3-86 KRAFTSTOFFANLAGE (DFI)
Kraftstoffpumpenrelais
Ausbau des Kraftstoffpumpenrelais
Das Relais keinesfalls fallen lassen, besonders
nicht auf harten Boden. Durch solch einen Schlag
kann das Relais beschädigt werden.
•
Den Sitzbezug entfernen (siehe Kapitel Rahmen).
•
Das Relais der Kraftstoffpumpe [A] aus der Zunge des
Ablagefachs ziehen.
•
Den Steckverbinder trennen.
Prüfung des Kraftstoffpumpenrelais
•
Das Kraftstoffpumpenrelais (siehe oben) ausbauen.
•
Wie in der Abbildung dargestellt, das Prüfgerät [A] und
eine Batterie 12 Volt [B] am Starterrelais [C] anschließen.
Sonderwerkzeug -
Handprüfgerät: 57001–1394
Relaisspulenklemmen [1] und [2]
Relaisschalterklemmen [3] und [4]
Prüfung des Relais
Messbereich
des Prüfgeräts:
Kriterien:
Falls das Relais die Vorgaben nicht erfüllt, muss es
erneuert werden.
A. ECU
N. Motorstoppschalter
T. Zündschalter
X. Zündungssicherung 10 A
VORSICHT
1 Ω Bereich
Bei angeschlossener Batterie → 0 Ω
Bei abgeklemmter Batterie → ∞ Ω
Y. Sicherungskasten
Z. Kraftstoffpumpenrelais
(für Kraftstoffpumpe und
Einspritzventile)
d. Starterrelais
f. Wartungsfreie Batterie
g. Kraftstoffpumpe
j. Steckverbindung B
k. Hauptsicherung 30 A