Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Df1-Halbduplex-Protokoll; Funktionsweise Des Df1-Halbduplex-Protokolls - Allen-Bradley MicroLogix 1200 Referenzhandbuch

Speicherprogrammierbare steuerungen micrologix 1200 und micrologix 1500
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroLogix 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-6
Protokollkonfiguration

DF1-Halbduplex-Protokoll

Publikation 1762-RM001D-DE-P – Oktober 2002
Das DF1-Halbduplex-Protokoll ermöglicht ein Mehrpunktnetzwerk mit
einem Master und mehreren Slaves. Das DF1-Halbduplex-Protokoll
unterstützt die Datentransparenz (American National Standards Institute
ANSI - Spezifikation X3.28-1976, Unterkategorie D1). Im Gegensatz zum
DF1-Vollduplex-Protokoll ist die Datenüber-tragung jeweils nur in einer
Richtung möglich. Der RS-232-Anschluss der MicroLogix-Steuerung kann
sowohl als Halbduplex-Programmieranschluss wie auch als Halbduplex-Peer-
to-Peer-Anschluss für Nachrichtenübertragung verwendet werden.

Funktionsweise des DF1-Halbduplex-Protokolls

Das Master-Gerät startet alle Kommunikationsverbindungen durch
Sendeaufrufe an die einzelnen Slave-Geräte. Die Slave-Geräte können
Nachrichtenpakete nur nach Eingang eines Sendeaufrufs vom Master
übertragen. Deshalb müssen in regelmäßigen Abstände Sendeaufrufe vom
Master an die Slave-Geräte übertragen werden, damit diese eine Möglichkeit
zur Nachrichtenübertragung haben. Für die Sendeaufruf- funktion im Master
stehen zwei Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung: entweder wird ein
Slave-Gerät wiederholt zur Übertragung aufgefordert, bis das Slave-Gerät
signalisiert, dass keine weiteren Nachrichtenpakete zur Übertragung anstehen,
oder aber der Sende-aufruf wird nur einmalig übertragen.
Eine zusätzliche Funktion des DF1-Halbduplexprotokolls ist die Mög-lichkeit
der Aktivierung eines MSG-Befehls durch ein Slave-Gerät in dessen eigenem
Kontaktplan; auf diese Weise können Daten an andere Slave-Geräte
übertragen oder von diesen angefordert werden. Bei einem Sendeaufruf an das
initiierende Slave-Gerät wird der MSG-Befehl an den Master übertragen. Das
Master-Gerät erkennt in diesem Fall, dass die Nachricht für ein anderes Slave-
Gerät bestimmt ist und leitet die Nachricht sofort an den betreffenden Slave
weiter. Diese Slave-to-Slave-Übertragung ist eine Funktion des Master-Geräts,
die auch von der Programmiersoftware zum Hoch- und Herunterladen von
Programmen zu/von Prozessoren in dem DF1-Halbduplex-Verbund
verwendet wird.
Die MicroLogix-Steuerungen können nur als Slave-Geräte eingesetzt werden.
Ein Gerät, das die Master-Funktion übernimmt, ist deshalb erforderlich. Das
DF1-Halbduplex-Master-Protokoll wird von ver-schiedenen Allen-Bradley-
Produkten unterstützt. Hierzu gehören die Prozessoren SLC 5/03™ und
®
höher, erweiterte PLC-5
(Version 2.0 und höher).
Das DF1-Halbduplex-Protokoll unterstützt bis zu 255 Geräte (Adres-sen 0 bis
254), wobei Adresse 255 für Master-Rundsendungen reserviert ist. Die
MicroLogix-Steuerungen unterstützen den Empfang von Rundsendungen,
können jedoch keinen Rundsendebefehl initiieren. Sie unterstützen
Halbduplex-Modems mit RTS/CTS-Hardware-Handshaking.
-Prozessoren und Rockwell Software RSLinx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Micrologix 1500

Inhaltsverzeichnis