Abb. 2 Rückansicht des TITAN Systems
Tabelle 2: Anschlüsse – Systemrückseite
Nummer
1
2
3
4
Das TITAN System ist ein tragbares, softwaregesteuertes Ultraschallsystem mit volldigitaler
Architektur. Es dient zur Aufnahme und Darstellung von hochauflösenden Ultraschallbildern im
Echtzeitmodus: 2D, Farb-/Amplituden-Doppler (CPD), Farb-/Amplituden-Richtungsdoppler
(DCPD), Tissue Harmonic Imaging (THI), M-Mode sowie gepulstes Dopplerverfahren (PW). Das
System verfügt über folgende Funktionen: Cine-Puffer, Bild-Zoom, Beschriftung, Biopsie,
Messungen, Berechnungen, USB-Verbindung für Bildübertragung, Bildspeicherung und
-überprüfung, Drucken und Aufzeichnen sowie Archivierung von Doppler-Aufnahmen mit
Audio-Ausgabe auf einem Videoband.
Das System unterstützt gegenwärtig die folgenden Breitbandschallköpfe:
•
8-mm-Schallkopf C8/8-5 MHz mit mikrogekrümmter Anordnung („micro-curved array")
•
11-mm-Schallkopf C11/8-5 MHz mit mikrogekrümmter Anordnung („micro-curved array")
•
15-mm-Schallkopf C15/4-2 MHz mit mikrogekrümmter Anordnung („micro-curved array")
•
60-mm-Schallkopf C60/5-2 MHz mit gekrümmter Anordnung („curved array")
•
linearer 25-mm-Schallkopf HST/10-5 MHz
•
intrakavitärer 11-mm-Schallkopf ICT/8-5 MHz
•
linearer 25-mm-Schallkopf L25/10-5 MHz
•
linearer 38-mm-Schallkopf L38/10-5 MHz
Zum Systemzubehör gehören: das mobile Docking-System TITAN, TITAN MDS Lite, das TITAN
Mini-Dock, Triple Transducer Connect, ein Netzteil, eine Batterie, ein EKG-Kabel, Video- und
Druckerkabel, die SiteLink-Bildverwaltungssoftware 2.2 sowie DICOM-Anschlüsse. Informationen
zum Zubehör finden Sie im TITAN Zubehörhandbuch.
4
Kapitel 1: Einführung
1
Funktion
Gleichstromeingang
E/A-Anschluss
Batterie
EKG-Stecker
2
3
4