Mittlere Geschwindigkeit (Vmean) in cm/s
Vmean = mittlere Geschwindigkeit
Mitralklappen-Öffnungsfläche (MVA) in cm
Reynolds, Terry. The Echocardiographer's Pocket Reference. 2. Auflage., School of Cardiac
Ultrasound, Arizona Heart Institute, (2000), S. 391, S. 452.
MVA = 220/PHT
mit PHT = Druckhalbwertszeit
Hinweis: 220 ist eine empirisch abgeleitete Konstante und kann die Mitralklappen-Öffnungsfläche in einer
Mitralklappen-Prothese nicht präzise vorhersagen. Die Kontinuitätsgleichung der
Mitralklappen-Öffnungsfläche kann verwendet werden, um bei Mitralklappen-Prothesen die effektive
Öffnungsfläche vorherzusagen.
Druckgradient (PGr) in mmHg
Oh, J.K., J.B. Seward, A.J. Tajik. The Echo Manual. 2. Auflage, Lippincott, Williams, and Wilkins,
(1999), S. 64.
4 * (Geschwindigkeit)
Spitzen-Druckgradient E (E PG)
E PG = 4 * PE
2
Spitzen-Druckgradient A (A PG)
A PG = 4 * PA
2
Spitzen-Druckgradient (PGmax)
PGmax = 4 * PV
Mittlerer Druckgradient (PGmean)
PGmean = 4 * Vmax
Druckhalbwertszeit (PHT) in ms
Reynolds, Terry. The Echocardiographer's Pocket Reference. 2. Auflage., School of Cardiac
Ultrasound, Arizona Heart Institute, (2000), S. 391.
PHT = DT * 0,29
mit DT = Verzögerungszeit
Schlagvolumen (SV) Doppler in ml
Oh, J.K., J.B. Seward, A.J. Tajik. The Echo Manual. 2. Auflage, Lippincott, Williams, and Wilkins,
(1999), S. 40, 59, 62.
SV = (CSA * VTI)
CSA = Stammquerschnitt von LVOT
VTI = Geschwindigkeits-Zeit-Integral der Aortenklappe
2
2
2
2
Kapitel 8: Referenzmaterial
211