dann den bestimmungsgemäßen Rück- ruckfrei aus dem Aufroller heraus. halteschutz, wenn die Rückensitzlehne Führen Sie ihn über die Schulter. in nahezu senkrechter Position ist und >...
  • Seite 23 Sicherheitsgurte Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! - Personen unter 1,50 m Größe Ein nicht richtig angelegter Der Beckengurt muss immer fest können die Sicherheitsgurte nicht oder nicht richtig im Gurtschloß ein- und möglichst tief am Becken, d. h. in richtig anlegen. Sichern Sie Perso- gerasteter Sicherheitsgurt kann seine der Hüftbeuge - nicht jedoch am Bauch nen unter 1,50 m Größe daher in be-...
  • Seite 24 Unfällen mit ausreichender Verzö- Lassen Sie daher beschädigte oder bei gerung ausfallen oder ungewollt akti- einem Unfall beanspruchte Rückhalte- viert werden. Verändern Sie deshalb systeme umgehend von Ihrem smart cen- nie die Rückhaltesysteme. ter überprüfen und wenn nötig erneu- Verschmutzungen des Sicherheitsgurt- ern.
  • Seite 25 Leuchtet die Airbag-Kontroll- höhen die Schutzwirkung der Sicher- leuchte während der Fahrt auf, sofort heitsgurte bei einem Front- und Heck- smart Center aufsuchen. aufprall. Es besteht die Möglichkeit, dass der Wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss in Airbag und der Gurtstraffer bei einem Stellung 1 drehen, sind der Gurtstraffer Unfall nicht auslösen.
  • Seite 26: Cockpit Linkslenker

    Cockpit Linkslenker 17 Einbauort Radio 18 Einbauort Bordcomputer 19 Schalterleiste 20 Ablagefächer 21 Schalthebel 22 Zündschloss 23 Handbremse 1 Türgriff 9 Drehzahlmesser 2 Außenspiegelverstellung manuell 10 Innenleuchte 3 Außenspiegel 11 Rückspiegel 4 Hupe 12 Ladedruckanzeige Turbolader 5 Lenkradschaltung 13 Kühlwassertemperaturanzeige 6 Fahrerairbag 14 Sicherheitsinsel 7 Kugelluftdüse...
  • Seite 27: Cockpit Rechtslenker

    Cockpit Rechtslenker 17 Einbauort Radio 18 Einbauort Bordcomputer 19 Schalterleiste 20 Ablagefächer 21 Schalthebel 22 Zündschloss 23 Handbremse 1 Türgriff 9 Drehzahlmesser 2 Außenspiegelverstellung manuell 10 Innenleuchte 3 Außenspiegel 11 Rückspiegel 4 Hupe 12 Ladedruckanzeige Turbolader 5 Lenkradschaltung 13 Kühlwassertemperaturanzeige 6 Fahrerairbag 14 Sicherheitsinsel 7 Kugelluftdüse...
  • Seite 28: Bordinstrumente

    Bordinstrumente A Tachometer Kontrollleuchten 7 Fernlicht (> 1-27) B Drehzahlmesser (> 1-32) 8 Nebelschlussleuchte (> 1-28) C Display (> 1-33) 1 Öldruck (> 1-24) 9 Blinkleuchten (> 1-28) 2 Kühlmitteltemperatur (> 1-24) 10 Airbag (> 1-29) 3 ESP (> 1-25) 11 Motor Check (>...
  • Seite 29: Kontrollleuchten

    Wenn Sie weiterfahren, kann der Motor Funktion. zerstört werden. > sollten Sie den Ölstand kontrollieren. > sollten Sie ein smart Center aufsuchen. B) Leuchtet sie während der Fahrt > das Fahrzeug, ohne den übrigen Verkehr zu gefährden, anhalten. Motor abstellen.
  • Seite 30 Neustart behoben sein. > Fahrzeug, ohne den übrigen Verkehr zu Sollte die Kontrollleuchte danach nicht gefährden, anhalten. Motor abstellen. erlöschen, > smart Center oder smartmove > smart Center aufsuchen. Assistance anrufen. >Hinweis! Die Funktionsweise von ESP und weitere >Wichtig! Hinweise hierzu finden Sie auf Seite 7- Der Antriebsriemen kann gerissen sein.
  • Seite 31 Kontrollleuchten 5 ABS-Kontrollleuchte Unfallgefahr! Leuchtet: Bei ABS-Ausfall sofort smart Center oder smartmove Assistance an- rufen. Nicht weiterfahren! Bei einem Ausfall des ABS-Systems ver- - bei eingeschalteter Zündung (Selbst- längern sich die Bremswege, und das diagnose). Fahrzeug verliert Stabilität beim > Die Leuchte geht nach dem Starten Bremsen.
  • Seite 32 Leuchtet: Bei Bremskreisausfall oder zu Leuchtet: niedrigem Bremsflüssigkeitsstand so- fort smart Center oder smartmove Assi- stance anrufen. Nicht weiterfahren, - bei eingeschalteter Zündung. - bei eingeschaltetem Fernlicht. sonst besteht erhöhte Unfallgefahr. > Die Leuchte geht nach dem Start des - bei betätigter Lichthupe.
  • Seite 33 - bei eingeschalteter Zündung, wenn leuchte. > der Blinker betätigt wird. > die Warnblinkanlage eingeschaltet ist. >Hinweis! Fällt eine Blinkleuchte aus, verdoppelt sich die Blinkfrequenz. - Glühlampe austauschen (siehe Seiten 10-7 bis 10-9) oder - smart Center aufsuchen. 1-28 Aufschlussreiches...
  • Seite 34 Die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet bei 3. Die Airbag-Kontrollleuchte blinkt - Gurtstraffer eingeschalteter Zündung. 15 Sekunden: - Kindersitzerkennung Die anschließende Selbstdiagnose der > smart Babyschale (Original smart Sicherheitssysteme führt zu folgenden Zubehör) auf dem Beifahrersitz Ergebnissen: erkannt. >Hinweis! > Beifahrerairbag und - wenn Die Funktion der Airbags und weitere 1.
  • Seite 35 Beifahrer-Airbag schwer Warnsymbol-Aufkleber am Armaturen- bis tödlich verletzt werden, insbeson- brett. dere, wenn es sich in unmittelbarer Haben Sie eine Original smart Baby- Nähe des Beifahrer-Airbags zum Zeit- chale auf dem Beifahrersitz instal- punkt der Auslösung befindet. liert, und die Airbag-Kontrolleuchte Der Beifahrer-Airbag wird nur abge- leuchtet nicht (Rückhaltesystem nicht...
  • Seite 36 > nächstgelegenes smart Center vorliegen, Stellen Sie deshalb sicher, dass alle aufsuchen. ist das nächstgelegene smart Center auf- Insassen - insbesondere auch schwan- zusuchen. gere Frauen - immer richtig ange- schnallt sind. Weitere Informationen dazu, wie Sie sich richtig anschnallen, finde Sie auf Seite 1-17.
  • Seite 37: Drehzahlmesser

    Drehzahlmesser Fahren im optimalen Drehzahlbereich bewirkt, dass Sie Kraftstoff sparen. den Motor schonen. >Wichtig! Achten Sie ebenfalls auf die Schaltemp- fehlung in der Ganganzeige Ihres Fahr- zeugs. Zur Funktion Der Drehzahlmesser zeigt Ihnen die Motordrehzahl in 100 U/min an. Die optimalen Drehzahlbereiche sind: Drehzahlbereiche (U/min) Benzin-Motor Anfahren...
  • Seite 38: Display

    Display Displaybeleuchtung Die Displaybeleuchtung leuchtet bei: - eingeschaltetem Licht. - eingeschalteter Zündung. Die Displaybeleuchtung erlischt 30 Sekunden nach - Ausschalten des Lichts. - Ausschalten der Zündung. - Erneutem Betätigen des Knopfes zur Zur Funktion Umschaltung der Mehrfachanzeige Folgende Anzeigen können Sie im Display (siehe Seite 1-34).
  • Seite 39 Display >Hinweis zur Außentemperaturanzeige!* Bei rasch steigenden oder sinkenden Temperaturen erfolgt die Anzeige der Temperatur verzögert. Dadurch ist gewährleistet, dass z. B. bei Fahrzeugstillstand oder langsamer Fahrt keine zu hohe Temperatur durch Motor- wärme angezeigt wird. 1 Mehrfachanzeige Drücken Sie jeweils einmal auf Knopf (A), um zwischen folgenden Funktionen umzuschalten: - Wegstreckenzähler...
  • Seite 40 Display kein Gang eingelegt Störung im Schaltsystem Automatik CAN-(Daten-Bus)-Ausfall (Symbol blinkt) 2 Ganganzeige digital 3 Uhr Die Ganganzeige (A) zeigt Informationen Uhr vorstellen (B) über das sequenzielle Getriebe an: Uhr zurückstellen (C) eingelegter Gang aktivierte Wegfahrsperre (siehe Seite 7-4 ff) Hochschalten Herunterschalten neutral, kein Gang eingelegt...
  • Seite 41 Mehrfachanzeige umgeschal- und nach Kilometeranzeige tet. weiterfahren. - ist eine Tankstelle aufzusuchen. > smart Center aufsuchen. 4 Tankinhaltanzeige Der Füllstand des Tanks wird durch 8 Bal- kensegmente dargestellt. Die Anzahl der dunklen Segmente gibt Aufschluss über den Tankinhalt.
  • Seite 42 Display >Hinweis zur Wartungsintervallanzeige! Die verbleibende Zeit bis zur nächsten Wartung wird Ihnen entweder in Kilome- tern oder in Stunden angezeigt. Dies ist davon abhängig, ob Sie mit Ih- rem Fahrzeug eher kurze oder lange Strecken zurücklegen. 5 Wartungsintervallanzeige 6 Frostwarnung* Die Wartungsintervallanzeige signali- Sinkt die Außentemperatur auf 3°C, wer- siert Ihnen, wann bei Ihrem Fahrzeug der...
  • Seite 43: Zusatzinstrumente

    Zusatzinstrumente Zusatzinstrumente* Auf der Sicherheitsinsel befinden sich zwei Zusatzinstrumente für - die Anzeige des Turboladerladedrucks (A), - die Kühlwassertemperaturanzeige (B). 1-38 Aufschlussreiches...
  • Seite 44: Einleuchtendes

    Einleuchtendes >> Dass der smart roadster einfach zu bedienen ist, weil sich alle Bedienelemente dort befinden, wo Sie es erwarten, kommt Ihnen gerade bei Dunkelheit sehr gelegen. Probieren Sie es trotzdem erst einmal bei Tageslicht aus. Und dann geht Ihnen in diesem Kapitel sicher ein Licht auf.
  • Seite 45: Licht

    Licht >Hinweis! Wenn Sie die Zündung ausschalten, wird das Abblendlicht ebenfalls ausgeschal- tet. Es wird nach dem Starten automatisch wieder aktiviert. Licht einschalten Der Bedienhebel für das Licht befindet sich links neben dem Lenkrad. Ein Drehen des Drehschalters aus der Grundstellung 0 bewirkt in Stufe 1 - Standlicht eingeschaltet.
  • Seite 46: Coming-Home-Funktion

    12 Sekunden wie- der aus. * Dieses smart Original Teil ist entweder Sonderausstattung ab Werk oder kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 47 Licht Das Fernlicht des smart roadster Das Fernlicht kann nur eingeschaltet werden, wenn sich der Drehschalter min- destens in Stufe 2 (Abblendlicht) befin- det. Fernlicht einschalten Drücken Sie den Hebel in Fahrtrichtung (1). > Der Hebel rastet ein. Fernlicht ausschalten Ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad (2).
  • Seite 48: Innenleuchte

    Innenleuchte Damit Sie sich im Dunkeln zurechtfinden Die Innenleuchte befindet sich vor dem Rückspiegel. Die Leuchte wird dimmer- gesteuert ein- und ausgeschaltet. Der Schalter lässt sich in 3 Positionen verschieben. Dauerbetrieb - Die Leuchte leuchtet solange der Schalter eingeschaltet ist. Automatikbetrieb - Die Leuchte leuchtet, wenn eine der Türen geöffnet wird.
  • Seite 49: Nebelleuchten

    Beachten Sie die gesetzlichen Bestim- Fahrzeuge können plötzlich auftauchen. mungen des jeweiligen Landes über die Benutzung der Nebelscheinwerfer. * Dieses smart Original Teil ist Sonderausstattung ab Werk. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. 2-6 Einleuchtendes...
  • Seite 50 Nebelleuchten Nebelschlussleuchte ausschalten Drehen Sie den Drehschalter auf Stufe 0. >Wichtig! Schalten Sie nur eine Stufe zurück, wenn Sie weiterhin mit Abblendlicht fahren wollen. Besser gesehen werden mit der Nebelschlussleuchte einschalten Nebelschlussleuchte Drehen Sie den Drehschalter auf das Der Bedienhebel für die Nebelschluss- Symbol der Nebelschlussleuchte leuchte (A) befindet sich links neben dem (Stufe 3).
  • Seite 51: Blinkleuchten

    Blinkleuchten Rechts blinken Tippblinken Drücken Sie den Hebel nach oben und Wenn Sie den Bedienhebel kurz nach oben lassen Sie ihn einrasten. oder unten antippen, blinken die Blink- leuchten dreimal auf der entsprechenden Links blinken Fahrzeugseite auf. Drücken Sie den Hebel nach unten und lassen Sie ihn einrasten.
  • Seite 52: Warntöne Und Lichtzeichen

    Warntöne und Lichtzeichen Hupe Lichthupe Warnblinkanlage Drücken Sie auf den gezeigten Bereich Der Bedienhebel für die Lichthupe be- Drücken Sie zum Einschalten der am Lenkrad. findet sich links neben dem Lenkrad. Warnblinkanlage den roten Schalter > Die Hupe ertönt. > Die Lichthupe ist aktiv, solange Sie (A).
  • Seite 53 2-10 Einleuchtendes...
  • Seite 54 Akustisches >> Eigentlich sollte Ihnen Ihr smart roadster Unterhaltung genug sein. Sollte Ihnen dennoch einmal nach Abwechslung zumute sein, benutzen Sie doch Radio, CD-Spieler oder Ihren Bordcomputer. Damit wird ihr Auto zum Entertainer.
  • Seite 55: Radio

    Lautstärke immer so, dass Sie Umwelt- geräusche (z. B. Hupen, Rettungsfahr- zeuge, Polizeifahrzeuge usw.) noch wahrnehmen können. * Dieses smart Original Teil ist Sonderausstattung ab Werk. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. 3-2 Akustisches...
  • Seite 56 Radio 7 Stationstasten Radiobetrieb: Sender auswählen Sender speichern CD-Betrieb: CD auswählen 8 Linker Drehknopf Ein-/Ausschalten Lautstärke verändern TP ein/aus AF ein/aus Radiobetrieb 6 Rechter Drehknopf Autostore Radiobetrieb: Sendersuchlauf Legende CD-Betrieb Manuelle Sendereinstellung CD-Betrieb: kurz drücken Uhrzeit anzeigen TRACK SCAN Uhrzeit einstellen TRACK RANDOM lang drücken (ca.
  • Seite 57 Radio 1 Variable Anzeige 4 Dolby B 2 Aktive UKW-Speicherebene 5 Loudness 3 Nummer des aktuellen Stations- 6 Verkehrsfunkdurchsagen speichers oder der aktuellen CD 3-4 Akustisches...
  • Seite 58: Navigations- Und Sound-System

    Ihres Navigations- und Sound- und Sound-Systems. Systems vertraut, damit Sie nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden. * Dieses smart Original Teil ist Sonderausstattung ab Werk. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. Akustisches 3-5...
  • Seite 59 Navigations- und Sound-System Unfallgefahr! Unfallgefahr! Unfallgefahr! Durch zu große Lautstärke können Aus Gründen der Verkehrssicher- RDS-Text nur bei Stillstand des Sie sich und andere im Straßenverkehr heit darf die Durchsagelautstärke nur Fahrzeugs lesen. gefährden. Wählen Sie deshalb die so hoch eingestellt werden, dass Sie Lautstärke immer so, dass Sie Umwelt- Umweltgeräusche (z.
  • Seite 60 Navigations- und Sound-System Rundfunk-Bedienelemente 1 Gerät ein- oder ausschalten 10 Manuelle Sendeeinstellung und Ein- 15 Stationsspeicher und Regional- 2 Automatischer Sendersuchlauf vor- stellungen Bässe, Höhen, Fader, Ba- betrieb wärts lance 16 Stationsspeicher und Suchlauf PTY- 3 Stummschaltung 12 Scansuchlauf 17 Stationsspeicher, Suchlauf PTY+ und 7 Auswahl Rundfunkbetrieb oder CD- Anspielen der empfangbaren Rund- manueller Sendersuchlauf...
  • Seite 61 Navigations- und Sound-System CD-Bedienelemente 1 Gerät ein- oder ausschalten 8 Auswahl Bässe, Höhen, Fader, Balance 15 Wiederholung des aktuellen Titels der 2 Titelsprung vorwärts 9 Lautstärkeregelung aktuellen CD 3 Stummschaltung 10 Einstellungen 16 Musiksuchlauf rückwärts 4 CD-Schacht Bässe, Höhen, Fader, Balance 17 Musiksuchlauf vorwärts 5 CD-Ausschubtaste 12 Scansuchlauf...
  • Seite 62 Navigations- und Sound-System Navigations-Bedienelemente 1 Gerät ein- oder ausschalten 9 Lautstärkeregelung und Wiedergabe 16 TMC-Funktion 3 Navigationsansagen unterbrechen der aktuellen Navigationsansage 17 VIA-Funktion oder abschalten 10 Menüauswahl und Bestätigung der Aus- 21 Löschen der Eingabe oder eines ab- 4 CD-Schacht wahl gelegten Zieles (Delete) 5 CD-Ausschubtaste...
  • Seite 63: Cd-Wechsler Und Cd-Einschübe

    Einschüben sind aus Sicherheitsgründen zu unterlassen. * Dieses smart Original Teil ist entweder Sonderausstattung ab Werk oder kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 64: Bordcomputer

    Sie die Zündung einschalten. Instrumente (A) Im Menü „Instrumente“ lassen sich - Motordrehzahl, - Geschwindigkeit, - Außentemperatur ablesen. * Dieses smart Original Teil ist Sonderausstattung ab Werk. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. Akustisches 3-11...
  • Seite 65 Bordcomputer Stoppuhr (C) - zu niedriger Öldruck, Im Menü „Stopuhr“ finden Sie - zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand, - Stoppuhr, - Tankreserve erreicht, > zum Stoppen von Zeiten und - Handbremse nicht gelöst, Zwischenzeiten. - Licht ausschalten, - Sektoren. - kleine Inspektion fällig, >...
  • Seite 66: Telefonkonsole Und Universalfreisprecheinrichtung

    Sie könnten sonst vom Verkehrsgesche- hen abgelenkt werden. * Dieses smart Original Teil ist entweder Sonderausstattung ab Werk oder kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 67 3-14 Akustisches...
  • Seite 68: Wechselhaftes

    Wechselhaftes >> Durch Wechseln der Kleidung können Sie sich individuell auf das Wetter einstellen. Der smart roadster bietet für diesen Fall wesentlich komfortablere Lösungen wie zum Beispiel die FCKW-freie Klimaanlage.
  • Seite 69: Sonnenblenden

    Sonnenblenden >Hinweis! Die Sonnenblenden können nicht seitlich zu den Fenstern geschwenkt werden. Sie werden von vorn geblendet Schwenken Sie die Sonnenblende nach unten. Schwenken Sie die Sonnenblende nach oben, wenn Sie sie nicht mehr als Blendschutz benötigen. 4 -2 Wechselhaftes...
  • Seite 70: Heizung/Lüftung

    Heizung/Lüftung Die Bedienelemente Ihrer Heizung Gebläse einschalten Luftdüsen verstellen und Lüftung Sie können das Gebläse in vier - Frischluft-/Umluftregler (A) unterschiedlichen Stufen einstellen. Kugelluftdüsen - Gebläse (B) Obere Stellung. Verstellen Sie die Kugelluftdüse (A) - Luftverteilung (C) > Gebläse maximal/Defrost (A), stufenlos mit der Hand.
  • Seite 71 Heizung/Lüftung Einstellmöglichkeiten Ihrer Heizung und Lüftung Temperatur verändern Je weiter der Knopf (A) nach rechts geschoben wird, desto wärmer ist die Luft im Fahrzeug verteilen austretende Luft. Die Luft strömt in den Gebläsestufen wie folgt aus den Düsen: - zu Front- und Seitenscheiben (C), - zu Front-, Seitenscheiben und in den Fußraum (BC), - in den Fußraum (B),...
  • Seite 72 Heizung/Lüftung Umluft oder Frischluft einstellen Untere Stellung Umluft (B). Unfallgefahr! Obere Stellung Frischluft (A). Die Luft zirkuliert, z. B. bei Umluft nur kurzzeitig wählen: > Die Luft wird von außen zugeführt. Tunneldurchfahrten, im > Die Scheiben können sonst beschla- Fahrzeuginnenraum. gen und die Sicht einschränken.
  • Seite 73 Heizung/Lüftung Schnelle Kühlung Schnelles Auswärmen Stellen Sie Stellen Sie - das Gebläse (A) nach Bedarf ein. - das Gebläse (A) auf maximal. - die Luftverteilung (B) auf - die Luftverteilung (B) auf Mitteldüse, Kugelluftdüse und Mitteldüse, Kugelluftdüse und Fußraum ein. Fußraum ein.
  • Seite 74 Heizung/Lüftung >Wichtig! Umwelt! Die Seitenscheiben im Heck des Scheiben vor dem Starten ent- Fahrzeugs nicht mit einem Eiskratzer von eisen und beschlagene Scheiben trock- Eis befreien. Die Oberfläche der nen. Scheiben kann zerstört werden. Ein Warmlaufen des Motors im Stand schädigt die Umwelt und den Motor.
  • Seite 75: Klimaanlage

    Frischluft. Er arbeitet auch, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist und Sie das Gebläse eingeschaltet haben. * Dieses smart Original Teil ist Sonderausstattung ab Werk. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. 4 -8 Wechselhaftes...
  • Seite 76 Klimaanlage Beachten Sie vor dem Einschalten der Unfallgefahr! Klimaanlage die folgenden Hinweise: Umluft nur kurzzeitig wählen. Der Innenraum des Fahrzeugs kühlt sich Der Sauerstoffgehalt in der Luft im In- schneller ab, wenn Sie nenraum wird verbraucht. Die Kon- > die warme Luft ausblasen. Dazu zentrationsfähigkeit wird reduziert, - kurzzeitig Fenster öffnen.
  • Seite 77 Klimaanlage >Hinweis! Die Klimaanlage schaltet sich Beim Wiedereinschalten der Zündung automatisch aus oder des Gebläses wird der gespeicherte - bei zu niedriger Motordrehzahl. Zustand (Stufe 1 - 3) wiederhergestellt. - beim Anfahren. - wenn das Gebläse ausgeschaltet wird. - bei einer Kühlwassertemperatur von über 115 °C.
  • Seite 78: Scheibenwischer

    Scheibenwischer Zur Funktion Der Wischerhebel befindet sich rechts neben dem Lenkrad. Folgende Wisch- und Waschfunktionen sind möglich: Hebel nach oben 1 - Frontscheibenwischer langsam 2 - Frontscheibenwischer schnell Hebel nach unten 1 - Intervallwischen Front > Intervalldauer ca. 7 Sekunden während der Fahrt.
  • Seite 79 Wischvorgang (Tipp- Wischen). * Dieses smart Original Teil ist entweder Sonderausstattung ab Werk oder kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 80: Heckscheibenheizung

    Heckscheibenheizung Drücken Sie den Schalter (A) der Unfallgefahr! Heckscheibenheizung einmal. Niemals mit vereisten oder be- > Die Heckscheibenheizung ist schlagenen Scheiben fahren. Die Sicht eingeschaltet. ist erheblich beeinträchtigt. > Die integrierte Kontrollleuchte leuchtet auf. Drücken Sie den Schalter (A) erneut. >...
  • Seite 81: Außenspiegelheizung

    - schafft bei beschlagenen Außenspiegeln freie Sicht. * Dieses smart Original Teil ist entweder Sonderausstattung ab Werk oder kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 82: Sitzheizung

    Zündung elektrisch auf dem Schalter. beheizen. * Dieses smart Original Teil kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. Wechselhaftes 4 -15...
  • Seite 83: Pelerine

    Belüftung sorgen. * Dieses smart Original Teil ist entweder Sonderausstattung ab Werk oder kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 84 Pelerine Abnehmen der Pelerine Zuerst den Schnürzug lösen und die Sei- ten zum Wagendach aufklappen. Das Auf- rollen erfolgt von vorne nach hinten über das Wagendach. Diebstahlversicherung Die Pelerine ist für die Dauer von einem Jahr gegen Diebstahl versichert. Sollte diese innerhalb eines Jahres ab Kaufda- tum gestohlen werden, erhalten Sie gegen Einsendung der folgenden Unterlagen an...
  • Seite 85 4 -18 Wechselhaftes...
  • Seite 86: Veränderliches

    Veränderliches >> Ihren smart roadster können Sie in kürzester Zeit in ein offenes Auto verwandeln - und ebenso schnell das Faltdach schließen. Nutzen Sie diese Variabilität und genießen Sie jeden Sonnenstrahl.
  • Seite 87: Vom Hardtop Zum Offenen Smart Roadster

    Vom Hardtop zum offenen smart roadster 5-2 Veränderliches...
  • Seite 88 Richtungswechsel verursachen. * Dieses smart Original Teil ist entweder Sonderausstattung ab Werk oder kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 89: Hardtop Verstauen

    Hardtop verstauen 5-4 Veränderliches...
  • Seite 90 Hardtop verstauen Sie die Distanzstücke nach unten. >Hinweis! Verletzungsgefahr! Demontieren Sie immer zuerst die Hard- > Die fahrerseitige Hardtophälfte muss Beide Hardtophälften immer im tophälfte auf der Fahrerseite, anschlies- mit der Oberseite nach unten in die hinteren Kofferraum in der vorgesehe- send auf der Beifahrerseite.
  • Seite 91: Vom Offenen Smart Roadster Zum Faltverdeck

    Vom offenen smart roadster zum Faltverdeck 5-6 Veränderliches...
  • Seite 92 Sie den Entriegelungshebel (C). * Dieses smart Original Teil ist entweder Sonderausstattung ab Werk oder kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 93: Dachholme Verstauen

    Dachholme verstauen 5-8 Veränderliches...
  • Seite 94 Dachholme verstauen >Hinweis! Beachten Sie, dass der beifahrerseitige Dachholm oben und der fahrerseitige Dachholm unten verstaut wird. 1. Holmsicherung einsetzen Entnehmen Sie die Holmsicherung aus dem entsprechenden Halter und stecken sie wie gezeigt auf den Dachholm. > Die Holmsicherung wird an der hinteren Seite des Dachholms aufgesteckt.
  • Seite 95: Missbrauch/Fehlbedienung Verdecksystem

    Missbrauch/Fehlbedienung Verdecksystem >Wichtig! Beim Beladen darauf achten, dass keine Schutz des Verdecksystems Defekte und Beschädigungen im Zusam- scharfkantigen Teile mit dem Verdeck Verschlussöffnungen des Verdeck- menhang mit dem Faltverdeck sind nicht in Berührung kommen. systems nicht verstopfen. über Leistungen der smartmove assi- Legen Sie keine spitzen, scharfkanti- Die Seitenholme und Hardtophälften stance gedeckt.
  • Seite 96: Kindgerechtes

    Kindgerechtes >> Die Sicherheit Ihrer Kinder liegt uns ganz besonders am Herzen. Wir haben daher für Ihre Kinder Rückhaltesysteme entwickelt, welche höchste Sicherheitskriterien erfüllen. Und damit sich Ihr Nach- wuchs wohlfühlt, wurden diese nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen gebaut.
  • Seite 97: Kinder-Rückhaltesysteme

    Schieben Sie bei Verwendung der Kin- letzungsrisiko ausgesetzt, da Muskeln der-Rückhaltesysteme smart Babyschale, und Knochenaufbau bei Kindern noch smart Kindersitz und smart Sitzerhöhung nicht vollständig ausgebildet sind. den Beifahrersitz ganz nach hinten, um Verletzungsrisiken zu verringern. Kinder benötigen zur Reduzierung dieses Lesen Sie die jeweilige Betriebsanlei- erhöhten Verletzungsrisikos geeignete...
  • Seite 98 Kinder-Rückhaltesysteme Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! Um das Risiko von schweren bis Um das Risiko von schweren bis tödlichen Verletzungen des Kindes bei tödlichen Verletzungen des Kindes bei einem Unfall, Bremsvorgängen oder einem Unfall, Bremsvorgängen oder plötzlichem Richtungswechsel zu redu- plötzlichem Richtungswechsel zu redu- zieren, zieren, - befördern Sie Kinder keinesfalls auf...
  • Seite 99 Bremsvorgängen oder abrupten Rich- nur Original smart Kinder-Rückhaltesy- legt werden. Sie benötigen daher zum tungswechsel lösen und ads Kind und steme aus dem smart Zubehör und gurten Unfallschutz spezielle Kinder-Rück- andere Insassen schwer bis tödlich Sie das Kind immer an.
  • Seite 100 Airbag verhindert. Kindersitz verwenden, stellen Sie den Verwenden Sie auf dem Beifahrersitz nur Beifahrersitz immer in die hinterste Po- die von der smart GmbH empfohlenen Kin- sition. der-Rückhalteeinrichtungen. Wenn Sie auf dem Beifahrersitz einen rückwärts- gerichteten Kindersitz verwenden, muss dies eine Original smart Babyschale sein.
  • Seite 101 Kinder-Rückhaltesysteme Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! Lassen Sie Kinder auch dann Um eine optimale Schutzwirkung Um das Risiko von schweren bis nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu- zu erlangen, sollte das Kinder-Rück- tödlichen Verletzungen des Kindes bei rück, wenn sie mit einer Kinder-Rück- haltesystem Air-Seat immer gemeinsam einem Unfall, Bremsvorgängen oder halteeinrichtung gesichert sind.
  • Seite 102 Unfall beanspruchte Rückhalte- am Oberkörper anliegen. Der Becken- einrichtungen und deren Befestigun- gurt-Teil des Sicherheitsgurts muss gen umgehend in Ihrem smart Center über das Becken - nicht über den überprüfen und wenn notwendig erneu- Bauch - verlaufen und immer fest an- ern.
  • Seite 103 Kinder-Rückhaltesysteme Die Original smart Kinder-Rückhalte- systeme werden nach der ECE-Regelung 44.03 zugelassen. Diese teilt die Rückhaltesysteme in die folgenden 4 Gewichtsgruppen auf: Sitze Gewichtsgruppen und ungefähre Altersangaben < 10 kg < 13 kg 9-18 kg 15-36 kg (0 bis etwa...
  • Seite 104 (etwa von 4 bis etwa 12 Jahre) Lehne für Sitzerhö- Klippan E11 03 44112 LU 0004663 hung Der Sitz muss in die hinterste Stellung gebracht werden. Automatische Airbag-Abschaltung bei Verwendung der smart Schnellbefestigung und des smart Basisfix für Babyschale. Kindgerechtes 6-9...
  • Seite 105: Smart Babyschale

    Beifahrersitz mitzunehmen. Einschalten der Zündung 15 Sekunden lang. * Dieses smart Original Teil kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. 6-10 Kindgerechtes...
  • Seite 106 Babyschale Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! Wenn der Beifahrerairbag nicht Wenn Sie eine vorwärtsgerichtete abgeschaltet ist oder abgeschaltet Kinder-Rückhalteeinrichtung auf dem werden kann, kann das Kind durch einen Beifahrersitz verwenden und der Bei- auslösenden Beifahrerairbag schwer fahrerairbag - soweit vorhanden - bis tödlich verletzt werden, insbeson-...
  • Seite 107: Smart Kindersitz

    - für Kinder von ca. 8-12 Jahren und ei- nem Gewicht von 22-36 kg (Gruppe III). * Dieses smart Original Teil kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 108: Smart Sitzerhöhung

    Sitzerhöhung Befestigung der Sitzerhöhung Zur Verwendung der Sitzerhöhung Die smart Sitzerhöhung wird mit Hilfe Sie können für Ihr Kind die smart Sitzer- des Beifahrer-Sicherheitsgurtes be- höhung ohne Lehne verwenden. festigt. Wir empfehlen den Einsatz mit Lehne. Die Vorteile sind besserer Seitenhalt und damit komfortablere Schlafhaltung.
  • Seite 109 6-14 Kindgerechtes...
  • Seite 110: Dynamisches

    Eine Schaltung, wie man sie ähnlich in der Formel 1 oder bei Sportwagen findet. Mit dem sequenziellen 6-Gang-Getriebe SOFTIP schal- ten Sie, ohne zu kuppeln. Und beim Automatikmodus SOFTOUCH schaltet der smart roadster ganz von allein. ESP hilft Ihnen zudem, sicher...
  • Seite 111: Einfahren Des Smart Roadster

    Einfahren des smart roadster Fahren Sie den smart roadster ein Während der Einfahrzeit gilt: Nach der Einfahrzeit gilt: Die ersten 1500 Kilometer sind von großer - Geben Sie kein Vollgas. - Sie können das Fahrzeug langsam auf Bedeutung für die Lebensdauer und Lei- - Schalten Sie frühzeitig, wenn dies in...
  • Seite 112: Fahren

    Funktionsstörungen an der Fahrzeuge- - kein Kupplungspedal lektronik führen und dadurch die Be- triebssicherheit des Fahrzeugs ge- fährden. Während der Fahrt müssen Telefone und Funkgeräte ohne Außenantenne aus Si- cherheitsgründen ausgeschaltet blei- ben. *bei Ausstattungsvariante smart roadster mit SOFTOUCH Dynamisches 7-3...
  • Seite 113 Fahren So deaktivieren Sie die Wegfahrsperre: Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung 0 zurück. Drücken Sie Taster Zündschlüssel. > Ein einmaliger Piepton signalisiert, dass die Wegfahrsperre deaktiviert ist. Drehen Sie den Zündschlüssel wieder in Stellung 1 . > In der Ganganzeige wird 1, N oder R Wegfahrsperre angezeigt.
  • Seite 114 - = Herunterschalten Knopf (B) drücken. * Dieses smart Original Teil ist entweder Sonderausstattung ab Werk oder kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 115 Fahren Motor starten >Wichtig! >Hinweis! Legen Sie den Sicherheitsgurt an. Motor startet nur in Schalthebelposition Wird in der Ganganzeige ein ange- Betätigen Sie die Fußbremse. zeigt, muss zunächst die Wegfahrsperre Stecken Sie den Schlüssel in das Zünd- > Im Display erscheint N. deaktiviert werden (siehe Seite 7-4).
  • Seite 116 > Die Adressen finden Sie in der Bro- schüre „smart Center“. * Dieses smart Original Teil kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 117 Anfahrassistent nicht ak- Unfallgefahr! tiv. - Beim Anhalten am Berg muss das Fahrzeug zusätzlich mit der Handbremse gesichert werden. - Das parkende Fahrzeug ist ebenfalls mit der Handbremse zu sichern. *bei smart roadster mit SOFTOUCH und 60-kW-Motor 7-8 Dynamisches...
  • Seite 118 Fahren Rückwärtsfahren >Hinweis! Betätigen Sie die Fußbremse. Legen Sie den Rückwärtsgang nur im Ziehen Sie den Schalthebel aus der Stillstand des Fahrzeugs ein. Position N nach hinten in Position R. > In der Ganganzeige wird R angezeigt. Lösen Sie die Fußbremse. Geben Sie gleichmäßig Gas.
  • Seite 119 Fahren >Hinweise zum Schalten! - Beim Anhalten, z. B. an Ampeln, schaltet das Fahrzeug selbsttätig in den 1. Gang. - Das Fahrzeug schaltet automatisch einen Gang höher, wenn Sie die Drehzahlgrenze erreicht haben. Manuelles Schalten (SOFTIP) Drücken Sie den Schalthebel zum Hoch- Drücken Sie zum weiteren schalten kurz in Richtung + oder zum Beschleunigen das Gaspedal.
  • Seite 120 Fahren Kick-down-Funktion Wenn Sie das Gaspedal durchtreten, schaltet das Fahrzeug automatisch zu- rück. Dies hilft Ihnen, wenn Sie plötzlich be- schleunigen müssen. > Diese Funktion ist nur im SOFTOUCH- Modus möglich. Wenn Sie zum sportlichen Anfahren das Gaspedal über den Kick-down-Punkt nie- dertreten, wird die Kupplung erst bei ei- Automatisiertes Schalten (SOFTOUCH) Zurück zu SOFTIP:...
  • Seite 121 Fahren >Wichtig! Unfallgefahr! Nach einer Volllastfahrt ist zu beachten: Das Fahrzeug muss gegen Wegrol- Um eine schnelle Abkühlung des Turbola- len gesichert sein. Vergewissern Sie ders zu ermöglichen, empfehlen wir vor sich deshalb unbedingt, bevor Sie das dem Abstellen des Motors, diesen kurze Fahrzeug verlassen, dass Zeit im Leerlauf laufen zu lassen oder - der Rückwärtsgang eingelegt ist (in...
  • Seite 122 Fahren >Hinweis! Unfallgefahr! - Der Rückwärtsgang R ist keine Weg- Zündschlüssel auch bei kurzzei- rollsicherung (Parksperre), da das tigem Verlassen des Fahrzeugs abzie- Fahrzeug bei größeren Steigungen hen. trotzdem rollen kann. Kinder könnten sich im Fahrzeug ein- - Nur die Handbremse sichert das Fahr- schließen, unbedacht die Türen öffnen zeug zu 100 Prozent.
  • Seite 123: Alarmanlage

    Der Alarm kann jederzeit über die Funkfernbedienung deaktiviert werden. * Dieses smart Original Teil kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. 7-14 Dynamisches...
  • Seite 124 Alarmanlage >Hinweis! Wenn Sie das Fahrzeug das nächste Mal verschließen, ist die Alarmanlage wie- der aktiv. Parken des Fahrzeugs ohne Alarmanlage Wenn Sie Ihr Fahrzeug ohne Alarmanlage parken möchten, z. B. auf Autoreisezügen: Betätigen Sie bei ausgeschalteter Zündung den ALARM OFF-Schalter. >...
  • Seite 125: Fahren Im Winter

    Winters in Ihrem smart Center winterfest Winter: zum Schalten und Fahren im Winter kann machen. - Verwenden Sie nur von der smart GmbH zur Destabilisierung des Fahrzeugs und Ihr smart Center überprüft empfohlene Räder und Reifen. zum Ausbrechen des Hecks führen.
  • Seite 126: Fahren Mit Katalysator

    Fahren mit Katalysator Das müssen Sie wissen Verletzungs- und Brandgefahr! - Der Katalysator reduziert die Schad- Der Katalysator wird sehr heiß, stoffe im Abgas. daher - Der Katalysator befindet sich am Fahr- - Hitzeschutzbleche nicht entfernen. zeugheck. - keinen Unterbodenschutz auftragen. - Tanken Sie nur unverbleiten Kraft- - beim Parken darauf achten, dass kei- stoff.
  • Seite 127: Fahrhinweise

    Fahrhinweise Fahren und Sparen 2. Volle Fahrt voraus 5. Öfter mal loslassen Mit den folgenden Tricks können Sie mit Anfahren verbraucht erheblich mehr En- Besser als das Fahrzeug im Leerlauf aus- Ihrem Fahrzeug erheblich Kraftstoff spa- ergie als konstantes Fahren. Bleiben Sie rollen zu lassen ist es, den Fuß...
  • Seite 128 Lassen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig in Sie sparen Energie und schonen höht den Kraftstoffverbrauch. Wir emp- Ihrem smart Center überprüfen. Überzie- die Umwelt, wenn Sie den Motor nicht fehlen Ihnen daher, von Zeit zu Zeit unnö- hen Sie nicht die Wartungsintervalle.
  • Seite 129: Tempomat

    Situation passt. Sonst können plötzliches Beschleuni- gen oder Abbremsen Sie und andere ge- fährden. * Dieses smart Original Teil ist Sonderausstattung ab Werk. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. 7-20 Dynamisches...
  • Seite 130 Tempomat Tempomat ausschalten Eingestellte Fahrgeschwindigkeit mit Unfallgefahr! Tippen Sie auf das halbrunde Akzent- dem Tempomat verändern Der Tempomat ist nur ein Hilfs- teil am Ende des Hebels. Drehen Sie den Ringschalter in Rich- mittel, das Sie beim Fahren unterstüt- > Der Tempomat ist ausgeschaltet. tung „+“.
  • Seite 131: Temposet

    Motor eingestellt werden. schaltet. > In der Anzeige im Display erscheint ein Geschwindigkeitswert. * Dieses smart Original Teil ist Sonderausstattung ab Werk. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. 7-22 Dynamisches...
  • Seite 132 Temposet Anzeige im Display bei eingeschalteter, Überschreiten der eingestellten Höchst- inaktiver Temposet-Funktion geschwindigkeit Wenn Sie die Temposet-Funktion einge- Wenn die eingestellte Höchstgeschwin- schaltet haben, erscheint im Display das digkeit um mindestens 10 km/h über- Wort „LIM“. schritten wird, Solange der Limiter nicht aktiv ist, fin- - ertönt ein Warnsignal, den Sie daneben die vorher eingestellte - beginnt die Temposet-Anzeige zu...
  • Seite 133 Temposet Höchstgeschwindigkeit mit dem Tempo- Temposet ausschalten >Hinweis! set verändern Tippen Sie einmal auf den Druckknopf Wenn Sie den Motor abstellen, wird die Schalten Sie die Temposet-Funktion am Ende des Hebels. zuletzt gewählte Temposet-Geschwindig- ein. Die Temposet-Funktion ist ausgeschal- keit gespeichert. Sie kann nach dem Drehen Sie den Ringschalter in Rich- tet.
  • Seite 134: Bremsen

    Bremsen Handbremse betätigen Ziehen Sie den Hebel hoch. > Der Hebel rastet beim Ziehen selbst- tätig ein. Handbremse lösen Heben Sie den Hebel etwas an. Drücken Sie den Sperrknopf (A). Führen Sie den Hebel nach unten. Die Handbremse des Fahrzeugs Die Fußbremse des Fahrzeugs Die Handbremse sichert das haltende Die Fußbremse hat zwei voneinander ge-...
  • Seite 135 Motor nicht läuft. gefährden, anhalten. Die mechanisch-akustische Bremsbelag- - Motor abstellen. Anzeige - smart Center oder smartmove Assi- Das Fahrzeug besitzt eine mechanisch- stance anrufen. akustische Bremsbelaganzeige. Wenn beim Bremsen kontinuierlich Geräusche von der Vorderachse zu hören sind, ist das smart Center aufzusuchen.
  • Seite 136 Bremsen Unfallgefahr! Das ABS verringert nicht das Un- fallrisiko bei - zu schnellem Fahren, besonders in Kurven, - Aquaplaning, - zu dichtem Auffahren. Antiblockiersystem (ABS) So bremsen Sie mit dem ABS Das Antiblockiersystem verhindert ein In Notsituationen: Blockieren der bremsenden Räder (A). Treten Sie das Bremspedal schnell und >...
  • Seite 137 Bremsen Störungen im Störungen im ABS-System Unfallgefahr! Bremssystem Bei einer Störung im Bremssys- tem oder ABS-System sofort smart Cen- ter anrufen. Nicht weiterfahren! Eine Bremssystemstörung liegt vor, wenn Eine Störung im ABS liegt vor, wenn die die Bremssystem-Kontrollleuchte ABS-Kontrollleuchte - nach Lösen der Handbremse nicht er- - nach dem Starten des Motors oder spä-...
  • Seite 138: Elektronisches Stabilitäts-Programm (Esp)

    Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) Zur Funktion von ESP >Wichtige Hinweise für Fahrzeuge mit Unfallgefahr! Das Fahrzeug verfügt serienmäßig über ESP! Bei kritischen Fahrzuständen das Elektronische Stabilitäts-Programm 1 Der Motor darf nicht laufen, wenn stabilisiert ESP das Fahrverhalten in- (ESP). ESP verleiht Ihrem Fahrzeug ein - die Handbremse auf dem nerhalb physikalischer Grenzen.
  • Seite 139 Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) >Hinweise zum abgeschalteten ESP! Unfallgefahr! - Das ESP nimmt beim Beschleunigen und Leuchtet die ESP-Kontrollleuchte Freirollen keine Fahrzeugstabilisie- im Tachometer, ist ESP ausgeschaltet. rung vor. Das Fahrzeug könnte dann bei schlech- - Beim Bremsen stehen alle ESP-Funk- ten Fahrbahnverhältnissen oder unan- tionen zur Verfügung.
  • Seite 140: Airbags

    Airbags >Hinweis! Airbags sind zusätzliche Rückhaltesys- teme und zeigen nur in Verbindung mit ordnungsgemäß angelegten Sicherheits- gurten ihr volles Schutzpotenzial. Der Airbag schützt Sie Das Airbagsystem besteht aus Airbags mindern Verletzungen bei - Fahrerairbag (A), schweren Auffahrunfällen. - Beifahrerairbag (B), - Sie blasen sich in diesem Fall inner- - Seitenairbags (Sonderausstattung)(C), halb von Sekundenbruchteilen auf.
  • Seite 141 25 cm betragen. - die Airbags nach einer Auslösung von - Stellen Sie den Beifahrersitz soweit einem smart Center ausgetauscht wie möglich nach hinten, insbeson- werden. dere dann, wenn Kinder in Rückhalte- systemen auf diesem gesichert wur- den oder Kinder auf diesem sitzen.
  • Seite 142 Sie sich verletzten, wenn der Airbag smart Fahrzeugen abgeschaltet, wenn auslöst. auf dem Beifahrersitz eine Original smart Babyschale befestigt ist, und die - Lehnen Sie sich nicht von innen an die Türen. Airbag-Kontrollleuchte leuchtet. - Legen Sie sich nicht von innen an die Wenn Sie auf dem Beifahrersitz einen vorwärtsgerichteten Original smart...
  • Seite 143 - Gurtstraffern, - Gurtkraftbegrenzern einen zusätzlichen Schutz im Kopf- und Brustbereich bei schweren Frontalunfäl- len (A). * Dieses smart Original Teil ist Sonderausstattung ab Werk. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. 7-34 Dynamisches...
  • Seite 144 >Wichtig! die Airbag-Kontrollleuchte auf. > smart Babyschale (Original smart Leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte Die anschließende Selbstdiagnose der Zubehör) auf dem Beifahrersitz während der Fahrt auf, sofort smart Cen- Sicherheitssysteme führt zu folgenden erkannt. ter aufsuchen. Ergebnissen: > Der Beifahrerairbag, der > Es besteht die Möglichkeit, dass der 1.
  • Seite 145 Airbags Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! Nach Auslösen der Airbags Nur Original smart Kinder- Wenn ein Airbag sich entfaltet, - sind Airbagteile heiss, Rückhaltesysteme (smart Babyschale, wird kurzzeitig eine geringe Menge smart Kindersitz, smart Sitzerhöhung) > Berühren Sie sie nicht, da Sie sich Pulverstaub frei.
  • Seite 146 Der Beifahrer-Air- einem Unfall nicht auslösen. Airbags besteht schwere oder tödliche bag wirkt in dieser Stellung verlet- - trotz Verwendung der smart Baby- Verletzungsgefahr für das Kind in der zungsmindernd. Die Lehne des Beifah- schale der Beifahrer-Airbag unge- Babyschale.
  • Seite 147 Der Airbag kann sonst unter Umständen nicht korrekt auslösen. Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! Es darf nur von der smart GmbH Besonders darauf achten, dass freigegebenes Zubehör an den Sitzleh- der Bereich vor den Airbags immer frei nen, Türen, Seitenscheiben, der Mit- bleiben muss.
  • Seite 148: Einladendes

    Einladendes >> Ihr smart roadster ist nicht nur schön - sondern auch praktisch! Wo Sie etwas einladen und verstauen können, finden Sie auf den folgenden Seiten. So wird auch der Wocheneinkauf zum Vergnügen.
  • Seite 149: Staufächer Und Ablagen

    Staufächer und Ablagen Die 12-Volt-Steckdose (A) dient bei >Hinweis! eingeschalteter Zündung als Die Fassung der 12-Volt-Steckdose nicht Spannungsversorgung für durch ungeeignete Stecker beschädigen. den Zigarettenanzünder, in Verbindung mit dem Raucherset. die elektrische Luftpumpe, in Beachten Sie, dass Verbindung mit dem Pannenset. die 12-Volt-Steckdose nur für eine andere Verbraucher, die mit 12 Volt Dauerbelastung von 5 Ampere (60 W)
  • Seite 150 Staufächer und Ablagen Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! Stellen Sie keine heißen Geträn- Nur passende Behältnisse einset- ke oder Glasflaschen in den Getränke- zen. Insassen können sonst bei einem halter während das Fahrzeug in Bewe- Unfall, einem plötzlichen Bremsmanö- gung ist. ver oder einer schnellen Richtungsän- Bei einem Unfall, einem plötzlichen derung durch umherschleudernde, harte Bremsmanöver oder einer schnellen...
  • Seite 151 Stellen auf dem Teppich befestigt werden. * Dieses smart Original Teil kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 152: Kofferraum Vorne Und Hinten

    Kofferraum vorne und hinten Fronthaube öffnen Fronthaube aufschwenken Ziehen Sie die Haubenentriegelung Fronthaube entriegeln nach oben. Ziehen Sie den Hebel im > Sie können die Fronthaube nach oben Handschuhfach. schwenken. > Die Fronthaube wird entriegelt und öffnet sich einen Spalt breit. Einladendes 8-5...
  • Seite 153 Kofferraum vorne und hinten Heckklappe öffnen Mit dem Innentaster öffnen Notentriegelung der Heckklappe Drücken Sie Schalter (A) auf der Die Notentriegelung zum Öffnen der Mit der Funkfernbedienung öffnen Schalterleiste. Heckklappe befindet sich hinter dem Drücken Sie Taster (A) der > Die Heckklappe schwenkt nach oben. Fahrersitz.
  • Seite 154: Gepäckraumabdeckung

    Kugelkopf- stifte Verwendung (längere Varian- te). * Dieses smart Original Teil kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. Einladendes 8-7...
  • Seite 155 Gepäckraumabdeckung Einbau der Gepäckraumabdeckung Hängen Sie die Enden der Querstange Hängen Sie die drei Befestigungshaken in die Ösen in der der Gepäckraumabdeckung in den Bügel Kofferraumverkleidung ein. des Trennschutzes ein. Ziehen Sie die Gepäckraumabdeckung >Hinweis! in Richtung Fahrzeugheck. Wenn Gegenstände auf die montierte Ge- päckraumabdeckung gelegt werden, kann diese zerstört werden.
  • Seite 156: Gepäckträger

    Seite 11-9), da ansonsten erhöhte Un- fallgefahr besteht. * Dieses smart Original Teil kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. Einladendes 8-9...
  • Seite 157: Beladungsrichtlinien

    Beladungsrichtlinien Was Sie zuladen können Reduzierung der Zuladung - Sonderausstattungen und Zubehör roadster roadster coupé erhöhen das Leergewicht; dadurch verringert sich die Nutzlast. Kofferraum vorn (l) - Durch die Montage eines Kofferraum hinten (l) Gepäckträgers am Heck des Fahrzeugs wird die vom Fahrzeughersteller...
  • Seite 158 Beladungsrichtlinien Darauf müssen Sie achten: Vergiftungsgefahr! - Ihr Fahrverhalten ist abhängig von der Nie mit offener Heckklappe fah- Lastverteilung. ren. Auspuffgase können in den Fahr- - Überschreiten Sie durch die Zuladung gastraum eindringen. einschließlich der Insassen nicht das zulässige Gesamtgewicht und die zulässige Achslast.
  • Seite 159 Einladendes 8-12...
  • Seite 160: Zwischenzeitliches

    Zwischenzeitliches >> Die kleinen Tätigkeiten rund um den smart roadster sind eine sinnvolle und notwendige Nebenbeschäftigung. Sie erhalten dadurch die Verkehrs- und Betriebssicherheit und zudem den Wert Ihres smart roadster. Vieles läßt sich am besten gleich an der Tankstelle erle- digen.
  • Seite 161: Tanken

    Tanken >Wichtig! Tanken Sie niemals verbleites Benzin oder Diesel! In diesem Fall - sofort smart Center oder smartmove As- sistance anrufen. - abschleppen lassen. Nicht den Motor starten. Der Katalysator wird ansonsten zerstört. Der Kraftstoff des smart roadster Benzinmotor 45 kW >...
  • Seite 162: Richtig Auftanken

    Tanken >Hinweis! Die Füllmenge des Tanks Wenn Sie den Tank maximal befüllen wol- - Kraftstofftank Benzinmotor len, gesamt ca. 35 l > warten Sie 30 Sekunden nach dem ersten - davon Reserve ca. 5 l Abschalten, > füllen Sie erneut Kraftstoff bis zum Abschalten der Zapfpistole ein.
  • Seite 163 Tanken Sicherheitshinweise zum Tanken Kontrollieren Sie regelmäßig: Vergiftungsgefahr! - Ölstand (siehe Seite 9-5). Kraftstoff von Kindern fernhal- - Bremsflüssigkeit (siehe Seite 9-13). ten. Wurde Kraftstoff verschluckt, so- Explosionsgefahr und - Kühlwasser (siehe Seite 9-10). fort einen Arzt aufsuchen. Vergiftungsgefahr! - Wischwasser (siehe Seite 9-12). Kraftstoff ist leicht entflammbar.
  • Seite 164: Ölstand

    Ölstand Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. Stellen Sie den Motor ab, und schalten Sie die Zündung aus. Ziehen Sie die Handbremse an. >Wichtig! - Beachten Sie die vorgeschriebenen Wartungstermine. Der Motor kann sonst zerstört werden. - Beachten Sie die Wartungsintervallan- Kontrolle des Motorölstandes zeige in Ihrem Display.
  • Seite 165 Ölstand Überprüfen Sie den Motorölstand Setzen Sie den Ölmessstab wieder ein. Warten Sie einige Minuten, bis sich Warten Sie mindestens eine Minute. das Öl abgesetzt hat. Ziehen Sie den Ölmessstab erneut Öffnen Sie den hinteren Kofferaum. heraus. Klappen Sie den Teppich nach oben (A). >...
  • Seite 166 Motoröls einen Trichter. die Befestigungsschraube wieder zu. raumabdeckung. Füllen Sie maximal 0,5 l Motoröl nach. Bringen Sie den Teppich wieder in > smart empfiehlt Mobil Motorenöle Position. oder smartcare Motorenöl. Schließen Sie den hinteren Warten Sie eine Minute, bis das Öl in Kofferraum.
  • Seite 167: Die Richtigen Ölsorten

    Beim Öleinfüllen beachten, dass kein Motoröl auf heiße Teile wie z. B. >Hinweis! Umwelt! Auspuff oder Katalysator gelangt. Die Freigabeliste liegt in Ihrem smart Ein Tropfen Öl verunreinigt Sollte dies doch passiert sein, muss Center vor. 1000 Liter Wasser. der Motor gründlich gereinigt werden, Stellen Sie daher eine ordnungsgemäße...
  • Seite 168 Ölstand Motorölviskositäten Außen- SAE-Klassen Die SAE-Klasse (Viskosität) muss in Ab- temperatur hängigkeit von der jahreszeitlich be- dingten durchschnittlichen Lufttempe- ratur ausgewählt werden. Die genaue Anwendung der SAE-Klassen nach Außen- lufttemperatur würde häufigen Motoröl- wechsel ergeben. Die Temperaturgrenzen für die SAE-Klassen sind deshalb als Richtlinie zu betrachten, die kurzfristig über- und unterschritten werden kann.
  • Seite 169: Flüssigkeiten Überprüfen

    > Im vorderen Kofferraum links. gungen wartungsfrei. Kühlwasserverluste Die Füllmengen überprüfen Sie am besten lassen auf Undichtigkeiten schließen. in regelmäßigen Abständen. Bei Kühlwasserverlust füllen Sie Kühlwasser auf. Lassen Sie in Ihrem smart Center den Grund für den Kühlwasserverlust feststellen. 9-10 Zwischenzeitliches...
  • Seite 170 Flüssigkeiten überprüfen Kühlwasserstand ermitteln Kühlwasser nachfüllen >Hinweis! Öffnen Sie den hinteren Kofferaum. Lassen Sie den Kühler mindestens Warmes Kühlwasser dehnt sich aus und Klappen Sie den Teppich nach oben (A). 20 Minuten abkühlen. kann daher über die angegebene Markie- Drehen Sie die Befestigungsschraube Bedecken Sie den Verschlussdeckel des rung ansteigen.
  • Seite 171 Flüssigkeiten überprüfen Füllen Sie die Scheibenwaschanlage auf Verbrennungsgefahr! Öffen Sie den vorderen Kofferraum. Scheibenwaschmittel-Konzen- Ziehen Sie den Deckel des Behälters an trat ist leicht entzündlich. der Lasche hoch. > Sie können jetzt Kühlwasser einfüllen. >Hinweis! Verwenden Sie smartcare Scheibenreini- ger-Konzentrat für Sommer oder Winter, um eine optimale Scheibenreinigung zu Scheiben-Wischwasser überprüfen ermöglichen.
  • Seite 172 Flüssigkeiten überprüfen Bremsflüssigkeit überprüfen >Wichtig! Zur einwandfreien Funktion der Bremsen Bremsflüssigkeit nur im smart Center des Fahrzeugs ist ein konstanter Pegel- nachfüllen lassen. stand der Bremsflüssigkeit unbedingt notwendig. Liegt der Stand geringfügig unter der MIN Markierung, Bremsflüssigkeitsstand überprüfen > smart Center aufsuchen.
  • Seite 173: Luftdruck

    Luftdruck Überprüfen Sie den Reifenfülldruck an >Hinweis! der Tankstelle Beachten Sie bitte ebenfalls den Belade- Lassen Sie in diesem Fall die Reifen zustand und die klimatischen Verhält- abkühlen. nisse. Schrauben Sie die Schutzkappe ab (A). Überprüfen Sie den Luftdruck (B). >...
  • Seite 174 Luftdruck >Wichtig! >Hinweis! Unfallgefahr! Schrauben Sie die Schutzkappe immer auf Überprüfen Sie den Reifenfülldruck nur Richtigen Reifenfülldruck ein- das Ventil. bei kalten Reifen. Die Reifen erwärmen halten. Die Schutzkappe schützt das Ventil vor sich während der Fahrt. Der Reifenfüll- Unter- oder Überschreiten des Reifen- Verschmutzung und somit vor Undichtig- druck steigt dadurch um ca.
  • Seite 175: Wischerblätter

    Schieben Sie das Wischerblatt aus dem >Hinweis! Ende des Wischerarms (B). Original Wischerblätter für Ihr Fahrzeug Schieben Sie das neue Wischerblatt auf erhalten Sie in Ihrem smart Center. den Wischerarm (C). > Die Sicherungsfeder muss hörbar in den Wischerarm einrasten. 9-16 Zwischenzeitliches...
  • Seite 176: Pflegehinweise

    Exterieur- als auch im Interieurbe- und einen optimalen Schutz bieten, - Insektenrückstände usw. reich und dient somit der Werterhaltung. - die Produkte speziell auf die smart Materialien abgestimmt worden sind >Hinweis! >Wichtig! - alle smartcare Produkte frei von Farb-...
  • Seite 177 Pflegehinweise Wagenwäsche Wenn Sie Insekten entfernen Wenn Sie Teer entfernen Entfernen Sie Insekten vor der Wäsche des Entfernen Sie Teer direkt vor der Wäsche Exterieur Fahrzeugs. des Fahrzeugs. - Sprühen Sie den smartcare Insektenlö- - Tragen Sie den Teerentferner mit ei- Was Sie vor dem Waschen Ihres Fahrzeugs ser auf.
  • Seite 178 Pflegehinweise Handwäsche Unfallgefahr! Waschen Sie Ihr Fahrzeug mit Auto- Nach dem Waschen können die Shampoo-Konzentrat und Schwamm. Bremsen noch feucht und daher die Spülen Sie mit klarem Wasser nach. Funktion beeinträchtigt sein. Bremsen Ledern Sie Ihren Fahrzeug ab. Sie deshalb nach dem Abfahren mehr- mals leicht, ohne den übrigen Verkehr zu gefährden.
  • Seite 179 Die Häufigkeit Ihrer Lackpflege hängt Beseitigen Sie kleinere Steinschlag- Bei größeren Lackschäden setzen Sie sich unter anderem schäden und Kratzer mit einem Lackstift. bitte mit Ihrem smart Center in Verbin- - vom Fahrzeugeinsatz, Die smartcare Lackstifte sind ebenfalls dung. - von Ihren Parkgewohnheiten (Garage in Ihrem smart Center erhältlich.
  • Seite 180 Pflegehinweise Alle Pflegemittel erhalten Sie als smart- care Produkte in Ihrem smart Center. Verschmutzung normal Verschmutzung stark Interieur Besonderheiten niemals Hand-/Automatenwäsche Hand-/Automatenwäsche Stoffbezüge im sauberes, fusselfreies leichte Seifenlauge Fleckentferner stark reiben, Fahrzeug Tuch verwenden >Wichtig! Waschbenzin Bei scodic grey verwenden Stoffbezügen nur leichte...
  • Seite 181 Pflegehinweise Alle Pflegemittel erhalten Sie als smart- care Produkte in Ihrem smart Center. Verschmutzung normal Verschmutzung stark Exterieur Besonderheiten Niemals Hand-/Automatenwäsche Hand-/Automatenwäsche TRIDION Pulverbeschichteter Auto-Shampoo- Auto-Shampoo- agressive Lackreiniger, Sicherheitszelle Einschichtlack Konzentrat, Konzentrat, Hartwachs, Maschinenpolitur, schwarz Insektenlöser bei Insektenlöser bei Scheuermittel,...
  • Seite 182: Hilfreiches

    Hilfreiches >> Wenn Sie bei Ihrem smart roadster einmal Unterstützung brauchen, z. B. beim Wechseln von Leuchten oder Batterie, lassen wir Sie nicht allein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Fahrzeug und damit auch sich schnell helfen können. Selbstverständlich stehen Ihnen aber auch...
  • Seite 183: Obd-Dose

    OBD-Dose Onboard-Diagnose-Dose (OBD) Als wichtige Information für Ihren Ser- vicemechaniker benötigen Sie den Ein- bauort der Onboard-Diagnose-Dose. > Sie befindet sich im Fahrerfußraum unter der Abdeckklappe (A). 10-2 Hilfreiches...
  • Seite 184: Sicherungen

    Amperezahl. >Wichtig! > Brennt eine neue Sicherung nach Niemals defekte Sicherungen reparieren kurzer Zeit wieder durch, smart oder kurzschließen! Center aufsuchen. Änderungen an der elektrischen Anlage Hängen Sie den Sicherungskasten wie- können der ein.
  • Seite 185 Sicherungen Sicherungskasten Vorderseite Sicherungskasten Rückseite 10-4 Hilfreiches...
  • Seite 186 Sicherungen Sicherungsbelegung Verbraucher Kennfarbe Radio CD 15 A blau Verbraucher Kennfarbe Nebelscheinwerfer 15 A blau Zündspule, Anlasser 25 A natur 25 A natur Frontwischer, Waschpumpe 20 A gelb Innenraumleuchte 15 A blau Heizungsgebläse, Sitzheizung 20 A gelb Elektrische Kraftstoffpumpe 10 A Fensterheber li., re.
  • Seite 187 Sicherungen Verbraucher Kennfarbe Verbraucher Kennfarbe Fernlicht re./ Kombileuchte 7,5 A braun 30 A grün Fernlicht li. braun 50 A Bremsleuchte 15 A blau Zündung 50 A Motorsteuergerät 7,5 A braun Sekundärluftpumpe 30 A grün Heckscheibenheizung/ 30 A grün Motorlüfter Verdecksteuerung 25 A natur Relais für das automatisierte...
  • Seite 188: Lampen

    - der Innenleuchte, - Fassen Sie die neuen Glühlampen nur - der seitlichen Blinkleuchten mit einem sauberen, fettfreien Tuch nur in Ihrem smart Center erneuern. - Fassen Sie die Glühlampen nicht am Glaskörper an. >Hinweis! - Arbeiten Sie nicht mit feuchten oder Lassen Sie die Scheinwerfereinstellung öligen Fingern.
  • Seite 189 Lampen >Hinweis! Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Heckleuchten auswechseln Drehen Sie die Fassung gegen den Uhr- In der Heckleuchte befinden sich: zeigesinn aus dem Gehäuse. - Glühlampe Blinker 12 V 21 W > Die Steckerverbindung bleibt mit der - Rückleuchte/Bremsleuchte 12 V 21/5 W Fassung verbunden.
  • Seite 190 Lampen >Hinweis! Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Dritte Bremsleuchte auswechseln Schrauben Sie die Befestigungs- schrauben (A) heraus. Nehmen Sie das Lampenglas (B) ab. Nehmen Sie die Reflektoren (C) heraus. Ziehen Sie die defekte Glühlampe (D) aus der Fassung. Hilfreiches 10-9...
  • Seite 191: Batterie

    So finden Sie die Batterie tungsfrei. Öffnen Sie den vorderen Kofferaum. Lassen Sie jedoch den Ladezustand der Drehen Sie die vier Befestigungs- Batterie vor Beginn der kalten Jahres- schrauben im Uhrzeigersinn heraus. zeit in Ihrem smart Center überprüfen. Entnehmen Sie die Kofferraumwanne. 10-10 Hilfreiches...
  • Seite 192 - Verwenden Sie Starthilfekabel mit beiden Batterien (B). dann mit den Pluspol. ausreichendem Querschnitt und Deaktivieren Sie die Wegfahrsperre isolierten Polzangen aus Ihrem smart (siehe Seite 7-4). Center. - Die Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren. - Schalten Sie elektrische Verbraucher...
  • Seite 193: Batterie Aus-/Einbauen

    Batterie Batterie aus-/einbauen Batterie einbauen Schalten Sie gegebenenfalls alle elek- trischen Verbraucher aus. >Wichtig! Stellen Sie die Batterie herein. Vertauschen Sie nicht die Anschluss- Schrauben Sie die Batteriebefestigung klemmen. Lassen Sie keinesfalls den Schrauben- Schrauben Sie zuerst die Plus-, dann schlüssel mit beiden Batteriepolen oder die Minusklemme an.
  • Seite 194 Batterie >Wichtig! Augenschutz tragen! Sicherheitshinweise und Beachten Sie die nachfolgenden Sicher- Schutzmaßnahmen im Umgang mit heitshinweise und Schutzmaßnahmen im Batterien beachten. Umgang mit der Batterie. Explosionsgefahr! Kinder fernhalten! Explosionsgefahr! Im Umgang mit Batterien ist verboten: - Feuer - offenes Licht - Funkenbildung Betriebsanleitung beachten! Feuer, offenes Licht und Rauchen...
  • Seite 195: Pannenset

    Flasche) verwenden! Durchmesser in der Reifenlauffläche ab. * Dieses smart Original Teil kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. 10-14 Hilfreiches...
  • Seite 196 Pannenset Unfallgefahr! Unfallgefahr! Das Reifendichtmittel darf nicht Das Reifendichtmittel ist leicht mit Haut, Augen oder Kleidung in Be- entzündlich und dessen Dämpfe gesund- rührung kommen. Bei Berührung mit der heitsgefährdend. Bei Verwendung des Haut oder Augen sofort mit klarem Was- Reifendichtmittels Feuer, offenes ser gründlich abspülen.
  • Seite 197 Pannenset 3. Ventilkappe vom Ventil entfernen. 4. Verschlussstopfen vom Einfüll- Mit dem beiliegenden Ventilausdre- schlauch abziehen und Schlauchende her den Ventileinsatz herausschrau- auf das Reifenventil schieben. Fla- ben. Ventileinsatz sorgfältig vor sche mit dem Einfüllschlauch nach Verunreinigung schützen. (Vor- unten halten und zusammendrücken. sichtshalber befindet sich unter dem Flascheninhalt vollständig in den Schraubkäppchen des Ventilausdre-...
  • Seite 198 Der Reifen muß erneu- Elektrischen Kompressor nicht län- ert bzw. durch einen neuen Reifen er- ger als 6 Minuten betreiben! Überhit- setzt werden. Benachrichtigen Sie eine zungsgefahr! Werkstatt oder das nächstgelegene smart Center. Unfallgefahr! Reifenfülldruck nur bei ausge- schaltetem Kompressor ablesen. Hilfreiches 10-17...
  • Seite 199 Unfallgefahr! 8. Nach ca. 10 min Fahrzeit Luftdruck aufpumpen und vorsichtig bis zur Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. mit dem Luftdruckmesser des Kom- nächsten Werkstatt oder zum smart Vorsichtig fahren, besonders in Kur- pressors überprüfen. Center weiterfahren. ven. Ansonsten besteht Unfallgefahr. 10-18 Hilfreiches...
  • Seite 200 Verletzungen über 4 mm Er ist daher unbedingt bei der nächsten Durchmesser und außerhalb der Reifen- Werkstatt oder beim nächsten smart lauffläche. Der Hersteller haftet nicht Center zu ersetzen, auch wenn der Druck für Schäden, die durch einen fehlerhaf- nach Abdichtung gehalten wird! Höchst-...
  • Seite 201: Raddiebstahlsicherungen

    Sie und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. * Dieses smart Original Teil kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile. 10-20 Hilfreiches...
  • Seite 202: Radwechsel

    Radwechsel >Hinweis! So bauen Sie das Rad ab Verwenden Sie nur die für den smart Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebe- roadster empfohlenen Felgen und Reifen, nen Fläche ab. und achten Sie darauf, dass vorn und hin- Ziehen Sie die Handbremse an.
  • Seite 203 Radwechsel Unfallgefahr! Ist der Wagenheber nicht sachge- recht angebracht, kann der Wagenheber wegrutschen und das Fahrzeug vom Wagenheber kippen. Lösen Sie mit dem Radschrauben- Die Auflagefäche des Wagenheber- schlüssel die Radschrauben gegen den standbeines (B) muss senkrecht unter Verletzungsgefahr! Uhrzeigersinn, drehen Sie diese aber dem Ansatzpunkt (A) liegen.
  • Seite 204 Montieren Sie das Rad und schrauben >Hinweis! Sie die Radschrauben handfest mit dem Lassen Sie eine mögliche Unwucht der Radschraubenschlüssel fest. neu montierten Räder in Ihrem smart Senken Sie das Fahrzeug wieder ab und Center überprüfen und beheben. entfernen Sie den Wagenheber. Unfallgefahr! Ziehen Sie die Radschrauben mit dem Um Beschädigungen zu vermei-...
  • Seite 205: Anrollen

    Anrollen Bei einem defekten Anlasser besteht die Vorbereitungen Anrollen Möglichkeit, das Fahrzeug an einer ab- Schalten Sie die Zündung ein. Lösen Sie die Fußbremse. schüssigen Straße anrollen zu lassen. Ziehen Sie die Handbremse an. Treten Sie das Gaspedal ganz durch. Betätigen Sie die Fußbremse.
  • Seite 206: Abschleppen

    Abschleppen Sie benötigen die Abschleppöse Befestigungspunkte für die Befestigungspunkte hinten Öffnen Sie die Beifahrertür. Abschleppöse > zum Abschleppen anderer Fahrzeuge. > Die Abschleppöse (A) Befestigungspunkt vorn - befindet sich im Beifahrerfußraum > zum Abschleppen des Fahrzeugs. unter dem Teppich, - muss bei Nichtgebrauch immer im Fahrzeug verbleiben.
  • Seite 207 Abschleppen Unfallgefahr! Nur smart Abschleppösen verwen- den, die ordnungsgemäß an den angege- benen Stellen eingeschraubt sind. Andere oder nicht ordnungsgemäß befe- stigte Verbindungen können sich lösen. Befestigen der Abschleppöse Nehmen Sie die Abschleppöse aus der Fußstütze im Beifahrerfußraum. Entfernen Sie die Abdeckung.
  • Seite 208 - Das geschleppte Fahrzeug darf nicht * Dieses smart Original Teil ist entweder Sonderausstattung ab Werk oder kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 209: Feuerlöscher

    2 Jahre überprüfen. * Dieses smart Original Teil ist entweder Sonderausstattung ab Werk oder kann als Original smart Zubehör in Ihrem smart Center eingebaut werden. Bitte beachten Sie auch die Länder und Fahrzeug spezifischen Regelungen für smart Original Teile.
  • Seite 210: Erklärliches

    Erklärliches >> Nehmen Sie sich zum Schluss ruhig noch einmal ein wenig Zeit, und lassen Sie die technischen Daten Ihres Fahrzeugs auf sich wirken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei.
  • Seite 211: Hinweisschilder Im Smart Roadster

    Hinweisschilder im smart roadster 1. Airbagschild rund 2. Betankungsschild 3. Typenschild 4. Hinweisschild Airbag 5. Hinweisschild Wegfahrsperre 6. Hinweisschild Diebstahlschutz 11-2 Erklärliches...
  • Seite 212 Hinweisschilder im smart roadster Die Kenndaten des smart roadster Typenschild Erklärliches 11-3...
  • Seite 213: Technische Daten

    Technische Daten Das müssen Sie wissen Motorleistung Die Technischen Daten gelten für serien- Das leistet Ihr Fahrzeug: mäßig ausgestattete Fahrzeuge. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von smart Originalteilen und Originalzube- hör. Motorkenndaten Benzinmotor Nennleistung (kW/PS) bei Drehzahl (U/min) 5250 5250...
  • Seite 214 (1999/100/EG) ermittelt. Alle Daten angegebenen Werte, da im Alltagsbetrieb vorgegebenen Prüfbedingungen. gelten für Fahrzeuge mit Katalysator in abweichende Einsatzbedingungen vor- Auskunft erteilt Ihnen gerne jedes smart Grundausstattung. liegen, wie zum Beispiel individuelle Center. Fahrweise, zusätzliche Ausstattung, un- terschiedliche Fahrbahn- und Witte- rungszustände.
  • Seite 215 Technische Daten Benzinmotor Beschleunigung/Höchstgeschwindigkeit 45 kW 60 kW roadster roadster roadster-coupé Beschleunigung, Elastizität im 5. Gang 0 auf 100 km/h (s) 15,5 10,9 10,9 60 auf 100 km/h (s) 11,8 Höchstgeschwindigkeit (km/h) 11-6 Erklärliches...
  • Seite 216 Herbst, auf Winterreifen um. diesen Hinweisen gerne Auskunft und Felgen! - Die Betriebserlaubnis erlischt bei informiert Sie über die für Ihren - Verwenden Sie nur von der smart GmbH Verwendung anderer Felgen-/ Fahrzeugtyp empfohlenen Felgen und empfohlene Felgen und Reifen. Reifenkombinationen.
  • Seite 217 Das Fahrzeug zur Montage und Schneekette mit der Teile-Nr. 001 4782 Bei der Verwendung anderer Schnee- Demontage der Schneeketten auf einer V001 000 00 aus dem Original smart Zube- ketten ebenen Fläche parken und den Motor ab- hör zulässig. - erlischt die Betriebserlaubnis.
  • Seite 218 1030 Leergewicht (nach 92/21/EWG) einschließlich Fahrer (75 kg) und allen Flüssigkeiten (Tank 90% gefüllt). Sonderausstattungen erhöhen das Leergewicht; dadurch verringert sich die Nutzlast. Lasten roadster und roadster-coupé Unfallgefahr! Das Dach des Fahrzeugs darf nicht maximal zulässige Achslast Vorderachse (kg) beladen werden (keinerlei Dachträ- ger!).
  • Seite 219: Kraftstoff

    Technische Daten Fahrzeugabmessungen roadster roadster-coupé Länge (mm) 3427 3427 Breite (mm) 1615 1615 Höhe (mm) 1207 1207 Radstand (mm) 2360 2360 Spurweite vorne/hinten (mm) 1357 1392 Gepäckraum vorn/hinten (l) 59/86 59/189 Wendekreis (m) 10,7 10,7 Diese Daten brauchen Sie beim Tanken Kraftstoffbehälter...
  • Seite 220 Technische Daten Füllmengen smart roadster und roadster-coupé Kühlsystem Kühlmittelmenge (l) Korrosions-/Frostschutzmittelanteil (l) Scheibenwaschanlage Gesamtfüllmenge (l) Reifenfülldruck (Sommer und Winter) Vorderachse (bar) Hinterachse (bar) Motoröl 45 KW Motor 60 KW Motor Ölmenge (l) 3,25 3,25 Ölsorte (Empfehlung) smartcare Motoröl SAE 10W-40,...
  • Seite 221: Nachträglicher Einbau

    Werden im Fahrzeug elektrische/elektro- Geräten maximalen Sendeleistung wird von der nische Geräte betrieben, die nicht ent- smart GmbH genehmigt, wenn der Einbau sprechend den oben genannten Einbau- Nachträglich eingebaute elektrische fachgerecht erfolgt und eine reflexions- bedingungen eingebaut wurden, kann die oder elektronische Geräte, welche die...
  • Seite 222: Ministerielle Homologationen

    Ministerielle Homologationen Fernbedienung mit Radiowellen Land Länderkennung Homologations-Nummer Deutschland G133416J Österreich CEPT LPD D Belgien RTT/D/X1556 Dänemark CEPT/LPD/DK/9717 Spanien E 02 98 00 74 Frankreich 97-0325-PPL0 Italien DGPGF/4/2/03/338965/FO/00171/21/01/98 Luxemburg L 2432/10325-01H Niederlande CEPT LPD D Portugal ICP-069TC-97 Schweden Approved by National Post and Telecom Agency Ue970133 Schweiz BAKOM 97.0885.K.P Erklärliches 11-13...
  • Seite 223 Ministerielle Homologationen Symbole für die Homologation Deutschland Frankreich Spanien 11-14 Erklärliches...
  • Seite 224 Erklärliches 11-15...
  • Seite 225 Stichwortverzeichnis >>...
  • Seite 226 Stichwortverzeichnis Beladungsrichtlinien ....8-10 Elastizität ......... 11-6 Beschleunigung ......11-6 Elektronisches Stabilitäts-Programm Abblendlicht ....... 2-2 Blinkleuchten ......2-8 (ESP) .........7-29 Ablagen ........8-2 Blinkleuchten-Kontrollleuchte ..1-28 ESP ........1-25, 7-29 ABS ........... 7-27 Bordcomputer......3-11 ESP-Kontrollleuchte ..... 1-25 Abschleppen ......10-25 Bordinstrumente......1-23 Abschleppöse ......10-25 Bremsbelag-Anzeige.....7-26 ABS-Kontrollleuchte....1-26, 7-28...
  • Seite 227 Neutralstellung ......7-5 Kühlwassertemperaturanzeige ..1-21 Heckscheibenheizung ....4-13 Notentriegelung ......1-6 Heizung ........ 4-3, 4-5 Notentriegelung der Heckklappe ..8-6 Hinweisschilder im smart roadster.. 11-2 Höchstgeschwindigkeit ....11-6 Ladedruckanzeige ......1-21 Höhenverstellung des Sicherheitsgurtes Lampen ........10-7 1-16 Öffnen ........1-2 Lampenwechsel im smart Center ..
  • Seite 228 Stichwortverzeichnis Parken ........7-12 Sicherungskasten......10-3 Parken ohne Alarmanlage ....7-15 Sitze .......... 1-8 Uhr ........... 1-35 Pelerine ........4-16 Sitze in Längsrichtung verstellen ..1-8 Umluft ........4-5 Pflegehinweise ......9-17 Sitzerhöhung ......6-13 Umschaltknopf Softip/Softouch ..7-5 Sitzheizung ........ 4-15 Universalfreisprecheinrichtung..
  • Seite 229 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis 12 - 5...
  • Seite 230 Impressum Herausgeber und Copyright smart GmbH Konzept und Projektdurchführung Serco GmbH & Co. KG Layout und Satz Serco GmbH & Co. KG Übersetzung Indubo GmbH & Co. KG Druck Sommer Corporate Media AG gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier...
  • Seite 231 Inhalt D - 7...
  • Seite 232 wap.smart.com...

Diese Anleitung auch für:

Roadster-coupé

Inhaltsverzeichnis