DATEIEN UND GERÄTE
Um zu der Datei mit dem Namen BERICHT unterhalb von RESI
Zugang zu erhalten, können Sie den Pfad folgendermaßen definieren:
../1../1BUCHHALTUNG/RESI/BERICHT
oder
/ [BUCHHALTUNG/ !RESI/ [BERICHT
Beachten Sie dabei, daß ein am Anfang stehender Schrägstrich nach
links \) auf das Stammverzeichnis verweist. Der Definition eines Pfades
kann ein Buchstabe, der das Laufwerk bezeichnet, vorausgehen. Die Zei
chenkette, die für die Benennung der Inhaltsverzeichnisse zulässig ist, ist
die gleiche wie diejenige, die zur Bezeichnung von Dateien verwendet
wird. Ihre NCR-DOS Bedienungsanleitung informiert Sie ausführlich
über die Anzahl der Dateien und Unterverzeichnisse, die auf Dateien
Platz haben.
Die GW-BASIC Befehle ermöglichen es Ihnen, den Pfad innerhalb der
Ihhaltsverzeichnisstruktur zu bestimmen bzw. zu ändern:
CHDIR
MKDIR
RMDIR
ENVIRON
Außerdem können Sie mit folgenden Befehlen einen Pfad zu einer Datei
festlegen:
BLOAD
BSAVE
CHAIN
FILES
KILL
LOAD
Wenn Sie noch kein Inhaltsverzeichnis angegeben haben weder inner
halb GW-BASIC noch auf NCR-DOS-Ebene, bezieht sich GW-BASIC
auf das Stammverzeichnis. In einem solchen Fall brauchen Sie nicht aus
drücklich das Stammverzeichnis angeben, wenn Sie zu Dateien Zugang
haben wollen. Daher brauchen Sie sich nicht um verschiedene Inhalts
verzeichnisse und um deren Pfade zu kümmern, wenn Sie sich dieser Lei
stung des NCR-DOS Betriebssystems bedienen wollen. Mit Hüfe des
Dateinamens, des Namenszusatzes, (falls vorhanden), und den Buchsta
ben für das Laufwerk, (wo erforderlich), können Sie sich sowohl auf
Daten- als auch Programmdateien beziehen.
5-4
MERGE
NAME
OPEN
RUN
SAVE
GW-BASIC