19-10
Prozesssteuerungsbefehl
Publikation 1762-RM001D-DE-P – Oktober 2002
Zeitmodus (TM)
Abstimmparameter Adresse
TM - Zeitmodus
PD10:0.TM Binärwert 0 oder 1
Das Zeitmodus-Bit zeigt an, wann sich der PID-Befehl im Zeitrege-
lungsmodus (1) oder im STI-Modus (0) befindet. Dieses Bit kann durch
Befehle im Kontaktplan gesetzt bzw. zurückgesetzt werden.
Im Zeitsteuerungsmodus wird die Regelvariable mit der durch den
Regelkreisaktualisierungsparameter (PD10:0.LUT) festgelegten
Geschwindigkeit durch PID aktualisiert.
Im STI-Modus wird die Regelvariable bei jeder Abfrage des PID-
Befehls im Regelprogramm durch PID aktualisiert. Im STI-Modus sollte der
Befehl in ein STI-Interrupt-Unterprogramm integriert werden. Die
STI-Routine sollte ein Zeitintervall aufweisen, das mit der Einstellung des
PID-Regelkreisaktualisierungsparameters (PD10:0.LUT) identisch ist. Geben
Sie das STI-Intervall in das Wort STI:0.SPM ein. Wurde der
Regelkreisaktualisierungszeit beispielsweise der Wert 10 (= 100 ms)
zugewiesen, muss das STI-Zeitintervall ebenfalls 100 (= 100 ms) betragen.
Im Zeitsteuerungsmodus sollte die Abfragezeit des
HINWEIS
Prozessors mindestens zehnmal kürzer sein als die
Regelkreisaktualisierungszeit, um Ungenauigkeiten oder
Störungen aufgrund der Zeitsteuerung zu vermeiden.
Regelkreisaktualisierung (LUT)
Abstimmparameter Adresse
LUT - Regelkreis-
PD10:0.LUT Wort
aktualisierung
Die Regelkreisaktualisierungszeit (Wort 13) ist das Zeitintervall zwischen den
PID-Rechenoperationen. Der Eintrag erfolgt in Intervallen von 0,01
Sekunden. Geben Sie eine Regelkreisaktu- alisierungszeit ein, die fünf- bis
zehnmal kürzer ist als die Eigenperiode der Last. Die Eigenperiode der Last
können Sie bestimmen, indem Sie den Integralzeit- und den
Differenzialzeitpa- rameter auf null setzen und dann die Verstärkung erhöhen,
bis die Ausgangsoszillation einsetzt. Im STI-Modus muss dieser Wert dem
STI-Zeitintervall in STI:0.SPM entsprechen. Die Werte müssen in einem
Bereich von 0,01 bis 10,24 Sekunden liegen.
Daten-
Bereich Typ
format
Steuerung Lesen/Schreiben
Daten-
Bereich
Typ
format
1 bis 1024 Steuerung Lesen/Schreiben
(INT)
Anwender-
programmzugriff
Anwender-
programmzugriff