GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
Die Beschreibungen der GW-BASIC-Befehle und Funktionen verwen
den die folgende Bezeichnung zur Erklärung der „Regeln", welche die
Schreibweise des Befehls oder der Funktion festlegen:
[ ]
Eckige Klammern zeigen an, daß der enthaltene Eintrag
wahlweise möglich ist.
< >
Spitze Klammem weisen auf vom Benutzer einzuge
bende Daten hin. Wenn die spitzen Klammem kleinge
schriebenen Text enthalten, soll der Anwender einen
durch den Text definierten Eintrag vornehmen. Enthal
ten die spitzen Klammem Großbuchstaben, dann soll
der Anwender eine so beschriebene Taste drücken.
Zum Beispiel: <RETURN>.
{}
Geschweifte Klammem machen darauf aufmerksam,
daß der Benutzer die Wahl zwischen einem oder mehre
ren Einträgen hat. Es sollte jedoch mindestens einer der
Einträge in geschweiften Klammem gewählt werden,
außer wenn die Einträge zusätzlich in eckigen Klam
mern stehen.
I
Senkrechte Striche trennen verschiedene Wahlmög
lichkeiten innerhalb von geschweiften Klammern von
einander. Mindestens ein durch Striche getrennter Ein
trag sollte gewält werden, es sei denn daß diese auch in
eckigen Klammern stehen.
Drei aufeinanderfolgende Punkte zeigen an, daß ein Ein
trag so oft wie benötigt oder gewünscht wiederholt wer
den kann.
Großbuchstaben weisen auf Teüe von Funktionen und
Befehlen hin, die genau wie gezeigt eingegeben werden
sollen.
Alle anderen Satzzeichen, wie Komma, Doppelpunkt, Schrägstrichzei
chen und Gleichheitszeichen sollen ebenfalls genau wie gezeigt eingege
ben werden.
Jede Beschreibung in diesem Kapitel ist wie folgt aufgebaut:
4-20
Die Syntaxbezeichnung
GW-BASIC