GW-BASIC bietet die Möglichkeit, sowohl Text (einschließlich Sonder
zeichen, wie im Kapitel 1 „Der Zeichensatz" beschrieben) als auch
Punkte und geometrische Figuren am Bildschirm auszugeben. Bei ein
farbiger Bildschirmanzeige können Sie alle Zeichen am Bildschirm dar
stellen einschließlich der graphischen Zeichen (siehe Anhang B) des
GW-BASIC Zeichensatzes. Sie können auch folgende Bildschirmeigen
schaften beeinflussen: Kontrast, Bildinversion (dunkle Schrift auf hel
lem Hintergrund und umgekehrt), Unterstreichung und Blinken. Bei
einem Farbbildschirm haben Sie die zusätzliche Möglichkeit der graphi
schen Zeichnung mit zwei verschiedenen Auflösungen, außerdem besitzt
der Bildschirm einen 16-KByte-Buffer, der 4 Bildschirmseiten mit einer
Breite von 80 Zeichen bzw. 8 Seiten mit einer Breite von 40 Zeichen spei
chern kann.
Im Textmodus geht GW-BASIC davon aus, daß der Bildschirm 25 Zeilen
aufweist, die mit dem Text des GW-BASIC-Zeichensatzes, beschrieben
werden können. Jede Zeile umfaßt 40 oder 80 Zeichen (die Zeilenlänge
wird mit dem WIDTH-Befehl gesetzt).
Bei GW-BASIC wird die oberste linke Zeichenposition als Zeile 1, Spalte
1 betrachtet; die Zeichenposition rechts unten am Bildschirm ist 25;80
(wenn angenommen wird, daß Ihr Programm 80 Spalten pro Zeile aus
gewählt hat). Die 25. Zeile ist für ein GW-BASIC Programm zugänglich,
läßt sich jedoch nicht am Bildschirm rollen. Diese Zeile zeigt normaler
weise die augenblickliche Belegungen der Funktionstasten auf Ihrer
Tastatur an.
Wie ein einzelnes Zeichenfeld dargestellt wird, richtet sich nach der Vor
der- und Hintergrundfarbe, wobei der Vordergrund das Zeichen selbst
und der Hintergrund das kleine, rechteckige das Zeichen umgebende
Feld darstellt. Auf einem Farbgerät lassen sich sowohl die Vordergrund
ais auch die Hintergrundfarben in einem GW-BASIC-Programm setzen.
Ein Zeichenfeld blinkend darzustellen ist ebenso möglich. Bei einem
GW-BASIC
Anzeige am Bildschirm
TEXTMODUS
Kapitel 3
3-1