Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
2021.02
v1.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DJI MINI 2

  • Seite 1 Benutzerhandbuch 2021.02 v1.2...
  • Seite 2: Dieses Dokument Ausdrucken

    Stichwortsuche Suche nach Stichwörtern wie „Akku“ oder „Installieren“, um das entsprechende Thema zu finden. Wenn du dieses Dokument im Adobe Acrobat Readers geöffnet hast, drücke die Tastenkombination Strg+F (Windows) oder Command+F (macOS), um eine Suche zu starten. Themensuche Das Inhaltsverzeichnis zeigt eine Liste mit allen verfügbaren Themen. Klicke auf ein Thema, um den jeweiligen Abschnitt aufzurufen.
  • Seite 3: Hinweise Zur Verwendung Dieses Benutzerhandbuchs

    * Aus Sicherheitsgründen ist die Flughöhe auf 30 m und die Flugdistanz auf 50 m beschränkt, wenn während des Fluges keine Verbindung zur App besteht. Dies gilt für DJI Fly und alle sonstigen Apps, die mit DJI-Flug- geräten kompatibel sind.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweise zur Verwendung dieses Benutzerhandbuchs Legende Vor dem ersten Flug lesen Tutorial-Videos Lade die DJI Fly App herunter Produktbeschreibung Einführung Vorbereitung des Fluggeräts Vorbereitung der Fernsteuerung Abbildung des Fluggeräts Abbildung der Fernsteuerung Aktivierung der DJI Mini 2 Fluggerät Flugmodi Status-LED des Fluggeräts...
  • Seite 5 Flug Anforderungen an die Flugumgebung Flugbeschränkungen und GEO-Zonen Checkliste vor dem Flug Automatisches Starten/Landen Starten/stoppen der Motoren Flugtest Anhang Technische Daten Kompasskalibrierung Aktualisieren der Firmware Informationen zum Kundenservice © 2021 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Dieser Abschnitt stellt die DJI Mini 2 vor und listet die Fluggerät- und Fernsteuerungskomponenten auf. © 2021 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 7: Einführung

    Produktbeschreibung Einführung Die DJI Mini 2 zeichnet sich durch ihr faltbares Design und ultraleichtes Gewicht von weniger als 249 g aus. Die DJI Mini 2 verfügt über abwärts gerichtete Sicht- und Infrarotsensoren sowie eine automatische Rückkehrfunktion und kann sowohl in Innenräumen als auch im Freien schweben und fliegen. Die DJI Mini 2 hat einen auf drei Achsen vollständig stabilisierten Gimbal und eine Kamera mit 1/2,3-Zoll-...
  • Seite 8: Vorbereitung Der Fernsteuerung

    DJI Mini 2 Benutzerhandbuch 4. Intelligent Flight Batteries werden aus Sicherheitsgründen vor dem Versand immer in den Ruhezustand versetzt. Verwende das USB-Ladegerät zum erstmaligen Aufladen und Aktivieren der Intelligent Flight Batteries. Es wird empfohlen, wenn das Fluggerät nicht benutzt wird, einen Gimbal-Schutz und einen Propellerhalter anzubringen, um Gimbal und Propeller zu sichern.
  • Seite 9: Abbildung Des Fluggeräts

    DJI Mini 2 Benutzerhandbuch Abbildung des Fluggeräts 11 12 8. Antennen 1. Gimbal und Kamera 9. Vordere LED 2. Netztaste 10. Akkufach-Abdeckung 3. Akkustand-LEDs 11. USB-C-Anschluss 4. Abwärts gerichtete Sichtsensoren 12. microSD-Kartensteckplatz 5. Infrarotsensoren 13. Status-LED des Fluggeräts / QuickTransfer-Taste 6.
  • Seite 10: Aktivierung Der Dji Mini 2

    Die DJI Mini 2 muss vor dem ersten Gebrauch aktiviert werden. Befolge nach Einschalten des Fluggeräts und der Fernsteuerung die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die DJI Mini 2 über DJI Fly zu aktivieren. Für die Aktivierung ist eine Internetverbindung erforderlich.
  • Seite 11 Fluggerät Zur DJI Mini 2 gehören eine Flugsteuerung, ein Video-Downlink-System, Sichtsensoren, ein Antriebssystem und eine Intelligent Flight Battery. © 2021 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12: Fluggerät

    Zur DJI Mini 2 gehören eine Flugsteuerung, ein Video-Downlink-System, Sichtsensoren, ein Antriebssystem und eine Intelligent Flight Battery. Flugmodi Die DJI Mini 2 verfügt über drei Flugmodi sowie einen vierten Flugmodus, in den das Fluggerät in bestimmten Situationen wechselt. Der Flugmodus lässt sich über den Flugmodusschalter an der Fernsteuerung wechseln.
  • Seite 13: Status-Led Des Fluggeräts

    DJI Mini 2 Benutzerhandbuch Status-LED des Fluggeräts Die DJI Mini 2 hat eine LED an der Vorderseite und eine Status-LED des Fluggeräts. Vordere LED Status-LED des Fluggeräts / QuickTransfer-Taste Die vordere LED zeigt die Ausrichtung des Fluggeräts an und pulsiert weiß, wenn das Fluggerät eingeschaltet ist.
  • Seite 14: Quicktransfer

    Kalibrierung des Kompass notwendig QuickTransfer Die DJI Mini 2 lässt sich per Wi-Fi direkt mit Mobilgeräten verbinden, sodass man Fotos und Videos vom Fluggerät über DJI Fly auf das Mobilgerät herunterladen kann, ohne dafür eine Fernsteuerung zu benötigen. So kommt man in den Genuss schnellerer und bequemerer Downloads mit einer Übertragungsrate von bis zu 20 MB/s.
  • Seite 15: Automatische Rückkehrfunktion

    Energie ausgeht, was zu Schäden am Fluggerät und anderen potentiellen Gefahren führt. Um unnötige Gefahren durch zu geringe Ladung zu vermeiden, berechnet die DJI Mini 2 abhängig vom aktuellen Standort selbständig, ob der aktuelle Akkustand ausreicht, um zum Startpunkt zurückzukehren.
  • Seite 16: Sicherheitsbedingte Rückkehr

    20 m beträgt, hört das Fluggerät auf, rückwärts zu fliegen und geht auf der aktuellen Flughöhe zur linearen Rückkehrfunktion über. In DJI Fly kann man in den Einstellungen ändern, wie das Fluggerät bei Verlust des Fernsteuerungssignals reagiert. Das Fluggerät führt keine sicherheitsbedingte Rückkehr aus, wenn in den Einstellungen „Landen“...
  • Seite 17: Sicht- Und Infrarotsensoren

    1. Bei Landeschutz erkennt das Fluggerät automatisch eine geeigneten Landefläche und landet vorsichtig darauf. 2. Wird keine geeigneten Landefläche erkannt, dann verweilt die DJI Mini 2 im Schwebeflug und wartet auf Bestätigung durch den Piloten. 3. Wenn der Landeschutz nicht funktionsbereit ist, zeigt DJI Fly eine Landeaufforderung an, sobald das Fluggerät auf unter 0,5 m abgesunken ist.
  • Seite 18: Verwendung Der Sichtsensoren

    Achte auf die Flugumgebung. Sicht- und Infrarotsensoren funktionieren nur unter bestimmten Bedingungen und können menschliche Steuerung und Urteilskraft nicht ersetzen. Achte während des Fluges immer auf die Flugumgebung und auf Warnhinweise in DJI Fly. Du trägst die Verantwortung für das Fluggerät, also behalte es stets unter Kontrolle.
  • Seite 19: Intelligenter Flugmodus

    Falls sich Schmutz, Staub oder Wasser auf den Infrarot- oder abwärts gerichteten Sichtsensoren befinden, dann reinige sie mit einem weichen Tuch. Verwende AUF KEINEN FALL alkoholhaltige Reinigungsmittel. c) Wende dich an den DJI-Support, wenn das Glas der Infrarot- oder abwärts gerichteten Sichtsensoren beschädigt ist. Intelligenter Flugmodus QuickShots Die QuickShot-Aufnahmemodi umfassen Dronie, Rocket, Kreisen, Helix und Boomerang.
  • Seite 20 DJI Mini 2 Benutzerhandbuch 2. Tippe in DJI Fly auf das Aufnahmemodus-Symbol, um QuickShots auszuwählen, und folge dann den Anweisungen. Vergewissere dich, dass du die Anwendung des Aufnahmemodus verstehst und sich keine Hindernisse in der Umgebung befinden. N Mode In Flight...
  • Seite 21: Flugschreiber

    DJI Assistant 2 (für Hobby Drohnen) abrufen. Propeller Es gibt zwei Propellertypen für die DJI Mini 2, die für das Rotieren in unterschiedlichen Richtungen konzipiert sind. Markierungen zeigen, welche Propeller an welchen Motoren angebracht werden müssen. Die beiden am selben Motor angebrachten Propellerblätter sind identisch.
  • Seite 22: Intelligent Flight Battery

    NICHT blockiert sind. Achte darauf, dass die ESCs beim Einschalten normal klingen. Intelligent Flight Battery Die Intelligent Flight Battery der DJI Mini 2 ist ein 7,7-V-Akku mit einer Leistung von 2.250 mAh und intelligenter Lade-/Entladefunktion. Akku-Funktionen 1. Spannungsangleichung: Die Spannung der einzelnen Akkuzellen wird während des Ladevorgangs automatisch angeglichen.
  • Seite 23: Überprüfen Des Akkustands

    DJI Mini 2 Benutzerhandbuch Lies dir vor Gebrauch der DJI Mini 2 den Haftungsausschluss und die Sicherheitsvorschriften durch, einschließlich des Aufklebers auf dem Akku. Der Anwender trägt die alleinige Verantwortung für Nutzung und Bedienung. Die japanischen Version der Intelligent Flight Battery hat abweichende technischen Daten. Weitere Informationen findest du im Abschnitt „Technische Daten“.
  • Seite 24 Schäden, die durch die Verwendung eines Ladegeräts entstehen, das nicht den angegebenen Anforderungen entspricht. Bei Verwendung des 18-W-USB-Ladegeräts von DJI beträgt die Ladezeit ca. 1 Stunde und 22 Minuten. Es wird empfohlen, die Intelligent Flight Battery für Transport oder Lagerung auf 30 % oder weniger zu entladen.
  • Seite 25 DJI Mini 2 Benutzerhandbuch Die nachstehende Tabelle zeigt den Akkustand während des Ladevorgangs. LED1 LED2 LED3 LED4 Akkustand 0 % < Akkustand ≤ 50 % 50 % < Akkustand ≤ 75 % 75 % < Akkustand ≤ 100 % Vollständig aufgeladen Die Blinkfrequenz der Akkustand-LEDs ist je nach verwendetem USB-Ladegerät unterschiedlich.
  • Seite 26: Gimbal Und Kamera

    Gimbal und Kamera Gimbal-Profil Der auf drei Achsen stabilisierte Gimbal der DJI Mini 2 stabilisiert die Kamera, um scharfe und nicht verwackelte Foto- und Videoaufnahmen zu ermöglichen. Sein Neigungsbereich beträgt -90° bis 20°. Der Standard-Neigungsbereich beträgt -90° bis 0°, der Neigungsbereich lässt sich auf -90° bis 20°...
  • Seite 27: Beschreibung Der Kamera

    Sachschäden führen und den Anwender verletzen. Fotos und Videos speichern Die DJI Mini 2 unterstützt microSD-Karten zum Speichern von Fotos und Videos. Aufgrund der hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die für hochauflösende Videos nötig sind, ist eine microSD-Karte mit UHS-I-Geschwindigkeitsklasse 3 erforderlich. Weitere Informationen zu empfohlenen microSD- Speicherkarten findest du unter „Technische Daten“.
  • Seite 28: Fernsteuerung

    Fernsteuerung Dieser Abschnitt erläutert die Funktionen der Fernsteuerung und enthält Anleitungen zur Steuerung von Fluggerät und Kamera. © 2021 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 29: Beschreibung Der Fernsteuerung

    Fernsteuerung Beschreibung der Fernsteuerung Im Umfang der DJI Mini 2 enthalten ist die Fernsteuerung DJI RC-N1, die DJIs Langstreckenübertra- gungstechnologie OcuSync 2.0 aufweist. Diese ermöglicht eine Übertragung vom Fluggerät zur DJI Fly App auf einem Mobilgerät mit einer maximalen Übertragungsreichweite von 10 km bei einer Auflösung von 720p.
  • Seite 30: Steuerung Des Fluggeräts

    DJI Mini 2 Benutzerhandbuch 2. Foto/Video umschalten: Drücke einmal auf diese Taste, um zwischen Foto- und Videomodus umzuschalten. 3. Gimbal-Rädchen: Dient zur Steuerung der Neigung des Gimbals. 4. Halte im Videomodus die frei belegbare Taste gedrückt, um den Zoom mit dem Gimbal-Rädchen zu verstellen.
  • Seite 31 DJI Mini 2 Benutzerhandbuch Es stehen drei vorprogrammierte Modi (Modus 1, Modus 2 und Modus 3) zur Verfügung, und in DJI Fly lassen sich benutzerdefinierte Modi konfigurieren. Die Standardeinstellung ist Modus 2. Die nachstehende Abbildung erläutert anhand von Modus 2 als Beispiel, wie man die beiden Steuerknüppel verwendet.
  • Seite 32 „Automatische Rückkehrfunktion“. Frei belegbare Taste Gehe zu den Systemeinstellungen in DJI Fly und dort auf „Steuerung“, um die Funktion dieser Taste frei zu belegen. Zu den benutzerdefinierbaren Funktionen gehören die Zentrierung des Gimbals und das Umschalten zwischen der Karten- und der Live-Ansicht.
  • Seite 33: Optimale Übertragungsreichweite

    DJI Mini 2 Benutzerhandbuch Optimale Übertragungsreichweite Die Signalübertragung zwischen Fluggerät und Fernsteuerung ist am zuverlässigsten, wenn die Antennen in Richtung des Fluggeräts ausgerichtet sind, wie nachstehend gezeigt. Schwach Stark Schwach Optimale Übertragungsreichweite Koppelung der Fernsteuerung Die Fernsteuerung ist bei Auslieferung bereits mit dem Fluggerät gekoppelt. Erneute Kopplung ist nur dann erforderlich, wenn eine neue Fernsteuerung erstmalig verwendet wird.
  • Seite 34 DJI Fly App Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptfunktionen der DJI Fly App. © 2021 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 35: Dji Fly App

    Tutorials, Flugtipps, Flugsicherheitsdokumente und Handbücher ansehen kannst. Album Sieh dir Fotos und Videos in DJI Fly und auf deinem Mobilgerät an. „Gekürzte Videoclips“ werden beim Herunterladen von Videos unterstützt. Wähle den herunterzuladenden Clip aus. QuickShot-Videos können nach dem Herunterladen auf das Mobilgerät und dem Rendern erstellt und angesehen werden.
  • Seite 36: Kameraansicht

    Originalvideo auf der microSD-Karte im Fluggerät ist zu groß. Dazu kann es aus folgenden Gründen kommen: a) DJI Fly wurde während der Aufnahme verlassen, z. B. um einen Anruf entgegenzunehmen oder auf eine Nachricht zu antworten. b) Die Videoübertragung wurde während der Aufnahme unterbrochen.
  • Seite 37 Kombinationsbefehl (Combination Stick Command, CSC) ausführt. Wenn die Motoren während des Fluges gestoppt werden, stürzt das Fluggerät ab. Wenn Zubehör an der DJI Mini 2 angebracht ist, wird empfohlen, den Zuladungsmodus zu aktivieren, um die Sicherheit zu erhöhen. Nach dem Start wird der Zuladungsmodus automatisch aktiviert, wenn eine Zuladung erkannt wird.
  • Seite 38 Tippe darin auf den Bildschirm, bis ein Kreis erscheint. Ziehe diesen Kreis zur Steuerung der Neigung des Gimbals nach oben oder unten. Achte darauf, dass dein Mobilgerät vollständig aufgeladen ist, bevor du DJI Fly startest. Bei der Verwendung von DJI Fly sind Mobilfunkdaten erforderlich. Kontaktiere bezüglich der Datengebühren deinen Mobilfunkanbieter.
  • Seite 39 Die App soll dich bei der Bedienung unterstützen. Bitte verwende das Fluggerät mit der nötigen Umsicht, und verlasse dich bei der Steuerung NICHT nur auf die App. Die Verwendung der App unterliegt den Nutzungsbedingungen von DJI Fly und den Datenschutzrichtlinien von DJI. Lies diese sorgfältig in der App durch.
  • Seite 40 Flug Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Thema Flugsicherheit und Flugbeschränkungen. © 2021 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 41: Flug

    GPS-Signal für Flugsicherheit zu sorgen. Nur die Flughöhe lässt sich begrenzen, wenn kein GPS-Signal verfügbar ist. Flughöhen- und Flugdistanzlimits Flugbeschränkungen für Flughöhe und Flugdistanz können in DJI Fly geändert werden. Das Fluggerät fliegt in einem durch diese Einstellungen vorgegebenen beschränkten Bereich, wie nachstehend gezeigt: Max. Radius Max.
  • Seite 42 Zonen sind in verschiedene Kategorien unterteilt und umfassen unter anderem Orte wie Flughäfen und Flugfelder, wo bemannte Flugzeuge in niedrigen Flughöhen fliegen sowie, Staatsgrenzen und sicherheitskritische Orte wie z. B. Kraftwerke. DJI Fly erhält eine Meldung, wenn sich dein Fluggerät einer GEO-Zone nähert und du in diesem Gebiet nicht fliegen darfst. ©...
  • Seite 43: Checkliste Vor Dem Flug

    6. Vergewissere dich, dass DJI Fly korrekt mit dem Fluggerät verbunden ist. 7. Vergewissere dich, dass Kameraobjektiv und abwärts gerichtete Sichtsensoren sauber sind. 8. Verwende ausschließlich DJI-Originalteile oder von DJI zertifizierte Teile. Nicht zugelassene Teile oder Teile von Herstellern, die nicht von DJI zertifiziert wurden, können Systemstörungen verursachen und die Sicherheit beeinträchtigen.
  • Seite 44: Starten/Stoppen Der Motoren

    1. Platziere das Fluggerät so auf einer offenen, ebenen Fläche, dass dessen Status-LED zu dir zeigt. 2. Schalte Fernsteuerung und Fluggerät ein. 3. Starte DJI Fly, verbinde das Mobilgerät mit dem Fluggerät, und öffne die Kameraansicht. 4. Warte, bis die Status-LED des Fluggeräts langsam grün blinkt, was anzeigt, dass der Startpunkt aufgezeichnet wurde und es nun sicher ist, zu fliegen.
  • Seite 45 1. Die Checkliste vor dem Flug soll dir beim sicheren Fliegen helfen und ermöglichen, während des Fluges Videos aufzunehmen. Geh vor jedem Flug die gesamte Checkliste für die Flugvorbereitung durch. 2. Wähle in DJI Fly den gewünschten Gimbal-Betriebsmodus. 3. Es wird empfohlen, beim Fliegen Fotos und Videoaufnahmen im Normal- oder Kino-Modus zu machen.
  • Seite 46: Anhang

    Anhang © 2021 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 47: Technische Daten

    0 °C bis 40 °C GNSS GPS + GLONASS + Galileo Betriebsfrequenz 2,400 – 2,4835 GHz; 5,725 – 5,850 GHz Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: ≤26 dBm (FCC), ≤20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: ≤26 dBm (FCC/SRRC), ≤14 dBm (CE) © 2021 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 DJI Mini 2 Benutzerhandbuch Schwebefluggenauigkeit Vertikal: ±0,1 m (bei Sichtpositionsbestimmung); ±0,5 m (bei GPS- Positionsbestimmung) Horizontal: ±0,3 m (bei Sichtpositionsbestimmung); ±1,5 m (bei GPS- Positionsbestimmung) Gimbal Mechanischer Bereich Neigen: -110° bis 35° Rollen: -35° bis 35° Schwenken: -20° bis 20°...
  • Seite 49 DJI Mini 2 Benutzerhandbuch Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: ≤26 dBm (FCC), ≤20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: ≤26 dBm (FCC/SRRC), ≤14 dBm (CE) Akkukapazität 5.200 mAh Betriebsstrom/-spannung 1.200 mA bei 3,6 V (mit Android-Gerät) 700 mA bei 3,6 V (mit iOS-Gerät) Unterstützte Größen für...
  • Seite 50: Kompasskalibrierung

    Kalibrierungsverfahren Wähle zum Durchführen des nachstehenden Verfahrens eine freie Fläche aus. 1. Tippe in DJI Fly auf Systemeinstellungen, wähle Sicherheit und dann Kalibrierung, und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Status-LED des Fluggeräts leuchtet gelb und zeigt damit an, dass die Kalibrierung begonnen hat.
  • Seite 51: Aktualisieren Der Firmware

    Kalibrierung durchführen. Aktualisieren der Firmware Wenn du das Fluggerät oder die Fernsteuerung mit DJI Fly verbindest, wirst du benachrichtigt, falls ein neues Firmware-Update verfügbar ist. Um mit der Aktualisierung zu beginnen, verbinde das Mobilgerät mit dem Internet und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm. Beachte bitte, dass sich die Firmware nicht aktualisieren lässt, wenn die Fernsteuerung nicht mit dem Fluggerät gekoppelt ist.
  • Seite 52 DJI Support www.dji.com/support Änderungen vorbehalten. Lade die neueste Version hier herunter: www.dji.com/mini-2 Bei Fragen zu diesem Dokument wende dich bitte per E-Mail an DJI unter DocSupport@dji.com. DJI ist eine Marke von DJI. Copyright © 2021 DJI. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis