GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
OPEN
OPEN-Befehl
Syntax:
4-186
OPEN <Modus>,[#]<Dateinummer>,
<Dateispez> [,<Satzlänge>]
OPEN <Dateispez>[(FOR-<Modus>] AS[#]
<Datei-nummer>[LEN=Satzlänge]
In der ersten Syntaxform entspricht "Modus"
einem Zeichenfolgenausdruck, dessen erstes Zei
chen eines der folgenden Zeichen darstellt:
0
Gibt den sequentiellen Ausgabemodus an.
1
Gibt den sequentiellen Eingabemodus an.
R
Gibt den direkten Ein-/Ausgabe-Modus an.
Bei der zweiten Syntaxform ist Modus kein Zei
chenfolgenausdruck (keine Anführungszeichen),
sondern sieht folgendermaßen aus:
OUTPUT
Gibt den sequentiellen Ausgabe
modus an.
INPUT
Gibt den sequentiellen Eingabe
modus an.
APPEND
Gibt den sequentiellen Ausgabe
modus an und setzt den Dateizei
ger an das Dateiende. Die Satz
nummer entspricht dem letzten
Satz der Datei. Die Datei wird
dann mit einem PRINT#- oder
WRITE#-Befehl erweitert (ange-
fügt).
Beachten Sie, daß Modus und Dateispezifikation
bei der ersten Syntaxform in Anführungszeichen
stehen. Bei der zweiten Form benötigt nur die
Dateispezifikation Anführungszeichen. Wird in
einer der Syntaxformen der Modus weggelassen, so
geht GW-BASIC vom Direktzugriff aus. Sequen
tielle und Direktzugriffs-Dateien werden in Kapitel
5 "Dateien und Einheiten" beschrieben.
GW-BASIC