Dieser Quick Guide erläutert Ihnen stichwortartig die wichtigsten Bedienelemente und Grundfunktionen Ihres smart roadster. Er ersetzt aber keinesfalls die Betriebsanleitung. Bitte lesen Sie unbedingt die ausführliche Betriebsanleitung Ihres smart roadster, damit Sie mehr Freude am Fahren haben und Gefahren für sich und andere erkennen und vermeiden können.
Schlüsselfunktionen Entriegeln der Fahrer- und >Hinweis Zündschloss Beifahrertür: Läßt sich der smart roadster nicht mehr Das Zündschloss befindet sich in der Drücken Sie Taster (A). mit der Funkfernbedienung öffen, kann Mittelkonsole hinter dem Schalthebel. die Fahrertür mit dem Schlüssel geöffnet werden.
Tachometer und Drehzahlmesser A Tachometer Kontrollleuchten 7 Fernlicht B Drehzahlmesser 1 Öldruck 8 Nebelschlussleuchte C Display 2 Kühlmitteltemperatur 9 Blinkleuchten 3 ESP 10 Airbag 4 Batterie 11 Motor Check 5 ABS 12 Sicherheitsgurt 6 Bremssystem 4 >>Verletzungsgefahr! Lesen Sie unbedingt die ausführliche Betriebsanleitung. Ansonsten können Sie Gefahren nicht erkennen und dadurch sich und andere verletzen.
Display und Mehrfachanzeige Display Mehrfachanzeige (A) Mehrfachanzeige Durch Drücken von Knopf (A) erscheinen Drücken Sie einen der Knöpfe (B) oder (B) Gang- oder Automatikanzeige/ nacheinander folgende Anzeigen in der (C), bis der Doppelpunkt in der Uhran- Wegfahrsperre Mehrfachanzeige zeige zu blinken beginnt. (C) Uhr - Wegstreckenzähler >...
Wegfahrsperre So deaktivieren Sie die Wegfahrsperre: Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung 0 zurück. Drücken Sie Taster Zündschlüssel. > Ein einmaliger Piepton signalisiert, dass die Wegfahrsperre deaktiviert ist. Drehen Sie den Zündschlüssel wieder in Stellung 1. > In der Ganganzeige wird 1, N oder R Wegfahrsperre angezeigt.
Ihr Fahrzeug hat kein Kupplungspedal. Schalten erfolgt durch manuelles Schal- ten (Softip) und automatisiertes Schalten (Softouch). * bei smart roadster mit SOFTOUCH >>Verletzungsgefahr! Lesen Sie unbedingt die ausführliche Betriebsanleitung. Ansonsten können Sie Gefahren nicht erkennen und dadurch sich und andere verletzen.
Seite 10
Starten und Fahren Drücken Sie den Schalthebel zum Hoch- schalten kurz in Richtung + oder zum Herunterschalten kurz in Richtung -. > Das Fahrzeug schaltet in den nächsthöheren/-niedrigeren Gang. > In der Ganganzeige wird der nächsthöhere/-niedrigere Gang angezeigt. >Hinweise zum Schalten! - Beim Anhalten, z.
Berg immer festziehen. Selbst wenn sich der Schalthebel in Po- sition R befindet, könnte Ihr Fahrzeug wegrollen. * bei smart roadster mit SOFTOUCH >>Verletzungsgefahr! Lesen Sie unbedingt die ausführliche Betriebsanleitung. Ansonsten können Sie Gefahren nicht erkennen und dadurch sich und andere verletzen.
Fronthaube Fronthaube entriegeln Fronthaube öffnen Ziehen Sie den roten Hebel im Hand- Ziehen Sie die Haubenentriegelung schuhfach. nach oben. > Die Fronthaube wird entriegelt und > Sie können die Fronthaube nach oben öffnet sich einen Spalt breit. schwenken. 10 >>Verletzungsgefahr! Lesen Sie unbedingt die ausführliche Betriebsanleitung. Ansonsten können Sie Gefahren nicht erkennen und dadurch sich und andere verletzen.
2 Sekunden lang. Schalterleiste. > Die Heckklappe schwenkt nach oben > Die Heckklappe schwenkt nach oben (B). (B). * smart roadster, smart roadster-coupé >>Verletzungsgefahr! Lesen Sie unbedingt die ausführliche Betriebsanleitung. Ansonsten können Sie Gefahren nicht erkennen und dadurch sich und andere verletzen.
Vom offenen roadster zum Faltverdeck 12 >>Verletzungsgefahr! Lesen Sie unbedingt die ausführliche Betriebsanleitung. Ansonsten können Sie Gefahren nicht erkennen und dadurch sich und andere verletzen.
Seite 15
Vom offenen roadster zum Faltverdeck Wiederholen Sie den Vorgang auf der 1. Dachholme aus dem Kofferraum entneh- gegenüberliegenden Seite. Öffnen Sie den vorderen Kofferraum. Drücken Sie die Holmentriegelung an der gezeigten Stelle. 5. Faltverdeck schließen. Entnehmen Sie den Dachholm mit der Drücken Sie den Wippschalter (A) in...
Tanken und Luft prüfen >Hinweis! Wenn Sie das Fahrzeug mit der Funkfern- bedienung ver- oder entriegeln, ist auch die Tankklappe ver- oder entriegelt. Diese Daten brauchen Sie beim Tanken Kraftstoffbehälter Inhalt (l) davon Reserve (l) Kraftstoff: 45 kW 60 kW Unverbleiter Ottokraftstoff Super, EN 228, Unverbleiter Ottokraftstoff Super Plus, EN 228, Benzinmotoren...
Direkthilfe Mögliche Anzeigen im Display >Hinweis! Die Adressen Ihres nächsten smart Cen- ters finden Sie in der Broschüre „smart Anzeige Ursache Abhilfe Center“. Kein Gang eingelegt Fußbremse betätigen vor Einlegen des Ganges im Stand Wegfahrsperre aktiviert Wegfahrsperre deaktivieren (siehe Seite 6)