Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex HPSU compact 304 Installation Und Betriebsanleitung Seite 39

Solarspeicher mit integriertem wärmepumpeninnengerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU compact 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Wasserdurchfluss zu niedrig.
"Kühlen" abgeschaltet (z. B. Schaltzeitenpro-
gramm befindet sich in der Absenkphase,
Raumkühlung kühlt nicht
Außentemperatur zu niedrig).
Kältemittelverdichter arbeitet nicht.
Anlage befindet sich in der Betriebsart "Hei-
zen".
Wasserdurchfluss zu niedrig.
Kühlleistung bei Raum-
kühlung zu gering
Wassermenge im System zu gering.
Kältemittelmenge im System zu niedrig oder
zu hoch.
Luft im Wasserkreislauf.
Geräuschbildung durch Vibrationen.
Lagerschaden der Umwälzpumpe.
Umwälzpumpe erzeugt
übermäßig starke
Betriebsgeräusche
Wasserdruck am Pumpeneinlass zu gering.
FA ROTEX HPSU compact 4 - 06/2013
Mögliche Ursache
8
x
Fehler und Störungen
Mögliche Behebung
Prüfen, ob alle Absperrventile des Wasserkreislaufs
vollständig geöffnet sind.
Prüfen, ob das Ausdehnungsgefäß defekt ist.
System vollständig entlüften.
An der Regelung (Drehschalterstellung "Information"
) prüfen, ob ausreichend Wasserdruck (>0,3 bar)
vorhanden ist.
Prüfen, ob der Widerstand im Wasserkreislauf nicht zu
hoch für die Pumpe ist (siehe "Technische Daten" in
Installationsanleitung).
Betriebsarteinstellung prüfen.
Anforderungsparameter prüfen.
Einstellung von Uhrzeit und Wochentag an der
Regelung prüfen.
Bis zum Erreichen der Mindest-Wassertemperatur
(15 °C) warten. Bei einer niedrigen Wassertemperatur
verwendet das System ggf. zuerst den optionalen
Backup-Heater (BUH), um die Mindest-Wassertempe-
ratur zu erreichen.
System durch einen ROTEX-Heizungsfachmann
prüfen lassen.
Betriebsart auf "Kühlen" umstellen.
Prüfen, ob alle Absperrventile des Wasserkreislaufs
vollständig geöffnet sind.
Prüfen, ob der Wasserfilter verschmutzt ist.
Prüfen, ob das Ausdehnungsgefäß defekt ist.
System vollständig entlüften.
An der Regelung (Drehschalterstellung "Information"
) prüfen, ob ausreichend Wasserdruck (>0,3 bar)
vorhanden ist.
Prüfen, ob der Widerstand im Wasserkreislauf nicht zu
hoch für die Pumpe ist (siehe "Technische Daten" in
Installationsanleitung).
Wassermenge und dazu vorhanden Vordruck im
Ausdehnungsgefäß prüfen, ggf. Wassermenge
ergänzen und Vordruck neu einstellen (siehe
"Mindestdurchfluss" in Installationsanleitung).
Kältemittelmenge durch einen ROTEX-Heizungs-
fachmann überprüfen lassen. Dabei das System auf
Dichtheit prüfen.
Kompletten Wasserkreislauf entlüften.
HPSU compact, deren Bauteile sowie Abdeckungen
auf korrekte Befestigung prüfen.
Pumpendrehzahl reduzieren, Umwälzpumpe
erneuern.
An der Regelung (Drehschalterstellung "Information"
) prüfen, ob ausreichend Wasserdruck (>0,3 bar)
vorhanden ist.
Prüfen, ob das Manometer ordnungsgemäß funktio-
niert (Anschluss eines externen Manometers).
Prüfen, ob das Ausdehnungsgefäß nicht defekt ist und
der Vordruck korrekt eingestellt wurde (siehe Installa-
tionsanleitung).
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis