Vorgänge zur regelmäßigen Wartung
•
Die Antriebsriemenabweichung messen und den Wert [B]
notieren.
•
Die Antriebsriemenabweichung an der Position [C] be-
stimmen, wo sie am größten ist.
Antriebsriemenabweichung (45 N, 4,5 kgf)
Sollwert: 3,0 ∼ 4,5 mm
Antriebsriemenabweichung (45 N, 4,5 kgf, bei
Riemenwechsel oder Motorneumontage)
Sollwert: 3,0 mm
Liegt die Abweichung außerhalb der Spezifikation, muss
sie eingestellt werden.
Einstellung der Antriebsriemenabweichung
•
Ausbauen:
Satteltaschen (siehe "Ausbau der Satteltaschen" im Ka-
pitel "Rahmen") (Modell VN1700G)
•
Den Achssplint [A] entfernen, und die Achsmutter [B] lo-
ckern.
•
Mit dem Wagenheber unter dem Rahmenrohr das Hinter-
rad vom Boden abheben (siehe Ausbau des Hinterrades
im Kapitel Räder/Reifen).
•
Die Sicherungsmuttern [C] des Riemeneinstellers beid-
seitig lösen.
Ist die Riemenspannung zu hoch, die linke und rechte
Riemeneinstellermutter [D] gleichmäßig lösen und das
Rad nach vorne drücken, bis der Riemen zu locker ist.
•
Die linke und rechte Riemeneinstellmutter gleichmäßig
hineindrehen, bis die Riemenabweichung innerhalb der
Spezifikation liegt.
○
Damit Riemen und Rad ausgerichtet bleiben, sollte die
Kerbe am Riemeneinsteller mit derselben Markierung am
Schwingarm [E] ausgerichtet sein, wie die Kerbe am Rie-
meneinsteller auf der Gegenseite.
REGELMÄßIGE WARTUNG 2-31