Schalter und Sensoren
Überprüfung des Kraftstoffstandgebers
•
Ausbauen:
Kraftstofftank (siehe Kapitel Kraftstoffanlage (DFI))
•
Die Klemmen [A] öffnen.
•
Ausbauen:
Schrauben [B]
Kraftstoffstandgeber [C]
•
Sicherstellen, dass sich der Schwimmer leichtgängig und
stockungsfrei auf und ab bewegen lässt. Er muss durch
sein Eigengewicht absinken.
Falls sich der Schwimmer nicht leichtgängig bewegt, den
Geber austauschen.
Schwimmer in Position VOLL [A]
Schwimmer in Position LEER [B]
Schwimmeranschläge [C]
105,2–112,2 mm von der Geberbasislinie [D]
33,6–40,6 mm von der Geberbasislinie [E]
Geberbasislinie [F]
•
Mit dem Handprüfgerät [A] den Widerstand zwischen
den
Klemmen
am
Kraftstoffstandgebers messen.
Schwarz/gelb [C]
Weiß/gelb [D]
Sonderwerkzeug -
Handprüfgerät: 57001–1394
Liegen die Anzeigewerte des Prüfgeräts nicht innerhalb
der Sollwerte oder ändern sie sich nicht entsprechend der
Schwimmerposition, den Geber ersetzen.
Widerstand des Kraftstoffstandgebers
Standard:
Position VOLL: 4–10 Ω
Position LEER [E]: 90–100 Ω
•
Auf
die
Kraftstoffstandgeber-Befestigungsschrauben
nicht
permanentes
und die Schrauben montieren.
Anzugsmoment -
Schrauben des Kraftstoffstandgebers:
6,9 N·m (0,70 kgf·m)
Kabelsteckverbinder
Gewinde
Gewindedichtmittel
[B]
des
der
ein
auftragen
ELEKTRIK 16-83