Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lset And R E Se T - NCR GW-BASIC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LSET- und RSET-Befehle
Syntax:
Verwendung:
Bemerkungen:
Beispiele:
GW-BASIC
LSET <Zeichenfolgenvariable>=
<Zeichenfolgenausdruck>
RSET <Zeichenfolgenvariable>=
<Zeichenfolgenausdruck>
Überträgt Daten aus dem Speicher in einen Puffer­
speicher für Direktzugriffsdateien (Vorbereitung für
einen PUT-Befehl).
<Zeichenfolgenvariable>
ist eine Variable, die schon von FIELD definiert
wurde.
<Zeichenfolgenausdruck>
enthält die Informationen, die bei der durch die Zei­
chenfolgenvariable angegebenen Position in den
Pufferspeicher für die Direktzugriffsdateien gesetzt
werden müssen.
Erfordert <Zeichenfolgenausdruck> weniger
Bytes als für <Zeichenfolgenvariable> angegeben,
so richtet LSET die Zeichenfolge linksbündig in
dem Feld aus, während RSET sie rechtsbündig
ausrichtet. (Zusätzliche Positionen werden mit
Leerzeichen aufgefullt.) Ist die Zeichenfolge zu lang
für das Feld, so werden Zeichen am rechten Ende
abgeschnitten. Numerische Werte müssen in Zei­
chenfolgen umgewandelt werden, bevor sie mit
LSET oder RSET übertragen werden (siehe MKI$,
MKS$, MKD$).
150 LSET W$ - "Very + WEATHER$
Setzt den Zeichenfolgenausdruck bei der durch die
FIELD-Variable W$ angegebenen Position in den
Puffer. Die Zeichenfolge wird linksbündig in dem
FlELD-Bereich ausgerichtet. Gegebenenfalls wird
sie auf der rechten Seite dieses Bereich mit Leerzei­
chen aufgefüllt oder abgeschnitten.
In dem folgenden Beispiel wird ein numerischer
Wert in eine Zeichenfolge umgewandelt, bevor er
rechtsbündig ausgerichtet in den Puffer gesetzt
wird:
GW-BASIC-BEFEHLE UND FUNKTIONEN
LSET AND RSET
4-155

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NCR GW-BASIC

Inhaltsverzeichnis