Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2: Erste Schritte; Ergonomische Richtlinien Für Die Untersuchung - SonoSite Titan Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Titan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2: Erste Schritte

Dieses Kapitel enthält Informationen über ergonomische Richtlinien für die Untersuchung, den
grundlegenden Betrieb sowie die Änderung der Systemeinstellungen.
Ergonomische Richtlinien für die Untersuchung
Mit diesen Richtlinien wird der komfortable sowie effektive Einsatz des Ultraschallsystems
gewährleistet.
Warnhinweis:
a. Magnavita, N., L. Bevilacqua, P. Mirk, A. Fileni, und N. Castellino. „Work-related Musculoskeletal Complaints in
Sonologists." Occupational Environmental Medicine. 41:11 (1999), 981-988.
b. Craig, M. „Sonography: An Occupational Hazard?" Journal of Diagnostic Medical Sonography. 3
(1985),121-125.
c. Smith, C.S., G.W. Wolf, G. Y. Xie, und M. D. Smith. „Muscoskeletal Pain in Cardiac Ultrasonographers: Results of
a Random Survey." Journal of American Society of Echocardiography. (Mai 1997), 357-362.
d. Wihlidal, L.M. und Kumar, S., 1997. An injury profile of practicing diagnostic medical sonographers in
Alberta. International Journal of Industrial Ergonomics. 19 (1997), 205-216.
Durch die Verwendung von Ultraschallsystemen können
muskuloskeletale Störungen auftreten
Die Verwendung eines Ultraschallsystems ist als die physische Interaktion
zwischen Bediener, Ultraschallsystem und Schallkopf definiert.
Die Arbeit mit einem Ultraschallsystem kann wie ähnliche körperliche
Aktivitäten gelegentlich zu leichten Beschwerden in den Händen, Fingern,
Armen, Schultern, mit den Augen, am Rücken oder an anderen
Körperteilen führen. Wenn jedoch Symptome wie Unbehagen, Schmerzen,
Pochen, Verspannungen, Kribbeln, Taubheit, Brennen oder Steifheit
ständig oder immer wieder auftreten, dürfen diese Warnsignale nicht
ignoriert werden. Konsultieren Sie umgehend einen Arzt. Diese
Symptome können auf muskuloskeletale Störungen (MSD) hinweisen.
Diese sind schmerzhaft und können zu schwerwiegenden Erkrankungen
der Nerven, Muskeln, Sehnen oder anderer Körperteile führen,
beispielsweise zum Karpaltunnelsyndrom oder einer Sehnenentzündung.
Obwohl es noch keine definitiven Forschungsergebnisse zu vielen Fragen
hinsichtlich muskuloskeletaler Störungen gibt, gilt als allgemein gesichert,
dass bestimmte Faktoren mit dem Auftreten von MSD in Verbindung
stehen: vorab bestehende medizinische oder körperliche Zustände,
allgemeiner Gesundheitszustand, Position des Gerätes und Körperhaltung
während der Arbeit, Häufigkeit und Dauer der Arbeit mit dem
Ultraschallgerät sowie andere körperliche Aktivitäten, die die Entstehung
von muskuloskeletalen Störungen fördern
Richtlinien, wie die Arbeit mit dem Gerät angenehmer gestaltet und das
Risiko muskuloskeletaler Störungen verringert werden kann
.
a,b,c
. Dieses Kapitel enthält
d
.
e,f
Kapitel 2: Erste Schritte
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis