8. AUSSENTEMPERATURANZEIGE
PRÜFEN
S907607A1009
Nr.
1
SPANNUNGSVERSORGUNG FÜR UMGE-
BUNGSTEMPERATUR-SENSOR PRÜFEN.
1) Zündung AUSSCHALTEN.
2) Steckverbinder vom Umgebungstemperatur-
Sensor abziehen.
3) Zündung EINSCHALTEN.
4) Spannung zwischen Steckverbinderklemme
am Umgebungstemperatur-Sensor und Karosse-
rie-Masse messen.
Steckverbinder und Klemmen-Nr.
(F78) Nr. 2 (+) — Karosserie-Masse (−):
2
UMGEBUNGSTEMPERATUR-SENSOR PRÜ-
FEN.
1) Zündung AUSSCHALTEN.
2) Umgebungstemperatur-Sensor ausbauen.
3) Umgebungstemperatur-Sensor prüfen. <Siehe
IDI-22 INSPEKTION, Umgebungstemperatur-
Sensor.>
3
KABELSTRANG ZWISCHEN UMGEBUNG-
STEMPERATUR-SENSOR UND KOMBIIN-
STRUMENT PRÜFEN.
1) Steckverbinder vom Kombiinstrument abzie-
hen.
2) Widerstand zwischen Steckverbinderklemme
am Umgebungstemperatur-Sensor und Steckver-
binderklemme am Kombiinstrument messen.
Steckverbinder und Klemmen-Nr.
(F78) Nr. 1 — (i10) Nr. 22:
4
AUSSENTEMPERATURANZEIGE PRÜFEN.
1) Steckverbinder am Kombiinstrument anschlie-
ßen.
2) Einen Widerstand (1,7 kΩ) zwischen den
Klemmen im Steckverbinder des Umgebung-
stemperatur-Sensors anschließen.
3) Zündschalter auf ON drehen und das Display
der Außentemperaturanzeige prüfen.
KOMBIINSTRUMENT
Schritt
Prüfen
Beträgt die Spannung mehr
als 4 V?
Ist der Umgebungstempera-
tur-Sensor in Ordnung?
Beträgt der Widerstand weni-
ger als 10 Ω?
Wird für die Außentempera-
tur ein Wert von 25°C ange-
zeigt?
IDI-15
Instrumente/Fahrerinformation
Ja
Nein
Weiter bei Schritt
Kabelstrang auf
2.
Unterbrechung
oder Kurzschluß
zwischen Umge-
bungstemperatur-
Sensor und Kombi-
instrument prüfen.
Weiter bei Schritt
Umgebungstempe-
3.
ratur-Sensor aus-
wechseln.
Weiter bei Schritt
Kabelstrang
4.
instandsetzen.
Die Außentempera-
Gedruckte Schal-
turanzeige ist in
tung des Kombiin-
Ordnung.
struments aus-
wechseln.