5.1
Empfindlichkeit des Messwert auf-
neh mers an C1 kalibrieren
1. Das kleinere der beiden Endmaße / Ein stell-
stücke in die Messvorrichtung einlegen.
2. Taste MENU drücken. Der Eintrag „MERKMAL
(1)" des Funktions- und Parameterkatalogs
wird angezeigt.
3. Taste DATA drücken. Der Eintrag „SETUP
(4)" wird angezeigt.
4. Taste MENU erneut drücken. Der Eintrag
„ANZEIGE (4. 1 )" des Funktions- und Para me-
terkatalogs wird angezeigt.
5. Taste DATA erneut drücken. Der Eintrag
„KALIBR (4.9)" wird angezeigt.
6. Taste MENU drücken. Es wird der Eintrag
„PASSWRT" und darunter sieben Nullen an-
gezeigt, von denen die erste blinkt.
7. Das Passwort (1 000 000) eingeben und mit
START bestätigen. "KANAL 1 (4.9. 1 ) wird an-
gezeigt.
8. Taste MENU drücken. „MIN C1" wird ange-
zeigt sowie ein Zahlenwert, der von der ge-
wählten Maßeinheit der Anzeige abhängt: -
0.3 mm oder -300 µm oder –0.011811 inch.
9. Den angezeigten Zahlenwert mit MENU,
DATA und MASTER auf den Sollwert des
kleineren Endmaßes einstellen.
10. Den so eingestellten Wert mit START über-
nehmen. Mit START wird eine Messung am
kleineren Endmaß gestartet und der Rohwert
der Messung angezeigt.
11. START erneut betätigen, um den Messwert
am kleineren Endmaß zu übernehmen.
Anschließend wird „MAX C1" angezeigt so-
wie ein Zahlenwert, der von der gewählten
Maßeinheit der Anzeige abhängt: 0.3 mm
oder 300 µm oder 0.011811 inch.
Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216
12. Das kleine Endmaß entnehmen und das grö-
ßere in die Messeinrichtung einlegen.
13. Den angezeigten Zahlenwert mit MENU,
DATA und MASTER so verändern, dass er
dem Sollwert des größeren Endmaßes ent-
spricht.
14. Den geänderten Zahlenwert mit START über-
nehmen. Mit START dann eine Messung am
größeren Endmaß starten und den Rohwert
der Messung angezeigen.
15. Den Anzeigewert mit START übernehmen.
Aus den gemessenen Werten und den ein-
ge gebenen Sollwerten wird ein Kor rek tur-
faktor berechnet, mit dem bei allen nach-
folgenden Messungen die Messwerte des
Messwertaufnehmers an C1 multipliziert
werden.
Die Korrekturfaktoren können
i
zwischen 0.3 und 3.0 liegen.
Über schreitet der berechnete
Faktor diesen Bereich, so bleibt
der zuvor eingestellte Faktor
wei terhin gültig und die Fehler-
mel dung „OUT LIM" wird an-
gezeigt.
16. Sollen keine weiteren Einstellungen im Funk-
tions- und Parameterkatalog durchgeführt
werden, die Taste START betätigen. Die
Standardelemente des Displays erscheinen.
Für weitere Einstellungen mit ESC, MASTER,
DATA und MENU an die entsprechende
Stelle des Funktions- und Parameterkatalogs
sprin gen und die Einstellungen wie ge-
wünscht vornehmen.
27