Seite 2
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschütztes Eigentum von DJI, und alle Rechte sind vorbehalten. Sofern nicht anderweitig von DJI genehmigt, bist du nicht berechtigt, das Dokument oder einen Teil davon durch Reproduktion, Weitergabe oder Verkauf zu verwenden oder anderen Personen eine solche Verwendung zu gestatten. Du darfst dieses Dokument und seinen Inhalt nur als Anleitung zum Betrieb von DJI-Produkten verwenden.
Seite 4
[2] Bei der Handflächensteuerung und der mobilen App-Steuerung wird der Start deaktiviert, wenn die DJI Neo länger als 90 Tage nicht mit der App verbunden ist oder das Smartphone mit der App in diesem Zeitraum keinen Zugang zum Internet hat. Um den Start zu ermöglichen, verbinde die DJI Neo erneut mit der App, wenn das Smartphone mit dem Internet verbunden ist.
Seite 5
Produktbeschreibung Einführung Erster Gebrauch Vorbereitung der DJI Neo Fernsteuerung vorbereiten Vorbereitung der DJI Goggles N3 Einschalten der Goggles Tragen der Goggles Vorbereitung der DJI RC Motion 3 Aktivieren Firmware-Aktualisierung Übersicht DJI Neo DJI RC-N3 Fernsteuerung DJI Goggles N3 DJI RC Motion 3 Flugsicherheit Flugbeschränkungen...
Seite 6
DJI Neo Handbuch Mobile App-Steuerung Hinweis Verbindung mit der DJI Neo herstellen Smart Snaps Album anzeigen Manuelle Steuerung Audioaufnahme über die App Sprachsteuerung Fernsteuerung Automatischer Start Automatische Landung Motoren starten/stoppen Motoren starten Motoren stoppen Motoren während des Flugs stoppen Steuerung des Fluggeräts...
Seite 10
Steuerungsmethoden werden unterstützt. Mit der Handflächensteuerung und der mobilen App-Steuerung kannst du mehrere intelligente Aufnahmemodi ausführen, indem du die Modustaste an der DJI Neo drückst oder die App verwendest. Die DJI Neo ist eine FPV-Kameradrohne, die mit den kompatiblen Goggles und Fernsteuerungen verwendet werden kann und so ein immersives Flugerlebnis ermöglicht.
Seite 11
1. Herunterdrücken, um den Gimbal-Schutz zu entfernen. 2. Die Intelligent Flight Battery wird aus Sicherheitsgründen vor dem Versand in den Ruhezustand versetzt. Aktiviere die Akkus, indem du das USB-Ladegerät an den USB-C-Anschluss der DJI Neo anschließt. Der Akku ist aktiviert, wenn er mit dem Ladevorgang beginnt. ≥10 W (5 V, 2 A) •...
Seite 15
Akkustand zu niedrig ist, lade das Gerät vor dem Gebrauch auf. 5V / 2A Aktivieren Das Produkt muss vor dem ersten Gebrauch über die DJI Fly App aktiviert werden. Für die Aktivierung ist eine Internetverbindung erforderlich. Die Aktivierungsmethode hängt von der gekauften Produktkombination ab. Folge zur Aktivierung deines Produkts den entsprechenden Anweisungen.
Seite 16
Fernsteuerung verbunden ist, und folge dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Fluggerät mit DJI Fly zu aktivieren. Du kannst auch die Methode zur Aktivierung der DJI Neo im vorherigen Abschnitt anwenden, um das Fluggerät mit der App zu verbinden und das Fluggerät zu aktivieren.
Seite 22
Bei der Nutzung der Handflächensteuerung und der mobilen App-Steuerung beträgt die maximale Flughöhe 30 m und die maximale Flugdistanz 50 m. Diese Grenzwerte können in der DJI Fly App nicht geändert werden. Die folgenden Informationen sind für den Einsatz des Fluggeräts mit den Fernsteuerungen geeignet.
Seite 23
Sobald der Antrag auf Freischaltung genehmigt wurde, kannst du die Freischaltlizenz über die DJI Fly App synchronisieren. Um die Zone freizuschalten, kannst du alternativ das Fluggerät direkt in der genehmigten Autorisierungszone starten oder in diese hineinfliegen und den Hinweisen in DJI Fly folgen, um die Zone freizuschalten.
Seite 24
Startpunkts befindet, empfiehlt es sich, die automatische Rückkehr abzubrechen und das Fluggerät manuell zu steuern, um es an einer geeigneten Stelle zu landen. 3. Fliege die DJI Neo in Umgebungen mit guter Beleuchtung und klar strukturierten Oberflächen, wo es keine starken Reflektionen und dynamische Veränderungen gibt.
Seite 25
Basisstationen, Umspannwerken, Sendetürmen, Wi-Fi-Hotspots, Routern und Bluetooth-Geräten. Fliege nicht mehr als eine DJI Neo in dem Gebiet. 7. Die DJI Neo verwendet nur das Sichtsensor für die Positionierung in den Polarregionen. 8. Starte NICHT von Objekten, die sich bewegen, wie etwa Autos und Boote.
Seite 26
6. Sorge dafür, dass alle Kameraobjektive und Sensoren sauber sind. 7. Achte bei der Verwendung der Handflächensteuerung darauf, dass die DJI Neo zuvor über Wi-Fi mit DJI Fly auf deinem Smartphone verbunden wurde und die App ordnungsgemäß funktioniert. Achte bei der Verwendung der Fernsteuerung darauf, dass die Fernsteuerung und DJI Fly erfolgreich mit dem Fluggerät verbunden sind.
Seite 29
DJI Neo zuvor über Wi-Fi mit DJI Fly auf deinem Smartphone verbunden wurde. Wenn du die Handflächensteuerung ohne die App verwendest und die DJI Neo während des Flugs eine Störung hat, kannst du sie über Wi-Fi mit DJI Fly verbinden und sie manuell steuern, um einen Unfall zu vermeiden.
Seite 30
Umgebungsbedingungen, damit die DJI Neo bei der Landung nicht verloren geht oder beschädigt wird. Akkustand sehr niedrig. ◆ Die Positionierung schlägt fehl und die DJI Neo geht in den ATTI-Modus über. ◆ Die DJI Neo erkennt eine Kollision, stürzt aber nicht ab. ◆...
Seite 31
Die DJI Neo folgt dem Motiv während der Aufnahme automatisch von hinten. Wenn sich das Motiv von der DJI Neo entfernt, folgt sie dem Motiv und fliegt vorwärts. Wenn sich das Motiv auf die DJI Neo zubewegt, schwebt sie an Ort und Stelle und fliegt nicht rückwärts.
Seite 32
Video auf, während sie aufsteigt, und zeichnet dann ein weiteres Video auf, während sie sinkt. Nach der Aufnahme schwebt sie am Startpunkt. Du kannst in der DJI Fly App die maximale Höhe und die Rotation der DJI Neo beim Steig- und Sinkflug aktivieren oder deaktivieren.
Seite 33
Sobald die DJI Neo die Richtung des Motivs erneut bestätigt, wechselt sie wieder in die ursprüngliche Verfolgungsrichtung. Um DirectionTrack zu beenden, richte den Blick auf die DJI Neo und halte still. Die DJI Neo wird dann zum Motiv zurückfliegen. •...
Seite 34
Halte dich bei der Verwendung von Smart Snaps an die örtlichen Datenschutzgesetze und -bestimmungen. 1. Schalte die DJI Neo ein. Halte deine Handfläche ruhig und warte, bis die Selbstdiagnose des Systems abgeschlossen ist. 2. Stelle sicher, dass du genug Platz zum Manövrieren hast, um die voreingestellten Parameter wie Abstand und Höhe einzuhalten.
Seite 35
Handlandung durch. Befolge die folgenden Anweisungen für die Handlandung. a. Stelle sicher, dass die DJI Neo an der richtigen Stelle schwebt. Gehe auf die DJI Neo zu, strecke deinen Arm aus und platziere deine Hand direkt darunter.
Seite 36
3.2 Mobile App-Steuerung Um die mobile App-Steuerung zu verwenden, verbinde DJI Neo über Wi-Fi mit der DJI Fly App auf dem Smartphone und steuere die DJI Neo in der App. In der mobilen App-Steuerung sind alle Funktionen der Handflächensteuerung verfügbar. Du kannst in der App Parameter einstellen und Smart Snaps durchführen.
Seite 37
4. Wähle das gewünschte Gerät in den Suchergebnissen aus. Nach erfolgreicher Verbindung wird die Ansicht „Steuerung“ angezeigt. Wenn du das Mobilgerät zum ersten Mal mit der DJI Neo verbindest, halte zur Bestätigung die Ein/Aus-Taste der DJI Neo zwei Sekunden lang gedrückt.
Seite 39
Tippe während der Aufnahme auf STOPP, um Smart Snaps zu beenden. Die DJI Neo schwebt dann auf der Stelle. Das Motiv kann sich auch der DJI Neo zuwenden und stillhalten, um Smart Snaps zu beenden. Die DJI Neo stoppt dann die Aufnahme und fliegt auf das Motiv zu.
Seite 40
Wenn du die DJI Neo nicht landest, kannst du die gleiche Smart Snaps-Aufgabe nach dem Beenden von Smart Snaps erneut in der App starten. Du kannst die DJI Neo auch auf deiner Handfläche landen, indem du den Anweisungen in der App folgst. Du...
Seite 41
Person erforderlich. Die entsprechenden Hinweise und Verfahren findest du im Abschnitt Handflächensteuerung. 4. Steuere die DJI Neo mit den virtuellen Joysticks in der App, Der linke Steuerknüppel kontrolliert die Flughöhe und Ausrichtung. Der rechte Steuerknüppel steuert die Vorwärts-, Rückwärts-, Links- und Rechtsbewegungen.
Seite 42
Modus tippst du auf die Aufnahmetaste, um die Aufnahme zu starten. Tippe erneut darauf, um die Aufnahme zu stoppen. 7. Tippe auf und halte die Schaltfläche gedrückt, um die DJI Neo zu landen. Du kannst auch die Handlandung durchführen. Audioaufnahme über die App Tippe in der Ansicht „Steuerung“...
Seite 43
Sprachsteuerung. Aktiviere Sprachaktivierung und erteile die Erlaubnis für die Nutzung des Mikrofons, indem du den Anweisungen folgst. Bei Verwendung der mobilen App- Steuerung sagst du Hey Fly, um die Sprachsteuerung zu aktivieren und die DJI Neo dann mit Sprachbefehlen zu steuern. Die allgemeinen Befehle findest du in den Einstellungen für die Sprachsteuerung.
Seite 44
Wenn die Motoren während des Fluges gestoppt werden, dann stürzt das Fluggerät ab. Die Standardeinstellung für den Motoren-Notstopp in der DJI Fly App ist Nur im Notfall. Dies bedeutet, dass die Motoren nur im Flug gestoppt werden können, wenn das Fluggerät erkennt, dass es sich in einer Notsituation befindet, wie z. B. bei einer Kollision, ein Motor ist ausgefallen, das Fluggerät überschlägt sich in der Luft oder ist außer...
Seite 47
> Sicherheit, und stelle dann die angemessene Autom. Rückkehrhöhe und Max Höhe ein. 6. Warte, bis die Selbstdiagnose des Systems abgeschlossen ist. Wenn die DJI Fly keine Warnung anzeigt, kannst du die Motoren starten. 7. Bewege zum Abheben den Schub-Steuerknüppel langsam nach oben.
Seite 48
0,5 bis 5 m (Optimale Distanz: 0,5 bis 3 m) • Die DJI Fly fragt dich, ob die Entfernung und die Höhe außerhalb des Bereichs liegen, wenn ActiveTrack startet. Fliege das Fluggerät in diesem Fall manuell in den unterstützten Bereich und starte ActiveTrack erneut. Halte beim Fliegen des Fluggeräts die optimale Entfernung und Flughöhe ein, um die beste...
Seite 53
Steuerknüppeleingabe erhöht wird. 1. Tempomat-Taste einstellen Um die Funktion zu nutzen, musst du zunächst eine Schnellwahltaste für den Tempomat einrichten. Tippe in der Kameraansicht der DJI Fly auf > Steuerung > Tastenbelegung und belege eine frei belegbare Taste der Fernsteuerung mit Tempomat.
Seite 54
Zu den unterstützten Geräten für die Audioaufnahme gehören das integrierte Mikrofon des Smartphones, das DJI Mic 2 und Bluetooth-Kopfhörer. Eine Liste der kompatiblen Bluetooth-Geräte findest du auf der Download-Seite der offiziellen DJI Neo-Webseite. Bei einigen Bluetooth-Kopfhörern können Kompatibilitätsprobleme bei der Audioaufnahme auftreten. Teste sie unbedingt vor der Aufnahme.
Seite 55
Videodatei zusammengeführt. 3.4 Immersive Bewegungssteuerung • In diesem Abschnitt wird der Flugbetrieb bei Nutzung von DJI Neo mit DJI Goggles N3 (im Folgenden als Goggles bezeichnet) und DJI RC Motion 3 (im Folgenden als Bewegungssteuereinheit bezeichnet) vorgestellt. Detaillierte Informationen zur Anwendung findest du in den entsprechenden Handbüchern der Goggles und der Bewegungssteuereinheit.
Seite 63
Videoaufnahmen; ◆ wenn die Kopfsteuerung aktiviert ist; ◆ bei Verwendung mit der DJI FPV Fernsteuerung 3. ◆ 1. Öffne das Kontextmenü und wähle Easy ACRO aus. Das Fluggerät ist jetzt im Easy ACRO-Modus. Auf der linken Seite der Live-Ansicht in den Goggles kannst du die ausgewählte Aktion anzeigen.
Seite 65
5. Führe Testflüge durch, um Flugrouten zu erstellen. Sieh dir die Vorschau von geplanten Aufnahmepositionen an. 6. Steuere die DJI Neo behutsam, um einen ruhigen und stabilen Flug zu gewährleisten. 7. Entferne nach dem Flug alle Fremdkörper aus dem Lufteinlass auf beiden Seiten der DJI Neo, um Verstopfungen zu verhindern.
Seite 67
Die DJI Neo wechselt automatisch in den ATTI-Modus, wenn die Positionierung nicht richtig funktioniert. Im ATTI-Modus driftet die DJI Neo möglicherweise horizontal und präzises Schweben und Bremsen sind nicht möglich. Du solltest die DJI Neo so schnell wie möglich landen, um Unfälle zu vermeiden. Vermeide das Fliegen in begrenzten Bereichen oder in Bereichen mit unzureichenden Lichtverhältnissen.
Seite 68
Bei Videos, die im Sportmodus aufgenommen wurden, können Verwackelungen auftreten. • Die DJI Neo kann als Einstiegsdrohne für den manuellen Modus verwendet werden. Sie eignet sich zum Üben der Steuerung mit Steuerknüppeln, Höhenhaltung und Horizontalflug, aber nicht für kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsflüge und Aktionen mit hoher Manövrierfähigkeit wie Dive, Split-S, Power Loop und Yaw-Spin.
Seite 69
Blinkt abwechselnd rot und Kalibrierung des Kompasses notwendig gelb [1] Wenn die DJI Neo nicht starten kann, während die Status-LEDs langsam rot blinken, schau dir die Warnmeldung in DJI Fly an. 4.3 Automatische Rückkehr (RTH) Lies diesen Abschnitt sorgfältig durch und vergewissere dich, dass du mit dem Verhalten des Fluggeräts während der Automatischen Rückkehr (RTH) vertraut bist.
Seite 70
Fluggerät ein starkes GNSS-Signal empfängt. Nachdem der Startpunkt aufgezeichnet wurde, erscheint eine Meldung in der DJI Fly App oder auf den Goggles. Falls der Startpunkt während des Flugs aktualisiert werden muss (z. B. wenn du die Position änderst), kann der Startpunkt manuell in den Einstellungen der DJI Fly App oder den Goggles aktualisiert werden.
Seite 71
Live-Ansicht angezeigten Startpunkts ungenau sein. Fliege vorsichtig. • Vor jedem Flug muss eine angemessene Rückkehr-Flughöhe eingestellt werden. Starte DJI Fly und stelle die Rückkehr-Flughöhe ein. Die voreingestellte Rückkehr- Flughöhe beträgt 30 m. • Die Rückkehrfunktion wird möglicherweise von GEO-Zonen beeinflusst.
Seite 72
Akku des Fluggeräts ist schwach Wenn während des Flugs der Akkustand niedrig ist und nur noch ausreicht, um zum Startpunkt zurückzufliegen, wird eine Warnmeldung in DJI Fly oder auf den Goggles angezeigt. Wenn du die Rückkehr bestätigst oder vor Ablauf des Countdowns nichts unternimmst, leitet das Fluggerät automatisch eine akkubedingte Rückkehr ein.
Seite 73
Das Fluggerät landet sofort, wenn die Distanz für die Rückkehrfunktion weniger als 5 m beträgt. 4.4 Automatische Landung In manchen Situationen landet die DJI Neo automatisch, wenn die Landeschutzfunktion unterstützt wird. • Halte die DJI Neo NICHT davon ab, aufgrund eines kritisch niedrigen Akkustandes kontinuierlich zu landen.
Seite 74
DJI Neo Handbuch Auslösemethode In den folgenden Situationen landet die DJI Neo automatisch: • Die DJI Neo erreicht den Ort über dem Startpunkt, nachdem die Rückkehr ausgelöst wurde. • Der Akkustand der DJI Neo ist sehr niedrig. • Bei der Handflächensteuerung und der mobilen App-Steuerung schlägt die Positionierung fehl oder die DJI Neo erkennt eine Kollision, stürzt aber nicht ab.
Seite 75
Beim Überfliegen von ebenen Flächen, wobei sich jedoch Flächen mit ◆ deutlicher Struktur (schräge Flächen oder Treppen) in der Nähe befinden. 4.5 Sicht- und Infrarotsensoren Die DJI Neo ist sowohl mit einem Infrarot-Sensor als auch mit einem abwärts gerichteten Sichtsensor ausgestattet. 1. Infrarotsensoren 2. Abwärts gerichtetes Sichtsensor Die effektiven Betriebsumgebungen für das Sichtsensor und das Infrarotsensor sind...
Seite 76
Umgebungsbedingungen zu treffen und sich nicht allein auf das abwärts gerichtete Sichtsensor zu verlassen. • Das abwärts gerichtete Sichtsensor und das Infrarotsensor funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn die DJI Neo zu schnell oder in einer zu geringen Höhe fliegt. • Das Sichtsensor können nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn sich das Fluggerät in der Nähe von Oberflächen befindet, die keine deutliche...
Seite 77
Propellerschutzvorrichtungen an der Oberseite der DJI Neo abgenommen werden. Die DJI Neo wird mit Ersatzpropellern geliefert. Die Pakete der beiden Propellertypen sind mit A bzw. B gekennzeichnet und die Einbauposition ist mit Abbildungen dargestellt. In der Mitte von Propeller A befinden sich Markierungen, während Propeller B keine Markierung hat.
Seite 78
3. Entferne den anderen Propellerschutzvorrichtungen auf die gleiche Weise. Montiere die Propellerschutzvorrichtungen, indem du die folgenden Schritte befolgst. 1. Schiebe den Propellerschutz zum Gehäuse der DJI Neo, bis der mittlere Haken einrastet. Befestige die anderen vier Haken, indem du sie von oben in die Löcher der DJI Neo eindrückst.
Seite 79
DJI Neo Handbuch 2. Montiere den anderen Propellerschutz auf die gleiche Weise. Propeller Verwende den mitgelieferten Schraubendreher der DJI Neo, um die Propeller ein- und auszubauen. Die Propellerschutzvorrichtungen müssen vor dem Ein- und Ausbau der Propeller entfernt werden. 1. Verwende den Schraubendreher, um die Propeller von den Motoren abzunehmen.
Seite 80
• Verwende für den Ein- und Ausbau der Propeller nur den Schraubendreher aus dem Karton der DJI Neo. Die Verwendung anderer Schraubendreher kann zu Schäden an den Schrauben führen. • Verwende den Schraubendreher NICHT, um die DJI Neo zu zerlegen.
Seite 81
Flugleistung beeinträchtigt werden. • Sorge dafür, dass die Motoren sicher befestigt sind und sich frei drehen. Falls ein Motor klemmt und sich nicht mehr frei dreht, lande die DJI Neo unverzüglich. • Am Motor dürfen KEINE strukturellen Änderungen vorgenommen werden.
Seite 82
DJI Neo Handbuch 4.7 Intelligent Flight Battery Die DJI Neo verwendet die DJI Neo Intelligent Flight Battery, Modell BWX521-1435-7.3. Das chemische System des Akkus ist LiNiMnCoO2. Hinweis • Lies vor dem Gebrauch des Akkus die Anweisungen in diesem Handbuch, in den „Sicherheitsvorschriften“ und auf den Akkuaufklebern und befolge diese genau.
Seite 83
Akku ganz einlegst, bis du ein Klicken hörst, das anzeigt, dass die Akkuverriegelung sicher eingerastet ist. Drücke auf den strukturierten Bereich der Akkuverriegelung und schiebe den Akku nach hinten aus der DJI Neo, um ihn zu entfernen. • Der Akku darf NICHT eingesetzt oder entfernt werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Seite 84
• Vergewissere dich, dass beim Einsetzen des Akkus ein Klickgeräusch zu hören ist. Andernfalls kann es nach dem Start zu einem schlechten Kontakt zwischen dem Akku und der DJI Neo kommen, was eine Gefahr darstellt. Verwendung des Akkus Akkustand überprüfen Drücke die Ein/Aus-Taste einmal, um den aktuellen Akkustand zu überprüfen.
Seite 85
Aktualisierung der Firmware Wenn ein weiterer Akku aktualisiert werden muss, setze ihn in die DJI Neo ein und schalte es dann ein. Eine Aufforderung wird in der DJI Fly angezeigt, um die Akku-Firmware zu aktualisieren. Sorge dafür, dass die Akku-Firmware vor dem Start des Fluggeräts vollständig aufgeladen ist.
Seite 86
Gebrauch eines Ladegeräts ≥10 W (5 V, 2 A) 1. Vergewissere dich, dass der Akku fest in die DJI Neo eingesetzt wurde und ausgeschaltet ist. 2. Verbinde ein Ladegerät mit einer AC-Stromversorgung (100 bis 240 V, 50/60 Hz; verwende bei Bedarf ein Netzteil).
Seite 87
60 Minuten vollständig aufladen. Setze die Intelligent Flight Batteries in die Ladestation ein und schließe ein externes Gerät an den USB-Anschluss an, um das Gerät aufzuladen und die Ladestation als Powerbank zu nutzen. Lies das „Handbuch für die DJI Neo Zweiwege-Ladestation“, um mehr darüber zu erfahren. •...
Seite 89
Statusinformationen und Beschreibungen der Akkustand-LEDs auf der DJI Neo im Abschnitt Verwendung des Akkus. Fehleranzeige Der LED-Status für Akkufehler ist der gleiche, wie der auf der DJI Neo. Im Abschnitt „Akkuschutzmechanismen“ erfährst du mehr darüber. Akkuschutzmechanismen Die Akkustand-LEDs zeigen bei problematischen Ladebedingungen Akkuschutz- Benachrichtigungen an.
Seite 90
• Ein Gimbal-Motor kann in den Schutzmodus übergehen, wenn der Gimbal von anderen Objekten blockiert wird, sobald die DJI Neo auf unebenem Boden oder auf Gras gestellt wird, oder der Gimbal einer übermäßigen externen Kraft ausgesetzt wird, z. B. während einer Kollision. Warte, bis der Gimbal wieder funktioniert oder starte das Gerät neu.
Seite 92
Exports nicht eingeschaltet werden. 4.10 QuickTransfer Die DJI Neo kann sich über Wi-Fi direkt mit einem Smartphone verbinden, so dass du Fotos und Videos von der DJI Neo auf das Smartphone herunterladen kannst. Nachdem das Smartphone mit der DJI Neo verbunden ist, wechselst du in der mobilen App-Steuerung in den QuickTransfer-Modus, indem du die Albumansicht aufrufst.
Seite 95
DJI Neo Handbuch DJI RC-N3 Die DJI RC-N3 ist mit einem einziehbaren Mobilgerätehalter ausgestattet, mit dem Mobilgeräte während der Ausführung der DJI Fly App sicher gehalten werden können. 5.1 Bedienung Ein-/Ausschalten Netztaste einmal drücken, um den aktuellen Akkustand zu prüfen. Einmal kurz drücken, dann erneut drücken und halten, um die Fernsteuerung ein- oder auszuschalten.
Seite 97
Es wird ein Alarm ausgelöst, wenn die Fernsteuerung eine Zeit lang nicht verwendet wird, während sie eingeschaltet, aber nicht mit dem Fluggerät oder der DJI Fly App auf dem Mobilgerät verbunden ist. Nach dem Ende des Alarms schaltet sich die Fernsteuerung automatisch aus.
Seite 98
Störungen auf. • Wenn das Übertragungssignal während des Fluges schwach ist, wird in DJI Fly eine Meldung angezeigt. Passe die Ausrichtung der Fernsteuerung entsprechend der Fluglagenanzeige an, um sicherzustellen, dass sich das Fluggerät innerhalb der optimalen Übertragungsreichweite befindet. 5.5 Fernsteuerung koppeln Wenn die Fernsteuerung zusammen mit einem Fluggerät als Combo gekauft wird, ist...
Seite 101
6.2 Kompatibilität Informationen zu kompatiblen Produkten erhältst du auf der folgenden Website. https://www.dji.com/neo/faq 6.3 Firmware-Update Verwende die DJI Fly oder die DJI Assistant 2 (Hobby-Drohnen-Serie), um das Gerät zu aktualisieren. Mit DJI Fly Wenn du die mobile App-Steuerung verwendest, aktualisiere die Firmware entsprechend der Hinweise auf dem Startbildschirm in DJI Fly.
Seite 102
5. Warte, bis die Firmware heruntergeladen ist. Die Aktualisierung der Firmware startet automatisch. Warte, bis die Firmware-Aktualisierung durchgeführt ist. • Die Akku-Firmware ist in der DJI Neo-Firmware enthalten. Sorge dafür, dass alle Akkus aktualisiert werden. • Stelle sicher, dass du bei der Firmware-Aktualisierung alle Schritte befolgst, andernfalls kann die Aktualisierung fehlschlagen.
Seite 103
4. Schließe dieses Produkt NICHT an USB-Schnittstellen an, die älter als Version 3.0 sind. 5. Überprüfe jedes Fluggerätteil nach einem Absturz oder schweren Aufprall. Wende dich bei Problemen oder Fragen an einen autorisierten DJI Händler. 6. Prüfe regelmäßig die Akkustandsanzeigen, um den aktuellen Akkustand und die allgemeine Akkulaufzeit zu sehen.
Seite 104
Wenn die Probleme weiter bestehen, wende dich an den DJI Support. 4. Probleme beim Einschalten und Starten Überprüfe, ob der Akku Strom hat. Wenn ja, wende dich an den DJI Support, wenn er nicht normal gestartet werden kann. 5. Probleme mit Software-Aktualisierungen Befolge die Anweisungen im Handbuch, um die Firmware zu aktualisieren.
Seite 105
Recyclingstelle für Akkus, um weitere Unterstützung zu erhalten. 6.10 C0-Zertifizierung Die DJI Neo erfüllt die Anforderungen der C0-Zertifizierung. Bei der Nutzung von DJI Neo in den EU-Mitgliedstaaten und den EFTA-Mitgliedstaaten (also Norwegen, Island, Liechtenstein und die Schweiz) gibt es einige Anforderungen und Einschränkungen.
Seite 106
UGZ. Weder die AMSL-Flughöhe noch die AGL-Höhe werden von DJI Neo unterstützt. Die Höhe H wird in der Kameraansicht der DJI Fly App angezeigt und stellt die Höhe vom Startpunkt des Fluggeräts zum Fluggerät dar. Die Höhe über dem Startpunkt kann als Näherungswert verwendet werden, kann aber für eine bestimmte...
Seite 107
Website von DJI eine Freischaltung beantragen Autorisierungszonen Werden in der DJI App in Blau angezeigt. Du erhältst eine Warnmeldung und das Fliegen wird standardmäßig beschränkt. UA kann in diesen Zonen nicht ohne Autorisierung fliegen oder starten. Autorisierungszonen können durch autorisierte Piloten über ein verifiziertes DJI Konto freigeschaltet werden.
Seite 108
3. Du kannst in der DJI App über eine Telefonnummer schnell einen Antrag stellen Boden Höhenlagezonen Höhenlagezonen sind Zonen mit begrenzter Flughöhe und werden auf der Karte grau dargestellt. Bei Annäherung wird eine Warnmeldung in der DJI App angezeigt. 20 m Höhenlagezone Warnmeldung wird angezeigt Begrenzte 100 m...
Seite 109
Original-Anweisungen Dieses Handbuch wird von SZ DJI Technology, Inc. bereitgestellt. Änderungen sind vorbehalten. Adresse: Lobby of T2, DJI Sky City, No. 53 Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District, Shenzhen, China, 518055. 6.11 Informationen zum Kundenservice Weitere Informationen zu den Kundenservice-Richtlinien, Reparaturservices und zum Support findest du unter https://www.dji.com/support.