14
Arbeiten mit der seriellen
(RS 232) Schnittstelle
Um Daten über die serielle (RS 232) Schnittstelle
übertragen zu können, muss die Schnittstelle
entsprechend den Bedürfnissen des Anwenders
und der Messaufgabe eingestellt (konfiguriert)
werden. Für folgende Parameter müssen daher
geeignete Einstellungen gewählt werden:
Schnittstellenprotokoll (PROTOCL):
Festlegen, ob Daten abgefragt oder automa-
tisch gesendet werden sollen oder ob auch
das Ändern von Parametereinstellungen durch
Fremdgeräte möglich sein soll.
Datenübertragungsformat (FORMAT)
Festlegen, mit wie vielen Datenbits und Stoppbits
die Werte übertragen werden sollen und ob eine
Paritätsprüfung durchgeführt werden soll.
Datenflusskontrolle (HANDSHK)
Festlegen, wie die Datenflusskontrolle zwischen
nicht synchron arbeitenden Geräten ohne Daten-
ver lust erfolgen soll; es wird festgelegt, ob die
entsprechenden Steuersignale über zusätzliche,
parallel zu den Datenleitungen liegende Lei tun-
gen gesendet werden, oder ob die Signale (ein-
gebettet in den Datenstrom) über die Daten lei-
tungen gesendet werden.
Übertragungsgeschwindigkeit (BAUD)
Festlegen, mit welcher Geschwindigkeit (ange-
geben in Bit pro Sekunde) die Daten übertragen
werden sollen.
Übertragung auslösen (SENDEN)
Festlegen, ob die Daten manuell über die Tas te
DATA, automatisch am Ende der Messung oder
kontinuierlich übertragen werden sollen.
Das Datenübertragungsformat, die
i
Datenflusskontrolle und die Über tra-
gungsgeschwindigkeit müssen bei
beiden Geräten (Partnern) gleich
ein gestellt werden!.
60
14.1
Schnittstellenprotokoll wählen
Unter „Schnittstellenprotokoll" versteht man die
Art und Weise, in der unterschiedliche Geräte un-
tereinander Daten austauschen. Da das Millimar
C 1208/C 1216 mit unterschiedlichsten Geräten
(Druckern, Rechnern, Steuergeräten, ...) betrieben
werden kann, kann unter mehreren Schnittstellen-
protokollen gewählt werden:
AUS
Wird die Schnittstelle nicht benö-
tigt, da keine Daten übertragen
werden sollen, sollte auch kein
Schnittstellenprotokoll
werden.
ASCII
D ie erfassten Mess werte oder
Da ten der Mess wert speicher wer-
den je nach Einstellung entweder
n ach Drücken der Taste DATA
am Millimar oder am Ende der
Messung oder kontinuierlich aus-
gegeben. Die Daten über tragung
kann bei diesem Schnitt stel len pro-
to koll nicht von einem angeschlos-
senen PC ausgelöst werden.
OPTORSS Die Messwerte oder Messwert spei-
cherdaten werden entweder wie
unter "SENDEN" gewählt ge sen-
det oder können von einem ange-
schlossenen PC abgefragt wer den.
Die Maßeinheit wird mit übertra-
gen. Dieses Protokoll ist vor allem
im Be reich der Handmessmittel
verbreitet.
OPTORSD Das Millimar sendet automatisch
die von einem angeschlossenen
PC angeforderten Messwerte
oder Einstellungsdaten und quit-
tiert die Übertragung der gesen-
deten Daten mit <CR><LF>.
Dieses Protokoll ist vor allem im
Be reich der Handmessmittel ver-
breitet.
Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216
gewählt